Hifonics oder Audio System im Vectra C

+A -A
Autor
Beitrag
Nils85
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 16. Feb 2020, 16:08
Moin moin, ich hab mal n kleines Anliegen und hoffe auf gute Tipps und/oder Empfehlungen von euch..... Ich bin jetzt dabei während der Winterpause bei mir die Car-HiFi Komponenten etwas aufzuwerten und den Originalkram rauszuwerfen..... Mein Ziel ist es gute Soundquali zu haben aber auch gern mal etwas Druck von hinten zu bekommen (Musikrichtung ist breit gefächert, ansich alles von Tecno/Hardstyle über RnB, Rock, Charts, 80er-2000er bis zu Partymusik). Gedacht war zu Anfangs für alles (Endstufen, Sub sowie Front- und Hecksystem) die Zeus TXI Reihe von Hifonics Gen Z3, bin allerdings durch einen Bekannten auf diverse Reihen von Audio Systems gestoßen (R-, M-, X- und CO-Reihe).
Jetzt stellt sich mir die Frage, da es preislich keinen sooo großen Unterschied macht (knapp 50€), welche Komponenten da im Vorteil sind? Gesamtbudget ist schlecht zu definieren, kommt am Ende drauf an was unterm Struch steht, ob ja oder nein. Als Verkabelung hab ich vernünftiges OFC Kabel liegen.
Würde mich freuen, wenn sich einer von euch evtl. bereit erklären würde, mir da ein wenig Klarheit zu verschaffen..Klanglich hab ich bereits vorgesorgt, da Kofferraum, Türen und Dach bereits gedämmt, Heckklappe kommt auch noch dran.
Vielen Dank schon mal im voraus

Gruß, Nils
Neruassa
Inventar
#2 erstellt: 16. Feb 2020, 17:19
Die Markensachen geben sich nicht viel in bestimmten Bereichen.

Die einen können das besser, die anderen jenes. Der eine mag lieber Äpfel, der andere lieber Bananen. Beide sind gesund und schmecken gut.

Ohne konkrete Vergleiche zwischen 2 bestimmten Systemen/Endstufen/Subwoofern wirst du keine andere Aussage bekommen können.

Sag doch einfach ein Budget, sag was du möchtest, sag was vorhanden ist, dann kann man dich beraten.

Man braucht ja kein Komplettsystem von Hersteller X... Sondern kann Wild durch mischen... Vielleicht gibt's ja auch was, das besser ist, von Hersteller Z, in deinem Budget... Wer weis, wer weis...

Ein: "Ich hab 1000€, dieses Auto, möchte diesen Platz opfern im Kofferraum, möchte jenes erreichen" ist sinnvoller als "Audiosystem oder Hifonics oder Eton oder Gladen oder Hertz oder Audison oder ESX oder Helix oder Ampire oder oder?".




1.Budget:
Was ist an Geld vorhanden? Wie man mit dem vorhandenen Budget arbeitet und dies einteilt besprichst du am Besten in deinem Thread. Oft wird versucht vorab das Budget auf Woofer und Frontsystem aufzuteilen, einem Einsteiger fehlt da aber die Erfahrung um alle Faktoren zu bedenken.

2. Fahrzeug
Welchen Wagen hast du? Modell, Baujahr, Motorisierung usw..

3. Voraussetzungen:
Welche Batterie ist verbaut? Ist schon Material vorhanden, wenn ja, liste bitte genau auf welches! Auch Angaben zur Kabellage sind wichtig. Wie viel Volumen deines Kofferraums willst du opfern? Bist du handwerklich geschickt?

4.Zielsetzung
Was möchtest du erreichen? Möglichst originalgetreue Musikwiedergabe oder soll's eine Portion mehr Bassspaß sein? Hast du Vorstellungen was das Konzept angeht?


[Beitrag von Neruassa am 16. Feb 2020, 17:24 bearbeitet]
Nils85
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 16. Feb 2020, 17:46
1. Ja Budget is ja so die Sache.... wenn man was gebrauchtes findet, ist das Budget natürlich tiefer als wenn man die Sachen neu kaufen muss, daher ist es schwierig was zu sagen, will jetzt aber keine 1000€ ausgeben....

