HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Audi A4 B5 (1997) Austausch Original-Lautsprecher ... | |
|
Audi A4 B5 (1997) Austausch Original-Lautsprecher vorne+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
volumeknob
Ist häufiger hier |
00:26
![]() |
#1
erstellt: 18. Nov 2021, |||||||
Hiho, wie in einem anderen Thread bereits erwähnt, habe ich seit einiger Zeit besagte alte Karre. Seit längerem bereits schepperte der Tiefmitteltöner (TMT) in der rechten Vordertür, und nun habe ich ihn endlich mal ausgebaut. Es handelt sich um den Original-Lautsprecher (Blaupunkt 8 DO 035 411 A, 4 Ohm; *kein* Bose). Die (Schaumstoff-)Sicke hat sich praktisch total aufgelöst. Das Gegenstück auf der Fahrerseite habe ich bislang noch nicht ausgebaut, aber der dürfte zumindest bald auch "fällig" sein, also ist ein Austausch von beiden wohl ratsam. Leider scheint es so gut wie unmöglich, noch die Original-Lautsprecher aufzutreiben. Und wenn, sind sie vermutlich auch schon kaputt. In ![]() Wenn ich keine 100% kompatiblen Chassis finde, werde ich die Hochtöner wohl oder übel auch austauschen müssen. Achtung: Es geht mir *nicht* um Aufrüstung, Umbau, Türdämmung, etc. pp. Mir reicht auch völlig ein 10cm-TMT wie der originale, ich brauche keine 13cm-Chassis. Aber: Das Zeug soll auf jeden Fall in die Original-Einbauplätze passen (auch die Hochtöner!). Auf keinen Fall möchte ich Koax-Chassis an Stelle der Original-TMT, wie in ![]() Fällt jemandem dazu etwas Hilfreiches ein? Ich weiß, dass es bereits ähnliche Threads zu diesem Auto gibt, aber die sind praktisch alle uralt und meistens auch für meine Zwecke völlig übertrieben. Danke im Voraus Alex [Beitrag von volumeknob am 18. Nov 2021, 00:29 bearbeitet] |
||||||||
Audiklang
Inventar |
04:12
![]() |
#2
erstellt: 19. Nov 2021, |||||||
|
||||||||
volumeknob
Ist häufiger hier |
00:36
![]() |
#3
erstellt: 20. Nov 2021, |||||||
Hi, danke für den Hinweis. Mir ist fast so, als ob ich auch schon über diese Seite gestolpert wäre, aber da war ich noch auf der Suche nach nur einem TMT. Nachdem mir klar wurde, dass ich wohl einen Kombination mit Hochtöner brauchen würde, war ich danach ziemlich ratlos bzgl. des Einbaus. Lt. des (einzigen) Kommentars auf der Seite scheinen die ja zu passen. Etwas verunsichert bin ich allerdings aufgrund der Angabe "3 Ohm". Zumal unklar ist, ob das für ein einzelnes Chassis oder das ganze System gilt. Die Original-Lautsprecher (zumindest die TMT) sind mit 4 Ohm deklariert. Wobei das parallel mit dem Hochtöner ca. 2 Ohm wären. Außerdem sind das wieder 13cm-TMT. Ich kann an dem Adapterring nicht wirklich sehen, dass die in die originalen Befestigungen der 10cm-TMT in meinem Auto passen würden (möglich, scheint mir aber zweifelhaft). Schöne Grüße Alex |
||||||||
don-carlos
Ist häufiger hier |
13:14
![]() |
#4
erstellt: 20. Nov 2021, |||||||
Die sind Plug and Play von deinem Fahrzeug modell, also sollten die auch in die Einbauplätze passen. Auf google scheint bei allen ein 13er reinzugehen. 3ohm empfehlen die hier gerne weil du mehr Leistung aus dem Verstärker holen kannst, wo durch du den etwas geringeren Wirkungsgrad der Werkslautsprecher etwas ausglechst. Die 3ohm sind ja eine Impedanz und beziehen sich nur auf den Bereich in dem der Lautsprecher spielt. Wenn du den Hochtöner und Tieftöner zusammen ansteckst dann haben die ihre 3ohm in unterschiedlichen Frequenzbereichen. Nur wenn du zweimal den gleichen tieftöner einbauen würdest würdest du auf 1,5ohm kommen und dein Radio gefährden. |
||||||||
volumeknob
Ist häufiger hier |
23:51
![]() |
#5
erstellt: 20. Nov 2021, |||||||
Das ist zwar grundsätzlich richtig, aber solche Tieftöner spielen m.W. i.d.R. über den gesamten Frequenzbereich (meist ist nur der Hochtöner nach unten begrenzt). Außerdem habe ich einen Test zu diesem Komponentensystem gefunden, wonach es sogar nur 2,6-2,7 Ohm (Minimum) hat. Vor allem darf man aber nicht vergessen, dass man auch noch die hinteren Lautsprecher parallel liegen hat (sofern man dafür nicht einen gesonderten Verstärker benutzt, was ich aber nicht vorhabe). Insgesamt finde ich es eine ziemliche Schnapsidee, durch eine besonders niedrige Impedanz "mehr Leistung" aus den (integrierten) Verstärkerstufen des Radios "rausholen" zu wollen. (Edit:) Wenn man hinten die gleichen Lautsprecher verwendet, kommt man dann z.B. insgesamt auf ein Impedanzminimum von ca. 1,3 Ohm. [Beitrag von volumeknob am 20. Nov 2021, 23:53 bearbeitet] |
||||||||
Rio_S
Stammgast |
00:06
![]() |
#6
erstellt: 21. Nov 2021, |||||||
Ich bin kein Experte für KFZ HiFi, aber die Widerstandswerte von Lautsprechern sind ja 1.) nicht Statisch und 2.) m.W. i.d.R. nicht so Wichtig als das man sich da über ne Mögliche Abweichung von maximal einem Ohm - bei gesamt Vier - Sorgen machen müsste. Die Exakte Herstellervorgabe zu beschaffen dürfte sich als Herausforderung gestalten ... Ich hab Grad mal kurz danach gesucht, in Polen und Tschechien sitzen Händler mit Neuware ... ![]() |
||||||||
volumeknob
Ist häufiger hier |
01:17
![]() |
#7
erstellt: 21. Nov 2021, |||||||
Deswegen habe ich oben ja auch "Minimum" geschrieben.
