HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Autoradio mit mehr als 15Watt oder mini Endstufe? | |
|
Autoradio mit mehr als 15Watt oder mini Endstufe?+A -A |
||
Autor |
| |
Neumi1985
Stammgast |
22:48
![]() |
#1
erstellt: 17. Nov 2017, |
Hallo, ich suche für meinen Passat35i ein Autoradio welches mehr als 15Watt liefert. Ich möchte eigentlich nichts weiter verändern, außer die Türen dämmen und evtl. etwas vernünfigere LS einbauen. Da ich vor einiger Zeit mal gehört habe das es auch Radios geben soll die von Haus aus mehr als 15 Watt liefern sollen, wäre es schön wenn ihr mir hier Modelle nennen könnt die das auch tatsächlich tun. Für den Fall das es sowas nicht gibt, gibt es dann mini Endstufen die man hinter dem Radio oder im Motorraum irgendwo verstecken kann? Die Radio Variante wäre mir aber deutlich lieber. 30 Watt würden wahrscheinlich schon reichen, vielleicht gibt es in dieser Kombinantion auch ein paar LS die mit so wenig Leistung gut klarkommen? mir gehts definititv nicht um Pegel, nur um eine kleine verbesserung zum Original Setup. Danke |
||
zuckerbaecker
Inventar |
00:07
![]() |
#2
erstellt: 18. Nov 2017, |
|
||
LexusIS300
Inventar |
13:45
![]() |
#3
erstellt: 18. Nov 2017, |
Mir ist nur Pioneer (FD in Modellbezeichnung) bekannt, 2 Stück. Oder Sony, angepriesen mit 4x100 Watt |
||
Audiklang
Inventar |
16:58
![]() |
#4
erstellt: 18. Nov 2017, |
hallo grundsätzlich kann man mit den ~ 15 watt je kanal im radio schon gut leben , wichtig ist das dein radio was zum einsatz kommt nen brauchbaren DSP intern besitzt um das frontsystem aktiv zu betreiben zu können und damit das ganze gescheit im auto abstimmen zu können damit sind dann die vier kanäle im radio komplett belegt um das frontsystem zu betreiben , dazu dann noch einen kleinen sub zur abrundung nach unten des frequenzspektrum und man kann klanglich schon seehr weit kommen für den kleinen sub braucht es aber eine wenn auch relativ kleine endstufe oder man verbaut einen aktivsub da ist die stufe gleich mit drinn wichtig ist der einbau vom frontsystem ( stabil und dämmung ) und die ganze abstimmerei Mfg Kai |
||
Neumi1985
Stammgast |
19:06
![]() |
#5
erstellt: 19. Nov 2017, |
Hallo, vielen Dank für die Tipps! Wenn ich einen Aktiven Sub installiere, dann muss dieser schon in den Kofferraum? Dazu brauche ich dann aber dennoch ein Stromkabel von der Batterie zum Sub?! Kannst du mir einen Aktiv Sub dafür empfehlen? Ich würde schon gerne eines der Pioneer oder das Sony Radio nehmen, hätte ja damit noch etwas Luft nach oben was die Leistung angeht. Die Türen würde oder werde ich aufjeden Fall Dämmen, ein Frontsystem bräuchte ich dann nur noch, welches würdest du denn da z.b in zusammenhang mit ein einem kleinen Aktiven Sub empfehlen?! VG |
||
Audiklang
Inventar |
20:57
![]() |
#6
erstellt: 19. Nov 2017, |
hallo radio ![]() frontsystem ![]() aktivsub ![]() der sub wandert in den kofferraum , stromkabel musst natürlich schon ziehen , sowie ein cinchkabel , aber als stromkabel reicht da ein 10mm² locker aus da bist du im gesammtpaket bei ~ 450 € , dazu kommt noch das dämmaterial und deine arbeitsleistung ![]() Mfg Kai |
||
Bastet28