2. Fahrzeug is wie im Hauptthread schon geschrieben, ein Vectra C GTS, wo bereits Kofferraum, Türen und Dach gedämmt sind mit Alubutyl


3. Batterie weiß ich jetzt gar nicht, aber is ne relativ gute mMn, Zusatzbatterie ist nicht vorhanden und denke auch nicht von Nöten. Als Stromversorgung von der Batterie dient ein 35mm2 OFC Kabel mit 250A ANL Sicherung was hinten dann in 2x20mm2 OFC aufgeteilt wird (Strom ebenfalls dort nochmal mittels Mini ANL gesichert).... eine Leitung soll über einen Kondensator zur Sub Amp laufen und die andere dann direkt zur Amp für Front und Heck. Anschluss für Sub und LS sind 4 bzw. 1,5mm2 OFC, Radio weiß noch nicht, aber denke mal in Richtung Pioneer, Kenwood etc., Chichkabel sind 3 Fach geschirmte. Kofferraum soll möglichst erhalten bleiben, Kiste für Reserveradmulde is bereits gebaut, der Rest kommt auf ne Bodenplatte wo dann eine Abschlussplatte drauf kommt.

4. Gute Musik-/Soundquali mit Klang sollte schon gegeben sein, es darf jedoch auch ein wenig Druck von hinten kommen.... Ich sage mal das Verhältnis von Sound/Qualität zu Bass sollte so zwischen 60/40 und 75/25 liegen. Optisch sollte es auch bisschen was hermachen, um es auf diversen Treffen präsentieren zu können und evtl. auch mal an nem DB-Drag teilzunehmen.


Hoffe das jetzt so ziemlich alle Fragen abgedeckt sind.....


[Beitrag von Nils85 am 16. Feb 2020, 17:53 bearbeitet]
Neruassa
Inventar
#4 erstellt: 16. Feb 2020, 18:52
Du wirst doch trotzdem, eine maximale Schmerzgrenze haben, wieviel es kosten darf (Das wäre ja hier die Frage) bzw wieviel nicht (hast du schon geantwortet, aber hilft hier grade nicht sehr viel).

Ein "800€, gerne gebraucht" ist dort auch schon hilfreich.

Versteh mich nicht falsch, aber dich zu beraten, ohne ein Budget zu haben, ist etwas schwierig.


Kiste für Reserveradmulde is bereits gebaut, der Rest kommt auf ne Bodenplatte wo dann eine Abschlussplatte drauf kommt.

Ja das wäre ja nicht schlecht zu wissen, wieviel Volumen die hat und die Einbautiefe.


[Beitrag von Neruassa am 16. Feb 2020, 18:54 bearbeitet]
Nils85
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 16. Feb 2020, 19:00
Ja keine Ahnung... ich kann die Komponenten ja durchaus für 300€ bekommen oder aber auch für 800€, was denk ich auch Oberkante Unterkante sein sollte am liebsten natürlich weit drunter....

Volumen, puh hab ich nicht im Kopf... ist geschlossen und hat um die 35-42 Liter, aufgrund der befestigung (Dorn vom Reserverad) dürften es max. um die 17 cm sein, wenn der Dorn gekürzt wird natürlich mehr, was ich aber nicht wollte

Doch schon recht kompliziert das ganze, hätte ich nicht gedacht 😅
Neruassa
Inventar
#6 erstellt: 16. Feb 2020, 19:11

Doch schon recht kompliziert das ganze, hätte ich nicht gedacht 😅

Das ganze ist nur so kompliziert, wie man es kompliziert macht. Mit einem genauen Budget (+-10%) lässt sich auch ordentlich beraten.
Oder hast du dir damals auch dein Auto so gekauft?
"Ich hätt gern n Auto zwischen 1500€ und 15000€, am besten irgendwo dazwischen und lieber weiter unten als weiter oben".

Das aber schon ne heftige Spanne.

Für 300€ gibt's ein super low Budget Projekt, mit den günstigsten Einsteigersachen die es so am Markt gibt oder eben mit langer Wartezeit auf günstige Gebrauchtware.
Für 800€ lässt sich schon ordentlich was umsetzen, sowohl gebraucht als auch neu.

Edit: Wobei für 300€, inklusive Radio, Frontsystem, Subwoofer, Endstufe und Kabeln wird das ganze Super Sportlich und NEU garnicht umsetzbar

Wenn du die Spanne mal auf +-100€ eingrenzen würdest, könnte man dir auch helfen.

"Ich möchte ein neuen Gebrauchten, soll Kosten zwischen 3000€ und 8000€."
Da kann ich dir günstigen Kram für 3000€, als auch weitaus besseres für 8000€ vorschlagen.
Ja was denn nun?
Bei 7000-8000€ wäre es wohl einfacher, was zu finden.


