HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Anlage für Golf 4 | Zusammenstellung | 500€ | rech... | |
|
Anlage für Golf 4 | Zusammenstellung | 500€ | recht Basslastig+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Froozzen
Ist häufiger hier |
19:38
![]() |
#1
erstellt: 27. Aug 2015, |||||
Guten Tag liebe Hifi Liebhaber! Vorab, ich bin ein absoluter Neuling in diesem Gebiet! Falls es schon einen ähnlichen Threat gibt entschuldige ich mich schonmal, aber ich bitte euch folgendes trotzdem zu lesen und optimaler Weise zu beantworten. (Fahrzeug, Preisspanne im Titel) Derzeitig sind die hersteller Boxen eingebaut und ich würde gerne aufrüsten. Hinzukommt, dass der Hochtöner vorne rechts defekt ist. Optimaler Weise würde ich gerne hinten sowie vorne Lautsprecher paare verbaut haben. Mir wurde bisher Hifonics angepriesen und ich wollte mal gerne EURE Meinung hören. Deshalb Folgende Komponenten: Endstufe: ![]() Subwoofer: ![]() Lautsprecher: ![]() Was haltet ihr davon und wie schließe ich es optimal an und was brauche ich dafür? Hochtöner vorne ersetzen? Kondensator einbauen? Welches Radio? Lautsprecher am Radio anschließen oder Endstufe? geht das dann über 2 Endstufen oder ist das auch anders möglich (nur optional, da die Preisspanne gering ist) Gerne könnt ihr mir auch andere Setup's vorschlagen. Vielen Dank für Deine/Eure Aufmerksamkeit!! Ps: Stehe für weitere Nachfragen bereit, hab aber vermutlich nicht alle Informationen parat! |
||||||
zuckerbaecker
Inventar |
20:12
![]() |
#2
erstellt: 27. Aug 2015, |||||
Die absolute Grundlage für JEDEN Lautsprecher ist erstmal der Einbau. Schau Dir als Beispiel mal Home HiFi Lautsprecher an, die werden ja auch net in windigen Obstkistchen eingebaut, sondern in stabile Holzgehäuse. Nix anderes ist das im Auto. Dem Hersteller des Fahrzeuges ist dies aber egal. Für ihn zählt nur wie er die Teile am schnellsten und billigsten befestigen kann. WENN Du guten Klang willst, musst hier nacharbeiten. Je stabiler, desto Klang und desto BASS In aller Regel verwendet man im Auto ein 2-Wege KOMPONENTEN System. Das ist zum einen der Tiefmitteltöner und zum zweiten der Hochtöner. Dieses System wird VORNE eingebaut! Da man beim abhören eine gewisse Bühnenabbildung, sprich die Abbildung der Musiker auf der Breite des Armaturenbrettes ---> ![]() ![]() ![]() erreichen will, ist es ratsam die Hochtöner weit oben zu verbauen, zB in der A-Säule oder im Spiegeldreieck. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Der Tiefmitteltöner muss auf einen Holzadapter, Dämmung der Blech- und Verkleidungsteile sowie korrekte Ausrichtung der Hochtöner auf den Fahrerplatz, beeinflussen das Klangergebniss WESENTLICH. Der beste Lautsprecher kann nicht klingen, wenn hier geschludert wird. Hier kannst Dir das mal anhand Beispielen anschauen: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Das Dämmaterial nennt sich Alubutyl, den Adapter kannst auch selbst sägen. ![]() Für Kabel, Kleinzeug, Sicherungen, Dämmaterial werden ca. 160 EUR benötigt! Die hinteren Lautsprecher sind unnötig, da 99% des Musikmaterials in Stereo aufgenommen wurde. Zur Reproduktion werden zwei Schallquellen VOR den Ohren benötigt: ![]() ![]() Du benötigst also: 1 Radio - am besten mit ZWEI!! Paar Vorverstärkerausgängen. 