HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Neue Frontlautsprecher für Astra H GTC an Werksrad... | |
|
Neue Frontlautsprecher für Astra H GTC an Werksradio+A -A |
|||
Autor |
| ||
Jürgan
Inventar |
#1 erstellt: 02. Feb 2022, 02:19 | ||
Moin Leute! An meinem Astra H GTC knarzt/ verzerrt der rechte Tiefmitteltöner mal mehr mal weniger bei jeder Lautstärke. Laut Vorbesitzer wurden die vorderen Lautsprecher beim Car Hifi Fachhändler gegen was "Hochwertiges" getauscht, Marke unbekannt und sollten eigentlich noch gar nicht so alt sein. Ich habe mir noch nicht die Arbeit gemacht die Türverkleidung abzubauen und nachzuschauen, aber ich gehe einfach mal davon aus das der LS "durch" ist. Und ich bin das fürchterliche Knarzen und Verzerren inzwischen leid da ich jeden Tag sehr viel Zeit im Auto verbringe und es einfach nur noch nervt In meinem vorherigen Auto war ich mit einem Pärchen Hertz DSK 165 vorne eigentlich sehr zufrieden, diese hingen jedoch an einem relativ kräftigen alten Becker Radio. Sind die Hertz immer noch zu empfehlen? Habe auch gesehen das es da verschieden Systeme gibt von 100 bis 300 Teuros. Sind die Teureren ihren Aufpreis wert? Nur mal als Beispiel: 120€ 213€ Mein jetziges Werksradio Opel cd30 mp3 soll weiterhin bleiben. Was suche ich: ein Zweiwege Komponentensystem, gerne aufgrund der positiven Erfahrung wieder von Hertz, oder etwas anderes Wirkungsgradstarkes zum direkten Anschluß ans Radio in die vorgegebenen Werkseinbauplätze. Adapter/ Ringe sollten dabei sein. Evt würde ich auch das erste mal eine Dämmung der Türe wagen. Musikgeschmack ziemlich breitgefächert, gerne Metal, Electro. Budget bis 250 /300 Teuros, muß aber nicht ausgereizt werden [Beitrag von Jürgan am 02. Feb 2022, 04:54 bearbeitet] |
|||
Smartjaner
Inventar |
#2 erstellt: 02. Feb 2022, 09:45 | ||
Bei dem Betrieb am Radio würde ich auf ein 3 Ohm System gehen, wie z.B das Eton Pow |
|||
|
|||
zuckerbaecker
Inventar |
#3 erstellt: 02. Feb 2022, 13:16 | ||
Wird hier gerne empfohlen zum Betrieb am Radio: https://pimpmysound.com/BLAM-Relax-165-RX Aber wie immer gilt: Erst der stabile Einbau macht den guten Klang.
|
|||
Jürgan
Inventar |
#4 erstellt: 03. Feb 2022, 04:52 | ||
Danke für die Tips Nach ein wenig Recherche tendiere ich momentan zum Eton Pow 160.2 Vorheriges Probehören wie beim Heimequipment ist ja in dem Fall nicht möglich, leider. Passende MDF Einbauringe und Adapterkabel habe ich auch schon gefunden. Wo ich noch unsicher bin ist die Dämmgeschichte. Will mir ehrlich gesagt auch nicht die ganze Tür zukleistern und das Risiko eingehen das sich Feuchtigkeit unter der Dämmung sammeln kann. Meine Hohlräume incl Türe sind mit Fett versiegelt, das beginnt im Sommer zu kriechen und könnte auch die Dämmung unterwandern... Dachte an eine effektive Dämmung mit überschaubarem Materialeinsatz ohne das es in eine Materialschlacht ausartet wenn ihr wisst was ich meine Aber was (Alu Butyl ist klar) nehme ich dafür am besten und wieviel? Der Markt ist ja ziemlich groß und unübersichtlich, zumindest für jemanden wie mich der sich noch nie damit beschäftigt hat. |
|||
Jürgan
Inventar |
#5 erstellt: 04. Feb 2022, 02:34 | ||
Diese Dämmung wird hier ja häufiger empfohlen: https://www.just-sou...oat-dmr22505/a-8155/ Aber ist das nicht ein bißchen viel für 2 Türen? Ich kann den Materialbedarf absolut nicht einschätzen. Die Türverkleidung mit zu dämmen macht doch eigentlich gar keinen Sinn wenn die LS mit dem Blech verschraubt sind, oder habe ich da einen Denkfehler? Sollte man zwischen TMT/ Adapterring und Adapterring/ Türblech eigentlich auch noch was zwischen machen oder ist das durch die Verschraubung dicht genug? |
|||
st3f0n
Moderator |
#6 erstellt: 04. Feb 2022, 09:46 | ||
Nein, 2-2,5m² werden immer für beide Türen benötigt, wenn man Türverkleidung, Außen- und Innenblech dämmen will. Kann aber sein, dass etwas über bleibt, das kann man dann woanders noch einsetzen.