[Beitrag von Neruassa am 16. Feb 2020, 19:17 bearbeitet]
Nils85
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 16. Feb 2020, 20:02
Ich rechne jetzt mal ohne Radio das was ich bisher für die Hifonics Komponenten geschaut habe so bei gesunden 5-550€ liege, sollte da jetzt die Marke Audio Systems für die Ansprüche besser sein und kostet sag mal 1-200€ mehr, könnte ich mir das auch noch vorstellen...... aber geplant war wie gesagt ein Setup von Hifonics..... Kann ja mal die Komponenten auflisten: also als Sub Amp sollte es die Zeus ZXI 1501 bzw. ZXI 4002 werden, der dazugehörige Sub ein Zeus ZX-1254 bzw. ZX-1214 oder auch den ZS-12, wobei der 1254 glaub ne Doppelschwingspule besitzt, die Amp für die LS soll die ZXI 6404 werden und die LS dafür 2xZsi6.2c. Die Koponenten von Audio System die ich jetzt mal so zusammengetragen habe wären: LS Amp die R100.4 oder R90.4, LS wären die Radion 165, als Sub Amp die R180.2 und als Sub der R 12 Evo, preislich würden die Audio System Koponenten knapp n Hunni mehr kosten. Jetzt die Frage, sind die aufgezählten vergleichbar mit denen von Hifonics und den Aufpreis gerechtfertigt oder eher gleich und dann den Hunni spren und auf Hifonics gehen?
Radio bin ich mir noch nicht sicher , gibt ja ne hohe Auswahl, auf jeden Fall kein Android, da es nichts passendes gibt was mir gefällt, zumindest noch keins gesehen. Hatte da so in Richtung Kenwood, Pioneer und JVC gedacht, da kommen auch noch mal so im Schnitt 200€, so dass ich am Ende so bei 7-850€ liegen sollte, was auch so angedacht wäre vom Budget her.

Hoffe, das es jetzt etwas genauer ist, womit man auch letztendlich arbeiten kann


[Beitrag von Nils85 am 16. Feb 2020, 21:09 bearbeitet]
Neruassa
Inventar
#8 erstellt: 16. Feb 2020, 21:08
Muss denn alles von Hersteller X sein?
Oder kann man auch Quer Beet alles durch mixen? Das gibt weitaus mehr Flexibilität.
Muss es unbedingt ein Hecksystem sein?
Schon mal ein Auto gehört, was eine Aktive Front hat, die von einem DSP angesteuert wird?

Soll es ein DIN1 oder DIN2 Radio sein?

Warum ich frage...
Es gibt Radios...Din1... Um die 110-150€... Die sehr viel an Ausstattung haben... Zusätzlich sogar einen Digitalen Sound Prozessor... Damit könnte man die Front, mit einer 4 Kanal Endstufe, Aktiv ansteuern. (Keine Frequenzweiche notwendig, das macht das Radio)
Das klingt, tausend mal besser, als Heck+Front passiv.
Und mehr kosten tut es sogar theoretisch Garnichts, denn man spart sich die Heck-LS... Das Ersparnis könnte man auch in bessere Front-LS setzen, oder eben sparen...

Und Anstatt eine 2 bzw 4 Kanal zu kaufen, würd ich gleich ne 5 bzw 6 Kanal kaufen... Kostet tut das es gleiche, den Kondensator kannste dir dann sparen als "Verteiler" und in eine bessere Endstufe setzen.

Ich mach dir mal n Beispiel, für 800€ inkl Radio:

Radio: https://www.amazon.d...atibel/dp/B01GGRUGR2
Sub: http://www.pimpmysound.com/jl-audio-12w1v2-4.html
Endstufe: http://www.pimpmysound.com/gladen-rc-150c5.html
Hochtöner: 2x http://www.pimpmysound.com/hertz-et-265.html
---------------------- (162€ (+Rabatt) übrig für Tiefmitteltöner) -----------
Tiefmitteltöner: http://www.pimpmysound.com/audio-system-ax-165-c-4.html
(günstiger: http://www.pimpmysound.com/audio-system-ms-165-evo.html)
-------------------------------------------------
~13€ Restbudget (Plus Rabatte)

Das würde tausend mal besser klingen. Natürlich muss man das ganze dann auch verkabeln und zu einem Fachmann gehen, der das ganze für ~100€ einmisst.

