Endstufe für Eton Fs+Sub im Ford Ka (Budget max 200€)

+A -A
Autor
Beitrag
F_aezaar
Neuling
#1 erstellt: 17. Feb 2020, 23:21
Hallo liebe community
Ich bin neu hier, und habe auch schon etwas Erfahrung mit Car hifi, da ich selbst viel schraube (beruflich und privat ^^)
Ich fahre selbst einen Ford Ka (schön billig und spritzig)
Es gibt zwar schönere Autos, aber solange er mich von A nach B bringt ist doch alles gut.

So nun mal zum Thema ^^

Mein aktuelles setup :
HU : SONY N5300bt (geplant ist ein kenwood kdc 7200dab zu holen)
FS : ETON POW 172.2 (Betrieb über HU)
SUB : ETON 12-800BR (ich hab auch den 10-800BR)
Endstufe : eyebrid 1y500
Dämmung : Türen /Kofferraum und im hinteren sitzbereich hinter der verkleidung aufs aussenblech. (Das Dach fehlt noch, wollte noch im hinteren Bereich überhalb des Himmels etwas Bitumen oder alubutyl anbringen.)


Ich habe mir überlegt vllt meine Endstufe gegen eine vernünftige Eton Stufe auszutauschen, meine Frage wäre nun :

Welche Endstufe von Eton würdet ihr mir empfehlen?
Um meinen Sub ordentlich zu befeuern. Und eventuell mein Fs gleich mit.
Musikrichtung ist bei mir leider je nach Laune, ich höre alles ausser Schlager (der geht erst ab 5‰XD) aber überwiegend elektronische Musik wie hardstyle usw.

Alternativ könnte ich für meinen Sub auch günstig an eine ESX V900.2 kommen. (Für das FS hätte ich noch eine ESX V200.2, wenn es die ESX werden sollte.)

Da hätte ich dann noch eine Frage, würdet ihr lieber alles von der gleichen Marke holen? Oder würde es auch ausreichen wenn ich mir die ESX noch hole um meinem System das gewisse Extra zu geben, was mir zur Zeit noch fehlt.

Würdet ihr eher den Eton 12-800 BR nehmen oder den 10-800 BR? (Bitte mit einer Erklärung warum gerade den ^^)


Ich hoffe ihr könnt mir etwas helfen und beraten.
Ich wünsche allen Lesern noch einen schönen Tag/Abend/Nacht
Mfg F_aezaar
Neruassa
Inventar
#2 erstellt: 17. Feb 2020, 23:29
Hallo.

Wenn du die ESX V200.2 schon hast, nutz sie doch einfach für die Front.
Die V900.2 ist auch was schönes... Aber denk an genug Strom und hohen Querschnitt...

Ob 10" oder 12"... Was willst du von uns hören? Wenn du beide hast, warum lässt du nicht deine eigenen Ohren entscheiden, was für dich besser klingt?

Und nein, es ist völlig egal, welche Hersteller drauf stehen...
Kannst alles quer beet durch mixen im Auto... Hat keine Nachteile...


[Beitrag von Neruassa am 17. Feb 2020, 23:29 bearbeitet]
F_aezaar
Neuling
#3 erstellt: 17. Feb 2020, 23:39
Ja neue Kabel hab ich hier liegen, würde bei der esx v900.2 25mm² Kabel reichen?

Ups... Hatte vergessen zu erwähnen ein 1 farad Kondensator ist auch schon vorhanden und eingebaut. Sollte ich den mit der esx vergrößern? Oder vllt besser eine zusatz Batterie verbauen?
Ich hab mir mal sagen lassen pro 500watt =1 farad?
Stimmt das so oder wurde mir schmu erzählt? XD

Ob 10" oder 12" naja da wollte ich halt einfach mal andere Meinung hören. Ich finde der 12" kommt etwas tiefer... Aber der 10" war druckvoller.... Vllt ne Kiste bauen mit beiden? XD nein... XD. Ich denke ich werd den 12" wohl behalten.

