HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Komponententausch / Erweiterung Mondeo ST220 Kombi | |
|
Komponententausch / Erweiterung Mondeo ST220 Kombi+A -A |
||||
Autor |
| |||
scout210177
Neuling |
18:27
![]() |
#1
erstellt: 10. Feb 2021, |||
Hallo liebe Community, Bin gerade dabei, nach 2 Jahren Standzeit in der Tiefgarage meinen Mondeo ST220 Kombi (MKIII) wieder flott zu machen. Im Zuge dessen, bin ich am überlegen die Hifi Anlage auch zu verbessern. Bis jetzt verbaut: 1DIN Kenwood mit DAB, Telefon etc (genaue Bezeichnung nicht zur Hand, hat aber 3 Zeilen Display) LS vorne: Gladen SQX165 LS hinten: Nada bzw original, nicht angeschlossen Sub: Gladen SQX12 (Extreme oder High Performance) AMP: Eton SDA 150.4 Meine Überlegungen: - definitiv Kondensator - evtl. Umstieg von 1x30 auf 2x25 - extra Monoblock für Sub - evtl. Umstieg von Gladen SQX165 auf XYZ? - Rearfill Mir ist Musikqualität wichtiger als Pegel, natürlich möchte ich schon mit ordentlich Lautstärke hören, aber keine Pegelwettbewerbe gewinnen 😁 Jetzt meine Fragen an die Experten: - Viele bezeichnen die SQX165 als das nonplus ultra, zumindest in der Preisklasse, eure Meinung? Lohnt es sich die SQX gegen etwas zu ersetzen das 100-200 teurer ist? - welcher 25er Doppelwoofer wäre zu empfehlen? Roundabout 500 Euro - welcher Monoblock? Roundabout 500 Euro - Kondensator: über die Hifonics 1000 hab ich jetzt viele negative Bemerkungen gelesen, da würde ich wohl auf Audio Systems, ESX oder Crunch setzen, Eure Meinung? - Rearfill hat keine Eile, da denke ich die freiwerdenden Kanäle der SDA 150.4 zu nutzen und Koaxial zu verbauen, Ford hat glaub 6x9!? Das wäre es erstmal, freue mich schon auf Eure Anregungen ![]() |
||||
Car-Hifi
Inventar |
18:51
![]() |
#2
erstellt: 10. Feb 2021, |||
Tach auch,
Kondensatoren sind in der Regel völlig unnütz. Zumindest, wenn wir über Kondensatoren im üblichen Blechdosen-Design daher kommen. Wenn wir über Kondensatoren mt einer Kapazität von einigen Dutzend Farad reden, dann nutzen die durchaus zur Stabilisierung der Spannung bei hohen Stromspitzen.
Wenn Dir der Klang wichtig ist, lass die hinteren Lautsprecher weg. 99,99% der Musik, die aufgenommen wurde, ist in Stereo kodiert. Das ist ein Wiedergabeverfahren für 2 Lautsprecher vor dem Hörer. Zudem haben nur äußerst wenige Radios eine Decodierung für echte Rearfill-Surround-Lautsprecher. Und letzten Endes sind nur bei sehr wenigen Autos die hinteren Lautsprecher so angeordnet, dass man sinnvoll einen Surround-Background darstellen kann.
Die einen sagen so, die anderen so. Lautsprecher, die 300,-€ kosteten gegen Lautsprecher tauschen, die 400,-€ kosten, so denke ich, bringt nur wenig. Wie sind denn die Lautsprecher eingebaut? Sind die Türen ordentlich entklappert, bedämpft und gedämmt? Wenn nicht, dann stecke da Geld rein. Wenn doch, dann überdenke eher den Kauf eines DSP. Denn mit dem, sofern er von jemandem eingestellt wird, der weiß, was er tut, hast Du einen echten Sprung in der Klangqualität, wenn Du das Frontsystem aktiv ansteuerst. |
||||
|
||||
scout210177
Neuling |
19:38
![]() |
#3
erstellt: 10. Feb 2021, |||
Die hinteren sollen, wenn überhaupt, nur mitlaufen, vorne fast nicht hörbar. Hab mir aber auch schon überlegt die vorderen mit der SDA150.4 vollaktiv zu betreiben, dazu müsste ich aber nochmal Kabel ziehen... Hasse es 🙈😂 Verbaut sind die Gladen wie folgt: 16er in der originalen Mulde, sprich Türe, Kniehöhe, die HT sind vor dem Spiegeldreieck montiert, in Fahrerrichtung ausgerichtet. Türen sind noch nicht gedämmt, steht aber dieses oder nächstes Wochenende auf dem Programm. [Beitrag von scout210177 am 10. Feb 2021, 19:46 bearbeitet] |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
20:07
![]() |
#4
erstellt: 10. Feb 2021, |||
Mit Deiner Überlegung wird garnix besser.