Ansonsten, wenn du keinen guten Klang fürs gleiche Geld möchtest und alles von einem Hersteller, geht dein Plan schon in die richtige Richtung. Aber wie gesagt, klanglich ist das Raumbeschallung, aber hat nichts mit (Spaßigen) Hifi zu tun.


[Beitrag von Neruassa am 16. Feb 2020, 21:14 bearbeitet]
Nils85
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 16. Feb 2020, 21:14
Gut ich hab nun mal n Hecksystem verbaut, wäre doch doof wenn da jetzt nichts drin und hinten alles leer is, was passiert damit??.... Naja wäre schon schöner wenn es alles nahezu das selbe ist aufgrund der Optik und halt auf Treffen.

Radio sollte Doppedin sein, da ich ich werksmäßig ein Doppeldin verbaut habe zwecks GPS und Navi....
Neruassa
Inventar
#10 erstellt: 16. Feb 2020, 21:18

Gut ich hab nun mal n Hecksystem verbaut, wäre doch doof wenn da jetzt nichts drin und hinten alles leer is, was passiert damit??.... Naja wäre schon schöner wenn es alles nahezu das selbe ist aufgrund der Optik und halt auf Treffen.

Musik ist Stereo.
Es gibt kein "Hinten".
Wir legen die hinteren einfach Still (per FADER im Radio) oder lassen diese am Radio betrieben (15W) LEISE(!) mitspielen. 90% der Lautstärke sollte trotzdem von VORNE kommen. Die hinteren "füllen nur etwas den Raum". Dafür reichen auch die Originalen aus! Ich kann dir aber sagen, wenn du mal ein sinniges System hast, stellst du die von dir selbst aus komplett leise, denn die machen einfach nur den Klang kaputt. Das merkst dann sogar du als Laie.

Leider, hast du noch keine ordentliche Anlage in einem Auto gehört. Mit Ordentlich meine ich, eine Aktive, mit DSP. Die hinteren Passanten, hören dort sehr wohl noch etwas von vorne, weil es eben alles in allem sinnig abgestimmt ist.
Nur mal so, die haben ihren Kopf je nach Auto etwa 1 - 1.3m hinter deinem. Warum sollen die nichts mehr hören, von vorne?


Radio sollte Doppedin sein, da ich ich werksmäßig ein Doppeldin verbaut habe zwecks GPS und Navi....

Mit Display oder ohne? Ohne gibt's auch recht günstig eins mit DSP. Bei mit Display bin ich raus, gibt's aber sicherlich auch. Kostet dann aber keine 120€, sondern schätzungsweise 220-320€ mit DSP.


Wie gesagt, es war nur ein sinniger Hinweis meinerseits, dass du ein Aktives System samt DSP (mit allem drum und dran, für etwa 900€ inkl Einstellkosten) realisieren könntest, was klanglich eine sehr hohe Steigerung wäre, mit natürlich dem gewissen Spaßigen Anteil untenrum, auf dem wir hier, trotz HIFI, nicht verzichten.
Ansonsten: 5 Kanal, Front+Heck (Vorne bitte was teureres als hinten...) + Subwoofer + Din2 Radio vom Markenhersteller Kenwood/Pioneer.


[Beitrag von Neruassa am 16. Feb 2020, 21:22 bearbeitet]
Nils85
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 16. Feb 2020, 21:26
Okk... hm, da bin ich jetzt etwas überfordert.... so wie ich es eigentlich geplant hatte, hatte ich mir schon son kleinen Plan aufgezeichnet wie was kommt bzw. anhamd eines Videos bei Youtube, wo der Aufbau identisch mit meinem vorhaben war...... jetzt mit den Komponenten von dir wüsste ich jetzt nciht wie ich das anschließen müsste wenn die weiche wegfällt und so... so tief in der Materie stecke ich nicht drin.... Bekannter von mir geht auf vollaktiv und selbst er verbaut hinten n system

Bin jetzt etwas durcheinander..... Klanglich sollte es halt schon nach was klingen von der Qualität her..... Aber denke auch wenn ich das so aufbaue wie ich es anfangs geplant habe, kommt da für mein Verständniss von Klang deutlich mehr und bessere Musik rüber als wie jetzt beim Original, was ich schon ansich in Ordnung finde...... wenn ich das jetzt auf meine Weise realisiere sollte, wie geplant, bleibt letztendlich die Frage wie sind die Komponenten von Hifonics zu denen von Audio System, welche ich weiter oben aufgelistet habe, welche sind da die besseren von?..... Machen die 100€ mehr für die Audio System Sachen Sinn oder bleibt es untereinander gleich?


