HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » 12" Bandpass Chassis bis 200€; guter Retro Ra... | |
|
12" Bandpass Chassis bis 200€; guter Retro Radio; DSP zur Bandpass Abstimmung gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
Gnidavellir_
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 26. Nov 2021, 08:35 | |
Hi! Wie bereits erwähnt bräuchte ich etwas Beratung zum Bau meines ersten Bandpass Subwoofers😁 Dieser soll in dem Kofferraum meiner Limousine (Mercedes 190e) Platz finden und durch ein Loch in der Hutablage spielen. Endstufe dafür hab ich schon, eine Eton pa1002, liefert gebrückt 380W an 4ohm. Beim Chassis bin ich mir noch nicht sicher, aber ich denke 1x 12" wird für mich ausreichen. Der JL 12w3v2 d2 und der Rockford t1 sind in der engeren Auswahl, allerdings find ich nirgends einen passenden. Falls wer einen anderen, für mich passenden Sub empfehlen kann oder sogar einen über hat wäre das toll, Budget für den Treiber sind ca 200€ gebraucht. Hab mir dazu auch schon einige threads durchgelesen und mich auch schon etwas in Winisd gespielt und wäre auf eine Gehäuse mit 35l Geschlossener und 60l offener Kammer gekommen, abgestimmt auf ca. 50hz. (ergibt mit einem JL 12w3 einen schönen Frequenzverlauf) Allerdings hab ich gelesen, dass man, wenn man mit einem Bandpass guten Sound haben möchte die Frequenz auf die obere Trennfrequenz abstimmen sollte, und den entstanden Peak dann mit einem Lowpass gerade zieht. Könnte mir hierfür wer ein nicht allzu teueres DSP Modul empfehlen? Auch gerne gebraucht falls zufällig wer was passendes übrig hat😉 Portfläche hätte ich mit etwa 250qcm angesetzt. Das Gehäuse würde ich aus 22mm MDF bauen und mit etwas Noppenschaumstoff dämmen. Zweite Batterie für den Kofferraum steht ebenfalls schon bereit, genau wie die Verkabelung, aber das sollte eigentlich kein Problem darstellen, immerhin bin ich ja Elektrotechniker (in Ausbildung) Hecksystem hab ich auch schon, ein altes Rainbow 13mm Komponentensystem, welches ich in der Hutablage verbauen werde. Natürlich nicht in der Originalen, sondern in einer aus MDF nachgebauten, welche ich auch ordentlich befestigen kann damit diese bei einem Unfall nicht zum geschoss wird. Für vorne hätte ich an das Focal es165 k system gedacht, dafür würde ich mir Doorboards bauen und die Hochtöner in den originalen Lautsprecherlöchern im Armaturenbrett verstecken. Endstufe für Front und Rear System hab ich auch schon, eine Eton pa504, hat 4x 75w wenn ich mich nicht irre. Reichlich Alubutyl zum entdröhnen hab ich natürlich auch schon liegen. Schlichtes Radio in passendem 80er Jahre design mit Bluetooth und CD suche ich auch noch. Dabei hätte ich an den Blaupunkt Barcelona 200 gedacht, dieser hat allerdings nur einen Chinch ausgang, deswegen fällt der wohl raus... Noch kurz zu mir, ich habe vor über den Winter meinen ersten Car Hi-Fi Ausbau durchzuführen, Erfahrungen im PA Lautsprecherbau und im Umgang mit Holz und Strom hab ich zum Glück schon etwas. Musik höre ich hauptsächlich Metal und Rock, auch immer wieder mal Deutschrap. Sollte einfach ein guter Kompromiss aus Klangqualität und Wirkungsgrad werden, muss nicht extrem Laut oder Audiophil sein. Soll einfach gut Klingen Würde mich freuen wenn mir wer paar Tipps geben kann, Auto Hi-Fi ist wie gesagt Neuland für mich... Schöne Tag euch allen und schonmal danke im Voraus! (falls ich im falschen Bereich gepostet hab, sorry, bin neu hier im Forum🙃) |
||
Joze1