1 2-Wege KOMPONENTEN System 1 Subwoofer 1 4-Kanal Endstufe ( oder in Deinem Fall 2 Endstufen, eine für Front, eine für Bass) Das wird so angeschlossen wie in Beispiel Nr.2: ![]() Radio: ![]() ![]() ![]() 2-Wege Frontsystem: ![]() ![]() Subwoofer: ![]() ![]() oder ![]() Endstufen: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
|
||||||
Froozzen
Ist häufiger hier |
20:46
![]() |
#3
erstellt: 27. Aug 2015, |||||
Erstmal vielen Dank für deine schnelle Antwort! Jedoch sind viele Links bereits abgelaufen. Hinzukommt, dass das Limit von ca. 500€ nicht überschritten werden soll. Warum sind hinten Lautsprecher schwachsinn? Und warum zwei Endstufen? Und was spricht gegen die von mir oben genannten Teile? Dem ist hinzuzufügen, dass ich nicht so viel Zeit in den Einbau stecken möchte und handwerklioch auch nicht sonderlich begabt bin, ich suche also etwas einfaches, was trotzdem gut klingt?! |
||||||
KannibaleInZivil
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:47
![]() |
#4
erstellt: 27. Aug 2015, |||||
Wunderschönen guten Abend Froozzen, den Großteil hat dir der liebe zuckerbaecker schon aufgezeigt. Imageshack hat nach seinem großem Umbau vieles an Material rausgeworfen, die meisten anderen Links sind allerdings noch verfügbar. Leider wirst du nicht drum herum kommen dich ein bisschen in die Materie einzulesen.
Da sehe ich ein großes Problem, alleine das Dämmen der Türen wird ~1,5 - 2 Stunden in Anspruch nehmen, vielleicht auch länger.. Dann kommt noch das ziehen der Strom- und Signalkabel vom Motorraum/Radio bis zum Kofferraum, wieder zurück mit den Lautsprecherkabeln in die Türen. Nicht zu vergessen das Ausrichten der Lautsprecher und evlt. basteln von neuen Aufnahmen für die Hochtöner. Wenn dir der Aufwand zu groß ist kannst du ![]() (Sind nicht für einen Golf 4, aber ich denke da wird sich nicht viel Preislich ändern.)
Entweder habe ich einen Knick in der Optik, oder er lässt dir die Wahl wie du das handhaben möchtest ![]() Du kannst es auch machen wie ich anfange: -Dämme die Türen. -Hole dir ein 2-Compo-System wie z.B. das Hertz ESK 165 oder Eton POW 165, oder eines von denen die der Herr zuckerbaecker angegeben hat, also schon etwas mit ein bisschen mehr Nährwert. -Eine gebrauchte Endstufe, habe ich hier im Forum eine gebrauchte gefunden die bei Amazon (nicht der beste Händler in diesen Sachen) mehr als das 3,5fache kostet, wurde sogar heute geliefert, wuhuu ![]() -Rüste bei Bedarf einen Subwoofer nach. Ich hoffe dir ein bisschen helfen zu können der KannibaleInZivil |
||||||
Froozzen
Ist häufiger hier |
22:20
![]() |
#5
erstellt: 27. Aug 2015, |||||
