HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Frontsystem inklusive Radio für Opel Vectra C bis ... | |
|
Frontsystem inklusive Radio für Opel Vectra C bis 500€+A -A |
||
Autor |
| |
Murksy
Ist häufiger hier |
23:32
![]() |
#1
erstellt: 09. Nov 2016, |
Hallo ihr Lieben, Wie dem Titel zu entnehmen ist suche ich ein Radio mit integriertem Verstärker und multiband EQ sowie ein 2 Wege System für die Fronttüren meines Autos (Opel Vectra C 2003 1,8l) in dem bisher nur das Werkradio + Lautsprecher verbaut sind. Als Budget habe ich mir dabei 500€ gesetzt. Meine Vorstellungen: Radio: Aux, USB und CD Player, einen zumindest halbwegs vernünftigen Verstärker und ein gut individualiserbarer EQ. Spielereien wie Beleuchtung in unterschiedlichen Farben brauche ich nicht. Ob 1-Din oder 2-Din ist mir eigentlich egal, wobei ich vermute, dass ein 2-Din mit gleicher Qualität vermutlich spürbar teurer ist als ein 1-Din, richtig? Lautsprecher: 165mm, Klar definierte Höhen und Mitten, gerne auch ein satter sauberer Bass. Also eigentlich einfach ein guter ausgewogener Klang. Ich plane zu einem späteren Zeitpunkt eventuell noch einen Aktiv-Subwoofer zu verbauen, das nur als Zusatzinfo gesagt, vielleicht hat das ja Einfluss auf eure Empfehlungen. An Musik höre ich eigentlich alles, meistens jedoch Metal. Den Einbau werde ich nicht selbst vornehmen, ich wende mich dafür an eine Extra auf Auto-Hifi spezialisierte Werkstatt in meiner Nähe, möchte allerdings was den Klang angeht lieber von neutralen Kennern beraten werden, als von den Besitzern der Werkstatt, die natürlich selbst auch Komponenten verkaufen. Ich bin gespannt, ob ihr mir neue Ideen geben könnt, denn bisher bin ich durch meine eigenständige Suche zwar auf viele Produkte gestoßen, allerdings auf sogut wie keine Erfahrungsberichte. Einen Lieben Dank schonmal im Vorraus für eure Mühe! -Murksy [Beitrag von Murksy am 10. Nov 2016, 00:45 bearbeitet] |
||
günni777
Inventar |
01:34
![]() |
#2
erstellt: 10. Nov 2016, |
Hi, ich hab in meinem Transit Womo Eton Pow 160 2 Wege LS System mit Frequenzweiche für 179 Euro (vor 3 Jahren) eingebaut. Klingen sehr ordentlich und absolut Langzeit Hoertauglich. Die Hochtoener ganz vorne an der A-Säule links/rechts unmittelbar vor der Windschutzscheibe. Die HT allerdings niemals nach oben auf die Scheibe ausrichten, klingt Grotte, sondern direkt auf die Ohren. M.E. ist so auch die ausreichende Entfernung HT/Gehör gewährleistet. Oder einfach vor der Endmontage die für Dich opt. Position austesten. Bei mir arbeitet allerdings auch noch ne Eton 4 x 130 Watt Endstufe (400 €) und alte kompakte Nubis hinten im Aufbau mit, also u.a. mehr Bass. Radio hab ich mir kürzlich Sony MEX 5100 mit 6 Chinch Ausgängen, also echter 4-Kanal Anschluss + Sub Ausgang für 115 € angeschafft. Bluetooth, Handy Freisprechen incl. Micro + Anschluss Möglichkeit Rückseite vom Receiver, USB, Aux usw. Lichtspielereien abschaltbar oder nach Lust und Laune programmieren. Ich bin bestens zufrieden mit der Kombi. Die internen Verstärker von den Receivern mit 55 W leisten in der Praxis kaum mehr als 15 saubere Watt. Auf der Autobahn z.B. und/oder nerviges Gebläse benötigt man schon höhere Lautstärken. Da kann's dann schnell eng werden mit der Leistungsfähigkeit der Teile. Doppelte Lautstärke (+ 10 dB) benötigt schon 10 fache !!! Verstärkerleistung. Zusätzlich Endstufe macht schon Sinn. Bei 500 € Budget aber kein Problem, ausser 4-Kanal mit ordentlich Leistung, dann kann es eng werden.? Gruß Günni [Beitrag von günni777 am 10. Nov 2016, 02:41 bearbeitet] |
