HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Einfach ventiliertes Bandpaß Gehäuse selberbauen +... | |
|
Einfach ventiliertes Bandpaß Gehäuse selberbauen + Kaufberatung+A -A |
||
Autor |
| |
Moroh01
Ist häufiger hier |
20:48
![]() |
#1
erstellt: 03. Jun 2019, |
![]() ![]() Ich brauche eure Hilfe ![]() Und zwar ich bin Moritz (17) und habe den alten Opel Astra F Cabrio (1996) von meinem Vater bekommen. Nun versuche ich "irgendwie" einen Subwoofer in das Auto zu bekommen, da der Kofferraum allerdings räumlich abgetrennt ist habe ich herausgefunden, dass die einzige (langfristige) Möglichkeit wäre ein einfach ventiliertes Bandpaß Gehäuse zu erstellen, wobei das Rohr dann zwischen den Heck-Sitzen endet. (Also der Sub würde im Kofferraum stehen und das Rohr müsste vertikal etwas länglicher werden, sodass es einwenig die 2-Geteilte Sitzbank auseinander drückt). Ich habe nun gelesen, dass es am besten wäre, wenn der geschlossene Raum 1/3 und der ventilierte Raum 2/3 des Gehäuses groß sein sollte, aber wie groß soll mein Gehäuse überhaupt sein? Und aus welchem Material + Dämmung? Welche Membran & Vertärker würdet ihr mir Empfehlen? Wie sieht es aus mit der Verkabelung? (Sollte von den Komponenten am besten zusammenpassen haha) Bin nämlich ein totaler Laie auf dem Gebiet ![]() Zurzeit habe ich schon das Pioneer DEH-S3000bt / DEH-S4000bt verbaut. (Hups, gehe morgen früh direkt nocheinmal nachgucken, ist nämlich schon etwas her und es gab ein bisschen durcheinander bei Amazon ![]() Achja und das hier ist mein "Vorbild" : ![]() Falls ihr weitere Informationen benötigt, sagt dieses bitte einfach ![]() [Beitrag von Moroh01 am 03. Jun 2019, 20:55 bearbeitet] |
||
Audiklang
Inventar |
22:09
![]() |
#2
erstellt: 03. Jun 2019, |
hallo fortissimo ist schonmal der richtige ansatz das gehäuse sollte die geschlossene kammer vom volumen her einer geschlossenen gehäuse endsprechen , die ventilierte kammer dann doppeltes volumen der magnet vom woofer in die ventilierte kammer wegen kühlung der schwingspule portabstimmung auf ~60-70 Hz das ganze wird dann über die trennung endzerrt / linearisiert solltest dich nach treiber umschauen die für geschlossenes gehäuse gut geeignet sind ein brauchbares frontsystem und sinniger einbau wäre aber auch noch wichtig Mfg Kai |
||
|
||
Moroh01
Ist häufiger hier |
22:16
![]() |
#3
erstellt: 03. Jun 2019, |
Nabend, Vielen Dank erstmal für die Antwort ![]() Der Gedanke, die Schwingspule in das ventilierte Kammer zu setzten klingt sinnig, jedoch habe ich dieses in noch keiner Zeichnung gesehen... Würde es klanglich einen Unterschied machen? Außerdem bräuchte ich Hilfe bei den Gehäuse Abmessungen (sprich: Wie groß generell, Wie groß /tief das Reflex-Rohr, etc. ![]() & der Komponenten wahl. Vielen Dank schonmal ![]() |
||
Audiklang
Inventar |
22:58
![]() |
#4
erstellt: 03. Jun 2019, |
hallo hier das ganze nochmal etwas ausführlicher
woofer : kennst ja schon die seite vom fortissimo , da siehst ja was für chassis er da verwendet wenn du ein chassis direkt bei ihm kaufst gibt´s gehäuseempfehlung gratis dazu > geschlossene kammer + ventilierte kammer + portfläche und länge er hat viel erfahrung diesbezüglich wenn du diese volumina hast dann können wir dir auch ein gehäuse draus zaubern , das wäre einfacher als wenn ich oder wer anders hier dir ein gehäuse simuliert auch wenn ich das prinzip durchaus verstanden hab , hab ich immer durchaus bedenken ob meine simulation real auch richtig funktioniert weil mir persönlich die erfahrung auf dem bereich bandpass fehlt ich hab eben mehr erfahrung mit Br und geschlossenen gehäuse Mfg Kai |
