HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Passenden Sub für mein Setup gesucht | |
|
Passenden Sub für mein Setup gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
Dubstep-Don
Neuling |
#1 erstellt: 20. Aug 2019, 18:59 | |
Hallo liebe Hifi-Forum-User Frontsystem: Eton Pow 170.2 an Helix / Match M 5DSP Sub: jl audio 8w1v3-4 an Helix MA10FX - Monoblock Da der Sub nicht mehr harmonisch klingt (dröhnt) und wenig Druck erzeugt, möchte ich ihn gern austauschen und freue mich auf eure Vorschläge. Leistung des Verstärkers: 300w RMS an 4 Ohm 500w RMS an 2 Ohm Der Monoblock soll bleiben, ich möchte sein beschränktes Leistungsvermögen aber nach Möglichkeit voll ausschöpfen. Da das Frontsystem wenig bis keinen Kickbass erzeugt, ist mir eine lineare Bass-Wiedergabe wichtig, damit ich keine "Löcher" im unteren Frequenzgang habe. Preis wäre mir zunächst egal. |
||
Joze1
Moderator |
#2 erstellt: 20. Aug 2019, 20:55 | |
Wie viel Platz darf der Woofer wegnehmen? Und kommt Selbstbau für ein Gehäuse in Frage? |
||
|
||
deeepz
Inventar |
#3 erstellt: 20. Aug 2019, 21:12 | |
Was fährst Du denn überhaupt für ein Auto? Radio? Türen gedämmt? Wieso kommt da kein Kickbass??? Grundsätzlich spielen die üblichen JL-Woofer an der Leistung gut. Vielleicht brauchst Du einfach einen größeren, vielleicht muss man an den Einstellungen von Deinem einfach nur etwas anpassen. LG deeepz |
||
Neruassa
Inventar |
#4 erstellt: 20. Aug 2019, 21:24 | |
Ist das ganze System eingemessen worden, von jemanden, der Ahnung hat? Dass ein 8W1 dröhnt, hab ich ja noch nie gehört. In was fürn Gehäuse steckt der? Was fürn Auto? [Beitrag von Neruassa am 20. Aug 2019, 21:25 bearbeitet] |
||
Dubstep-Don
Neuling |
#5 erstellt: 21. Aug 2019, 00:56 | |
Polo, Türen ordentlich gedämmt. Selbstbau wäre kein Problem, ich hätte aus Gründen der Zeitersparnis aber auch nichts gegen ein Fertiggehäuse System wurde professionell eingemessen. Seit geraumer Zeit fehlt mir aber der Bassdruck - kann auch subjektiv sein - so dass ich gern mal was neues ausprobieren würde. Der JL-Audio spielt momentan in einem 13L-Gehäuse. Da ich den Kofferraum nicht mehr tagtäglich brauche und leer räumen muss, kann's auch gern ein größeres Volumen sein. |
||
Neruassa
Inventar |
#6 erstellt: 21. Aug 2019, 04:18 | |
Wieviel Platz konkret. Wie teuer solls sein. |
||
Riboolt
Stammgast |
#7 erstellt: 21. Aug 2019, 08:52 | |
etwas teuer aber vielleicht ein ARC Audio Black 12 im 35L GG. Soll fein klingen und ist definitiv lauter. Auch im "Kickbass" wobei der ja eigentlich von vorn kommen soll. [Beitrag von Riboolt am 21. Aug 2019, 08:53 bearbeitet] |
||
Seth76
Inventar |
#8 erstellt: 21. Aug 2019, 13:29 | |
Klarer Tipp von mir, wenn es auch etwas günstiger sein darf: Alpine SWG 1244. In ein >=30 Liter geschlossenes Gehäuse. Wirklich fein, mit richtiger Trennung überhaupt nicht dröhnig, super Wirkungsgrad. Mit den 300W an 4 Ohm wird es laut und druckvoll direkt in die Magengrube. Bis 160,- wüsste ich kein besseres Chassis, klanglich toll, leicht ans Frontsystem anzubinden. Und das Beste: für die 160,- könnten es sogar 2 von denen werden. Perfekt für die Endstufe, aber vielleicht etwas übertrieben. Nachteil: 1. die untersten Frequenzen werden nicht so laut wiedergegeben, das können andere besser. 2. beim Einbau auf den Lochkreis achten, ist der Ausschnitt ein wenig zu gross, kann schnell eine Undichtigkeit bei den Schraublöchern entstehen. Hierzu auch unbedingt auf den richtigen Sitz der Gummimanschette achten, auch das sie nicht beschädigt wird. Also 3. vermutlich nichts für Fertiggehäuse. |
