HiFi Einbau im Classic Mini 2.0

+A -A
Autor
Beitrag
CaptnBubblebeard
Neuling
#1 erstellt: 26. Apr 2018, 15:43
Hallo Freunde der abendlichen Unterhaltung,

im Forum findet man einen ähnlichen Titel, dies ist ein halbes Revival, weil das Thema schon im Jahr 2004 abgeschlossen wurde

Gleiche Thematik:
Ich bereite gerade einen Mini auf. 1992, 1300 SPi.
Der Mini ist z. ZT. komplett auseinander gepflückt, wird demnächst lackiert, Karosserieumbauten sind abgeschlossen, Fahrwerk montiert.

Welche HiFi Komponenten sollen verbaut werden?

Empfehlungen für Radios im Zusammenhang herzlichst erwünscht vllt nicht gerade ein Schwerpunkt, aber eine "Komplettlösung" im DIN-2-Slot mit NAvi wäre super. Sonst navigiert mich in Zukunft das Telefon.

Der Kofferraum (oder auch aussenliegende Handschuhfach) soll nicht sehr zugebaut werden.

Wo ist Platz für Boxen?

In die Heckablage würden 2x16er aussen, 2x20er innen passen, unter die Rücksitzbank passen von der Höhe her Boxen bis 17cm (Breite 1 Meter). Vll hier nicht mehr als zwei

Doorboards würde ich bei Bedarf bauen. Möchte es von der Größe der Boxen nicht übertreiben, bin bisserl größer, und zudem fänd ich es etwas merkwürdig, wenn die LS ein Drittel von der Tür einnehmen

Das Volumen unter der Rücksitzbank beträgt 16 Liter (kann man unterteilen), das des Kofferraums 85 Liter (deshalb aussenliegendes Handschuhfach), wobei dieser rundherum zu ist, also keine Presspappe als Hutablage hat.

Die preisliche Grenze möchte ich erst einmal bei 1000€ festsetzen, wobei diese bei bedarf auch Aufgestockt werden könnte.

Was erwarte ich von der Anlage???
Ich habe jetzt 10 Plätze für Boxen gefunden, plus theoretisch einen Subwoofer im "Kofferraum." Nun empfinde ich es als etwas übertrieben, in einem 3m-Auto 11 LS zu haben sprich, eine Vorauswahl wäre toll. Ansonsten höre ich eher Rock und mal Pop, wenn das schon mal Varianten ausschliesst.

Würde mich über Empfehlungen für Boxen/Bässe, Endstufen, Kabelsalat riesig freuen.
Generell hat mir ein Kollege- ob das Sinn macht oder nicht, da habe ich nicht genug Erfahrung für- empfohlen, ein "zweigeteiltes" System zu machen, sprich vorne die LS mittels Radio bearbeiten, für hinten eine Endstufe (richtiges Wort?) für Woofer-nicht im Kofferraum, da geschlossen- und hintere LS.

mfG

Captn
zuckerbaecker
Inventar
#2 erstellt: 26. Apr 2018, 16:24
Ich habe vor einigen Tagen eine kleine Zusammenfassung über HiFi im Auto gepostet.
Das gilt eigentlich genauso für Deinen Mini.
Nimm Dir mal ein bissel Zeit und lese auch die Links durch.


http://www.hifi-foru...ead=56448&postID=2#2
Audiklang
Inventar
#3 erstellt: 27. Apr 2018, 00:37
hallo

sub im kofferraum gleich vergessen , das bringt nix durch die abgetrenntheit , den platz unter der rücksitzbank lässt sich aber nutzen

vorn ein zweiwegesystem verbauen , endweder in die tür mit dem tmt oder in kickpanel wenn das platzmässig baubar ist in dem rollenden schuhkarton

brauchbares radio mit nen DSP drinn und ne kleine 5 kanalendstufe

sollte alles mit kabelei + dämmung usw im butget drinn sein

paar bilder vom objekt wären gut denn das ist ja nicht die übliche massenware von auto

Mfg Kai
CaptnBubblebeard
Neuling
#4 erstellt: 27. Apr 2018, 07:13
Schönen guten Morgen,

