Golf 7 Composition Media - Helix System oder Amp + Sub?

+A -A
Autor
Beitrag
FeaR
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 07. Aug 2018, 22:42
Hallo zusammen,

ich habe seit heute meinen "neuen" Golf 7 2017. Verbaut ist das Composition Media bzw. das Discover Media, aber die sind ja gleich.

Soweit so gut. Ich habe dann heute mal den erweiterten Soundcheck für mich durchgeführt, und finde die 8 passiven Lautsprecher machen ihre Sache schon ganz gut. Allerdings fehlt wie immer Bass.

Direkt vorneweg - Ich brauche nichts absolut hochwertiges. Derzeit fahre ich im Audi TT das original 9 Lautsprecher Aktivsystem am BNS 5.0 (nicht Bose) + mini Amp + u-Dimension RM 210SL (ich meine der ist es) und bin absolut zufrieden.

Nun gibt es für mich 2 Optionen:

a) Ich kaufe mir das Helix Plug & Play System für die Kofferaummulde von VW

+ Es hat einen DSP drin
+ Die Lautsprecher sind danach aktiv, anscheinend muss man dem Helix System aber noch eine Konfig für die Lautsprecher geben je nach Fahrzeugtyp (3/5 Türen / Cabrio etc)

o Kosten ca. 350€

- Der Bass wird vermutlich besser, ob er wirklich gut wird sei dahin gestellt.


b) Ich baue sofern möglich einen ordentlichen 4 Kanal Verstärker in den Kofferraum + den u-Dimension RM 210SL. Dann hänge ich das VW Frontsystem an den Amp und habe vorne Aktive Lautsprecher und einen Woofer, der für Bassentlastung sorgt.

+ Vermutlich mehr Bass
+ Das Frontsystem wird an einem besseren Amp hängen, als beim Helix

o Kosten 300-500€ für Kabel / HL Adapter + Amp

- Nicht Autospezifisch konfiguriert
- Vermutlich kein DSP
- Hecksystem bleibt passiv


Was haltet ihr davon? Hat schon jemand einfach so einen Verstärker an das VW System gehängt, ohne die große Runde zu fahren? Wie gesagt mein Anspruch ist überschaubar, ich könnte fast mit dem Seriensystem leben, sofern eben der Bass ordentlich da wäre. Und das ist er leider nicht, obwohl der Vorbesitzer schon den Bass auf das Maximum geregelt hatte im Radio (wie auch ohne Woofer?).

Vielen Dank für eure Hilfe

Beste Grüße
Michael


[Beitrag von FeaR am 07. Aug 2018, 22:44 bearbeitet]
LexusIS300
Inventar
#2 erstellt: 08. Aug 2018, 05:47
Hallo,

ich würde mir das Helix System einbauen, damit holst Du Dir die wenigsten Probleme ins Auto.
Wir schreiben vom Match PP 62DSP oder?

Vermutlich hat er auch Start- Stopp, und damit können die wenigsten konventionellen Verstärker umgehen - zumindest die in Deinem anvisiertem Preisbereich.
Auch bin ich mir nicht ganz sicher ob Du weisst was aktiv bedeutet.
Aktive Frontlautsprecher kannst Du weder mit einem 4 Kanal Verstärker und Subwoofer noch mit der Match im Plug & Play verfahren realisieren.
Richtig bedeutet es, dass jeder Lautsprecher einen eigenen Verstärkerkanal bekommt - so würdest Du 4 Verstärkerkanäle nur für 2x Hochtöner und 2x Tiefmitteltöner nur für das Frontsystem benötigen.

Zuletzt kennt niemand Deinen Hörgeschmack und so sind auch weitere Empfehlungen schwierig.
Da Du aber immer von Bass schreibst: Ist Dir der mit dem Helix zu wenig kannst Du auch Plug & Play einen Subwoofer nachrüsten.

PS: Ein Audiotec Fisher Händler übernimmt auch die Konfiguration des Verstärker wenn Du Dich da nicht raussiehst, musst nur beim Kauf angeben.


[Beitrag von LexusIS300 am 08. Aug 2018, 05:49 bearbeitet]
FeaR
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 08. Aug 2018, 08:11
Huhu,

vielen Dank schonmal für Antwort. Sorry den Musikgeschmack hatte ich komplett vergessen. Es gibt aber in dem Sinne auch keinen, ich höre quasi alles, von Rock über Techno zu Hiphop ist eigentlich von allem was dabei. Das Start-Stopp hatte ich gar nicht auf dem Schirm.....Stimmt das wird die Spannung immer wieder schwanken lassen...

Das Sytem was ich meinte war dieses hier, das ist glaube ich der Verstärker den du meinst + Subwoofer:

https://shop.ahw-sho...-5-kanal-verstaerker

Mit dem Aktiv habe ich tatsächlich nicht die riesen Ahnung da hast du recht. Für mich war 1 Kanal pro Frequenzweiche, die es dann auf TMT und Hochtöner verteilt immer aktiv.

Wie kriege ich denn an den Match PP 62DSP mit diesem komischen 8 Port Subwoofer Out meinen Subwoofer dran? Der hat ja normale Anschlüsse für Kupferkabel...Gibts da Adapter? Oder nehme ich dann meinen TT Verstärker über Cinch + den Woofer?

