HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Freisprechen und Navi - Alpine X803d-u oder Pionee... | |
|
Freisprechen und Navi - Alpine X803d-u oder Pioneer AVIC-Z830DAB+A -A |
|||||||||
Autor |
| ||||||||
Blade1981
Ist häufiger hier |
13:07
![]() |
#1
erstellt: 22. Jun 2020, ||||||||
Hallo zusammen, ich benötige Ersatz für mein defektes Navi meines Audi TT Coupe 2008. In Frage kommen folgende Geräte: - Alpine X803D-U - Pioneer AVIC-Z830DAB (vielleicht auch das AVIC-Z820DAB) Beide gibt es als spezielles Audi TT 8J Set, was Einbau und Suche nach den Einzelteilen/Blenden einfacher macht. Nun meine konkreten Fragen dazu: - Navigation: hat jemand Erfahrung mit der Navigation von Pioneer und / oder Alpine? Funktioniert diese gut im Vergleich zueinander / zu Google Maps? Ja, ich weiß, man kann kann auch die Navis der Handys integriert nutzen, aber ich möchte eben eine vernünftig funktionierende Offline-Navigation. - Werden Anfangs bei einem der Systeme Alternativ-Routen angezeigt? - Freisprechqualität: ich möchte ebenfalls die Freisprechfunktion nutzen. Da ich mit Fiscon schon sehr schlechte Erfahrung gemacht habe (Gesprächspartner hört sich selbst hallend, usw), wie ist denn die Qualität der Freisprechfunktion der beiden Geräte im Vergleich zueinander oder auch im Vergleich zur Original-Lösung von Audi, welche besonders in neueren Fahrzeugen ja wirklich hervorragend klingt? Ist das Vergleichbar oder eher ein naja, man kann halt freisprechen... Ich danke euch für eure konstruktiven Erfahrungen ![]() Viele Grüße [Beitrag von Blade1981 am 22. Jun 2020, 13:35 bearbeitet] |
|||||||||
Edvonschleck1337
Stammgast |
10:06
![]() |
#2
erstellt: 24. Jun 2020, ||||||||
Für sowas ist es immer gut, die Anleitungen zu studieren. Hier beispielsweise für das Pioneer: ![]() Beim Alpine musst du mal selber durchschauen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Mikros bzw. die Freisprecheinrichtung aus "Markengeräten" schon zu gebrauchen ist. Einige haben natürlich immer was zu mosern. Ich bin bisher immer gut Versanten worden und habe auch andere mit "Nachrüstgeräten" gut verstanden. |
|||||||||
Car-Hifi
Inventar |
20:25
![]() |
#3
erstellt: 24. Jun 2020, ||||||||
Tach auch,
Ja, jahrelang verbaut.
Inzwischen setzen beide die selbe Version der iGo-Software ein und nutzen die selben Karten von Naviextras. Lediglich die Menüführung, also das Design unterscheidet sich. Die Unterschiede in den Kartenlieferanten TomTom und Here sind nicht mehr wirklich relevant.
Bei Google Maps, TomTom (nutze ich), Apple Maps und vielen anderen hat man deutlich bessere Verkehrsinformationen. Meist kommen bei denen Kartenänderungen auch schneller nach den Änderungen von Straßen.
Warum? Die Frage meine ich völlig ernst und ohne Absicht, Deine Meinung zu diskreditieren. Echte Offline-Maps in fest verbauten Navis müssen regelmäßig mit einer vergleichsweise komplizierten Prozedur upgedatet werden. Meist sind sie (wenn überhaupt) nur begrenzte Zeit kostenfrei erhältlich. Verkehrsinformationen kommen nur über UKW-RDS, sind aus Erfahrung sehr ungenau und unvollständig. Online-Maps sind stets aktuell. Sie sind in der Regel kostenfrei - man bezahlt mit seinen Daten. Das wiederum führt aber zu sehr genauen und aktuellen Verkehrshinweisen. Ein Mittelding sind Apps, die die Karten offline speichern und die Verkehrsflussdaten online beziehen. Aus meiner Sicht haben solche Navigationen einen deutlichen Mehrwert.
Ich meine mich zu erinnern, dass man sich Alternativen anzeigen lassen kann, wenn nach der Berechnung der optimalen Route eine Taste drückt.
