Frontsystem, Dämmung, Endstufe, Subwoofer für Toyota Corolla

+A -A
Autor
Beitrag
Erixen
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 28. Okt 2018, 18:29
Servus,

nachdem ich mir eigentlich nur einen Subwoofer in mein Auto einbauen wollte, wurde mir nun empfohlen, dass ich ein komplettes System einbauen soll.
Eigentlich hatte ich mir für den Subwoofer ein Budget von ca. 200 € gesetzt. Da ich jetzt "alles" aufrüsten möchte, werde ich dies aus finanziellen Gründen in mehreren Schritten machen (vllt. bringt ja das Christkind dieses Jahr eine Endstufe vorbei )

Der Plan ist es, zunächst die vorderen Türen zu dämmen und ein 2-Wege FS einzubauen.
Im zweiten Schritt soll dann eine 4 Kanal-Endstufe eingebaut werden.
Und als letzter Schritt wäre dann der Subwoofer dran, welcher in die Reserveradmulde eingebaut werden soll.

Eingebaut werden soll das alles in meinen Toyota Corolla E12, BJ 2002.
Ein Radio habe ich bereits eingebaut - Alpine CDE-133BT.

Budget:
1. Schritt: Dämmung, Kleinteile, FS ca. 300 €
2. Schritt: Endstufe ca. 200 €
3. Schritt: Subwoofer ca. 200 €

Nachdem ich Donnerstag bis Sonntag frei habe, würde ich gerne die Zeit nutzen und den ersten Schritt gleich angehen.
Jetzt stellen sich nur die Fragen:

2-Wege FS
Welche Hoch- und Mitteltöner soll ich kaufen?

Dämmung
Was brauche ich für die Dämmung? Alubutyl, Bitumen? Welche Stärke? Sonst noch was?

Kleinteile
Was brauche ich an "Kleinteilen" für den ersten Schritt?
Soll ich mir einen Adapterring bestellen oder selber aus Holz bauen?
Brauche ich noch weitere Kleinteile, wie Dichtband?
Kann ich für die Verkabelung die vorhandenen Kabel der alten LS nutzen?



4-Kanal Endstufe
Hier bräuchte ich auch eine Empfehlung

Subwoofer (Reserveradmulde)
Hier habe ich mal den Eton RES10P rausgesucht, wobei der schon wieder recht teuer ist. Ist dieser Subwoofer gut oder könnt ihr mir einen anderen empfehlen?

Weitere Kleinteile
Was für Kleinteile benötige ich denn für die Schritte 2 & 3?
Kabel, Sicherung, etc.?


Das Geld habe ich mal grob auf die einzelnen Schritte aufgeteilt, wobei ich diese (wenn sinnvoll) auch anders verteilen würde.
Weiterhin kann ich mir grundsätzlich auch vorstellen, gebrauchte Artikel zu kaufen, wenn ich dadurch bessere Qualität bekommen kann.

Vorab schon mal vielen Dank an die Community.

Grüße
Erixen
Erixen
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 31. Okt 2018, 22:03
Kann mir niemand weiterhelfen?
WhiteRabbit1981
Inventar
#3 erstellt: 02. Nov 2018, 13:27
Du hast doch schon alles richtig geschrieben! Was möchtest du denn an Hilfe haben?


1. Schritt: Dämmung, Kleinteile, FS ca. 300 €

Für das Aussenblech TubeMat, um das Innenblech zu verschließen pro Tür drei Matten Alubutyl. Als Frontsystem das Eton POW 172.2. Adapter sägst du dir selbst aus einem Stück MPX, es gibt aber auch fertige Abstandsringe zu kaufen. Eventuell noch eine Dose Glasfaserspachtel (gibts im Baumarkt) einplanen, um den Adapter zum Blech ordentlich abzuschließen.


2. Schritt: Endstufe ca. 200 €

Für 200€ gibt es eine Ampire MBM100-4-2G oder eine schöne analoge Endstufe vom Gebrauchtmarkt.


3. Schritt: Subwoofer ca. 200 €

Erstmal ein Reserveradgehäuse bauen, zum Beispiel mit Gladen Sub Frames. Wenn du genau weisst wieviel Liter du zusammen bekommst, ein passendes Chassis aussuchen.