||
Dubstep-Don
Neuling |
#9 erstellt: 21. Aug 2019, 20:57 | |
Kein Problem, wäre doch mal ein schöner Anlass die Stichsäge zu entstauben. Welches Volumen würdest du für zwei davon empfehlen (GG) ? Kannst du mir die ideale Trennfrequenz nennen oder komme ich um ein erneutes Einmessen nicht herum? Habe leider Mikrofon. |
||
Seth76
Inventar |
#10 erstellt: 21. Aug 2019, 21:31 | |
Das Volumen für Einen geht, wie geschrieben, ab 30ltr. los. Würde grosszügig mit 60ltr. rechnen und Bedämpungswolle locker reinlegen. Wenn Du eine Kiste berechnest steht am Ende ja meist die Entscheidung, 1cm niedriger und ich bin bei 58ltr. 1cm höher und ich bin bei 61ltr. (oder so). Da nimmst Du dann halt 1cm höher... Je grösser, desto tiefer spielt er, bis zu einer gewissen Grenze (mehr als 70ltr. würde ich nicht bauen). 1ltr. mehr oder weniger, ist nicht der Mega-Unterschied. Dann eher aufs Versteifen achten. Bei der Trennfrequenz...einfach probieren. Schätzend einstellen und hören. Was meist auch gut funktioniert. Du merkst ja wenn es noch dröhnt, zuviel Oberbass oder gar Männerstimmen laut wiedergibt... Die LZK/Phase ist da vielleicht schon schwieriger. Aber vielleicht bekommst Du ja Lust Einstellungen auszuprobieren. Wenn Dein professioneller Einmesser diesen 8zöller zum dröhnen brachte, bekommst es vermutlich auch besser hin. Oder kam das dröhnen erst nach "eigenem Eingriff"? Edit: noch vergessen, falls Du das erste Mal eine Wooferkiste baust. Je Woofer müsste die Verdrängung dessen in der Kiste berücksichtigt werden. Für jedes Chassis 2,8 ltr. draufrechnen. Gilt natürlich auch für die Versteifungen etc. Die Wolle sorgt eher für zusätzliches Volumen, so könnte man dies ausgleichen. [Beitrag von Seth76 am 22. Aug 2019, 06:56 bearbeitet] |
||
Seth76
Inventar |
#11 erstellt: 21. Aug 2019, 21:49 | |
Ach ja, noch ein Tipp. Verlasse Dich nicht auf EINE Meinung. Zieh los und höre Dir am Besten verschiedene Subwoofer an. Gerade die sind ja schnell mal in den Kofferraum geworfen und ausprobiert. Ist das schlecht, oder nicht möglich, ...wie auch immer. Google Dir die Finger wund, ...ob Aussagen korrekt sind, wie andere Meinungen ausfallen, was sagen Simulationsprogramme und was sind die Alternativen sind. |
||
Dubstep-Don
Neuling |
#12 erstellt: 24. Aug 2019, 06:55 | |
Zunächst einmal ein großes Danke für den wertvolle Input hier. Ich denke "Dröhnen" ist das falsche Wort, man vernimmt Sound vom Subwoofer, aber er erzeugt kaum Druck. Subjektiv würde ich sagen, dass da vor 2 Jahren, als ich alles frisch installiert hatte, schon mal mehr ging. Ich denke ich werde mir jetzt einfach mal zwei Alpine bestellen und losbasteln werde dann berichten. |
||
deeepz
Inventar |
#13 erstellt: 25. Aug 2019, 06:57 | |
Tja, das ist oft das Problem: wenn man sich an seine Anlage gewöhnt hat, findet man plötzlich Sachen, die einem nicht gefallen oder zumindest besser klingen könnten (="mehr drücken"). Das ging mir auch oft so. Das nennt man allgemein Car-HiFi-Virus. Es gibt kaum Chancen auf Heilung... @Seth76: bei einer bereits fertig eingemessenen Anlage mit LZK und Pipapo finde ich es gar nicht mehr so einfach, einen Sub in den KR zu werfen und zu vergleichen. Die Anbindung ans FS ist meist noch zu berücksichtigen sowie Positionierung im KR, Phase etc. Da kommt man schon fast ums erneute Einmessen nicht herum. Anders ausgedrückt: wenn vielleicht nochmal jemand anderes einmisst, wird´s vielleicht auch ohne neuen Sub besser...? Oder man baut ein neues Gehäuse für den Zwerg, warum nicht BR? LG deeepz |
