Batterie suche für 2 gzpa 1.4k !

+A -A
Autor
Beitrag
EngisThomas
Neuling
#1 erstellt: 18. Jan 2017, 22:35
Hallo!

Verzeit mir wegen den schreib fehler ... Ich bin aus ungarn ...
So ich möchte im meinen auto 2 gzpa 1.4k ein bauen und damit 4 gzuw -s bedienen.
Ich würde auch an spl treffen mit machen also brauch ich ja ganz schön krafft :/

Bisher hab ich 2 hollywood Hc 100 ( blau ) batterein, die sind ja zu wenig ... So hab ich mit 6 hinten + eine batterie vorne gerechnet . Bloss ich hab keine kentnisse mit batterien und hab auch nicht viel geld für anfanger fehler :/ So frage ich liber ob mir jeamand weiter hilft.

Ist die Hw Hc 100 seinen preis währt oder hat jeamand bessere batterie zum vorschlag ?
Würden 6 hc 100 die 2 gzpa gut kraft liefern oder waren die zu wenig ?
Ich bin an allen möglichkeiten offen

Vielen Dank
Thomas
Joze1
Moderator
#2 erstellt: 18. Jan 2017, 22:46
Hi Thomas!

An welcher Anschlussimpedanz möchtest du die Stufen denn dann laufen lassen? Willst du die niederohmig betreiben?

Wie sieht der Rest deiner Stromversorgung aus? Ist der Generator noch serienmäßig? Big3 schon erledigt? Was für Kabelquerschnitte hast du verwendet?

An sich: Statt den HC würde ich an deiner Stelle die SPV verwenden. Die sind zwar etwas teurer, dafür aber spannungsfester, der Spannungsdrop unter Last ist also geringer.
Es gibt natürlich noch jede Menge anderer Batterietypen am Markt, es ist aber fraglich, wie gut man in Ungarn da rankommt... Wie hoch ist denn dein Budget?
EngisThomas
Neuling
#3 erstellt: 18. Jan 2017, 23:08
Hi Joze1 !

-Generator ist noch serien generator leider und hab auch kein grossen spiel damit , veil das auto ist ein elte corsa A mit 1,2 liter motor :/ So muss ich fast denn vergessen.
-Big3 ist noch nicht erledigt, hab denn auto erst vor kurzem gekauft.
-Ich hab benutzte 50er schweiss kabel hinten aber hab extra kurze leitunge , dass bedeutet von batterie zum verstarker sind nicht mal 1 meter , und zwichen die battereien bloss max 30-40 cm leitung.

SPV hab ich auch schon angeschaut, und auch an 14 V batterien nachgedacht oder dass ich 1-2 zellen kaufen soll für mehr spannung. Ich wohne wegen arbeiten hier ind Dland so hab ich es ein bischen bessere sache an denn batterien rann zu kommen

Mein budget ware um die 3-400euro / monat wass ich für batterie ausgäben kann, aber max 1500-2000 würde ich auf die batterien geben.

Hab auch auf eine unganr forum gefragt über denn Hw hc 100 und da hat man mir gesagt dass die sehr schwach sind :/ So bin ich schon ganz verzweifelt wass ich machen soll
EngisThomas
Neuling
#4 erstellt: 18. Jan 2017, 23:20
Und wass ich vergessen habe, ich würde die zwei im link mod nutzen also auf 2 ohm (RMS power an 2Ω Linkmode 10% THD 1 x 10000W ) Maximum für spl drag würde ich unterlegen auf 1 ohm, aber veil ich lieber laut musik mache so wäre es maist auf 2 ohm die anlage
Joze1
Moderator
#5 erstellt: 19. Jan 2017, 12:29
Bist du dir sicher, dass es da keinen größeren Generator gibt? In der Regel passen auch welche aus Fahrzeugtypen der gleichen Marke aus ähnlichem Baujahr... Oder sogar aus späteren Modellen. Im Polo 86c passt zB auch der 120A Generator aus dem VR6.
Das Big 3 ist dringend zu empfehlen bei so viel Leistung, auch wenn dein Generator schon sehr klein sein wird. Je weniger Verluste du hast, desto besser.

50er Leitung ist in Ordnung, kann man so machen. Haben die Stufen doppelt ausgeführte Anschlüsse?

Die HC sind wirklich für den Zweck schlechter geeignet. Die Spannungsfestigkeit ist geringer, sie wären dann gut geeignet, wenn du hauptsächlich auf Kapazität wert legen würdest. In diesem Fall wären aber die SPV sicher die bessere Variante, grade, wenn du auch mal niederohmig fahren willst. Die Menge der Batterien würde ich dann einfach vom Budget abhängig machen... Da kann man auch mal einen Händler anschreiben und fragen, ob man bei einer größeren Menge an Batterien einen Rabatt bekommt
EngisThomas
Neuling
#6 erstellt: 19. Jan 2017, 20:28
Hi

Ne ich meinte wegen den motor kann ich keinen specielen hifi generator nehmen veil die ja zu veil leistung vegnehmen wie ich weiss. Einen grösseren würde ich schon ausprobieren wenn ich es für guten preis finde.
Big3 ist anfang bei mir, damit fang ich gleich bei verkabelung an. Richtig ich hab die anschlüsse verdoppelt bei beiden verstarker, so fahren 2x 50 positív und 2x 50 negatív pro verstarker rein.