Das Innenblech wird nicht komplett ruhig sein, auch nach der Dämmung mit Alubutyl und der Schall, den der Tiefmitteltöner von sich gibt, regt die Türverkleidung auch zum Schwingen an.
Ja, sollte man. Dichtband reicht in der Regel aus. Wenn du sicher gehen willst, dass es dauerhaft dicht ist, nimmst du Würth Klebt + Dichtet oder was ähnliches. Im besten Fall kaufst du dir noch Schaumstoff, welcher zusätzlich zum Alubutyl noch auf die Türverkleidung kommt, um die Freiräume zu stopfen: Gladen AERO-Poly 2 Stück reichen für beide Türen. |
|||
Jürgan
Inventar |
#7 erstellt: 07. Feb 2022, 15:40 | ||
Besten Dank! |
|||
Jürgan
Inventar |
#8 erstellt: 03. Apr 2022, 15:07 | ||
Hi Leute! Bin gerade echt am verzweifeln Aber der Reihe nach... Habe wie hier empfohlen die Türen gedämmt. Begonnen habe ich rechts da hier wie schon vermutet der TMT "durch" war. Es waren übrigens Hertz LS verbaut. Da ich dies zum ersten Mal gemacht habe und alles so gut wie möglich machen wollte habe ich mir einen ganzen Tag dafür Zeit gelassen. Die Eton habe ich dann am TMT Kabel angeschlossen, den HT Anschluß habe ich ebenfalls hier angezapft da ja eine Kabelweiche integriert ist. Ohne das Gekratze des defekten alten LS klang das schon richtig gut im Vergleich zu vorher. So bin ich dann eine Woche rumgefahren in freudiger Erwartung wie es wohl klingt wenn die linke Seite auch gemacht ist. Dann habe ich links ebenfalls gemacht, alles angeschlossen und dann Ernüchterung: Bass komplett weg, kaum Höhen, fast nur noch Mitten. Klingt ähnlich wie ein Standard Handy Lautsprecher... Also dachte ich das ich verpolt habe beim anschließen. Das wars aber auch nicht. Klang etwas anders aber immer noch schlecht. Habe ewig gegrübelt und dann im Netz gesehen das die vorher verbauten Hertz eine Weiche haben. Zwei Stunden habe ich draußen in der Kälte jetzt nach der Weiche gesucht, Fehlanzeige.... Die LS Kabel sind in den Kabelbaum integriert und so dick und dicht mit Isolierband umwickelt das ich ich da auch nix aufdröseln konnte um die Leitungen zu verfolgen. Ist schon fast ne Isolierpampe... Ich könnte kotzen Hat jemand eine zielführende Idee? [Beitrag von Jürgan am 03. Apr 2022, 15:16 bearbeitet] |
|||
demondevil88
Stammgast |
#9 erstellt: 03. Apr 2022, 16:52 | ||
Also hast du jetz dein Neues System mit Weiche an ein altes System hinter der Weiche angeschlossen? Da hilft nur manuelles Suchen... -> Hinterm Radio -> In dern Türen -> Fussraum links und rechts hinter der Verkleidung -> Oder einzellne Kabelweichen irgendwo mit Klebeband bzw. mit "Textil Klebeband" umwickelt Lg Chris |
|||
Jürgan
Inventar |
#10 erstellt: 03. Apr 2022, 20:55 | ||
Das vermute ich zumindest. Auf der rechten Seite habe ich heute eine Verpolung gefunden und dann aufgrund der Kabelfarben richtig gesteckt. Bilde mir ein das es jetzt etwas besser ist, aber gut ist was anderes. In der Türe habe ich keine Weiche gefunden, der Kabelbaum hat auch original ausgesehen. Werde dann die Tage mal weitersuchen. Kann mir ja nicht vorstellen das die Hertz ohne Weiche angeschlossen waren. Der intakte Hertz TMT hat auch ordentlich gebasst, dann die Eton dran gehangen und auf einmal ist der komplette Tieftonanteil weg. Danke jedenfalls! |