||
|
||
Murksy
Ist häufiger hier |
23:58
![]() |
#3
erstellt: 10. Nov 2016, |
Hey Günni! Eine zusätzliche Endstufe werde ich mir vermutlich dann in Kombination mit dem Subwoofer holen, wenn ich mal wieder ein paar Euro übrig habe. Erstmal geht es mir wirklich nur darum, den Sound zu verbessern, denn die Standartboxen + Radio ist wirklich kein guter Klang. Und mein Gedankengang ist halt wenn ich jetzt ein vernünftiges Radio + Frontsystem hole bringt das schonmal ordentlich viel und ich hab trotzdem noch die Option durch zusätzliche Endstufe + Sub + evl. weitere Hecklautsprecher aufzurüsten. Ist mir so ehrlich gesagt lieber als dass ich mir jetzt von allem etwas hole, was dafür in der Leistung dann etwas hinterherhinkt. Übrigens bin ich natürlich auch selbst nochmal auf der Suche gewesen und bin jetzt auf folgende Komponenten aufmerksam geworden: ![]() ![]() ![]() Was hältst du denn davon? -Murksy [Beitrag von Murksy am 11. Nov 2016, 01:08 bearbeitet] |
||
günni777
Inventar |
01:23
![]() |
#4
erstellt: 11. Nov 2016, |
Hallo Murksy, die Radios tun sich fast alle nix. Alpine und Focal LS Systeme sind natürlich auch gut. Vor allem die Werbung. ![]() Nur was ich in der Kilometerlangen Feature Liste in Deinem Link auf Alpine nicht gefunden hab ist, ob das Radio auch 6 Chinchausgaenge hat, also für später echte 4 Kanal Fader Funktion (Front/Rear Pegel Korrektur) + Sub Chinch. Diese 50 Watt Receiver leisten keine unverzerrten Watts. Max 15, wenn überhaupt. Und deshalb klingts per se Grotte , sobald Du etwas lauter hören willst. Und bei Metal klingt es mind. 4 x so beschissen, weil dann bei den benötigten Abhör Pegeln nur noch verzerrte Sch... in die LS gejagt wird. Da nützt auch ein neues Radio nix. Ich würde Dir als Erstes erstmal ne Endstufe mit ordentlich Power empfehlen. Hab ich auch so gemacht. War schon ein Riesen Schritt, selbst mit dem werksseitigen Ford Transit Koax System in den Türen. Subwoofer gibt es auch Aktiv, also mit eingebauter Endstufe im Sub. Gehört hab ich sowas aber noch nicht. Also Murksy, mach keinen Murks. ![]() Das wichtigste zuerst, insbes. bei Metal. Da brauchst Du ne laststabile Endstufe für unverzerrten Musikgenuss. Das geht mit diesen 4x50 Watt Receivern für + - 100 € einfach nicht, ist leider so. Gruß Günni ![]() |
||
Audiklang
Inventar |
03:26
![]() |
#5
erstellt: 11. Nov 2016, |
grundsätzlich ja , aber für etwas mehr geld bekommt man sofort ein radio was nen Aktivbetrieb ermöglicht einbau + einstellerei ergibt erst das bestmögliche ergebnis , deswegen ist sowas hier vorteilhafter ![]() dazu das Eton POW , die weichen weg in den müll denn die brauchst nicht , Ht`s + Tmt`s direkt an die radioendstufen was dann 4 x 15 watt für das frontsystem ergibt , trennung + LZK + EQu im radio alles recht brauchbar einstellbar türen sinnvoll dämmen , man kann später auch noch eine vierkanalstufe holen für das frontsystem Mfg Kai |
||
Murksy
Ist häufiger hier |
23:31
![]() |
#6
erstellt: 11. Nov 2016, |