[Beitrag von Nils85 am 16. Feb 2020, 21:55 bearbeitet]
Nils85
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 16. Feb 2020, 22:02
Ansonsten: 5 Kanal, Front+Heck (Vorne bitte was teureres als hinten...) + Subwoofer + Din2 Radio vom Markenhersteller Kenwood/Pioneer.[/quote]

Ist ne 5 Kanal für alles denn sinnvoller als 2 Endstufen für Sub und LS. War immer der Meinung das man dann nicht den Sub einzeln einstellen kann gegenüber den LS, als wenn der Sub und die LS je eine eigene Endstufe haben??
Neruassa
Inventar
#13 erstellt: 16. Feb 2020, 22:19

Ist ne 5 Kanal für alles denn sinnvoller als 2 Endstufen für Sub und LS. War immer der Meinung das man dann nicht den Sub einzeln einstellen kann gegenüber den LS, als wenn der Sub und die LS je eine eigene Endstufe haben??

Nee. Dein Radio braucht einfach nur 3 Cinch-Paare, dann kannste das einstellen.
Ob Hifo oder AS ist völlig Latte in dem Budget.
Ich sags ja gerne nochmals, Mix die Komponenten. Aber wenn nicht, realisiere wie es machbar ist.
Wenn es mehr Show&Shine als Klang&Spaß sein soll, ist dein Weg der Richtige.


wie ich das anschließen müsste wenn die weiche wegfällt und so... so tief in der Materie stecke ich nicht drin

Das wäre 1 LS-Leitung pro Seite mehr, die gezogen werden müsste. Mehr ist das nicht.


[Beitrag von Neruassa am 16. Feb 2020, 22:21 bearbeitet]
Nils85
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 16. Feb 2020, 22:26
Also beim Radio wollte ich so oder so drauf achten, das es 3 Vorverstärker Ausgänge hat, wurde mir geraten das ich Front, Heck und Sub mit je ner Direktverbindung über Chich ansteuere und nicht mit nem Y-Adapter arbeiten solle.....

Naja was heißt mehr Show/Shine als Klang/Spaß/Qualität... klar gibt es auf Treffen dafür wiederrum mehr Punkte in der Gesamtwertung, allerdings sollte es halt Klanglich auch was hermachen.... Aber das tut es ja in diesem Falle dann denk ich auch schon deutlich mehr als gegenüber dem Originalsystem.....
Neruassa
Inventar
#15 erstellt: 16. Feb 2020, 22:28

Aber das tut es ja in diesem Falle dann denk ich auch schon deutlich mehr als gegenüber dem Originalsystem.....

Klar.
Wenn man vorher einen Fiat gefahren hat, ist ein VW natürlich eine Steigerung. Wenn man aber fürs gleiche Geld einen guten Audi oder Mercedes bekommt, würd ich den doch lieber nehmen.


klar gibt es auf Treffen dafür wiederrum mehr Punkte in der Gesamtwertung,

Bei welchem Treffen gibt es die Punkte "Alles von einem Hersteller" und "Hecksystem geändert", welche Bewertet werden? Das wäre mir Neu.
Also bei UNSEREN Treffen wird das Ergebnis gezählt, an Hand des Klangs, der sichtbaren Optik, sowie der Sauberkeit des Einbaus.

Nochmals: Ich sage ja nicht, dein Konzept ist Müll. Um Gottes Willen, ich hab schon weitaus andere Dinge gesehen, wo ich gesagt hätte "Spar's dir lieber". Ich sag dir nur, es geht mehr, fürs gleiche Geld. Dein Ergebnis wird nicht schlecht sein, meins nur weitaus besser.
Kannst ja gerne mal noch 1-2 Tage warten, was andere dazu sagen.


[Beitrag von Neruassa am 16. Feb 2020, 22:33 bearbeitet]
Nils85
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 16. Feb 2020, 22:40
Naja so war das jetzt nicht gemeint mit "alles von einem Hersteller", aber weiß nicht, ich persönlich finde es halt besser wenn es stimmig ist und nicht das eine Teil von A, das andere Teil von B und n weiteres Teil von C, find ich iwie blöd, weiß allerdings nicht warum....