Moderator |
#2 erstellt: 26. Nov 2021, 10:28 | |
380 Watt RMS ist für einen Woofer im Bandpass unter Unständen etwas knapp, könnte aber für Bassunterstützung ausreichen Ein passendes Chassis wäre trotz allem zB ein älterer Hertz HX300 oder sogar neu in deinem Budget ein Hifonics ZXS12D2. Beide würden darin gut funktionieren, erfahrungsgemäß empfiehlt sich dabei übrigens tatsächlich der Bandpass nach Fortissimo. Die Portflöcheist dabei zwar etwas knapp und eherpassend für einen 10", aber da du den Woofer mit deiner Verstärkerleistung ohnehin nicht ausreizt, dürfte das unkritisch sein. Wenn du sowieso etwasin Richtung DSP benötigst, um den Woofer geradzuziehen, könntest du auch das Barcelona nehmen, die Ausgönge splittest du dann ja eh im Nachgang auf. Denkbar wären hier zB gebrauchte Audison Bit Ten, Hifonics Medusa, ESX X-DSP, Mosconi 4to6 oder DD Audio DSI-2/3. Noppenschaumstoff hat in einem Woofergehäuse eher nix zu suchen, Reflektionen die dieser unterdrückt finden in einem Frequenzbereich statt, der weit außerhalb des Wiedergabespektrums stattfindet. Du könntest das Gehäuse, wenn nötig, im GG-Teil mit Sonofil o.ä. bedämpfen. Das wiederum wäre unter Umständen sinnvoll. Wenn die Lautsprecher im Blech befestict sind auf der Ablage, brauchst du eigentlich keine MDF Platte,ndie im Zweifelsfalle eben auch Gefahren brigt. Ich rate zwar sowieso grundsätzlich vom Hecksystem ab, weil es im Stereo potentiell die Bühne stört, aber das ist natürlich am Ende auch eine Grundsatzfrage. Hochtöner die gegen die Scheibe spielen führen in der Regel zu unschönen Kammfiltereffekten, die sind direkt ausgerichtet wirklich besser aufgehoben, auch wenn sie sich dann nicht so gut verstecken lassen. Aber wenn du dich an den Bau von Doorboards wagst, dürften Aufnahmen für HT im OEM Look eigentlich auch nicht schwer fallen, oder? |
||
|
||
Gnidavellir_
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 26. Nov 2021, 13:48 | |
Erstmal danke für die ausführliche Antwort, hat mir definitiv weitergeholfen! Hmm ok, werd ich auf dauer vielleicht nochmal Upgraden, aber zumindest wil ich mal mit dem anfangen was zur Verfügung steht. Extreme Bassgewitter sind eh nicht das Ziel, wie du sagt, gute Bassunterstützung ist mir wichtiger😀 Der Hertz sieht definitiv intressant aus, werd ich mir mal genauer ansehen. Einfach den Fortissimo Bandpass nachzubauen wird wohl sowieso das beste Ergebnis liefern... Portfläche ist noch nicht festgelegt, theoretisch hätt ich ca. 20x40cm zur Verfügung. Perfekt, die esx x-dsp sind definitiv intressant zu den Preisen. Gut zu wissen, danke! Die Lautsprecher werden nicht ins Blech geschraubt, ich hab unter der Hutablage etwas Hohlraum, bei diesem würde ich alle löcher verschließen, das Blech mit Alubutyl verstärker und die MDF Hutablage eventuell etwas höher legen, damit so etwas wie ein Gehäuse zu stande kommt, so zumindest der Plan😁 Könnte ich das mit etwas Laufzeitkorrektur korrigieren? Hmm ok, die A Säulen Verkleidungen sind bei mir leider fast zu schmal und auch recht selten zu bekommen. Aber eine andere Idee hätte ich noch, dass ich mir statt den Originalen Lautsprechergittern im Amaturenbrett aufnahmen für die Hochtöner 3D Drucke, welche die Hochtöner Richtung Hörer spielen lassen. Die Doorboards sind eher als formschöne Aufnahmen für die 16er gedacht, um diese auf das Türvolumen Spielen zu lassen, einfach Löcher in die Türen schneiden finde ich unschön. |
||
Joze1
Moderator |