Vielen Danke für deine Antwort! Nun ist es so, dass ich keine anderen Händler als Amazon für diesen Bereich kenne. Es wäre schön, wenn du mir einige Auflisten könntest! Dann wäre es sehr hilfreich wenn ich eine Materialiste bekommen könnte. So detailliert wie möglich! Auch wo ich diese bekommen kann, ohne zuviel kaufen zu müssen! Sowie weitere Instruktionen, was die Verkabelung angeht, Endstufe sowie Subwoofer werden wohl im Kofferraum stationiert werden, wären schön. Mir etwas aus Holz zu schnitzen ist mir die paar euro nicht wert... Falls möglich hätte ich gerne eine nähere Beschreibung der Komponenten (Vor und Nachteile der Hersteller, usw.) Ich kenne mich zwar nicht aus, aber geht wirklich so viel Geld in die Dämmung und Kabel und whatever? Gibt es Leute die soetwas einbauen? Kosten? Nähe Kiel? Warum hinten keine Lautsprecher? Ist das für einen noob innerhalb von einem - zwei Tagen möglich? Zu guter letzt nochmal die Frage, warum nicht die Sachen aus meinem ursprünglichen Post, sondern... Vielen Dank! |
||||||
Froozzen
Ist häufiger hier |
22:27
![]() |
#6
erstellt: 27. Aug 2015, |||||
Edit: Ab wann macht ein Kondensator Sinn? Wie ist dieser anzuschließen? Im System mit einer Endstufe? |
||||||
zuckerbaecker
Inventar |
22:41
![]() |
#7
erstellt: 27. Aug 2015, |||||
So einzubauen kostet ca. 300-400 EUR. ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
LexusIS300
Inventar |
05:45
![]() |
#8
erstellt: 28. Aug 2015, |||||
Hallo, bitte vereih' mir - aber das sind alles "Anfängerfragen" welche in jedem 2. Thema durchgekaut werden. Stefan hat mit seinem ersten Post schon fast alle Deine Fragen beantwortet. Offensichtlich bist Du ein Lesegenie, denn Du hast innerhalb 30 Minuten 34 Links angeklickt und X- Seiten durchgelesen ![]() Etwas bemühen musst Du Dich schon, "serviert" mir alles auf dem Silbertablett läuft nicht - bzw. hat hier kaum jemand die Zeit / Nerven dazu. In jeder Kategorie gibt es einige gepinnte Beiträge
![]()
Zu finden in den jeweiligen Produktbeschreibungen
ca. €150,- kannst rechnen
Wurde schon von Stefan in seiner ersten Antwort geschrieben
Nein
Weil es um den selben Preis bzw. geringfügig mehr bessere Komponenten gibt - siehe wieder Stefans Beitrag Grüsse Markus |
||||||
Froozzen
Ist häufiger hier |
09:25
![]() |
#9
erstellt: 28. Aug 2015, |||||
Auch dir danke für deine schnelle Antwort! Ich weiß dass dies schon 1000 mal durchgekaut wurde, aber deswegen dachte ich, jmd. könnte mir einen Threat schicken in dem alles bereits erklärt wurde, in der Ausführung wie ich es gerne hätte. Nein, ich habe nicht alles gelesen, wenn nur überflogen und nein und nicht in einer halben Stunde! Einabeuen lassen ist wohl keine option also bleibt mir garkeine andere möglichkeit, als michd amit auseinander zusetzen. Da ja sehr viel Geld in die Dämmung geht, frage ich mich ob, ich wesentlich bessere Klangresultate erzielen kann wenn ich ca 600-650€ ausgeben würde? Und dann hätte ich nochmal ganz gerne diese Kondensator sache erklärt gehabt. Vielen Danke für EURE Gedult & Aufmerksamkeit!! Best Regards Stefan |
||||||