Inventar |
21:45
![]() |
#7
erstellt: 19. Nov 2017, |
die Pioneer FD "HighPower" Radios haben leider keine sinnvolle Klangregulierung in der Ausstattung drin wie 6-Kanal Cinch, 6-Kanal Laufzeitkorrektur, Aktivweichen und einen sinnvollen Equalizer. Ein seperater DSP erhöht den Installationsaufwand und die Bedienung/Einstellung und ist teurer, als wenn man ein gutes DSP-Radio nimmt wo diese Klangfeatures drin sind und man dann eine kleine Plug&Play Endstufe (nachträglich, unter 100 Euro) zwischenschleift. Lediglich das Sony hat die HighPower Endstufe und Laufzeitkorrektur / 10Band EQ mit drin. Das Eton POW160 oder POW160.2 ist gut und auch dafür entwickelt schon am Radio gut zu spielen. Dennoch läutt der Tiefmitteltöner völlig ohne Filterung nach oben raus und die Hochtöner haben lediglich einen Kondensator zur trennung der Tieftonfrequenzen. Das System gewinnt deutlich an Pegelfestigkeit und Präzision von einer höherwertigen FrequenzTrennung und verstärkung von ca. 30 Watt. Ein Mini-Verstärker Plug&Play wie die AudioSystem ![]() Für diese Kombination spricht der kleine, geringe Installationsaufwand: die CO35.4 ist etwa so groß wie eine halbe Zigarettenschachtel. Gegen diese Kombination sprechen die Kosten: Die Eton POW haben den nicht erforderlichen Verstärker und dessen Installationsaufwand bereits im Verkaufspreis einkalkuliert. Nimmt man einen höheren Installationsaufwand auf sich, bekommt man für gleiches Geld ein System dass im Basspegel, ausgewogenem Klang und Räumlichkeit das Eton POW deutlich hinter sich lässt: Die Pioneeer TS-E170CI haben für den Verkaufspreis von ca. 115 Euro eine vollwertige Frequenzweiche integriert und Halter um die Hochtöner sinnvoll angewinkelt zum Innenraum spielen zu lassen. So verbaut gewinnt das System an Räumlichkeit und Tiefe, dass es sich auch insgesamt tonal "edler" anhört fällt auf - allerdings benötigt dieses Sytem einen Verstärker mit ca. 30-120 Watt RMS Leistung je Kanal, damit die deutlich Hubfähigeren Tiefmitteltöner diesen Vorteil auch ausspielen können. Ein solide aufgebauter und klanglich guter Verstärker mit ca. 70W RMS je Kanal war die MacAudio Micro XL 4000, welche vor ein paar Monaten Neu für 74 € verkauft wurde. Die Kosten für das 2-Wege Kompo und dem Verstärker lagen somit bei 200 Euro, was in etwa dem alleinigen Verkaufspreis des Eton POW 160.2 entspricht. Einen adäquaten, guten 4-Kanal Verstärker sollte man aber auch heute noch in diesem Preissegment finden. Eine Dragster DAB4110 benötigt einen Kondensator wie den Hifonics HFC1000 für einen sinnvollen Anschluss mit deren 2x10 mm2 Strom-Doppelsteckern, kostet aber nur 65Euro neu - der Kondensator liegt bei ca. 45€ neu. An den Kanälen 3+4 hat man dann im Brückenmodus (Trimode) klassisch gleich den Subwooferverstärker mit drin - im Falle der Dragster DAB4110 stehen somit ca. 300 Watt RMS für diesen zur Verfügung. Welchen Weg man wählt, ist Geschmacksache. Die sinnvolle Dämmung, stabiler + dichter Einbau sowie sinnvolle Abstrahlwinkel der Hochtöner bestimmen maßgeblich den Klang. Gute Ergebnisse sind mit beiden Möglichkeiten drin. Mein Favorit wäre aufgrund der "erwachseneren" Spielweise, dem deutlich höheren Basspunch und der Räumlichkeit das Pioneer System am Verstärker. Wohlgemerkt immer mit einem guten DSP-Radio. [Beitrag von Bastet28 am 19. Nov 2017, 21:57 bearbeitet] |