#4 erstellt: 26. Nov 2021, 17:27 | |
Für die Hecklautsprecher brauchst du definitiv eine LZK, aber eher, um vorne entsprechend zu verzögern. Und den Pegel senkt man möglichst weit ab, damit die Bühne wieder vorne ist, ein Lowpass im hohen Mittelton kann da auch hilfreich sein. Das mit dem 3D Druck klingt nach einem guten Plan, vermutlich würde ich es ähnlich machen |
||
Gnidavellir_
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 27. Nov 2021, 18:58 | |
Ahh ok, danke, ja macht sinn. Top |
||
Gnidavellir_
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 13. Dez 2021, 20:45 | |
Soo, hab mich jetzt für eine Audison Bit Ten DSP und einen Alpine SWR1222d Sub entschieden In Winisd simuliert sieht ein Vg von 25l (entspricht einer Qtc von 0,7) mit einem Vv von 50l mit einer Abstimmung auf 60Hz ganz vernünftig aus, ist aber noch nichts fix. (Fahrzeugreso hab ich mit 107 Hz angenommen) Ahja, als Frontsystem hab ich mir ein Focal k2 165 kr entschieden Wenn ich endlich mal Zeit finde für den Bau des Ganzen werd ich wohl noch einen Thread aufmachen und dort Posten was ich so fabriziere, vielleicht intressierts ja wen |
||
Joze1
Moderator |
#7 erstellt: 13. Dez 2021, 22:05 | |
107Hz? Die Fahrzeugreso wird recht sicher im Bereich zwischen 50-55Hz liegen bei dem Modell |
||
Gnidavellir_
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 13. Dez 2021, 22:18 | |
Ahja, ups, hab einmal /2 vergessen bei der Formel, danke Welche Abstimmfrequenz für die Ventilierte Kammer würdest du für sinnvoll halten? |
||
Joze1
Moderator |
#9 erstellt: 13. Dez 2021, 22:51 | |
In deinem Fall würde ich die obere Grenzfrequenz so weit wie möglich nach oben setzen, also eher in Richtung 65Hz gehen. Kostet dich zwar etwas Tiefgang, aber du wirst es mangels potentem Frontsystem wahrscheinlich brauchen... |
||
Gnidavellir_
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 13. Dez 2021, 22:57 | |
Ok, werd ich machen, danke Hältst du nix vom Focal System? |
||
Joze1
Moderator |
#11 erstellt: 13. Dez 2021, 23:02 | |
Sorry, hab gepennt, war noch in Gedanken bei nem anderen Thema Gang zurück, 60Hz passt |
||
Gnidavellir_
Schaut ab und zu mal vorbei |
#12 erstellt: 13. Dez 2021, 23:07 | |
Ah ok, hab mich grad gewundert, soll ja eigentlich ganz gut sein das Focal System Perfekt |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Chassis für Bandpass 100-200? Faulpelz_1337 am 04.10.2011 – Letzte Antwort am 15.10.2011 – 31 Beiträge |
bandpass Chassis gesucht für subwoofer DJDecade am 28.08.2014 – Letzte Antwort am 29.08.2014 – 21 Beiträge |
Woofer für Bandpass gesucht Focal-Stefan am 03.02.2010 – Letzte Antwort am 04.02.2010 – 26 Beiträge |
Kleiner Bandpass oder BR gesucht Murdoch am 03.05.2011 – Letzte Antwort am 04.05.2011 – 4 Beiträge |
Subwoofer Chassis für Bandpass , bis ca 350? upthepunx am 04.12.2015 – Letzte Antwort am 05.12.2015 – 4 Beiträge |
Woofer für bandpass gesucht Pegeljoe am 03.08.2010 – Letzte Antwort am 09.08.2010 – 11 Beiträge |
10" Sub Chassis für Bandpass baur am 14.06.2005 – Letzte Antwort am 14.06.2005 – 4 Beiträge |
Suche Bandpass wibbi2207 am 28.06.2006 – Letzte Antwort am 29.06.2006 – 14 Beiträge |
250mm Carhifi subwoofer, Bandpass chrisk_hifi am 20.12.2009 – Letzte Antwort am 20.12.2009 – 2 Beiträge |
Frage zu Bandpass / Bassreflex chillerboy92 am 09.08.2011 – Letzte Antwort am 02.12.2011 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedAlbert_F.
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.144