Ich halte Impedanzwerte von 3 Ohm oder darunter - insbesondere wenn man dann auch noch zwei Paare parallel schaltet, wodurch sie sich effektiv halbieren - gerade zusammen mit den schwachbrüstigen integrierten Endstufen von Auto-Receivern durchaus für bedenklich.
... und seriöse Tests, die Impedanzmessungen veröffentlichen, gibt es ja leider heute nicht mehr.
Meinst Du damit die Original-Lautsprecher? Wenn die (wie das Exemplar, das ich hier habe) von Blaupunkt sind, dann müssten sie ebenfalls an die 20 Jahre alt sein (wenn auch "New Old Stock"), denn ungefähr so lange gibt es m.W. den Hersteller Blaupunkt nicht mehr. Und die schäbigen Sicken des Original-Chassis machen mir den Eindruck, dass sie wahrscheinlich auch im ungeöffneten Karton vor sich hin verrotten. |
||||||||
Audiklang
Inventar |
01:33
![]() |
#8
erstellt: 21. Nov 2021, |||||||
hallo deine hecklautsprecher hängen nicht auf den selben kanälen wie die vorderen wenn das mit diesen 3 ohm system nicht funktionieren würde hätte ich das nicht verlinkt selbst wenn der tmt von diesem system keine bauteile in der weiche hat , das chassis wird über die induktivität der schwingspule zu hohen frequenzen hin hochohmig > so hast du keinen "reale" paralellschaltung auf dem zweig Mfg Kai |
||||||||
don-carlos
Ist häufiger hier |
01:58
![]() |
#9
erstellt: 21. Nov 2021, |||||||
Bin auch kein Experte, aber selbst wenn der Tieftöner nicht getrennt ist, dann ist im Hochtonbereich, wo der Hochtöner spielt doch der Widerstand recht hoch und somit kaum relevant, oder nicht? Was ist das denn für ein Radio, ich glaub die meisten neueren Radios kommen mit den 3ohm ganz gut klar. 2 Tieftöner pro kanal würde Ich nicht unbedingt machen, hat dein Radio keine 4 Kanäle? Sonst hol dir doch auf kleinanzeigen einen günstigen 4 Kanal-verstärker, falls du kein anderes Radio willst. Da gibts einige für wenig geld, die meisten sind sogar auch 2ohm stabil. Wenn du die hinteren Lautsprecher parallel an den gleichen Kanälen mit anbringen willst dann bist du doch auch mit 4ohm Lautsprechern bei 2ohm. Selbst das klingt für mich schon nach einer Schnapsidee. Du holst mit einem zweiten lautsprecherpaar doch auch nur mehr Leistung aus dem Kanalpaar. Dann holst du doch lieber mit einem 3ohm Frontsystem mehr Leistung für vorne raus und lässt hinten weg, als dass du mit zwei 4ohm lautsprecherpaaren vorne und hinten mehr Leistung aus einem Kanalpaar rausholst. Ich kenn mich zwar echt nicht damit aus, aber Ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass wenn ein Radiohersteller seine Verstärker-Einheit mit 4ohm Stabilität angibt, dass genau bei 4ohm die grenze ist. Die werden da schon toleranz mit einplanen, zumal andere Hersteller für Lautsprecher die nicht seit gestern Lautsprecher für Autos bauen diese extra mit 3ohm anbieten. Auch due 2,7ohm im minimum werden die Radios denk Ich schon mitmachen, sofern genug platz zum lüften und abkühlen im Schacht ist. |
||||||||
st3f0n
Moderator |
02:09
![]() |
#10
erstellt: 21. Nov 2021, |||||||
Wegen der 3 Ohm würde ich mir keine Sorge machen, es gibt auch Systeme fürs Radio, welche eine Impedanz von 2 Ohm aufweisen: ![]() In der .pdf sieht man auch eine Impedanzkurve, bei welcher man sieht, dass die 2 Ohm erst bei 20-30hz erreicht werden. Klar verhält sich das in der Tür anders als im Freifeld aber, da ich das System schon 2 Mal verbauen durfte, einmal Nachrüstradio einmal Werksradio und beide Radios, bisher noch laufen, würde ich behaupten, dass das keine großen Probleme mit sich bringen sollte. Im besten Fall besorgt man sich Messequipment, verbaut die Lautsprecher in der Tür und misst nochmal drüber oder man probierts einfach aus. |
||||||||
volumeknob
Ist häufiger hier |
20:16
![]() |
#11
erstellt: 21. Nov 2021, |||||||
Stimmt, da hast Du recht. Es ist ja ein 4-Kanal-Verstärker im Autoradio. Habe ich zugegebenermaßen mit Hifi-Verstärkern verwechselt, bei denen man ein zweites Boxenpaar dazuschalten kann.