Darf man Spv und Hc mischen ? Oder ist dass nicht empholen ? Veil dann würde ich einfach die 2 hc lassen und noch ein par SPV besorgen. Aber wie schon unten gesagt bin ich auch auf andere batterie marken offen, wenn du bessere zum empfohlen hasst

Übrigens ich bin sehr dankbar für deine antworten Vielen Dank Joze1!
Joze1
Moderator
#7 erstellt: 19. Jan 2017, 21:07
Also um deine Motorleistung würde ich mir bei so einem Projekt jetzt nicht so große Gedanken machen, da hab ich schon ganz andere Umbauten gesehen. Dass es am Ende kein Rennwagen mehr ist, ist sowieso klar, die paar kW Leistung, die ein größerer Generator kostet, wären mir das deutliche Plus an Spannungsstabiität wert.

Bei doppeltem Stromanschluss der Stufen sind die 50er Leitungen sowieso ausreichend

Mischen würde ich in deinem Fall nicht.
Andere Marken gibt es viele, aber was auch denkbar wäre, wären LiFePos, da bekommt man für dein Budget eine extrem stabile Versorgung...
EngisThomas
Neuling
#8 erstellt: 19. Jan 2017, 22:26
Wenn es nur um paar kw geht mach ich selbst verstandlich einen grössen generator ran Ich hab von 10-20 kw verlust gehört XD und das bei ein 35 kw motor ware schon zu viel mein ich, am ende komm ich nicht mal ans treffen stelle hin

Okay, dann vergiss ich mischen sehr schnell

Hm LifePo ? Da hab ich noch nicht viel davon gehört bloos dass die sehr empfindlich und explosiv sind :/ Kannst du mir eine web seite linken wo ich solche hier im D.land finde ?
Joze1
Moderator
#9 erstellt: 19. Jan 2017, 22:54
10-20kW, da musst du aber auch direkt nen riesigen Generator nehmen, das stimmt nicht. Zumal das ja auch lastabhängig ist dann hörst du halt beim Fahren nicht so laut

LiFeYPo4 sind überhaupt nicht explosiv, das sind Ammenmärchen. Bestellen kann man die beispielsweise bei Litrade, aber es bedarf etwas mehr, als sich die Batterien einfach so reinzustellen, eine gute Beratung kann da schon Sinn ergeben. Die bekommt man beispielsweise bei den Jungs von MT Audio, die kennen sich äußerst gut mit der Materie aus. Ich würde dir empfehlen, die einfach mal anzuschreiben und mit deinem Vorhaben zu konfrontieren. Denn die LiFeYPo4 wären in deinem Fall wirklich gut, das könnte sich also wirklich anbieten
EngisThomas
Neuling
#10 erstellt: 19. Jan 2017, 23:28
So email erledigt
Jah bei fahren geht ja auch nicht ... ungarn polizei mag nicht mal die " wall projekt" autos :/ Umbau und tuning ist sehr schwer bei uns :/

Sehe ich richtig dass LiFePo so wie zellen sind ? Das man die pro stück zusammen bauen kann.
Joze1
Moderator
#11 erstellt: 20. Jan 2017, 00:03
Hm, das ist interessant, ist die Rennleitung bei euch da sogar strenger, als bei uns? Wenn die Wall sauber gebaut ist, gibt es hier ja eher keine Probleme...

Ja, so ähnlich. Du brauchst immer 4 Zellen, um auf eine sinnvolle Betriebsspannung zu kommen. Allerdings wird dann auch dein komplettes Batteriesystem auf LiFeYPo4 umgebaut, das bedeutet, auch die Starterbatterie fliegt dann raus
Aber wie gesagt, es gehört noch etwas mehr dazu, unter anderem Balancer, um den Zellendrift zu vermeiden und Initialladungen sind auch empfehlenswert. Das können die abdr in dem Fall Mario und Thorsten ganz gut erklären, sind meines Wissens nach deutschlandweit die Jungs mit am meisten Know-How und Erfahrung in dem Bereich
st3f0n
Moderator
#12 erstellt: 20. Jan 2017, 16:28
Ich habe hier nun mal ein wenig aufgeräumt, damit man das Thema auch wirklich ungestört weiterführen kann, also macht nun weiter mit der Beratung.

Gruß Stefan
-Moderation-
EngisThomas
Neuling
#13 erstellt: 20. Jan 2017, 20:37
Wie es aussieht ja ... Ich kann nicht mal meine felgen so tauschen wie es mir gefallt , dass die erlaubte enderung einhalten ... Motor tuning ist mit tüv fast ausgeschlossen :/ Zum glück interessiert die sache mich (noch ) nicht , bin bloos musik fanatiker ^^, Mit wall bekommst in ungarn keinen tüv ... bei jedem tüv müsste ich auch meine box rausnehmen ...