Hi, danke erstmal für eure Antworten! Kai, du sagst, die Frequenzweichen sind Müll - Warum das? Weil das von dir empfohlene Radio eine integriert hat? Ist die wirklich so gut, dass sie die vom FS unnötig machen? Und du erwähnst Türen dämmen...das hatte ich auch schon mal als Gedanke. Bringt das wirklich einen hörbaren Unterschied? Und mit welchen zusätzlichen Kosten müsste ich da rechnen? Aber das macht mir doch Mut dass du auch meinst, man kann später noch eine Endstufe dazurüsten. Ich denke halt, das Radio wird mit dem integrierten Verstärker zwar natürlich keine Endlösung sein, aber immerhin schonmal einen Unterschied machen! Ich möcht halt wie gesagt wirklich ungerne jetzt von allem schonmal etwas kaufen, 150€ Radio 150€ Endstufe 150€ Frontsystem....wo ich dann aber immer denke "eigentlich ist das auch noch nicht das wahre" und was ich dann im bestfall nach einem jahr wieder austausche. Da lasse ich mir lieber Zeit mit dem Umbau und hole mir dafür nach und nach die Sachen, die dann wirklich am Ende ein gut brauchbares Komplettsystem ergeben! Was haltet ihr denn also von dem Eton POW 160? Brauchbar? |
||
Audiklang
Inventar |
01:00
![]() |
#7
erstellt: 12. Nov 2016, |
hallo die frequenzweiche beim POW system ist nur ein kondensator im hochtonzweig damit der hochtöner nicht stirbt , mehr nicht , aber trotzdem ist das POW sehr brauchbar auch wenn eine aufwändigere weiche dabei wäre würde diese nicht das optimalste sein weil um optimal zu sein muss man sowas im auto endwickeln aber eine passivweiche kann keine Laufzeitkorektur , EQu nur seh aufwändig und änderungen der trennd´grequenzen ist auch gleich wieder kompletter neuaufbau in dem radio ist ein DSP der durchaus nen recht brauchbaren funktionsumpfang hat womit man das frontsystem gut einstellen kann so das man auf doch sehr gute klangliche ergebnisse kommt , ich kenn das noch das mit radio`s dieser art "SQ" wettbewerb gefahren wurde weil richtig grosse DSP lösungen enorm teuer waren und radio`s mit integrierten DSP so ~500 € gekostet haben was da schon die günstigere variante war wenn der rest aber auch gut durch geführt wurde ( einbau + komponenten + einstellerei ) dann ging damit doch recht viel . meistens sogar mehr wie viele vermuteten dämmung der türen zählt zum einbau und das ist enorm wichtig denn der beste lautsprecher ist machtlos wenn er keine vernünftigen arbeitsbedingungen hat zuhause kommt ja auch keiner auf die idee ein lautsprechergehäuse zu bauen wo alle gehäusewände aus 0,8 mm blech sind und dazu noch die front wo der lautsprecher drinn sitzt mit grossen löchern zu versehen man muss das mit der dämmung auch nicht in`s uferlose übertreiben aber wenn man gezielt material an den richtigen stellen einsetzt geht das schon mit guten kosten / nutzen ergebnis einher sinnvoll ist das türaussenblech im karodesign mit 5 cm streifen zu dämmen mit alubutyl , das stabilisiert das aussenblech gegen schwingungen , darüber dann im bereich hinter dem tmt ein geschlossenporigen schallabsorbierenden schaumstoff ( geschlossenporig damit der keine feuchtigkeit ziehen kann und schimmelt ) das türinnenblech sind die löcher zu schliessen und das blech mit alubutyl zu dämmen auf die türverkleidung rückseitig kommt auch eine lage alubutyl und ein schallabsorber , hier kann der offenporig sein da hier weniger probleme mit feuchtigkeit herschen für das aussenblech und das innenblech würde ich dieses material einsetzen ![]() dazu dieses material