HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Kaufberatung Opel Astra ST | |
|
Kaufberatung Opel Astra ST+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
RedXIII08
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:41
![]() |
#1
erstellt: 28. Feb 2018, |||||||||
Also erstmal zu mir meine Name ist Florian und ich habe mir vor 6 Monaten einen Astra J ST gekauft und möchte jetzt ein bisschen was am Sound machen =). Ich habe im Moment das Navi 900 Werksradio drinnen dieses werde ich aber noch in ferner Zufunkt austauschen da es keine eingebaute Fernsprecheinrichtung,Bluetooth Musik bzw kein Android USB Anbindung unterstützt. Mein Plan ist neue Front LS einzubauen sowie die vorderen Türen zu Dämmen. Also ich habe mich etwas umgesehen und bin auf die hier gestoßen Eton UGOpel F2.1, Eton Pow 160.2, Eton Pow 172.2 Also Priessegment für das Frontsystem ungefähr 300 Euro +/- Jetzt meine frage das Eton UGOpel F2.1 ist quasi dasselbe wie das Pow 160.2 abgesehen von den Einbaurahmen, Centre LS und Frequenzweiche. Aber da ich mir irgendwann ein neues Radio Kaufe (wird vermutlich ein Android) brauche ich ja vermutlich keine Frequenzweiche bzw ist es bestimmt billiger diese so dazu zu kaufen, da ich bestimmt andere Frequenzen am neuen Radio habe ? Zudem war ich am überlegen ob eine Endstufe bzw Verstärker sinnvoll wäre bzw ob man diese wirklich brauch, da es ja ein zugeschnittenes Paket für den Opel ist. Falls aber eine Endstufe/Verstärker Ratsam ist wäre es vielleicht nicht schlecht das er so viele Kanäle hat das ich auch meine Rear LS sowie einen Sub Anschließen kann.(Es ist zwar noch kein Sub geplant aber man weiß ja nie) Preislich schwer zu sagen Preis/Leistung sollte stimmen muss kein überteuertes Markenprodukt sein wenn es nicht muss. So zusammengefasst welche Endstufe/Verstärker brauch ich bzw brauch ich nicht sowie was diese ungefähr kosten. Und zu guter letzt noch eine frage zur Dämmung da es da scheinbar sehr unterschiedliche Meinungen gibt. Mit was soll ich dämmen ? Ich habe da von Amazon an Reckhorn 2.0 Alubetyl gedacht das ist von einer Marke und nicht zu Teuer oder ist das eher ungeeignet ? Also was sagt ihr ist dieses Alubetyhl gut oder sollte ich lieber ein anderes nehmen ? So hoffe es war halbwegs Leserlich hier nochmal kurz zusammengefasst was ich Fragen wollte: - Welche LS für Forne - Brauch ich eine Frequenzweiche bzw welche - ist der bevorstehende Radioumbau ein Problem - Was bringt mir die Endstufe/Verstärker bzw brauch ich diese - Wen Ja was empfehlt ihr zb. zu den Eton FS LS + Rear und Sub - Was kostet der spaß - Dämm material in Ordnung - Was empfehlt ihr MFG RedXIII08 |
||||||||||
Car-Hifi
Inventar |
10:36
![]() |
#2
erstellt: 28. Feb 2018, |||||||||
Tach auch und herzlich willkommen im Forum Florian,
Da hast Du wohl bisher etwas völlig falsch verstanden. Die Frequenzweichen dienen in erster Linie dazu, die Lautsprecher vor zu tiefen Frequenzen zu schützen. So kann ein Hochtöner ganz schnell kaputt gehen, wenn er 80 Hz mit 20 W aus einem Autoradio wiedergeben soll. Also werden mit einem Hochpassfilter die tiefen Frequenzen ausgeblendet. Bei einem guten Lautsprechersystem wird zusätzlich noch am Tief-Mitteltöner der hohe Frequenzbereich ausgeblendet, damit das ganze besser klingt. Davon abgesehen wird das andere Radio keine "ganz anderen Frequenzen" haben. Beide Radios sind für den Frequenzbereich von 20 Hz bis 20.000 Hz gedacht. Mit anderen Worten, Du wirst Frequenzweichen brauchen! Fürs erste die passiven Frequenzweichen, die bei den Lautsprechern beiliegen.
Wie oft fahren hinten Leute mit, die ihre eigenen Medien laut hören möchte, die man als Fahrer aber unerträglich findet - Stichwort: Tööörrrrööö? Wenn Du nie Kinder mitnimmst, die Benjamin Blümchen oder ??? hören wollen, brauchst Du hinten keine Lautsprecher. In dem Fall stellt man den Fader im Radio auf Front. Wir hören im Auto zu 99,99% Stereo-Quellen. Stereo ist ein 2-Kanal-Wiedergabeverfahren, das auf zwei(!) Lautsprecher vor(!) dem Hörer setzt. (Der Subwoofer ist eine Ausnahme, da wir Menschen nicht in der Lage sind, so tiefe Frequenzen zu lokalisieren.) Du bräuchtest also fürs erste nur einen 4-Kanal-Verstärker.