||
Seth76
Inventar |
#14 erstellt: 25. Aug 2019, 18:48 | |
Sicherlich. Wollte ihm da jetzt auch nichts aufschwatzen. Möglicherweise habe ich aber auch herausgelesen, dass er jetzt einen leeren Kofferraum hat und ein wenig mehr möchte. Das er jetzt sogar direkt 2x12" den Vorzug gibt, scheint das auch zu bestätigen. Wenn es mit dem Klang nicht ordentlich hinhaut ist einmessen lassen immer die Beste Möglichkeit. Aber eine passende Trennfrequenz und Phase zu finden, dass es sich schon sehr nett anhört, haben auch schon andere geschafft. Bei einem eingemessenen System gehts dann ja auch "nur" noch um <80Hz und weniger als 20% des Musiksignals. Ohne es runter zu spielen, ist der längste Weg ja schon geschafft. Ich hatte bisher zumindest weniger, als mehr, Schwierigkeiten. [Beitrag von Seth76 am 25. Aug 2019, 18:50 bearbeitet] |
||
deeepz
Inventar |
#15 erstellt: 28. Aug 2019, 00:17 | |
Der einfachste Weg mit Pegelzuwachs wäre imho, ihn in ein passendes BR zu pflanzen. Kostet ja kaum etwas. Mit Glück muss man auch nichts mehr anpassen und freut sich einfach über mehr Pegel. Wenn man´s krass möchte, könnte man auch einen BP mit einem Buckel bauen; ich bin sicher, dass da als 6th Order BP auch was geht. Ich weiß ja auch gar nicht, ob der TE sich einfach nur an das Setup gewöhnt hat und jetzt mehr will, oder ob man da mit ein bisschen Anpassung noch mehr aus dem Sub holen kann. Professionell eingemessen heißt im Idealfall, dass er einen annähernd linearen Frequenzgang hat. Wenn er jetzt eine basslastige Partyabstimmung möchte, kann man das vielleicht auch einfacher lösen (s.o.). Der 8w3 ist eigentlich kein schlechtes Chassis und der Amp macht genug Dampf, aber wenn man jetzt schon über 2x12" nachdenkt, dann reicht er wohl einfach nicht mehr. Vielleicht wäre es ja tatsächlich doch am sinnvollsten, der TE stellt sich einfach mal verschiedene Subs in den KR und vergleicht, sofern das möglich ist. Einen 12er JL würde ich dabei auf jeden Fall auch mal probieren. LG deeepz P.S.: 13L sind aber auch wirklich das kleinste vorstellbare Volumen für den 8er JL. Das KÖNNTE auch zum Dröhnen führen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hifonics BXI4000D passenden Sub gesucht Wallesch am 15.04.2013 – Letzte Antwort am 17.04.2013 – 6 Beiträge |
Verstärker und Sub gesucht Fr3dd1 am 15.05.2011 – Letzte Antwort am 21.05.2011 – 32 Beiträge |
Setup Hilfe gesucht Soundnerd am 29.01.2006 – Letzte Antwort am 31.01.2006 – 12 Beiträge |
Passenden Sub für Alpine MRV M500 gesucht Micheldereine am 25.12.2020 – Letzte Antwort am 26.12.2020 – 5 Beiträge |
Sub Gesucht! Striker68 am 28.01.2011 – Letzte Antwort am 02.02.2011 – 12 Beiträge |
ls, sub und die passenden amps gesucht? divinitas am 25.09.2006 – Letzte Antwort am 25.09.2006 – 4 Beiträge |
passenden Autoradio gesucht Bert4 am 09.07.2020 – Letzte Antwort am 09.07.2020 – 6 Beiträge |
Reserveradgehäuse + passenden Woofer gesucht pezi am 25.06.2009 – Letzte Antwort am 29.06.2009 – 11 Beiträge |
passenden Prozessor gesucht für 3 Wege plus Sub leopoldiblackdiamond am 16.09.2012 – Letzte Antwort am 18.09.2012 – 3 Beiträge |
passenden sub. GerHorst am 10.08.2008 – Letzte Antwort am 22.08.2008 – 60 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.832