an das aussenblech hinter dem tmt ![]() dieses alubutyl für rückseite türverkleidung ![]() und das hier dann da drüber ![]() damit erreicht man schon ne schöne grundlage für die tmt`s solche materialien gibt es aber auch von anderen anbietern , da ist StandartPlast zum beispiel noch oder SIP Sound - Install - Products ![]() endstufe : das gerät ist im eigendlichen sinne nur dafür da damit die mögliche maximallautstärke steigt durch eben mehr leistung , mit der klanglichen quallität hat das aber prinzipiell erstmal grundsätzlich nicht so den einfluss , deswegen kann man wenn das butget knapp ist auch problemlos zu älteren second hand stufen greife , solche die vor jahren mal gut geld gekostet haben , die sind heute auch nicht schlecht aber dafür günstig zu bekommen , da bekommt man ab ~50 € sehr gute sachen mit etwas geduld für den anfang reichen aber die 4 x 15 watt die im radio stecken auch und endstufe nachrüsten ist kein problem , für den anfang radio + türen dämmen + frontsystem > damit bist erstmal auch beschäftigt ![]() Ps schau dir in den einbauten mal an wie hochtöner verbaut werden , da findest viel drüber , die sind bei dir ja orginal mit in der türverkleidung was nicht so optimal ist ![]() Mfg Kai |
||
günni777
Inventar |
12:51
![]() |
#8
erstellt: 12. Nov 2016, |
Moin Murksy, Eton Pow sind absolut Top fürs Geld. Die Weichen sind kein "Müll" sondern Du benötigst sie einfach nicht, wenn Du einen Receiver mit integrierter Aktivweiche hast. Nur darum geht's. So wie ich @Audiklang verstanden habe, hast Du dann doppelte Leistung zur Verfügung, weil du 4-Kanal statt normalerweise 2 - Kanal nutzen kannst. Ich wusste gar nicht, das es solche Receiver gibt, ich steck da im Thema nicht so tief drin. @Audiklang Allerdings frag ich mich gerade: Doppelte saubere Verstärkerleistung bringen ja auch nur + 3dB mehr nutzbare Lautstärke. Ist ja nicht besonders viel. Oder ist die Gesamt Effizienz durch die Aktivweiche im Receiver höher, also insgesamt geringerer Strom? Und kann man die integrierte Aktivweiche auch ohne die eingebauten Verstärker nutzen, also ausschließlich mit einer externen Endstufe? Vielleicht besorg ich mir auch so ein Teil. Gruß Günni [Beitrag von günni777 am 12. Nov 2016, 13:03 bearbeitet] |
||
Murksy
Ist häufiger hier |
13:00
![]() |
#9
erstellt: 12. Nov 2016, |
Wow, das ist wirklich ausführlich, Danke! Ich hab jetzt grade mal einen örtlichen ACR angerufen und gefragt, was ![]() Ich bin leider wirklich ein totaler Amateur was Autos angeht und habe auch keinerlei Werkzeug da und ehrlich gesagt auch einfach Angst, etwas kaputt zu machen, daher kommt für mich nicht in Frage, das selbst einzubauen alles. Irgendwann, wenn ich mal mehr Erfahrungen auf dem Bereich habe wage ich mich da mal dran, aber das ist für mich auch der erste Ausflug in die Welten des Car-Hifi, und da möchte ich lieber eine gute Montage und Dämmung versichert haben, als mich sozusagen auszuprobieren. Habe übrigens auch gefragt, woe die HT's verbaut werden, die werden in die A-Säule montiert. Das ist doch eigentlich relativ gut, jedenfalls würde ich mir das denken. Was ich ehrlich gesagt immernoch nicht verstanden habe, ist warum du sagst dass die Weichen vom POW unnötig sind ![]() [Beitrag von Murksy am 12. Nov 2016, 13:01 bearbeitet] |
||
günni777
Inventar |
13:40
![]() |
#10