LexusIS300
Inventar |
09:44
![]() |
#10
erstellt: 28. Aug 2015, |||||
Stefan hat zahlreiche bebilderte Schritt für Schritt Anleitungen, teilweise in PDF gepostet. Wenns damit nicht klappt, solltest Du einbauen von jemanden machen lassen. Bei keinen der bisher genannten Endstufen ist ein Kondensator notwendig. Generell machen die Dinger mehr Probleme als sie nutzen. Ab CIRCA 1KW empfiehlt sich eine kleine Zusatzbatterie wie z.B. Stinger SPV20 Auch wurden schon Komponenten empfohlen, die zusammenrechnen schon bist Du bei einem ungefähr Budget. Radio: 100 - 150 Endstufe: 200 ![]() Frontsystem: 100 - 150 ![]() ![]() Subwoofer 100 - 150 ![]() ![]() ![]() Dämmung ![]() Kabelzeugs und Kleinkram wie Lautsprecheraufnahmen, ... Übersteigt das Dein Budget mach es einfach Schritt für Schritt, Subwoofer zuletzt |
||||||
Froozzen
Ist häufiger hier |
10:13
![]() |
#11
erstellt: 28. Aug 2015, |||||
Brauch ich tatsächlich soviel von dem Dämmmaterial? Und was gibt es für unterscheide bei den Subs? Werden wohl für nen gescheiten Bass reichen, richtig? |
||||||
Froozzen
Ist häufiger hier |
10:17
![]() |
#12
erstellt: 28. Aug 2015, |||||
Edit: Mit der Hälfte von dem Alubutyl wird man wahrscheinlich nicht auskommen richtig? Welchen von den von dir genannten Subs würdest du favorisieren? Warum? |
||||||
LexusIS300
Inventar |
10:28
![]() |
#13
erstellt: 28. Aug 2015, |||||
Den geschlossenen Helix oder Eton da beide Allroundkünstler sind aufgrund des Gehäuse |
||||||
Froozzen
Ist häufiger hier |
10:41
![]() |
#14
erstellt: 28. Aug 2015, |||||
Ok, vielen vielen Dank erstmal!! Ich werde mir sämtliche Sachen nochmals durchlesen. Ich hoffe, dass ihr mir falls Fragen zum Einbau auftauchen sollten weiter helfen könnt und mal wieder reinguckt ![]() Gibt es denn noch etwas was man im/am Auto ändern sollte für besseren Klang ? |
||||||
Froozzen
Ist häufiger hier |
11:10
![]() |
#15
erstellt: 28. Aug 2015, |||||
Hmm, was sind denn da schon für Kabel und so dabei? Bzw. was muss ich noch an Kabeln, Sicherungen, etc. kaufen? Und was sind gute Radiohersteller? Bzw. was ist eijn gutes 2-Din Radio? Stefan meinte eins mit 2 PAAR? Vorverstärkereingängen? Ich hab jetzt jetzt geséhen gehabt was derartig deklariert war. Ich entschuldige mich für meine Unfähig- bzw. Faulheit! Vielen Dank und euch noch einen schönen Tag!! |
||||||
_Fabi_
Ist häufiger hier |
11:49
![]() |
#16
erstellt: 28. Aug 2015, |||||
Da ich selber neu im Bereich hifi bin und zurzeit selber am Golf 4 mit begrenzten Mitteln Schraube will ich hier mal mitlesen. Zum Thema Einbau ja ein massiver Einbau ändert den klang erheblich. Habe hier nochmal nen Einbau rausgesucht der gut bebildert ist. Es handelt sich zwar um einen Polo der ist dem Aufbau des Golfs aber sehr Ähnlich. ![]() Zum Thema Radio bis du dir sicher das du 2din eingebaut bekommst. Die 2 paar Vorverstärkerausgänge bedeuten das du 2 Chinchkabel anschließen kannst. 2din oder auch Doppel DIN ist die Einbau Größe und hat mit den Anschlüssen wenig zu tun. |