aaalso zunächst vielen Dank für die Antworten.
Bringen wir mal Sinn in (meinen Unsinn):
Zunächst, wie sieht ein Mini von innen aus? So:
https://www.wallpape...s_classic_white.html
Der ist natürlich schon fertig und sehr old-school gehalten...hat auch was, mir schwebt aber was
moderneres vor. Ist aber noch in der Schaffensphase, wie man so schön sagt:)
Um nun mal zuckerbäckers Ausführungen zu folgen:
Hochtöner möglichst weit oben:
In die Verkleidung der A-Säule fällt weg, weil nicht vorhanden. Aber, wie wärs damit?
http://static.pagens.../4137/12624-1414.JPG
Tieftöner vorne:
In die Türverkleidung geht, allerdings beschallen die dann eher meine Waden, was sich der Position
des Türöffners schuldet. Alternativ Kickboards unter dem Armaturenbrett:
Auch hier mal ein paar Beispiele:
http://www.theminifo...nt-speaker-location/
Mir persönlich gefällt die Idee von dem LS-Balken über kopf, aber da stehe ich ggf alleine
Bei dem hier hat der Besitzer alles in die Türen gekriegt:
https://www.miniguy.com/vehicles/orangesportpack/
Einfach durch die Bilder gehen, da sieht man die Türen usw.
Bezüglich Subwoofer hinten, ich verabschiede jetzt den Gedanken von im Kofferraum,
sondern unter die Rücksitze
http://miniclub.ie/forum/viewtopic.php?f=11&t=3657&start=0
Im Allgemeinen: Alubutyl wird verlegt zur Dämmung.
Jedweges Gehäuse aus Holz oder Metall kriegen wir bei uns im Betrieb hin. Wenn ich die Jungs
oben ganz lieb bitte, bauen die mir ein Gestell, das ich notfalls als Rampe füe das Auto verwenden kann.
Wenn jetzt noch fragen bestehen, dann Feuer frei.
Ansonsten hab ich auch noch welche:
die Größe der LS: Größe ist ja bekanntlich nicht alles, aber im Falle vom Mini doch vllt angebracht zu erfragen: der Mini ist insgesamt 3m lang und 1,50 breit. Alles, was den Fussraum des Fahrers bzw. Beifahrers einschränkt, ist als kritisch zu betrachten. Wie groß sind in so einem Winzling Hochtöner und Tieftöner? In etwa Einbautiefe? Bei den Subwoofern ist (halbwegs) Platz unterm Rücksitz, Radio im Armaturenbrett hat auch Platz, Endstufe würde sich im Kofferraum einfinden oder, wenn sie Größe eines Briefumschlags nicht überschreitet, im Handschuhfach.

Bin gespannt auf eure Kommentare
LG Captn
Audiklang
Inventar
#5 erstellt: 27. Apr 2018, 21:09
hallo

das mit der brücke oben vergessen

das mit den board`s in der türe sieht dafür brauchbar aus aber da muss der hinterbau passen denn einfach nur nen brett auf die türverkleidung spaxen ist nicht soo toll

also wenn dann sauber gebautes doorboard bzw tmt halterung in der tür , dazu dann die kugelvariante mit dem Ht

dazu zwei 5 oder 6 zoll subwoofer in dem platz unter der rücksitzbank

dazu ein radio mit DSP intern und eine 5 kanal endstufe

Mfg Kai
CaptnBubblebeard
Neuling
#6 erstellt: 02. Mai 2018, 06:52
huuhu

also zunächst, das mit der Brücke oben hab ich in dem Moment vergessen, als ich den Thread nochmal gelesen habe. Waren alle nicht so begeistert von ...
Hinterbau von der Tür, so sieht das ganze ohne Türverkleidung aus:
http://2.bp.blogspot...03-14%2B10.07.47.jpg
Dass ich das mit Alubutyl auskleiden muss, weiß ich schon mal, aber was macht einen "passenden" Hinterbau aus? Die tür ist jetzt nicht das Volumenwunder, wo ich wer weiß was einbringen kann.
Sauber gebaut wird das Doorboard auf jeden Fall, dass da nix munter vor sich hin vibriert. Wir haben gescheite Schreiner hier, die helfen mir auch bei dem Anliegen
Das mit den zwei HT in auf dem Armaturenbrett gefällt mir ausnehmend gut, werden allerdings wahrscheinlich nicht diese zwei Alukugeln, weil mich das irgendwie an Sid aus Ice Age erinnert, wahlweise die Fühler einer Schnecke
Subwoofer unter der Rückbank klingt auch ganz solide, sollte ich ja hinkriegen. Reichen tuts für 5 und 6 zoll.
Gibts denn Empfehlungen, welche LS, Hochtöner, Subwoofer, welches DSP-interne Radio und 5Kanal-Endstufe? Gibt es da Limitierungen, weil manche Hersteller mit anderen nicht können usw.?
Ich danke schon einmal für alle Antworten und wünsche einen super Start in diese (halbe) Arbeitswoche
LG Captn
zuckerbaecker
Inventar
#7 erstellt: 02. Mai 2018, 09:06
Ich hab für die Hochtöner kleine GFK Gehäuse laminiert,
so kannst es bei Dir auch lösen.

.
Käfer 3-Wege System

.#

An Deiner Türe würden sich geschlossene Doorboards gut machen,
die bietet ja quasi null Volumen.

http://www.mrwoofa.d...ards_scirocco_13.htm

https://www.youtube.com/watch?v=huV910nrrY8

Diese Beispiele die Du verlinkt hast mit den aufgesetzten Holzringen,
kann ich mir nicht vorstellen das der Lautsprecher ordentlich spielen kann.