Markenprodukte haben einen großen Vorteil: sie halten meist das, was die Werbung verspricht. Markenhersteller setzen meist etwas modernere Schaltungstechniken ein, die eine größere Störsicherheit, besseren Klang, größere Flexibilität beim Einbau und/oder größere Effizienz bringen.
Als gewerblicher Teilnehmer gebe ich nur in seltenen Ausnahmefällen konkrete Kaufhinweise, vor allem nicht wenn die Frage so allgemein formuliert ist. Mit den Produkten der von Dir erwähnten Marke Eton machst Du aber nichts verkehrt. Eton liefert Qualität und hat ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Wie schon oben erwähnt, verwendest Du fürs erste die Weichen, die den Lautsprechern beiliegen. Die andere Variante, der aktive Aufbau einer Anlage mit DSP, dürfte Dich bei der ersten Anlage vielleicht überfordern.
Jaein. Das kommt auf das Radio an, den Lieferumfang und Dein technisches Verständnis und Deine handwerklichen Fähigkeiten.
In erster Linie bringt ein Verstärker eine höhere Maximallautstärke. In zweiter Linie können - ja nach Radio - die Verzerrungen bei höherer Lautstärke geringer sein.
Wie gesagt, lass die hinteren Lautsprecher sein. Stecke das Geld und die Arbeit lieber in die vorderen Lautsprecher, den Verstärker und den Subwoofer. Da hast Du mehr davon. Und für die Kinder und ihre Bibi Blocksberg CD reichen auch die originalen Lautsprecher mit den 20 W aus dem Autoradio.
Gegenfrage: wie viel Geld bist Du bereit auszugeben? Diese Frage hättest Du gemäß den Regeln des Forums vorab selbst beantworten sollen. ![]()
Wie Du schon selbst schreibt, scheiden sich da die Geister. Es gibt einen ![]() |
||||||||||
|
||||||||||
zuckerbaecker
Inventar |
11:46
![]() |
#3
erstellt: 28. Feb 2018, |||||||||
Zwischen 1000 und 3000 EURO, je nachdem wie weit Du gehen willst. Die Grundlage für JEDEN Lautsprecher ist erstmal der Einbau. Schau Dir als Beispiel mal Home HiFi Lautsprecher an, die werden ja auch net in windigen Obstkistchen eingebaut, sondern in stabile Holzgehäuse. Nix anderes ist das im Auto. Dem Hersteller des Fahrzeuges ist dies aber egal. Für ihn zählt nur wie er die Teile am schnellsten und billigsten befestigen kann. WENN Du guten Klang willst, musst hier nacharbeiten. Je stabiler, desto Klang und desto BASS Das wichtigste dabei ist das Frontsystem. Es überträgt ca.95% des Musikmaterials. Der Sub nur die restlichen 5% Wenn also das Frontsystem nicht ordentliche Vorgaben bringt, macht der schönste Bass kein Spass. In aller Regel verwendet man im Auto ein 2-Wege KOMPONENTEN System. Das ist zum einen der Tiefmitteltöner und zum zweiten der Hochtöner. Dieses System wird VORNE eingebaut! Da man beim abhören eine gewisse Bühnenabbildung, sprich die Abbildung der Musiker auf der Breite des Armaturenbrettes ---> ![]() erreichen will, ist es ratsam die Hochtöner weit oben zu verbauen, zB in der A-Säule oder im Spiegeldreieck. ![]() ![]() Der Tiefmitteltöner muss auf einen Holzadapter, Dämmung der Blech- und Verkleidungsteile sowie korrekte Ausrichtung der Hochtöner auf den Fahrerplatz, beeinflussen das Klangergebniss WESENTLICH. Der beste Lautsprecher kann nicht klingen, wenn hier geschludert wird. Hier kannst Dir das mal anhand Beispielen anschauen: ![]() ![]() ![]() Das Dämmaterial nennt sich Alubutyl, den Adapter kannst auch selbst sägen. ![]() Die hinteren Lautsprecher sind unnötig, da 99% des Musikmaterials in Stereo aufgenommen wurde. Zur Reproduktion werden zwei Schallquellen VOR den Ohren benötigt: ![]() ![]() Du benötigst also: 1 Radio - am besten mit ZWEI!! Paar Vorverstärkerausgängen. 1 2-Wege KOMPONENTEN System 1 Subwoofer 1 4-Kanal Endstufe Das wird so angeschlossen wie in Beispiel Nr.2: ![]() |
||||||||||
RedXIII08
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:24
![]() |
#4
erstellt: 28. Feb 2018, |||||||||