||
Car-Hifi
Inventar |
22:08
![]() |
#8
erstellt: 19. Nov 2017, |
Doppelter Einspruch. Zum einen liefert der CO35.4 nur 17 Watt pro Kanal an 4 Ω. Ihm fehlt schlicht und einfach das Netzteil, das die Spannung anhebt. Zum anderen ist das Teil größer als zwei aufeinander gelegte (in Deutschland gehandelte) Zigarettenschachteln. |
||
Audiklang
Inventar |
23:45
![]() |
#9
erstellt: 19. Nov 2017, |
hallo mein radiovorschlag hat nen DSP intern drinn für 2 wege +sub , aktivweichen + laufzeitkorektur + EQu da drann das POW system aktiv ohne passivweichen denn das stellt man alles im radio ein , so ist das klanglich durchaus brauchbar , klar mit paar watt mehr ist der mögliche maxpegel höher aber das braucht nicht unbedingt jeder Mfg Kai |
||
Neumi1985
Stammgast |
19:31
![]() |
#10
erstellt: 09. Dez 2017, |
Hallo, erstmal danke für die vielen Tipps! Ich habe mir jetzt das Sony XB-100BT gekauft und eingebaut. Die LS sind noch die Originalen und nach dem Radiotausch klingen zwar die Höhen besser, das Gesamtbild wirkt überhaupt klarer, aber Bass oder Tiefe fehlt jetzt gänzlich, also noch mehr als mit dem Werksradio. Als nächstes sollen also die Türen gedämmt werden! Ich war am überlegen dieses Set zu kaufen: ![]() Da bin ich mir aber noch nicht ganz sicher ob das für beide Türen reichen soll, oder ob ich dies 2x kaufen muss. Vielleicht habt ihr da noch eine Alternative für mich? Muss ich die Hochtöner im Amaturenbrett ebenfalls dämmen oder mit irgendwas ausstopfen? Ich würde erstmal probieren wollen wie die Werkslautsprecher nach dem Dämmen klingen, aber später soll das hier empfohlene Eton 160.2 System rein! Weiß hier jemand ob dies Problemlos in den 35i passt? Ich kann selbstverständlich messen wenn die Türen offen sind, aber vielleicht kann das jemand im vorfeld dennoch schon sagen. Danke |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mini endstufe MINIandroid am 03.04.2012 – Letzte Antwort am 05.04.2012 – 6 Beiträge |
Kaufberatung mini Endstufe Commodore-Man am 30.01.2011 – Letzte Antwort am 30.01.2011 – 28 Beiträge |
Suche gute Mini Endstufe 13R41N am 22.04.2014 – Letzte Antwort am 03.05.2014 – 70 Beiträge |
autoradio + endstufe prestigee am 19.04.2009 – Letzte Antwort am 19.04.2009 – 15 Beiträge |
Endstufe oder neues Autoradio XXr4y am 24.12.2013 – Letzte Antwort am 26.12.2013 – 6 Beiträge |
Autoradio mit mehr als üblich Frechdachs1 am 29.09.2005 – Letzte Antwort am 29.09.2005 – 13 Beiträge |
Autoradio mit integrierter Endstufe Jainster94 am 24.04.2020 – Letzte Antwort am 21.04.2023 – 12 Beiträge |
kaufberatung autoradio mit bluetooth Shareef am 26.02.2013 – Letzte Antwort am 27.02.2013 – 14 Beiträge |
Mehr Spaß im Mini Golf3_Variant am 02.05.2009 – Letzte Antwort am 03.05.2009 – 10 Beiträge |
Mini-Verstärker Mahrtihn am 18.04.2004 – Letzte Antwort am 18.04.2004 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMarlboroman_123
- Gesamtzahl an Themen1.558.455
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.633