||
Neruassa
Inventar |
04:09
![]() |
#5
erstellt: 04. Jun 2019, |
Man sollte noch erwähnen, dass du bei 8" schauen solltest. Damit der Port "relativ" klein bleibt. |
||
Moroh01
Ist häufiger hier |
13:55
![]() |
#6
erstellt: 04. Jun 2019, |
Erstmal vielen Dank ! Ich denke ich werde mal bei Fortissimo anrufen und dort dann auch das Chassis bestellen und mir dann von ihm ein paar Tipps geben lassen. Was denkt ihr wie viel es ungefähr kosten wird? Also inklusive Verstärker etc. ![]() |
||
Neruassa
Inventar |
16:08
![]() |
#7
erstellt: 04. Jun 2019, |
Kabel 50€ Verstärker je gebraucht oder neu 40-200€ Subwoofer neu 100-250€ |
||
Moroh01
Ist häufiger hier |
20:09
![]() |
#8
erstellt: 04. Jun 2019, |
Okay ![]() Habe heute beim ausmessen bemerkt, dass beide Hochtöner nicht mehr funktionieren, man bemerkt es aber nur, wenn man das Ohr an sie hält und merkt, dass nichts rauskommt ![]() Ist es sinnvoll dann gleich ein 2 Wege System Set zu kaufen, also dass ich die Tieftöner gleich mit wechsle? Oder lieber nochmal die Originalen? Oder die kaputten HTs drin lassen und dafür koaxial Chassis kaufen? Wollte für so ein Set jetzt nicht allzu viel ausgeben, so maximal 60 Euro ![]() Problem ist bei denn Hochtönern, dass relativ wenig Platz da ist. (Astra F Cabrio 1996) ![]() (Ein Beispiel Bild) Kann mir jemand so ein Set empfehlen? Hatte jetzt das hier im Auge, wobei ich bezweifle, dass die Hochtöner von der Größe her passen --> ![]() [Beitrag von Moroh01 am 04. Jun 2019, 22:11 bearbeitet] |
||
Audiklang
Inventar |
22:52
![]() |
#9
erstellt: 04. Jun 2019, |
hallo von dem system aus dem link würde ich die finger lassen , das ist nix wenn du jetzt im moment nicht flüssig genug bist dann ist es sinnvoll etwas zu warten , das ergebnis hinterher wird einfach besser ht`s kann man auf unterschiedlicher art verbauen ![]() oder du kaufst beim fortissimo paar alukapseln für hochtöner , der hat da auch einiges im angebot der Ht auf jeden fall nicht in die ab werk position , das ist nicht wirklich toll lautsprechersystem solltest wenn es schon richtig gut sein soll und das ist wichtig denn das macht 95 % vom ton / klang aus durchaus mit ~200 € ansetzen , dazu kommt noch die türdämmung > auch sehr wichtig Mfg Kai |
||
Moroh01
Ist häufiger hier |
20:16
![]() |
#10
erstellt: 11. Jun 2019, |
Okay Danke ![]() Ich habe mich mal mit fortissimo in Kontakt gesetzt ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
car-hifi anlage zum selberbauen joklbauer am 04.06.2014 – Letzte Antwort am 06.06.2014 – 2 Beiträge |
Kaufberatung für Subwoofer mit Gehäuse aspire89 am 13.12.2011 – Letzte Antwort am 14.12.2011 – 6 Beiträge |
Brauche eine Kaufberatung!! Einfach Überfordert Doc11 am 27.06.2005 – Letzte Antwort am 27.06.2005 – 2 Beiträge |
kaufberatung altariq am 05.08.2004 – Letzte Antwort am 09.12.2004 – 20 Beiträge |
Kaufberatung? Robaaat90 am 22.08.2007 – Letzte Antwort am 24.08.2007 – 5 Beiträge |
Kaufberatung Ton-Daniel am 07.12.2007 – Letzte Antwort am 02.04.2009 – 10 Beiträge |
Kaufberatung 100mm Coax *Stoffel01* am 16.05.2021 – Letzte Antwort am 16.05.2021 – 2 Beiträge |
Kaufberatung Nebuto am 30.06.2004 – Letzte Antwort am 30.06.2004 – 4 Beiträge |
Kaufberatung ! Yolko am 11.09.2004 – Letzte Antwort am 11.09.2004 – 5 Beiträge |
Kaufberatung Gehäuse-Sub 250-400 Euro erazordd am 04.12.2004 – Letzte Antwort am 05.12.2004 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedSuperbek
- Gesamtzahl an Themen1.558.452
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.589