erstellt: 12. Nov 2016, |
Ja, ist fair. Ich habe auch ein Angebot von ACR bekommen. 200 - 250 € nur für die Tür Daemmung. Saubere und professionelle Arbeit ist aufwendig und Materialien werden ja auch benötigt. Geiz ist Geil ist da der falsche Ansatz. FS und Radio ist bei mir ja schon eingebaut und Verdrahtung verlegt. ACR ist denke ich seriös. Ich hatte mein System damals woanders einbauen lassen. Hat mir erzählt, er hätte Tür Daemmung gemacht. War letztens bei ACR. Kurz die Verkleidung gelöst, nix mit Daemmung. Nur so ein ca. 50x30 cm schwarzer Bitumen ähnlicher Lappen auf's Blech geklebt und innen in die Verkleidung Dämmwolle. Der ACR Mann meinte, das wäre Serien Ausführung von Ford, also keine professionelle Dämmung. Kann ich jetzt nicht wirklich beurteilen aber klingen tut es trotzdem gut ohne Gescheppere auch bei + 30 dB. Endstufe Pegel nicht ganz auf Vollaussteuerung, aber kurz davor. Die Hochtoener Abstrahlung nach oben schräg Richtung Mitte und Frontscheibe waren das Problem. Ich hab die dann einfach aus den installierten Kunststoff Fassungen ausgehebelt und die nackten HT-Chassis lose ![]() Frequenz-Weichen vom POW + integrierte Aktivweiche funktioniert nicht. Entweder Du hast Passiv oder Aktiv. So'n Kurdel Murdel funktioniert in diesem Fall einfach nicht. Ist das so schwer zu begreifen? ![]() ![]() Gruß Günni [Beitrag von günni777 am 12. Nov 2016, 13:52 bearbeitet] |
||
Murksy
Ist häufiger hier |
14:31
![]() |
#11
erstellt: 12. Nov 2016, |
200-250€ ist aber nochmal was anderes :o ich komm ja nur knapp auf 150€ für die tür dämmung...nicht dass ich dann auch sone halbe dämmung nur habe die man eigentilch gleich wieder austauschen kann! Was die Weichen angeht - Habs verstanden, alles gut. Hatte nen kleinen Dreher in meinem Gedankengang. Aber schön zu hören, dass du gute Erfahrungen mit ACR gemacht hast. Ich kenn leider keine Leute die sich dem Bereich auskennen. |
||
Audiklang
Inventar |
14:51
![]() |
#12
erstellt: 12. Nov 2016, |
hallo ob ACR zum einbau und abstimmen zu gebrauchen gibt hängt von dem ACR händler selber ab , das ist ne franchaise kette so wie ATU oder McDonald`s , da gibt es solche und solche , es hängt rein von den fähigkeiten des personal in der jeweiligen filliale ab das angebot klingt zumindest erstmal realistisch
alles was in diesen radio eingestellt wird geht sowohl über die radiointerne endstufe wie auch über die Pre Out`s , der Sub geht nur übr Pre Out , in dem gerät geht das Quelle > DSP > Pre Amp > interne endstufe und Pre Out`s in diesen radio`s gibt / gab es teilweise ja auch die möglichkeit den radiointernen endstufenchip abzuschalten
die orginale POW weiche ist nur ein 6 db/okt filter der nur am hochtöner verbaut wird ! das ist eine sehr einfache weiche mit dem radio kann man aber sowohl die Tmt`s mit verschiedenen weicheneinstellungen betreiben und den hochtöner dazu auch da sind verschiedene flankensteilheiten möglich ( 6 / 12 / 18 / 24 / 30 / 36 db/okt ) sowie die trennfrequenz selber verschiedene wahlmöglichkeiten , datz kann dann noch die lautstärke zu einander angepasst werden sowie die verzögerung Mfg Kai |
||
Murksy
Ist häufiger hier |
15:02
![]() |
#13
erstellt: 12. Nov 2016, |
Das stellt man dann wenn alles fertig eingebaut ist manuell am Radio in den Einstellungen ein? Was würdest du da für Trennfrequenzen empfehlen, oder muss man das einfach nach subjektivem Klangempfinden abwägen? |