Die Jungs haben leider nocht geantwortet Ich hab denn ganzen tag auf den mail gewartet :/ Die haben sicher viel arbeit
Wenn die sache funktionert dann ist mir egal was ich vorne drin habe Ich möchte bloos meinen geld auf genügend strom wachseln.
Ich wart mal ab bis die antworten und dann bitte ich um einen kompletten preis vorschlag Balancer hab ich verstanden aber was ist diese "Initialladungen" kannst du mir dass bitte umschreiben ?
Joze1
Moderator
#14 erstellt: 20. Jan 2017, 21:44
Die werden sich schon noch melden, da bin ich mir sicher

Die Initialladung ist eine gleichzeitige Ladung aller Zellen mit einer relativ hohen Spannung, mit der eventuelle Unterschiede der Zellen so gut wie möglich verringert werden.
EngisThomas
Neuling
#15 erstellt: 20. Jan 2017, 22:51
Habs schon rausgefunden Ich kannst fast nicht auswarten XD Bin so neugierig was die mir vorschlagen und leider auch wie viel es kostet :/
Was sagst du zu den ? Die sieht schon schön aus ^^ Ich bin an die überlegung ob man 5 nehmen kann für 15 V spannung zu haben


Nennkapazität: 200 Ah
Nennspannung: 3,2 V
Arbeitsbereich:2.8V-4.0V
Dauerentladung: 600A (3C) (Max 15. Min)
Imulsbelastbarkeit:4000! A (20C) (max 5 Sek.!)
Ladestrom (max.): 600A (3C)
Ladespannung : 3,65V
Gewicht: 7,3 kg

Oder

Nennspannung: 3,2 V
Arbeitsbereich:2.8V-3,65V
Dauerentladung: 300A (3C) (Max 15. Min)
Imulsbelastbarkeit:2000! A (20C) (max 5 Sek.!)
Ladestrom (max.): 300A (3C)
Ladespannung : 3,65V
Gewicht: 3,4 kg
Joze1
Moderator
#16 erstellt: 20. Jan 2017, 23:25
Nein, günstig ist es keinesfalls, aber es lohnt sich wirklich. Mit dem, was du für das Geld an Blei-Batterien (Säure/AGM/Gel) bekommst, wärst du lange nicht so spannungsfest.

15 Volt könnte man schon machen, dann müsste man eine Zelle in Reihe vor den Verstärker hängen, während 4 Zellen vorher in Reihe mit dem Stromnetz im Fahrzeug verbunden werden. Geht mit mehr Aufwand einher und würde ich daher nicht unbedingt empfehlen
EngisThomas
Neuling
#17 erstellt: 21. Jan 2017, 00:23
So die jungs haben geanwortet

Hab gleich 2 zk. preisvorschlag bekommen eine für 2ohm betrieb mit guten verkabelung und lichtmaschine für 800euro ( 60-90Ah, und ne bassrace versorgung um die 2500euro ( 240-300Ah) !
Hab jetzt um einen mittleren preis gefragt um die 1000-1500 euro was die mir empfahlen können, weil die 2500 ist zu viel leider auf einmal leider :"(
Dass mit 15 V hab auch gefragt jetzt was die dazu sagen , wenn es kein grosse aufwand ist würde ich es machen Und natürlich hab nach neben kosten gefragt wie zb. balancer,ladegerät usw.

Am ende kauf ich ein elektro motor und hab ne elektor corsa
Vielen dank für deine hilfe
EngisThomas
Neuling
#18 erstellt: 29. Jan 2017, 22:32
Hm.... Ich bin immer noch nicht weiter :/ Siet dem antworten die jungs nicht :/
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Gznw 12x + Gzpa 1.4k-hcx
Gummibam am 30.10.2016  –  Letzte Antwort am 30.10.2016  –  2 Beiträge
gzpa
tiefflieger5 am 12.11.2006  –  Letzte Antwort am 13.11.2006  –  7 Beiträge
Woofer für GZPA 1.3000D
Keta am 30.06.2008  –  Letzte Antwort am 08.07.2008  –  43 Beiträge
Suche Subwoofer für Ground Zero GZPA 1.4000!
CCM97 am 22.01.2015  –  Letzte Antwort am 22.01.2015  –  4 Beiträge
Welchen Woofer für GZPA 1.3000D
wowa am 15.07.2007  –  Letzte Antwort am 04.08.2007  –  10 Beiträge
Suche Batterie
Schoner2008 am 23.03.2009  –  Letzte Antwort am 23.03.2009  –  11 Beiträge
Batterie
MusikMicha am 04.08.2007  –  Letzte Antwort am 12.08.2007  –  20 Beiträge
Batterie
vanguard3 am 06.06.2010  –  Letzte Antwort am 06.06.2010  –  4 Beiträge
Batterie
Neu-Hifi am 29.12.2004  –  Letzte Antwort am 29.12.2004  –  6 Beiträge
BMW E46 Subwoofer für GZPA 1.3000D
robski1988 am 13.04.2015  –  Letzte Antwort am 14.04.2015  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedWolff_Ch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.198
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.815

Hersteller in diesem Thread Widget schließen