Alles klar, ich dachte mir halt vllt ist es besser aufeinander abgestimmt wenn alles vom gleichen hersteller ist. Aber wenn das nichts zur Sache tut. Werd ich mal schauen.
Neruassa
Inventar
#4 erstellt: 17. Feb 2020, 23:47

Ja neue Kabel hab ich hier liegen, würde bei der esx v900.2 25mm² Kabel reichen?

Nein.


1 × 807 Watt Kanal 1 + 2 gebrückt an 4 Ohm bei 13,3V Versorgungsspannung
Stromaufnahme 116,2A
Wirkungsgrad 52,2%


Bei 116A reicht kein 25mm² mehr. Da darfst schon 35mm² sein. Und dann kommen wir schon langsam in die Richtung, wo man sich über ne zweite Batterie Gedanken machen sollte, bei dem Stromfresser.


Ich hab mir mal sagen lassen pro 500watt =1 farad?

Da hilft dir auch kein Kondensator mehr etwas, lieber ne zweite AGM Batterie nahe der Endstufen.


Ich finde der 12" kommt etwas tiefer... Aber der 10" war druckvoller....

Und was war nun besser, für dich?


Vllt ne Kiste bauen mit beiden?

Nein.


h dachte mir halt vllt ist es besser aufeinander abgestimmt wenn alles vom gleichen hersteller ist

Ganz und Garnicht. Es ist völlig egal, solange es Qualität hat und kein billiger Chinaböller-Mist ist.
F_aezaar
Neuling
#5 erstellt: 17. Feb 2020, 23:59
Ich fand den 12'' besser ^^

Alles klar, dann muss ich mir noch neue Kabel organisieren.
Was für eine Zusatz Batterie wird den empfohlen? Hätte noch 2 Batterien zuhause
12V 43ah 390 A motorcraft
Oder 12V 52 Ah 500 A Ford original

Geht einfach so eine?
Neruassa
Inventar
#6 erstellt: 18. Feb 2020, 00:36
Eine Gel oder AGM.
F_aezaar
Neuling
#7 erstellt: 18. Feb 2020, 00:53
Die Ford ist eine agm.... Wollte nur wissen ob es halt nicht auch irgendwelche speziellen Batterien dafür gibt ^^ aber danke dir trzd.
deeepz
Inventar
#8 erstellt: 21. Feb 2020, 00:01
Ja gibt es, z.B. die Stinger SPV20 ist sehr beliebt und kostet <100€.

LG
deeepz
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ford Ka - 5x7 Fs
SuffinS am 27.10.2008  –  Letzte Antwort am 07.11.2008  –  19 Beiträge
Hifianlage für Ford KA
mrfossi am 02.04.2008  –  Letzte Antwort am 08.04.2008  –  6 Beiträge
Soundsystem für Ford KA
Chaoslegend88 am 05.12.2006  –  Letzte Antwort am 08.12.2006  –  12 Beiträge
Anlage für Ford KA
gh0st am 03.07.2005  –  Letzte Antwort am 10.07.2005  –  13 Beiträge
low-budget für Ford KA
kirmandi am 21.11.2005  –  Letzte Antwort am 22.11.2005  –  12 Beiträge
Anlage für Ford KA
schlumpf08 am 26.08.2010  –  Letzte Antwort am 14.09.2010  –  22 Beiträge
Lautsprecherset für Ford Ka
schlagringmc am 04.08.2009  –  Letzte Antwort am 18.08.2009  –  9 Beiträge
Soundsystem für Ford Ka
gh0st am 17.04.2005  –  Letzte Antwort am 18.04.2005  –  4 Beiträge
Ford Ka Frontsystem
ka-mikaze am 24.03.2008  –  Letzte Antwort am 26.03.2008  –  9 Beiträge
Soundsystem für Ford KA
GGTWildHarry am 04.09.2005  –  Letzte Antwort am 04.09.2005  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.126 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedTreefom
  • Gesamtzahl an Themen1.552.180
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.245

Hersteller in diesem Thread Widget schließen