Die absolute Grundlage für JEDEN Lautsprecher ist erstmal der Einbau. Schau Dir als Beispiel mal Home HiFi Lautsprecher an, die werden ja auch net in windigen Obstkistchen eingebaut, sondern in stabile Holzgehäuse. Nix anderes ist das im Auto. Dem Hersteller des Fahrzeuges ist dies aber egal. Für ihn zählt nur wie er die Teile am schnellsten und billigsten befestigen kann. WENN Du guten Klang willst, musst hier nacharbeiten. Je stabiler, desto Klang und desto BASS
Der Tiefmitteltöner muss auf einen Holzadapter, Dämmung der Blech- und Verkleidungsteile sowie korrekte Ausrichtung der Hochtöner auf den Fahrerplatz, beeinflussen das Klangergebniss WESENTLICH. Der beste Lautsprecher kann nicht klingen, wenn hier geschludert wird. Hier kannst Dir das mal anhand Beispielen anschauen: ![]() ![]() Das Dämmaterial nennt sich Alubutyl, den Adapter kannst auch selbst sägen. ![]() Nach dem stabilen Einbau, geht es weiter mit der richtigen Einstellung. Ich empfehle immer den Aktivbetrieb, sprich für jeden Lautsprecher einen eigenen Verstärkerkanal. Die Fahrzeugakustik verfälscht das Signal aus dem Lautsprecher durch unzählige Reflektionen und Absorptionen bis es an Dein Ohr kommt. Zudem sitzt Du außerhalb des Stereodreiecks. ![]() Denn nur im "Sweetspot" bekommst Du das optimale Klangergebnis Mit einem Prozessor kannst Du jetzt jeden Lautsprecher einzeln ansteuern. Er kann mit einem Equalizer entzerrt werden, um den Frequenzgang in die richtigen Bahnen zu lenken. ![]() Du kannst die optimale Trennfrequenz mit passender Flankensteilheit einstellen, damit die Lautsprecher zueinander in Phase laufen. ![]() Mit der Laufzeitverzögerung bekommen DIE Lautsprecher, die am nächsten zu Deinem Ohr sind, das Signal verzögert, somit wird die unterschiedliche Entfernung zu Deinem Ohr ausgeglichen. ![]() Diese Klangwerkzeuge sind überhaupt erstmal die Grundlage um HiFi im Auto genießen zu können [Beitrag von zuckerbaecker am 10. Feb 2021, 20:08 bearbeitet] |
||||
scout210177
Neuling |
20:21
![]() |
#5
erstellt: 10. Feb 2021, |||
Wie im Beitrag vor dir erwähnt, 16er in der Tür, auf MFK Adapter ![]() ![]() HT Richtung Fahrer ausgerichtet ![]() |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
20:35
![]() |
#6
erstellt: 10. Feb 2021, |||
Dann brauchst als nächstes erstmal einen Fachhändler, der Dir den DSP verkauft und auch einstellen kann. Leider gibts auf dem Gebiet viele dies net blicken. Mit Deiner PLZ gibts viell. nen Tipp. |
||||
scout210177
Neuling |
21:34
![]() |
#7
erstellt: 10. Feb 2021, |||
79639 Evtl hab ich einen, der aber durch motorradunfall sehr lange geschlossen hatte (über 6 Monate). Muss mal versuchen anzurufen... Tips nehm ich natürlich gerne an |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
21:43
![]() |
#8
erstellt: 10. Feb 2021, |||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ford Mondeo Mk3 Kombi Ben@85 am 21.10.2006 – Letzte Antwort am 22.10.2006 – 22 Beiträge |
Vollaktiv im Mondeo Kombi Aliante_ am 27.10.2007 – Letzte Antwort am 28.10.2007 – 11 Beiträge |
doppeldin radio ford mondeo kombi joydigger am 25.06.2011 – Letzte Antwort am 26.06.2011 – 4 Beiträge |
Subwoofer für meinen Mondeo Kombi Lambourne am 22.07.2012 – Letzte Antwort am 11.08.2012 – 69 Beiträge |
Polo 86c anlage umbauen Komponententausch? Golf2fahrer am 15.03.2013 – Letzte Antwort am 21.03.2013 – 11 Beiträge |
Mondeo MK4 Kombi beschallen für ca 500 Euro Pietzsch am 02.12.2012 – Letzte Antwort am 02.12.2012 – 6 Beiträge |
Hifi für Ford Mondeo Kombi . absoluter Beginner am 10.06.2009 – Letzte Antwort am 20.06.2009 – 10 Beiträge |
Kaufberatung Subwoofer für Mondeo MKII Kombi Lambourne am 13.08.2012 – Letzte Antwort am 15.08.2012 – 45 Beiträge |
Mondeo Tunier 2003 Upgrade Dennis23 am 29.09.2007 – Letzte Antwort am 03.10.2007 – 17 Beiträge |
Mondeo Sound für Einsteiger jaycon am 14.03.2006 – Letzte Antwort am 16.03.2006 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.290
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.010