Problem ist halt nur, bei dem anderen Konzept wüsste ich nicht, wie ich das umsetzen müsste vom verlegen, Aufbau und Anschluss her...... wenn du mir evtl. ne zeichnung via Whatssapp oder so zukommen lassen könntest mit evtl. ner kleinen Beschreibung, wäre es für mich vllt. einfacher zu verstehen...
Neruassa
Inventar
#17 erstellt: 16. Feb 2020, 23:02
Erstmal müsste man überhaupt schauen, ob es ein günstiges Din2 Radio samt DSP gibt.
Ansonsten ist dein Budget nämlich zu gering, bzw es müsste aufgestockt werden. Oder man müsste auf den richtigen Moment bei Gebrauchtware warten. Denn ohne einen DSP ist das nicht umsetzbar.
Die Filter grob zu setzen, dass nichts kaputt geht, traue ich dir zu, wenn wir dir die Frequenzen sagen, oder eben dein "Vollaktiv-Kumpel" dir dabei hilft. Das Feintuning macht der Händler.
Woher kommst du eigentlich? Vielleicht wäre es Sinnvoll, die ganzen Sachen bei einem Händler VOR ORT zu kaufen, dann ist das Einstellen (100-150€) meist umsonst.

Da ändert sich nicht viel.

Nun gehst du wie folgt:
Front an 2 Kanäle (1 LS Kabel pro Seite zur Weiche, von der Weiche zum HT/TMT)
Rear an 2 Kanäle (1 LS Kabel pro Seite zur Weiche, von der Weiche zum HT/TMT)
Sub an 1 Kanal

Aktiv ist einfach nur:
Hochtöner Front an 2 Kanäle (1 LS Kabel pro Seite an den HT)
Tiefmitteltöner Front an 2 Kanäle (1 LS Kabel pro Seite an den TMT)
Sub an 1 Kanal

Statt FRONT+REAR hast du einfach nur FRONTHochtöner + FRONTTiefmitteltöner.
d.h. 2 LS Kabel pro Seite, sind in Summe 4 Stück. Deshalb kommt bei Aktiv auch die Front an 4 Kanäle, anstatt an 2.

Für Laienhafte zur eventuellen Vereinfachung:
Aktiv --------------------------- (Passiv)
Kanal 1: Hochtöner Links (Anstatt: Front Links)
Kanal 2: Hochtöner Rechts (Anstatt: Front Rechts)
Kanal 3: Tiefmitteltöner Links (Anstatt: Rear Links)
Kanal 4: Tiefmitteltöner Rechts (Anstatt: Rear Rechts)
Kanal 5: Subwoofer
Rear bleibt am Radio.



ich persönlich finde es halt besser wenn es stimmig ist und nicht das eine Teil von A, das andere Teil von B und n weiteres Teil von C, find ich iwie blöd, weiß allerdings nicht warum..

Zwar ist das "Cool", aber besser klingen tuts dadurch nicht unbedingt.
Durch die Kombination von geeigneten Komponenten spart man sich einen Haufen Geld und hat ein besseres Ergebnis.


[Beitrag von Neruassa am 16. Feb 2020, 23:05 bearbeitet]
Nils85
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 16. Feb 2020, 23:34
Okkkkk, glaub so langsam bekomm ich es auf die Reihe und mir geht das Licht auf....... ich hab z.B. bei der Gladen gelesen, das die kein Remotesignal benötigt... wie funktioniert das denn da? nur über den normalen Strom von der Batterie?? Wie is das dann mit der Anzahl der Chinhkabel? Bleibt das trotzdem bei 3? Das ich eins an den Sub gebe, und jeweils 1 auf front für fahrerseite vorne und 1 auf rear für die beifahrerseite vorne?? was passiert hinten, kann man da durchaus auch aufwerten und es dennoch über das bordnetz laufen?? Kommen tue ich aus Niedersachsen, Landkreis Lüneburg und mein Bekannter kann mir dabei nicht wirklich helfen weil wohnt knapp 500km entfernt..... günstige radios mit dsp fangen bei 180€, aber halt android..... glaub beim Händler alles kaufen, würde mein Rahmen sprengen, grad die Endstufe, die hab ich bei Ebay vorhin für gut 80€ günstiger gesehen... bei den Frontystem, könnte man da nciht auch n 2 wege system kaufen und einfach die Weichen weglassen?