Kickpanels fallen eigentlich auch weg, weil da der Radkasten zu sehr im Weg ist.


Alternativ Kickboards unter dem Armaturenbrett:


Wenn Du die weiter oben unterm Armaturenbrett hinbekommst wäre das ein Weg,
ist aber auf dem verlinkten Bild nicht eindeutig ersichtlich.

https://www.youtube.com/watch?v=K_E6SHOQQdY

Das Volumen muss halt zum Lautsprecher passen!
Für nen 16er sollten es schonmal 7-10 Liter sein


[Beitrag von zuckerbaecker am 02. Mai 2018, 09:10 bearbeitet]
Audiklang
Inventar
#8 erstellt: 02. Mai 2018, 14:58
hallo

das doorboard muss fest mit dem turblech verbaut sein > nicht nur mit der türverkleidung verbunden

in das innenblech muss ein loch geschnitten werden da wo der lautsprecher sitzt , so uähnlich wie da

http://www.hifi-forum.de/viewthread-123-1533.html

so dass du an das volumen zwischen dem innenblech und aussenblech sauber ankoppeln kannst , dann wird`s was

Mfg Kai
CaptnBubblebeard
Neuling
#9 erstellt: 03. Mai 2018, 06:19
Also zuallererst,
vielen Dank für die (wirklich aufschlussreichen) Antworten. Hab mal aus Interesse ein bisserl was drüber gelesen, wofür bei nem LS eigentlich Volumen im Hintergrund notwendig ist
Ich werde mir mal durch den Kopf gehen lassen, wie ich das jetzt nu eigentlich zustande bringen will alles. Allerdings gurke ich jetzt erst einmal zwei Wochen auf nem Motorrad durch die Gegend, da ist schwer mit Internetanschluss und allem, was dazu gehört (sieht auch irgendwie doof aus, wenn man versucht, auf dem Benzintank ne E-Mail zu tippen).
Also ich werde mich auf jeden Fall hier melden, wenn ich mich an die Aufgabe mache, vordere Doorboards zu bauen (hintere brauch ich ja nicht), ich merke mir einfach mal so weit, dass ich 16er LS vorne einbringen muss, die werden ja halbwegs gleich in den Anschraubmöglichkeiten sein, und dass ich nen Volumenkörper habe, wo sie reinstrahlen können. Mach mir zwar grad nen bisserl Sorgen, dass das alles nich so passt, wenn man dann platz nehmen möchte, aber andererseits hat der Mini in gewissen Versionen auch anmontierbare Türtaschen, die auch bisserl rausstehen. Wird schon Mit GF hab ich allerdings noch nie gearbeitet, das wird mit sicherheit ne neue Erfahrung
Ihr seid mit dem Thema hier verlinkt, oder? Dann seht ihr ja, was ich mache und wie ich weiter komme. Bedanke mich noch einmal herzlichst, und komme definitiv wieder
LG Captn
Audiklang
Inventar
#10 erstellt: 03. Mai 2018, 12:40
hallo

ja wenn es nen beitrag gibt sieht man das



Mfg Kai
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HiFi Einbau im Classic Mini
mini40ty am 01.11.2004  –  Letzte Antwort am 01.11.2004  –  9 Beiträge
Bumbs für Classic Mini
unterbux am 18.09.2012  –  Letzte Antwort am 19.09.2012  –  4 Beiträge
Mazda 323 HiFi Einbau....
derAragorn am 23.08.2004  –  Letzte Antwort am 26.08.2004  –  3 Beiträge
Golf 3 Hifi Einbau
Golfer75 am 11.09.2005  –  Letzte Antwort am 12.09.2005  –  6 Beiträge
Car-Hifi Einbau, Preis ok?
Pascal_86 am 01.04.2005  –  Letzte Antwort am 01.04.2005  –  2 Beiträge
HIFI-Einbau in Mercedes C230
Klötenstulle am 17.07.2006  –  Letzte Antwort am 31.07.2006  –  24 Beiträge
Hilfe beim hifi Einbau ( Teile)
seppel1234 am 29.06.2006  –  Letzte Antwort am 29.06.2006  –  6 Beiträge
Professioneller Car-Hifi Einbau / Oberpfalz
tomherbie am 15.10.2007  –  Letzte Antwort am 16.10.2007  –  3 Beiträge
Ford Fiesta Hifi Einbau, Kaufberatung
Marvin-A am 23.12.2009  –  Letzte Antwort am 24.12.2009  –  3 Beiträge
05er Ford Mustang Hifi Einbau
_Anti_ am 24.07.2011  –  Letzte Antwort am 24.07.2011  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMr.Hofmann
  • Gesamtzahl an Themen1.552.186
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.456

Hersteller in diesem Thread Widget schließen