||
Audiklang
Inventar |
15:06
![]() |
#14
erstellt: 12. Nov 2016, |
hallo ja das stellt man alles nach dem einbau ein , das beste ergebnis erarbeitet der fachman durch messen und hören kombiniert Mfg Kai |
||
günni777
Inventar |
15:55
![]() |
#15
erstellt: 12. Nov 2016, |
@Murksy Du hattest den Dreher nicht nur bei den Frequenzweichen. Entspann Dich erstmal und rechne nochmal neu. ![]() ![]() Meine Anfrage vor ein paar Wochen bei ACR bezog sich auch auf ein "besseres" LS System. Also Angebot 250 € bezog sich auch auf Einbau des FS + Tür Dämmung. Wie laut möchtest Du denn Metal hören? Davon haengt m.E. alles ab, ob die Aktiv Variante ohne sep. Power Endstufe auch ausreicht.? [Beitrag von günni777 am 12. Nov 2016, 15:59 bearbeitet] |
||
Murksy
Ist häufiger hier |
16:14
![]() |
#16
erstellt: 12. Nov 2016, |
Achsooou ![]() Der Preis bei mir für Dämmung und Einbau liegt bei 230€ also ziemlich genau das was du auch gesagt hast ![]() Und naja wie laut....nicht so übertrieben laut ![]() ![]() Murksy |
||
günni777
Inventar |
16:37
![]() |
#17
erstellt: 12. Nov 2016, |
Ja dann mach das so, wie von Kai empfohlen. Ist bestimmt keine schlechte Lösung. Ich hab nichts bei ACR machen lassen, sondern nach meiner Anfrage noch mal hier im Forum gelesen und die Problematik mit den Hochtoenern und den Raummoden bzgl. der falschen Ausrichtung/Frontscheibe entdeckt und dann selber korrigiert. Neues Radio hab ich in 1. Linie wg. den 6 Chinch Ausgängen zur Endstufe gekauft. Jetzt Klang 5 x besser auch ohne neues und wesentlich teureres FS. Hab erstmal viel Geld gespart. Bessere Tür Dämmung überleg ich noch. Draußen fast genau so laut wie inner Karre. ![]() @Kai, erstma danke für Deine Zusatz Infos. Vermindert eine professionelle Tür Dämmung denn auch den Krach nach Aussen und lohnt sich die Investition von ca. 250 € auch in klanglicher Hinsicht wirklich? Klar, kommt immer in 1. Linie auf die Person an, die die Arbeit ausführt. Gruß Günni [Beitrag von günni777 am 12. Nov 2016, 17:00 bearbeitet] |
||
Audiklang
Inventar |
17:58
![]() |
#18
erstellt: 12. Nov 2016, |
hallo nach aussen hin wird`s durch dämmen auch leiser , aber da ist das nicht so vorhersagbar , da muss man schon genauer schauen wo die "undichten" stellen sind , manches kann man da nicht ändern wie wenn zum beispiel der schall durch die belüftung den weg nach draussen geht ( heitzung gebläse ) Mfg Kai |
||
Murksy
Ist häufiger hier |
19:13
![]() |
#19
erstellt: 14. Nov 2016, |
Gut, danke schonmal für all eure Hilfe! Eine letzte Frage habe ich noch...bin die Sache mit den Weichen nochmal durchgegangen und hab gesehen dass bei dem Eton POW 160.2 garkeine seperaten Weichen vorhanden sind, sondern die wohl, wie ich verstanden habe, in den Kabeln der HT's verbaut sind. Das ist doch eigentlich eher nicht soooo gut oder? Wie verträgt sich das denn dann mit der Weiche vom Radio? Murksy [Beitrag von Murksy am 15. Nov 2016, 01:17 bearbeitet] |
||
Audiklang
Inventar |
03:31
![]() |
#20
erstellt: 15. Nov 2016, |