Bei der Vorgehensweise, wie du unten geschrieben hast, könnte ich auch mit kanal 1 + 2 links und kanal 3 + 4 rechts? oder muss ich zwingend mit Kanal 1 + 3 nach links und Kanak 2 + 4 nach rechts?
Nils85
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 16. Feb 2020, 23:53
Hättest du alternativ zu deinem vorhin genannten Setup evtl. noch ne andere andere Variante, wo die Amp vllt. etwas preiswerter ist oder bringt das dann wieder nichts mehr??? Wie siehts da denn mit dem Sub aus, der von dir vorgeschlagene hat ja nun nicht so die hohe Leistung wie ich finde.... gut, weiß ja nicht, was die Kombi schätzungsweise dann bei nem DB-Drag rausdrücken würde....
Neruassa
Inventar
#20 erstellt: 17. Feb 2020, 00:21

ich hab z.B. bei der Gladen gelesen, das die kein Remotesignal benötigt... wie funktioniert das denn da?

Das is für High-Level-Input. Du gehst mit Low-Level (Cinch) rein, brauchst also Remote.


Wie is das dann mit der Anzahl der Chinhkabel? Bleibt das trotzdem bei 3?

Klar.


was passiert hinten, kann man da durchaus auch aufwerten und es dennoch über das bordnetz laufen??

Ja.


. günstige radios mit dsp fangen bei 180€, aber halt android.....

Ich rede nicht von China-Krachern.
Die einzigen China-Kracher die zu gebrauchen sind, sind von Joying. Ansonsten rede ich hier von DSP Radios von den Markenherstellern a la Pioneer.
Müsste ich selbst schauen, welches DIN2 von Pioneer einen DSP hat. Ich kenne nur eins, das hat aber kein Display. Aber kostet so gut wie nix eben.


bei den Frontystem, könnte man da nciht auch n 2 wege system kaufen und einfach die Weichen weglassen?

Klar. Aber warum?
Wenn du in Afrika lebst, kaufst du dir dann auch Winterreifen zum Auto, obwohl du sie nicht brauchst?
Spar dir doch das Geld.


Bei der Vorgehensweise, wie du unten geschrieben hast, könnte ich auch mit kanal 1 + 2 links und kanal 3 + 4 rechts? oder muss ich zwingend mit Kanal 1 + 3 nach links und Kanak 2 + 4 nach rechts?

Du solltest schon deine Hochtöner auf Kanal 1+2 und deine Tiefmitteltöner auf Kanal 3+4 machen.
Weil deine Endstufe vermutlich keine Kanal-getrennten-Gainregler hat. Die hat meinst 1 Gainregler für Kanal1+2 und 1 Gainregler für 3+4.
Nimmst du dir dagegen eine Endstufe, die 5 Regler hat, also 1 Regler für jeden Kanal, klar geht das dann. Aber ich kenn grade keine 5 Kanal auswendig, die das kann.


Hättest du alternativ zu deinem vorhin genannten Setup evtl. noch ne andere andere Variante, wo die Amp vllt. etwas preiswerter ist oder bringt das dann wieder nichts mehr???

Naja, deine genannten 2 Amps sind jetzt auch nicht viel günstiger als die 5 Kanal.
Ich geb dir ja nur noch mal den Tipp, kauf alles an einer Stelle. Schick ne E-Mail vorab dorthin und sage "ich hätte gerne dies, das, das und das und das". Dann gibt's meist einen Setpreis… Vorallem bei Pimpmysound gibt's in der Regel immer einen Setpreis, der nochmal gut 10-15% Rabatt gibt.


Wie siehts da denn mit dem Sub aus, der von dir vorgeschlagene hat ja nun nicht so die hohe Leistung wie ich finde...

Ein Subwoofer, hat garkeine Leistung. Der "kann eine gewisse Leistung ab, sagt der Hersteller".
Stells dir vor wie bei Autoreifen... Die können auch "bis 210km/h belastet werden". Wobei das bei Subwoofern nicht so eng zu sehen ist wie bei Reifen... Denn, Subwoofer, kann man auch weitaus mehr Belasten, ohne dass dort was kaputt geht...
Für Laie: Die WATT beim Subwoofer sagt NIX und ist unnötig. Das ist n JL12W1 der im Super Angebot ist. Für Sparfüchse wie dich, gibt's wohl nichts besseres. Ist zwar "die alte Version", aber egal. Kostet so gut wie nix.