||||||
Froozzen
Ist häufiger hier |
12:46
![]() |
#17
erstellt: 28. Aug 2015, |||||
Weiß ich! 1 Din ist halt das Radio und dann 1 din der cd spieler. war nur verwirrt wegen der bezeichnung 2 paar. Hatte sich für mich nach vier angehört^^ |
||||||
_Fabi_
Ist häufiger hier |
13:02
![]() |
#18
erstellt: 28. Aug 2015, |||||
Da jedes Ende des chinchkabels 2 Stecker hat musst du 2 kabel also 4 Stecker anschließen können. Ach du hast nen seperaten CD und im Radio sicher noch Kassette oder? Bei mir sitzt über dem radio ne Ablage weshalb für mich 2din nicht in Frage kam außerdem ist das auch eine Kostenfrage bei dem engen Budget. |
||||||
LexusIS300
Inventar |
13:08
![]() |
#19
erstellt: 28. Aug 2015, |||||
1 Paar = 2 Stück 2 Paar = 4 Stück DoppelDIN möglich, allerdings ohne Touchscreen bei diesem Budget. Alpine, Kenwood, Pioneer [Beitrag von LexusIS300 am 28. Aug 2015, 13:09 bearbeitet] |
||||||
Froozzen
Ist häufiger hier |
11:39
![]() |
#20
erstellt: 30. Aug 2015, |||||
Ich kann also diese Lautsprecher ![]() ![]() Mich verwirrt etwas die BEschreibung was die RMS Werte angeht. |
||||||
LexusIS300
Inventar |
11:46
![]() |
#21
erstellt: 30. Aug 2015, |||||
Ohne Probleme. Du kannst auch mit einem 500PS Auto, Vmax 300 im Ortsgebiet 50km/h fahren oder? |
||||||
Froozzen
Ist häufiger hier |
11:53
![]() |
#22
erstellt: 30. Aug 2015, |||||
stimmt schon. War mir eig auch ziemlich sicher dass es gehen müsste aber eben nicht 100%. Trotztdem danke, dass du jede noch so dämliche Frage beantwortest ! |
||||||
LexusIS300
Inventar |
12:08
![]() |
#23
erstellt: 30. Aug 2015, |||||
Die Belastbarkeit bei Lautsprecher kann man als groben Richtwert nehmen. Musik ist dynamisch, Leistungsreserven beim Vertärker wirken sich da nur positiv aus [Beitrag von LexusIS300 am 30. Aug 2015, 12:08 bearbeitet] |
||||||
Froozzen
Ist häufiger hier |
19:56
![]() |
#24
erstellt: 01. Sep 2015, |||||
Was brauch ich da denn noch so für Kabel? Was macht ein gutes Kabel aus? Was sollte ich da ausgeben? Danke! |
||||||
LexusIS300
Inventar |
04:47
![]() |
#25
erstellt: 02. Sep 2015, |||||
Stromkabel, Lautsprecherkabel, Cinchkabel. Auf Reinkupfer (OFC) achten. Hier hast Du alles dabei: ![]() Wird es die ESX so könntest Du zum Paket mit nur 2 Cinchkabel greifen. Mit der ESX kommt eine Fernbedienung mit der Du den Sub vom Fahrersitz aus regeln kannst. |
||||||
Froozzen
Ist häufiger hier |
11:11
![]() |
#26
erstellt: 02. Sep 2015, |||||
81€ zzgl. Versand nur für ein paar Kabel?! Und ja es wird die ESX, ich wollte da eig maximal 45€ ausgeben... Und es ist nirgends vermerkt ob es sich um OFC, E- Kupfer handelt [Beitrag von Froozzen am 02. Sep 2015, 11:21 bearbeitet] |
||||||
zuckerbaecker
Inventar |
11:39
![]() |
#27
erstellt: 02. Sep 2015, |||||
. ![]() . ![]() |
||||||
KannibaleInZivil
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:44
![]() |
#28
erstellt: 02. Sep 2015, |||||
Tag Froozzen, es ist vermerkt, wenn du auf die einzelnen Komponenten, die das Set ausmachen, klickst steht doch eindeutig
