HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Standartsoundanlage Mazda CX-3 (Bj. 2018) durch ET... | |
|
Standartsoundanlage Mazda CX-3 (Bj. 2018) durch ETON POW 172.2 und ETON PSX16 ersetzen+A -A |
||
Autor |
| |
Weylen
Neuling |
13:07
![]() |
#1
erstellt: 07. Mrz 2023, |
Hallo Zusammen, die Soundanlage des Mazda CX-3 ist ja nicht sonderlich gut und ich würde diese gerne aufwerten. Dabei geht es mir jetzt nicht darum einen großen Aufwand zu betrieben. Ziel ist es im Idealfall Plug and Play Komponenten zu nutzen und einfach einen guten Sound zu bekommen, wo Preis Leistung und Arbeitsaufwand stimmt. Nun habe ich folgendes Angebot gefunden und würde gerne die Boxen verbauen: für vorne: ![]() für hinten in die Tür: ![]() Diese sind laut Angebot mit alle versehen was man für den Einbau braucht. Jedoch stellt sich mir die Frage, ob man nicht noch zusätzlich einen Verstärker einbauen müsste, damit es sich ordentlich anhört wie z.B. diesen: ![]() Der wäre eben auch Plug and Play, scheint mir aber nicht wirklich zu den Boxen zu passen, da er zu wenig Leistung bringt? Oder macht es gar Sinn die Zusammenstellung komplett anders zu machen? Preislich sollte das ganze etwa zwischen 600 - 800€ liegen. Mir ist bewusst, dass die Türen gedämmt werden müssen, dass wird ebenfalls gemacht. Handwerklich bin ich durchaus fit kenne mich nur in dem Audio Bereich eben nicht aus und will aber auch nicht an der Türverkleidung basteln müssen. Das ganze soll eben auch nicht zu Aufwändig werden. Ein Subwoofer soll nicht verbaut werden, da der Kofferraum benötigt wird. Daher gilt es da einen guten Kompromiss zu finden auch ohne Subwoofer etwas Bass zu bekommen. Herzlichen dank schon mal an alle die unterstützen können. |
||
Riboolt
Stammgast |
15:27
![]() |
#2
erstellt: 07. Mrz 2023, |
Hi, klingt sinnig aber du wirst nicht um Lautsprecherringe kommen. Und wenn es nur welche aus Plastik sind. Da die Türverkleidung eh runter muss solltest du mindestens in eine Packung Alubutyl investieren und es an Außenblech, AGT (Schallwand) und Türverkleidung kleben. Da reicht auch das günstigste aber der Unterschied wird definitv hörbar. Wenn du das Ohne Sub und am Radio betreiben willst empfehle ich eher das Blam 165RX oder RS. Wenn es eh an einen Verstärker geht das Gladen RS 165 oder ähnliches. |
||
LexusIS300
Inventar |
07:29
![]() |
#3
erstellt: 08. Mrz 2023, |
Bei der Endstufe hast Du mit der Leistung nicht nicht wirklich Auswahl, Plug & Play ist nicht mehr drin. Die Leistung der Eton finde ich eh schon beeindruckend. Ich würde Dir empfehlen die Kanäle zu drehen und dem Frontsystem die 80W zur Verfügung stellen, nicht hinten. Lautsprecher hinten würde ich vorerst nicht tauschen, Musik spielt vorne. Wenn Du das immer noch willst kannst Du das ja jederzeit nachholen. Eton POW 172.2 kann ich Dir nicht mit ruhigem Gewissen empfehlen, die Alu Hochtöner können sehr nervig sein. Allerdings finde ich in dem Shop keine brauchbare Alternative. Würde alles dort kaufen inkl. Plastikadapter, die passen auch bei anderen und 2 Komponentensystem dann wo anders. Minimaldämmung mit Alubutyl wie Riboolt geschrieben hat sollte schon machbar sein. Bei einem Aggregatträger aus Kunststoff ist das fast Pflicht. [Beitrag von LexusIS300 am 08. Mrz 2023, 07:31 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche Frequenzweichen (ETON POW 172.2) preqqi am 09.04.2020 – Letzte Antwort am 10.04.2020 – 5 Beiträge |
16cm Kompo-System Eton POW 172.2 oder Eton POW 160.2 Tommy001 am 23.07.2019 – Letzte Antwort am 08.08.2019 – 3 Beiträge |
Eton POW 172.2 oder Sinuslive EXMOD 1630 Mitsu-Alex am 18.07.2023 – Letzte Antwort am 19.07.2023 – 3 Beiträge |
eton pow 172. LucasMartin am 23.06.2020 – Letzte Antwort am 23.06.2020 – 2 Beiträge |
ETON Pow 172? Radio? Danny47 am 13.10.2011 – Letzte Antwort am 16.10.2011 – 6 Beiträge |
Eton POW 160 Compression Audi-Bo am 25.12.2015 – Letzte Antwort am 30.11.2016 – 17 Beiträge |
Eton POW 172 Preis? grintBackes am 31.01.2011 – Letzte Antwort am 31.01.2011 – 5 Beiträge |
Verstärker Eton Pow 172 Vollaktiv ? Nebuto am 12.02.2012 – Letzte Antwort am 27.02.2012 – 38 Beiträge |
ETON POW 172 Compression - passende Endstufe gesucht ! BlackHawk360 am 06.07.2014 – Letzte Antwort am 12.09.2014 – 3 Beiträge |
Eton POW 160.2 für Golf4 - Einbau edta1m am 19.08.2015 – Letzte Antwort am 24.08.2015 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMike1811
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.050