[Beitrag von Neruassa am 17. Feb 2020, 00:22 bearbeitet]
Nils85
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 17. Feb 2020, 00:42
Ich hab mir das jetzt mal alles aufgeschrieben und durchgerechnet mit den Sachen, die du vorhin geschickt hast.... Wenn ich auf Aktiv gehe und mir für das hecksystem noch was besseres hole und dann halt das entsprechende Radio noch benötige bin ich definitiv um einiges über meine Schmerzgrenze drüber hinweg, die ich gar nicht erreichen wollte.... Daher denke ich, werde ich es so machen wie ich es geplant habe, da ich ja schon einige Sachen bestellt habe wie Verteilerblöcke und sonstiges Zubehör, was ich dann nicht verwenden könnte, wäre ja doof.... Sollte mir aber dann doch noch der Gedanke kommen, noch ne Schippe draufzulegen, weiß ich was zu tun ist, daher trotzdem besten Dank, das du dir die Zeit genommen hast und mir etwas mehr Fachwissen auferlegt hast, was aber wohl nur ein Bruchteil dessen ist, was es noch zu beachten gibt.......

Jetzt stellt sich mir aber immer noch die Frage, um auf meinen Eingangspost zurück zukommen, welche Koponenten die höerwertigen sind. Vom ooptischen her würde ich zu den HiFo tendieren wegen der Beleuchtung etc., gucke ich auf Platzangebot, also auf Größe der einzelnen Bauteile ist AS im Vorteil, weiß ja nicht ob die auch n beleuchtetes Logo haben wie die von HiFo
Neruassa
Inventar
#22 erstellt: 17. Feb 2020, 00:47

weiß ja nicht ob die auch n beleuchtetes Logo haben wie die von HiFo

Das Beleuchtete Logo gibt selbstverständlich weitaus mehr Klang & Lautstärke als das Unbeleuchtete.


Jetzt stellt sich mir aber immer noch die Frage,

Du musst auch lesen was ich sonst so schreibe.


Die Markensachen geben sich nicht viel in bestimmten Bereichen.
Die einen können das besser, die anderen jenes. Der eine mag lieber Äpfel, der andere lieber Bananen. Beide sind gesund und schmecken gut.


Ob Hifo oder AS ist völlig Latte in dem Budget.


Durch die Kombination von geeigneten Komponenten spart man sich einen Haufen Geld und hat ein besseres Ergebnis.
Nils85
Schaut ab und zu mal vorbei
#23 erstellt: 17. Feb 2020, 00:54
Ja klar lese ich alles.... nur sprengt mir leider die Aktivsache mein Budget total und das kann ich in dem Umfang nicht wuppen, da noch andere Sachen ausstehen, die gemacht werden MÜSSEN und vorrangiger sind in diesem Fall, da sind die gut 500€ die die Aktivgeschichte teurer werden wird ne Menge Holz, leider, auch wenn es am Ende die bessere Wahl gewesen wäre....
Neruassa
Inventar
#24 erstellt: 17. Feb 2020, 01:38
Ich rede nicht von der "Aktivgeschichte".

Sondern von:


etzt stellt sich mir aber immer noch die Frage, um auf meinen Eingangspost zurück zukommen, welche Koponenten die höerwertigen sind.


Siehe aber auch nochmal hier: http://www.hifi-foru...d=57349&postID=22#22
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welches Wege-System Vectra C?
trierer1985 am 01.12.2009  –  Letzte Antwort am 03.12.2009  –  14 Beiträge
Audio System oder Hifonics ?
MrDupli am 04.05.2012  –  Letzte Antwort am 04.05.2012  –  9 Beiträge
Dämmmaterial+Einbau in Opel Vectra C
sandla2005 am 03.10.2010  –  Letzte Antwort am 16.10.2010  –  5 Beiträge
Audio System, Hifonics oder Infinity
sampleR1 am 30.08.2009  –  Letzte Antwort am 30.08.2009  –  4 Beiträge
Vectra C Neue Anlage
Jugo_19 am 01.11.2005  –  Letzte Antwort am 01.11.2005  –  5 Beiträge
audio-system o. hifonics?
wernherr am 09.09.2005  –  Letzte Antwort am 11.09.2005  –  7 Beiträge
Hifonics vs. Audio System
Zigainer am 29.04.2005  –  Letzte Antwort am 29.04.2005  –  12 Beiträge
Autoradio für Opel Vectra C
Kokzreh am 31.01.2019  –  Letzte Antwort am 17.02.2021  –  13 Beiträge
Crunch/Hifonics oder doch lieber Audio System
Ni660 am 10.12.2007  –  Letzte Antwort am 11.12.2007  –  13 Beiträge
Vectra C GTS LS-Upgrade
masterkaycee2.0 am 16.04.2010  –  Letzte Antwort am 28.05.2010  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.990

Hersteller in diesem Thread Widget schließen