Spare nicht an den Kabeln ! Grüße KannibaleInZivil |
||||||
LexusIS300
Inventar |
12:14
![]() |
#29
erstellt: 02. Sep 2015, |||||
Könntest Dich auch auf die Suche nach Schweisserkabel machen. Musst dann wahrscheinlich in mehrere Stores kaufen, und ein Crimpzange. EDIT: Da gibts das um €70.- viel billiger wird es wohl nicht werden. [Beitrag von LexusIS300 am 02. Sep 2015, 12:15 bearbeitet] |
||||||
Froozzen
Ist häufiger hier |
15:38
![]() |
#30
erstellt: 04. Sep 2015, |||||
Habt euch da mal vertraut und mir das gepostete Kabelset bestellt. Zu guter letzt die Frage, ich kann an der Endstufe verschiedene Sachen einstellen: 2 x Hochpass Filter 10 Hz - 1.2 kHz 2 x Tiefpass Filter 30 Hz -150 Hz 2 x Bass-Boost 0 - 12 dB 2 x Tiefpass-Bandpass / Hochpass / Full Schalter Level input 4V - 0.2V Danke! |
||||||
LexusIS300
Inventar |
16:12
![]() |
#31
erstellt: 04. Sep 2015, |||||
Was ist die Frage? |
||||||
Froozzen
Ist häufiger hier |
21:23
![]() |
#32
erstellt: 04. Sep 2015, |||||
Was sollte man da einstellen? |
||||||
LexusIS300
Inventar |
10:03
![]() |
#33
erstellt: 05. Sep 2015, |||||
Froozzen
Ist häufiger hier |
13:40
![]() |
#34
erstellt: 05. Sep 2015, |||||
Taugen günstigere Radios mit Touch zb. Pioneer AVH-270BT was oder greift man bei der Preisklasse lieber zum 2-Din Radio ohne Touch? |
||||||
LexusIS300
Inventar |
07:16
![]() |
#35
erstellt: 07. Sep 2015, |||||
Ist brauchbar. Hab' das Modell ohne Laufwerk (MVH) vor kurzem in einen Ford Focus eingebaut. |
||||||
Froozzen
Ist häufiger hier |
07:30
![]() |
#36
erstellt: 11. Sep 2015, |||||
Soweit so gut, meine vermutlich letzte Frage bezieht sich darauf,wie ich den Subwoofer an die Endstufe anschließe. Brauch ich zwingend 10mm Kabel oder was brauch ich dafür? Vielen Dank für eure Hilfe und euer Wohlwollen. |
||||||
LexusIS300
Inventar |
07:34
![]() |
#37
erstellt: 11. Sep 2015, |||||
Wer hat Dir 10mm2 eingeredet? Die passen niemals ins Terminal an der Endstufe 2,5mm2 Fürs Gewissen nehme ich das doppelt oder 4mm2 [Beitrag von LexusIS300 am 11. Sep 2015, 07:35 bearbeitet] |
||||||
zuckerbaecker
Inventar |
07:35
![]() |
#38
erstellt: 11. Sep 2015, |||||
Wieviel Strom zieht Deine Endstufe maximal und wie lange ist der Kabelweg. Danach richtet sich der Querschnitt des Kabels. |
||||||
Froozzen
Ist häufiger hier |
08:42
![]() |
#39
erstellt: 11. Sep 2015, |||||
Hmm, grundlos geschrieben war dämlich, sorry. Beides wird im Kofferraum Platz finden also Verhältnismäßig kurz. Wie genau habe ich das anzuschließen? Endstufe ist die Esx signum se 4120, sub ist Helix b12e. Braucht also 2x2 Ohm Impedanz. |
||||||
zuckerbaecker
Inventar |
08:59
![]() |
#40
erstellt: 11. Sep 2015, |||||
2x2 schaltest auf 4 Ohm Gesamt Impedanz. Das wird an zwei gebrückte Kanäle angeschlossen. Wie das geht hab ich ja schon inh meiner ersten Antwort verlinkt. Meine vorherige Antwort bezog sich natürlich NICHT auf Deine vorangegangene Frage, sondern auf die Stromzufuhr der Endstufe. |
||||||
Froozzen