Die Links die ich gegeben habe sind nur Beispiele. Natürlich kannst du auch bei anderen Shops kaufen, und gerade in der Preisklasse gibt es an Alubutyl und Frontsystemen Auswahl wie Sand am Meer. Ich sage nicht das ich die besten Produkte fürs Geld verlinkt habe, aber sicherlich nicht die schlechtesten


Soll ich mir einen Adapterring bestellen oder selber aus Holz bauen?
Brauche ich noch weitere Kleinteile, wie Dichtband?

Der Verlinkte Adapterring ist aus Kunststoff, das ist immer mies. Wenn du so einen nehmen willst, verstärke ihn ordentlich mit Glasfaserspachtel und/oder Alubutylresten. Besser ist immer ein selbst gesägter aus MPX, oder ein Adapter aus Stahl, Alu oder ähnlichem.


[Beitrag von WhiteRabbit1981 am 02. Nov 2018, 13:30 bearbeitet]
Bastet28
Inventar
#4 erstellt: 02. Nov 2018, 16:37
Alternativen: Frontsystem
Pioneer TS-E171ci, Helix B6.2c, Focal PS165V, MacAudio Star X 2.16

Verstärker: Dragster DAB4110 mit HFC-1000 oder Soundstream REF800.4

Subwoofer Alpine SWG-1044, 1244, AudioSystem HX12, Mivoc AW3000

Alubutyl 2.2 mit der 1.5ym Aluschicht
1 Matte SinusLive DSM
1 Rolle 2,5qmm Lautsprecherkabel oder 10meter
für den Sub wenn man will 1m 4qmm Lautsprecherkabel
ja Dichtband zum Abdichten Adapterringe zum Türblech und zum Lautsprecher, ich nehme da normales Schaumstoff-Türen/Fensterdichtband
und Abdichtung des Lautsprechers an die Türverkleidung

Gebrauchtmarkt inclusive


[Beitrag von Bastet28 am 02. Nov 2018, 17:06 bearbeitet]
Erixen
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 02. Nov 2018, 22:31
Wenn ich die Eton POW 172.2. (von denen habe ich jetzt schon öfters gelesen) einbauen möchte, brauche ich keine Frequenzweiche, weil des über eine Kabelweiche läuft oder?

Oder wären die Eton Pro170.2 dann besser geeignet?

Aber wie läuft das dann allgemein mit dem Verkabeln? Ich habe in meinem Auto derzeit keine HT eingebaut und dementsprechend nur die Kabel von den Mitteltönern.


[Beitrag von Erixen am 02. Nov 2018, 22:40 bearbeitet]
WhiteRabbit1981
Inventar
#6 erstellt: 02. Nov 2018, 23:17
Eine Kabelweiche IST eine Frequenzweiche, nur halt im Kabel. Die allermeisten Frequenzweichen lassen den Tief-Mitteltöner einfach Fullrange durchlaufen und begrenzen ihn nicht.

Verkabelung "klassische" Frequenzweiche:
Vom Endstufenkanal 1+2 jeweils an die Frequenzweiche "IN", von dort aus "MT Out" an die Mittetöner und "Hi out" an die Hochtöner.

Verkabelung Kabelweiche:
TMT und HT an Endstufenkanal 1+2. Irgendwo im Kabel der HT ist die Kabelweiche.
Erixen
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 02. Nov 2018, 23:22
Und wie mache ich es, wenn ich keine Endstufe habe?
Also nur das Radio und von ausgehend nur ein Kabel zu den bisherigen TMT?
WhiteRabbit1981
Inventar
#8 erstellt: 02. Nov 2018, 23:32
Genauso, nur halt von Kanal 1+2 des Radios ausgehend.
Entweder die Kabel vom Radio in eine Frequenzweiche, oder halt zum Mitteltöner und von da aus über die Kabelweiche zu den Hochtönern.
Erixen
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 04. Nov 2018, 23:07
So jetzt bräuchte ich nochmal Eure Hilfe für die erste Bestellung.
Ich würde folgendes bestellen:

Eton POW 172.2
2,5qmm Kabel 4qmm Kabel
Dichtungsband oder Bitumenband
Dämmpaket Lite oder Dämmpaket Pro
Glasfaserspachtel

Fragen
1. Passen die Bestellliste und der Shop?
2. Welches Dämmpaket soll ich kaufen und wie viel brauche ich in etwa? Ich kann die Menge leider gar nicht abschätzen.
3. Wenn ich mir den Abstandsring selber aus Birke MPX baue, welche Stärke sollte ich dann dafür nehmen?
4. Sind die selbstgebauten Subwoofer den fertigen (mit Gehäuse) vorzuziehen?