|||
demondevil88
Stammgast |
#11 erstellt: 03. Apr 2022, 21:54 | ||
So wie ich das sehe haben deine TMTs keine Weiche... also irgendwas stimmt da bei dir nicht... oder das Eton System klingt so? |
|||
Jürgan
Inventar |
#12 erstellt: 03. Apr 2022, 22:01 | ||
Die Kabelweiche ist nur für den HT bei den Eton, das ist richtig. Aber bei den vorigen Hertz werden sowohl TMT als auch HT über eine Weiche beschickt. Und da vermute ich den Knackpunkt da wahrscheinlich die TMT das Signal aus eben dieser Weiche bekommen und das nicht harmoniert. Wie gesagt, nur Vermutung... |
|||
demondevil88
Stammgast |
#13 erstellt: 03. Apr 2022, 22:38 | ||
Da wirst du wohl suchen müssen... |
|||
Jürgan
Inventar |
#14 erstellt: 04. Apr 2022, 00:47 | ||
Jepp Eben habe ich noch eine interessante Entdeckung gemacht.... Im Werkskabelbaum ist die zweifarbige Leitung Minus, bei Eton ist es genau anders herum, Zweifarbig ist Plus. Dachte natürlich das die Belegung identisch ist. Oh Mann |
|||
Jürgan
Inventar |
#15 erstellt: 24. Apr 2022, 15:15 | ||
Kurze Rückmeldung: Die vermutete Weiche habe ich nicht gefunden, anscheinend waren die alten Hertz LS wirklich komplett ohne angeschlossen... Geht das überhaupt Natürlich war jetzt aufgrund der Kabelproblematik alles verpolt angeschlossen. Dies konnte ich nun endlich korrigieren und ja, jetzt klingts. Hätte mir etwas mehr Bums erwartet, aber dafür spielen die Etons angenehm neutral mit guter Auflösung. Richtig Bums geht nur wenn ich übers Handy Flac Dateien zuspiele, über FM eher nicht so. Da waren die Hertz besser geeignet aber dafür Längen von den audiophilen Qualitäten der Eton entfernt. Die nächste Zeit wird ausgiebig gehört, bei Interesse melde ich mich nochmal hier. [Beitrag von Jürgan am 24. Apr 2022, 15:49 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neue Lautsprecher Astra H GTC AqncFh am 13.12.2020 – Letzte Antwort am 13.12.2020 – 3 Beiträge |
Kaufberatung Frontspeaker Astra GTC -Riddick- am 30.10.2007 – Letzte Antwort am 30.10.2007 – 15 Beiträge |
Dämmung Alubutyl Astra-H GTC Türen roddick am 20.11.2011 – Letzte Antwort am 24.11.2011 – 10 Beiträge |
Neues Radio für Astra H GTC gesucht NEo250686 am 16.04.2012 – Letzte Antwort am 16.04.2012 – 10 Beiträge |
Guter Klang für Astra H GTC _3.0_ am 19.06.2012 – Letzte Antwort am 20.06.2012 – 4 Beiträge |
Subwooferwahl für Astra H GTC (350?) Pegelpirat22 am 27.02.2017 – Letzte Antwort am 04.03.2017 – 6 Beiträge |
Sound für Astra GTC Bassregler am 01.06.2005 – Letzte Antwort am 03.06.2005 – 18 Beiträge |
Sound verbessern Opel Astra H GTC SlyDaniel am 13.11.2014 – Letzte Antwort am 14.11.2014 – 6 Beiträge |
Anlage für Astra GTC Fennie am 23.04.2006 – Letzte Antwort am 23.04.2006 – 2 Beiträge |
Komplette Anlage für Astra GTC Hell-Lux am 06.11.2006 – Letzte Antwort am 24.11.2006 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedAlbert_F.
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.144