hallo das ist gerade gut ! die weiche wird nicht benötigt denn das wird über das radio eingestellt , bedeutet es kommen nur die frequenzen an den lautsprecher an die diese auch wiedergeben können / sollen die weichen müssen ja auch mit bezahlt werden , und wenn diese aufwändiger wären müsste in der systemendwicklung dann wo anders das butget eingespart werden um auf den VK zu kommen , da wird schon sehr spitz gerechnet , so mit dieser einfachweiche ist das endwicklungsbutget für die lautsprecher selber kaum zu beschneiden gewesen du bezahlst so nur das was du wirklich brauchst , ist doch sinnvoll ![]() ich hab solche "minimal" einbauten auch mehrfach mir angehört , solang man keine hohen lautstärken fordert kann man damit sehr gut leben Mfg Kai |
||
günni777
Inventar |
12:42
![]() |
#21
erstellt: 15. Nov 2016, |
Moin Murksy, schau Dir mal die BDA auf der Eton Hompage an. Die HT dürfen ohne die "Weiche" gar nicht betrieben werden, Defektgefahr! Ist demnach gar keine klassische Frequenzweiche, da ldgl. die Frequenzen vom HT angepaßt wird, falls ich das richtig verstanden habe.? [Beitrag von günni777 am 15. Nov 2016, 12:44 bearbeitet] |
||
Audiklang
Inventar |
15:53
![]() |
#22
erstellt: 15. Nov 2016, |
hallo @ günni777 das ist aber nur im passivbetrieb so wenn aus dem radio für die Ht`s das signal endsprechend gefiltert ist stellt das kein problem dar ohne den kleinen kondensator im Ht kabel zu arbeiten noch mal zum vertändnis ; im radio ist ein DSP , da wird das signal gefiltert und auf die 4 endstufenkanäle weitergeleitet ,> kanal 1 u 2 hochpass für hochtöner > kanal 3 u 4 hochpass und tiefpass für Tmt wenn also im radio ein filter von 2,5 khz 12db/okt im Ht zweig eingestellt wird kommt da nur das was oberhalb der trennfrequenz spielt am Ht an Mfg Kai |
||
günni777
Inventar |
16:22
![]() |
#23
erstellt: 15. Nov 2016, |
Hallo Kai, ja ist soweit klar, dann muss der Anwender zumindest sich darüber im Klaren sein, das wenn z.B. versehentlich die Voreinstellungen der Aktivweiche gelöscht werden, das der HT ohne den Kondi gekillt werden kann. Ergibt das denn irgendwelche Vorteile im Aktiv Betrieb, wenn der Kondensator vom Kabel entfernt wird? Da müssen doch nur die HT Voreinstellungen der Aktivweiche entsprechend angepasst werden.? [Beitrag von günni777 am 15. Nov 2016, 16:24 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Autoradio für Opel Vectra C Kokzreh am 31.01.2019 – Letzte Antwort am 17.02.2021 – 13 Beiträge |
frontsystem für opel vectra b Pazan_CCCP am 28.10.2007 – Letzte Antwort am 29.10.2007 – 2 Beiträge |
Radio für Opel Vectra MrGreendisk am 22.10.2012 – Letzte Antwort am 26.10.2012 – 16 Beiträge |
Opel Vectra C GTS - Radio und LS RawPauke am 09.04.2006 – Letzte Antwort am 11.04.2006 – 17 Beiträge |
Anlage für Opel Vectra C sandla2005 am 13.11.2011 – Letzte Antwort am 14.11.2011 – 11 Beiträge |
Opel Vectra B Caravan chillerboy92 am 06.06.2011 – Letzte Antwort am 07.06.2011 – 6 Beiträge |
Rat zum Verstärker + Frontsystem für Opel Vectra C imebro am 27.03.2011 – Letzte Antwort am 28.03.2011 – 11 Beiträge |
Opel Vectra C Usb-Anschluss nachrüsten Katoffelkeks am 29.10.2012 – Letzte Antwort am 29.10.2012 – 2 Beiträge |
Kaufberatung für Opel Vectra B bis 200EUR Patronic am 15.06.2007 – Letzte Antwort am 16.06.2007 – 3 Beiträge |
Gutes Komplettsystem für Opel Vectra C sandla2005 am 06.06.2011 – Letzte Antwort am 07.06.2011 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.918 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedpascal96
- Gesamtzahl an Themen1.559.291
- Gesamtzahl an Beiträgen21.722.658