OEM-Freisprechanlagen sind Welten besser. Hier wird die Freisprechanlage auf das jeweilige Fahrzeug optimiert. Somit lassen sich Hall- und Echoeffekte deutlich besser verhindern. Jede Nachrüstvariante ist schlechter. |
|||||||||
Blade1981
Ist häufiger hier |
13:52
![]() |
#4
erstellt: 25. Jun 2020, ||||||||
Hallo, wow, was für eine Antwort, super, danke dir! Das hilft wirklich sehr! Aufgrund deiner Antwort zur Online-Navigation habe ich mir noch mal Gedanken gemacht, ob das Smartphone nicht doch ausreichend ist. Wahrscheinlich hätte ich besser geschrieben - integrierte Navigation... Jedenfalls, was für mich gegen die Handy-Navigation spricht: - Daten-Empfang/Volumen notwendig (nein, ich nutze nicht den höchst möglichen Tarif ![]() - Auslandszenarien (Datenempfang?) - Halterung notwendig - Schlechter GPS-Empfang in meinem Fahrzeug mit meinem Handy Android Car gibt es erst ab den Navigations-Geräten (zumindest in den fertigen Paketen von Alpine und Pioneer). Somit hat man immer noch das Thema wg. Halterung für das Handy, die ich einfach nicht haben möchte ![]() Zur Freisprechfunktion: Ich bin sehr gespannt. Das Fiscon damals war eine Katastrophe... Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Es ist jetzt jedenfalls das Pioneer AVIC Z820DAB-TT geworden. Ich hoffe, es kommt rechtzeitig zum Einbau am Wochenende. Warum habe ich mich für das Pioneer entschieden: - günstiger - von Pioneer fand ich vor einigen Jahren das günstige sowie das teurere Gerät klanglich deutlich angenehmer als das zu schrill klingende (feiner auflösende?) Alpine. Das deckt sich übrigens auch mit anderen Meinungen. Ich habe keine Ahnung, ob das heutzutage auch noch so ist... - CD/DVD-Laufwerk integriert - SD-Leser integriert - Schaut stylischer aus (wenngleich das größere Display bei Alpine etwas besser wirkt) - mehr Codecs-Unterstützung - Screen-Mirroring - weniger herstellerspezifische Anschlüsse Was mich beim Alpine sehr gereizt hätte: - bessere Integration ins Fahrzeug (FIS-Anzeige) - Gefühlsmäßig (vmtl. wg. dem Namen?) bzw. Hoffnung auf bestmögliche Freisprechqualität? Alpine macht in aller Regel ja doch sehr runde Sachen, eben mit Hand und Fuß - Optisch schönere Menüs - Screen Splitting Ich gebe Feedback wenn alles drin ist ![]() [Beitrag von Blade1981 am 25. Jun 2020, 13:54 bearbeitet] |
|||||||||
Car-Hifi
Inventar |
14:27
![]() |
#5
erstellt: 28. Jun 2020, ||||||||
Gern geschehen.
Soooo viel Datenvolumen ziehen Google Maps und andere Online-Navigationen auch nicht. Wie ich schon andeutete, nutze ich TomTom. Kostet ein paar Euro pro Jahr, aber dafür scheint mir die Navigation als Funktion deutlich ausgereifter. Hier liegen die Karten Offline auf dem Handy und nur die Verkehrsdaten werden für einen vergleichbar kleinen Umkreis herunter geladen.
EU-Roaming kostet nichts extra und außerhalb der EU wäre ich ohnehin nicht mit meinem eigenen Auto unterwegs (mit dem Handy schon, aber selbst dafür gibt es Lösungen wie eine zweite SIM aus dem Zielland).
Ok. Der TT glänzt nicht gerade mit Ablageflächen. Eine Halterung müsste bei Android Auto aber nicht zwingend sein. Ich persönlich finde sie praktisch und daher war eine qualifizierte Halterung mit festem Ladeanschluss auch das erste, was ich in meinen Wagen noch in der ersten Woche einbaute.
Echt? Sowas gibts noch?
Ja, früher konnte man Radios durch einen Hörtest noch den jeweiligen Herstellern zuordnen. Das ist schon lange nicht mehr so. Im Blindtest wird niemand mehr ein Pioneer von einem Alpine von einem Sony von einem JVCKenwood oder einem … unterscheiden können. Zumal bei denen inzwischen ähnliche Kooperationen herrschen wie in der Automobilindustrie. Die preiswerten Alpine-Radios werden von Sony entwickelt und gebaut. Lediglich die Front unterscheidet sich und ein paar Menüpunkte.
Sie kochen beide nur mit Wasser - dem selben Wasser. In der Regel verwenden die Radiohersteller BT-Chips von Parrot.
Das würde mich freuen. |
|||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer Avic - vergleichbare Geräte? blink17 am 23.09.2005 – Letzte Antwort am 24.09.2005 – 4 Beiträge |
Pioneer Avic-F920BT vollmi am 23.12.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2010 – 2 Beiträge |
Pioneer oder Alpine ju76 am 21.10.2006 – Letzte Antwort am 25.01.2007 – 16 Beiträge |
Pioneer Avic X1R Fitje am 23.04.2005 – Letzte Antwort am 25.04.2005 – 6 Beiträge |
Pioneer Avic D3 hifonics_fabi am 01.05.2011 – Letzte Antwort am 02.05.2011 – 2 Beiträge |
Pioneer AVIC-F900BT HIgh-End? johny123 am 09.09.2009 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 10 Beiträge |
HU - Pioneer oder Alpine PascalFT88 am 15.11.2009 – Letzte Antwort am 15.11.2009 – 14 Beiträge |
Alternative zu Pioneer AVIC-X1BT -marco- am 28.10.2006 – Letzte Antwort am 13.04.2007 – 28 Beiträge |
Alpine oder Pioneer..... BlackRiver am 21.04.2005 – Letzte Antwort am 21.04.2005 – 2 Beiträge |
Clarion NZ501E vs. Pioneer AVH-6300+ AVIC-F220 Navi Blutplasma am 10.04.2012 – Letzte Antwort am 14.10.2013 – 21 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Kaufberatung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.027 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedevian1893
- Gesamtzahl an Themen1.559.516
- Gesamtzahl an Beiträgen21.728.313