Danke dir für die schnelle Antwort. Car-HIFI Also mein Hauptproblem ist dann eigentlich nur ob ich mir das viel teurere Eton UGopel System hole oder ob ich das POW 160.2 was laut den werten ja scheinbar das selbe ist auch einbauen kann oder ich dann noch zusätzliche teile wie Frequenzweichen brauche und ich gesehen habe das diese ja teilweise schon in Verstärker intigriert sind und ob das Gesamtpaket dann nicht mit den POW billiger wäre. Und welcher 4 Kanal Verstärker dann dafür geeignet wäre aber ich bräuchte ja dann einen 6 Kanal Verstärker falls ich einen Sub mal einbauen möchte. Und auch danke an Zuckerbaecker Ich sage mal 1000 wäre schon hart an der Grenze ^^ Ich würde mir auch keine hinteren LS kaufen da von Werk welche montiert sind und ich dachte da ja auch mal ab und an jemand hinten sitzt bzw für noch das winzige bisschen bass was sie vielleicht bringen wäre es nicht verkehrt sie mit dran zu haben ^^ Danke für den Link mit dem Dämmaterial das ist ne gute alternative habe was Musik bei Rekhorn angeht zwiespältige Sachen gehört aber das ist ja preislich sehr ähnlich . Und ich würde schande über mich ich weiß ![]() Ich suche quasi mit dem jetzigen Stand nur noch die perfekten Front LS für ungefähr 300 +/- ein bisschen und je nachdem noch eine Endstufe für dann Front LS System und einen Ausgang für nen Sub falls ich den doch mal haben will. |
||||||||||
zuckerbaecker
Inventar |
12:41
![]() |
#5
erstellt: 28. Feb 2018, |||||||||
zuckerbaecker
Inventar |
12:56
![]() |
#6
erstellt: 28. Feb 2018, |||||||||
Wichtig ist die Ausrichtung auf Deine Ohren. Wenn die difus gegen die Windschutzscheibe spielen, kommt das zu Reflektionen und damit zu unangenehmen Überhöhungen. Ich hab ja oben als Beispiel hierzu auch einen Link von einem Erfahrungsbericht ausm Motor Talk gesetzt. ![]() |
||||||||||
RedXIII08
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:49
![]() |
#7
erstellt: 28. Feb 2018, |||||||||
Danke nochmal für die Antwort. Also wow ist die Endstufe teuer ![]() ![]() hmm die POW 172.2 habe ich mir auch schon angesehen kosten ja genausoviel wie die 160.2. Allerdings bräuchte ich ja dann den Verstärker wenn ich diese Boxen am Werksradio betreiben will und dann ist es doch schon relativ teuer. Aber hat auch den mehrwert ^^ Was bringt den der 1 Ohm unterschied Zwischen den 172 zu den 160er LS ? Ich weiß ja das es Klanglich viel besser klingt wenn die HT oben drauf sind aber ich finde das sieht halt iwie nicht so mega geil aus ![]() wüsste auch bei den TMT nicht genau wie ich den Holzring sägen würde würde vllt vorerst beim dämmen normale Einbauringe benutzten bzw vllt gibt es ja welche aus Metall zu kaufen. Naja und was den Sub angeht würde ich mir wenn ich mal bei Eton so schaue eher so eine unsichtbare Lösung irgendwann mal holen ![]() also nicht in aktiv sondern so einen als passiven aber wie gesagt das soll ja nur ne Option sein ^^ |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Opel Astra F Kaufberatung macahony am 29.10.2004 – Letzte Antwort am 29.10.2004 – 4 Beiträge |
Kaufberatung für Opel Astra Gangla am 21.11.2009 – Letzte Antwort am 26.11.2009 – 12 Beiträge |
Kaufberatung: Opel Astra Erkan2519 am 09.09.2012 – Letzte Antwort am 11.09.2012 – 10 Beiträge |
Kaufberatung Opel Astra GTC Freestyle94 am 10.02.2014 – Letzte Antwort am 19.02.2014 – 4 Beiträge |
Opel Astra F 95 Kaufberatung delacreme am 09.06.2011 – Letzte Antwort am 13.06.2011 – 24 Beiträge |
Kaufberatung für Opel Astra Kombi beno_ am 10.07.2011 – Letzte Antwort am 11.07.2011 – 9 Beiträge |
Kaufberatung Opel Astra H Soundsystem alci4ever am 13.01.2013 – Letzte Antwort am 13.01.2013 – 10 Beiträge |
Kaufberatung sound system opel astra f XtReMe am 24.08.2005 – Letzte Antwort am 25.08.2005 – 6 Beiträge |
Hilfe, Neue PKW-Boxen (Opel-Astra) Kaufberatung hasshasshass am 20.01.2008 – Letzte Antwort am 02.02.2008 – 21 Beiträge |
Kaufberatung Opel Astra F-CC Bj. 95 keiotic am 10.03.2008 – Letzte Antwort am 13.03.2008 – 23 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.896