Beste Grüße
Michael
LexusIS300
Inventar
#4 erstellt: 08. Aug 2018, 08:43
Okay, bei dem Komplettsystem hast Du dann eh keine weiteren Sorgen mehr.
Eventuell gibts Händler in Deiner Nähe wo man das ausprobieren kann?

An den Subwoofer Ausgang 8 Port der PP 62DSP passt am besten nur ein Match Subwoofer, denn die Endstufe stellt an diesem Ausgang 4x40 Watt zur Verfügung.
Der PP10E-D z.B. hat zwei 10 Zoll Chassis mit je einer Doppelschwingspule - so passt das dann zusammen.
Die Endstufe bietet aber auch normale Cinch Ausgänge die über den DSP gesteuert werden, hier dran kann man eine konventionelle Endstufe (in Deinem Fall am besten Start- Stopp fähig) und Sub anschliessen


[Beitrag von LexusIS300 am 08. Aug 2018, 08:55 bearbeitet]
FeaR
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 08. Aug 2018, 09:25
Huhu,

wobei ich den einzelnen Verstärker + meinen Subjektiv schon bevorzugen würde.

Müsste dann nicht auch der PP 52DSP reichen?

Mein Gedanke geht dann zu dem PP 52DSP + Mini Verstärker + Sub.

Beste Grüße
Michael
LexusIS300
Inventar
#6 erstellt: 08. Aug 2018, 10:53
Die 52er ist der Vorgänger, gibts aber auch nicht mehr zu kaufen wenn ich das auf die schnelle richtig sehe?

Es ist eben eine Budgetfrage, mit der Komplettlösung hast Du alles für weniger Geld.
Einzeln wirds natürlich teurer, und wenn man schon bereit ist zu basteln mit Einzelkomponenten müsste man sich auch nicht auf eine Plug & Play Lösung fixieren.
Somit auch nicht auf die Match
FeaR
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 08. Aug 2018, 16:37
Huhu,

also wenn der 52 geht und nutzbar ist im Golf 7, würde ich den gerne nehmen. Den gibts vereinzelt zum halben Preis des 62er.


Dann wäre es im groben:

PP 52DSP
passende Kabel für G7, also ggf. Adapter, Cinchkabel, Stromkabel für den Mini Amp
Mini Amp den ich schon habe, der per Cinch und Remote am 52DSP hängt
u-Dimension RM 210SL den ich schon habe


Damit würde ich vermutlich für recht günstiges Geld den Sound ein wenig verbessern. Und ultimativ wird er mit den Serienlautsprechern ja eh nicht werden...

Müsste passen oder? Wenn der kleine Amp nicht mit dem Start-Stop klar kommt, müsste ich mal schauen...

Beste Grüße
Michael
Harry_993
Stammgast
#8 erstellt: 14. Apr 2020, 08:48
Servus Michael,

für welche Komponenten hast du dich entschieden?
Stehe auch gerade vor dieser Entscheidung....

Gruß
Harry
FeaR
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 14. Apr 2020, 12:10
Hi,

ich habe den Helix mit dem kleinen AMP im Kofferraum und Woofer genommen. Klingt ganz okay, ist natürlich kein Lautstärkewunder, aber fürs normale fahren reicht es mir.

Der Amp im Kofferraum kann leider kein Start stopp, d.h. der Bass fällt dann kurzzeitig beim wieder starten des Autos aus. Evtl. rüste ich mal eine Powercap nach, die kann das ggf. dann überbrücken.

Aber ich bin eigentlich zufrieden.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Golf 7 . und weiter ? ^^
_Mek_ am 19.04.2014  –  Letzte Antwort am 20.04.2014  –  14 Beiträge
Golf 7 upgrade, da Helix PnP System nicht reicht
Harry_993 am 12.04.2020  –  Letzte Antwort am 12.04.2020  –  4 Beiträge
helix ,steg,audio system amp?
D*M*X am 10.09.2004  –  Letzte Antwort am 10.09.2004  –  10 Beiträge
Golf 4 Amp+Sub
punisher am 21.12.2006  –  Letzte Antwort am 24.12.2006  –  11 Beiträge
VW Helix Soundsystem, welchen Kabelbaum?
Predator99 am 18.02.2018  –  Letzte Antwort am 18.02.2018  –  3 Beiträge
amp. Helix, sub Audax
roli_3003 am 26.01.2005  –  Letzte Antwort am 26.01.2005  –  3 Beiträge
Sub + Amp Kaufberatunt Golf IV
Deadblood am 18.11.2009  –  Letzte Antwort am 19.11.2009  –  19 Beiträge
Atlas Sub und Helix Amp
BlackBeauty am 24.03.2009  –  Letzte Antwort am 31.03.2009  –  22 Beiträge
Amp für Helix S5
Icebox20 am 08.12.2007  –  Letzte Antwort am 10.12.2007  –  6 Beiträge
Golf 7 bis max. 2.000 EUR
Chrs am 01.01.2017  –  Letzte Antwort am 03.12.2018  –  28 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedHauptsach_s´_Basst
  • Gesamtzahl an Themen1.558.175
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.901

Hersteller in diesem Thread Widget schließen