Als Retro-Fan habe ich eine ganze Sammlung von Cassetten- und Minidisc-Radios, die ich auch ganz gerne mal durchwechseln möchte. Deshalb möchte ich auch keine externen Verstärker, denn die meisten der Radios haben keine passenden Vorstufenausgänge (oder nur einen ohne Fader). Im Moment habe ich ein Sony-Cassettenradio von ca. 1991 drin.(XR-5700RDS). |
||||||||
don-carlos
Ist häufiger hier |
22:00
![]() |
#12
erstellt: 21. Nov 2021, |||||||
Es gibt doch jede Menge 4kanal verstärker mit high level input. Einmal lautsprecher signal am Kabelbaum geklaut, dann merkst dus beim radiotausch doch gar nicht mehr. |
||||||||
volumeknob
Ist häufiger hier |
23:18
![]() |
#13
erstellt: 21. Nov 2021, |||||||
Danke für die Anregung, aber mir reichen eigentlich seit Jahrzehnten die eingebauten Endstufen der Autoradios. Mehr brauche ich gar nicht. Die meiste Zeit laufen sowieso Deutschlandfunk & Co. |
||||||||
don-carlos
Ist häufiger hier |
23:56
![]() |
#14
erstellt: 21. Nov 2021, |||||||
Ich meinte ja blos damit du keine Angst mehr vor den 2,7 ohm haben musst. |
||||||||
volumeknob
Ist häufiger hier |
19:36
![]() |
#15
erstellt: 05. Dez 2021, |||||||
Hallo, Entschuldigung für die lange Funkstille. Bin nicht dazu gekommen, mich früher wieder darum zu kümmern. Habe mir jetzt die oben von Kai (#2) verlinkten Lautsprecher gekauft, weil ich auch nichts besseres gefunden habe. Laut einem Kommentar auf der Händlerseite muss man bei den Adaptern wohl etwas basteln, aber das dürfte lösbar sein. Danke an alle für die Beteiligung. Alex |
||||||||
Audiklang
Inventar |
03:11
![]() |
#16
erstellt: 06. Dez 2021, |||||||
hallo kannst ja nochmal vermelden wie sich das gibt wenn das system verbaut ist Mfg Kai |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audi A4 B5 Lautsprecher Vorne Cyradis am 22.07.2016 – Letzte Antwort am 22.07.2016 – 6 Beiträge |
Audi A4 B5 aufrüsten default_user am 09.05.2009 – Letzte Antwort am 10.05.2009 – 3 Beiträge |
Frontsystem Audi A4 b5 Ocsefi am 09.12.2016 – Letzte Antwort am 09.12.2016 – 5 Beiträge |
Lautsprecher Audi A4 B5 TRaqX am 23.02.2016 – Letzte Antwort am 26.02.2016 – 13 Beiträge |
Audi a4 B5 Dima_ am 29.10.2012 – Letzte Antwort am 30.10.2012 – 13 Beiträge |
Audi A4 B5 Boxenberatung xmichaa4x am 23.11.2014 – Letzte Antwort am 26.11.2014 – 18 Beiträge |
Audi A4 B5 Fragen? rudizone am 04.04.2008 – Letzte Antwort am 06.04.2008 – 15 Beiträge |
Lautsprecher für audi A4 (b5) nisher am 11.06.2005 – Letzte Antwort am 12.06.2005 – 6 Beiträge |
Audi A4 B5 Kaufberatung Deystro am 04.04.2011 – Letzte Antwort am 11.04.2011 – 29 Beiträge |
Sound für Audi A4 B5 dgk92 am 12.11.2010 – Letzte Antwort am 15.11.2010 – 25 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedAlbert_F.
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.158