[Beitrag von Erixen am 04. Nov 2018, 23:08 bearbeitet]
WhiteRabbit1981
Inventar
#10 erstellt: 04. Nov 2018, 23:29
Frontsystem Eton Pow, ok
Lautsprecherkabel in Vollkupfer gibts auch günstiger, Baumarktware reicht. 4mm² ist völlig übertrieben, wenn du alles 1,5mm² verkabelst reicht das völlig. Dichtungsband hätt ich jetzt nicht genommen, schadet aber bestimmt nicht. Beim Dämmset .... das große, und selbst das ist etwas wenig. 2 Matten pro Tür brauchst du schon, um das Innenblech zu verschließen .... aber dann ist nichts übrig, um das Aussenblech zu dämmen. Würde da noch ein Türset der von mir bereits verlinkten TubeMat dazu nehmen: Wer an Dämmung spart, spart am falschen Ende!
Bei ARS24 kann man schon bestellen, die sind seriös. ICH bestelle und kaufe mein Car-Hifi Zeug immer beim freundlichen Händler um die Ecke und zahle gerne die dort anliegenden 5% mehr als den billigsten Internetpreis - dafür gibts immer nen Schnack und nen Kaffe wenn ich bestelle und Rat & Tat zum Einbau wenn ichs abhole.

Den Abstandsring baust du so dick, wie du ihn brauchst. Wenn er zu dick wird, passt halt die Türpappe nicht mehr davor. Oder du machst ihn RICHTIG dick und holst die Lautsprecher damit VOR die Türpappe - das wäre akustisch ideal, allerdings optisch eine Katastrophe.

Ein Subwoofergehäuse ist schnell gebaut, das ist ja kein Hexenwerk. Und das selbst gebaute passt GENAU in dein Auto, weil du es ja exakt darauf zuschneidest. Das gekaufte ist einfacher (da kein Handwerk), bei der Passgenauigkeit immer ein Kompromiss und teuerer. Entscheide selbst, ob du dir das Holzbasteln antuen willst oder nicht. Die "Gladen Sub Frames", die zwar Geld kosten aber dir dafür die meiste Arbeit abnehmen, habe ich ja bereits verlinkt.

EDIT:
Copy&Paste aus der Bewertung des "großen" Dämmsets:
Von:Michel Am:04.03.2017
Top Qualität, grenzwärtige Menge
Die Qualität der Produkte und der Preis sind Top, allerdings sind 4 STP Matten sehr knapp um 2 Türen vollflächig zu bekleben. Ich bin mit 5 Matten im Smart 451 gerade so ausgekommen

Also auf JEDEM Fall das große nehmen, wenn das schon knapp ist kann das kleine nicht reichen. Ich hab dir übrigens aus diesem Grund weiter oben drei Matten Alubutyl pro Tür empfohlen.


[Beitrag von WhiteRabbit1981 am 04. Nov 2018, 23:34 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Toyota Corolla
Hanni_Capone am 11.04.2005  –  Letzte Antwort am 11.04.2005  –  5 Beiträge
Frontsystem Toyota Corolla 1995 [~100?]
Mauby am 16.05.2013  –  Letzte Antwort am 28.05.2013  –  59 Beiträge
Welches neue Frontsystem für Toyota Corolla?
schmi am 17.11.2006  –  Letzte Antwort am 23.11.2006  –  7 Beiträge
Anlage Toyota Corolla
Ruki am 28.08.2006  –  Letzte Antwort am 28.08.2006  –  2 Beiträge
Anlage für Toyota Corolla
sick am 16.02.2006  –  Letzte Antwort am 20.02.2006  –  12 Beiträge
Anlage Für Toyota Corolla
GrÜnI am 27.03.2006  –  Letzte Antwort am 27.03.2006  –  4 Beiträge
Kaufempfehlung für Toyota Corolla E11
Damageforce am 29.04.2005  –  Letzte Antwort am 23.05.2005  –  36 Beiträge
Frontsystem für Corolla E11
fr4gstar am 24.06.2009  –  Letzte Antwort am 26.06.2009  –  5 Beiträge
FS für Toyota Corolla E11
Winnfield am 20.02.2009  –  Letzte Antwort am 10.04.2009  –  18 Beiträge
fs empfehlung für toyota corolla
zetti85 am 14.06.2009  –  Letzte Antwort am 14.06.2009  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedlukasloch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.190
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.634

Hersteller in diesem Thread Widget schließen