Ist häufiger hier |
09:45
![]() |
#41
erstellt: 11. Sep 2015, |||||
Ich habe noch nichts eingebaut daher kann ich dir das nicht beantworten bzw weiß ich nicht ganz auf welche Info du aus bist. |
||||||
emery777
Stammgast |
09:49
![]() |
#42
erstellt: 11. Sep 2015, |||||
Er möchte wissen wieviel Strom deine Endstufe maximal benötigt und wie lange der Weg der Plusleitung sein wird. NICHT wie lange die Lautsprecherkabel sein werden. |
||||||
Froozzen
Ist häufiger hier |
10:05
![]() |
#43
erstellt: 11. Sep 2015, |||||
Ich kann jetzt keine cm Angabe machen, wäre das denn wichtig? |
||||||
emery777
Stammgast |
10:14
![]() |
#44
erstellt: 11. Sep 2015, |||||
|
||||||
Froozzen
Ist häufiger hier |
10:32
![]() |
#45
erstellt: 11. Sep 2015, |||||
20mm wird wohl reichen oder etwa nicht? Naja, fahre einen Golf4, so lang wird das Kabel dann wohl nicht werden. Maximale Leistung ist laut Produktdatenblatt 1.6k Watt. |
||||||
zuckerbaecker
Inventar |
11:26
![]() |
#46
erstellt: 11. Sep 2015, |||||
![]() ![]() ![]() Is natürlich völliger Quatsch ![]() ![]() Maximale Musikleistung is fürn A*****
Wir reden hier von der LeistungsAUFNAHME nicht von der LeistungsABGABE. |
||||||
LexusIS300
Inventar |
11:33
![]() |
#47
erstellt: 11. Sep 2015, |||||
Ich denke Ihr redet aneinander vorbei. Das Stromkabel hat er doch schon gekauft. Die Frage zum Lautsprecherkabel des Subs wurde auch schon beantwortet. Ist schon alles erledigt. |
||||||
Froozzen
Ist häufiger hier |
13:08
![]() |
#48
erstellt: 11. Sep 2015, |||||
richtig alle erledigt, deswegen war ich auch etwas verwundert. Dennoch wolle ich deine frage gerne beantworten und ich weiß dass das kompletter quatsch ist. Trtzdem Danke! |
||||||
Froozzen
Ist häufiger hier |
07:43
![]() |
#49
erstellt: 15. Sep 2015, |||||
Bei dem Radio werden nach dem starten des Autos Uhrzeit und Sprache zurückgesetzt Datum bleibt. Habe die Radio Antenne aufgrund eines fehlenden Adapters noch nicht anschließen können. Dennoch empfinde ich dies als sehr nervtötend. Kann man den Kram irgendwie speichern oder ist das Gerät beschädigt oder tatsächlich so schlecht programmiert? Kann man die Firmware updaten? |
||||||
LexusIS300
Inventar |
08:20
![]() |
#50
erstellt: 15. Sep 2015, |||||
Installationsanleitung lesen und befolgen ist keine Option? |
||||||
zuckerbaecker
Inventar |
08:20
![]() |
#51
erstellt: 15. Sep 2015, |||||
Dann hast es falsch angeschlossen. Wenn der Speicher auf Zündplus läuft, bekommt er keinen Strom mehr beim abschalten des Autos. Ist aber auch in der BDA so beschrieben, lese nochmal durch. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
500? Anlage Golf 4 smgdennis am 22.09.2008 – Letzte Antwort am 04.10.2008 – 6 Beiträge |
Zusammenstellung Golf 4 LuckySleven am 23.01.2010 – Letzte Antwort am 24.01.2010 – 6 Beiträge |
Zusammenstellung für Golf 3 Benj am 20.06.2004 – Letzte Antwort am 21.06.2004 – 4 Beiträge |
Zusammenstellung für Anlage bis 500? TaekkAttack am 04.03.2005 – Letzte Antwort am 05.03.2005 – 3 Beiträge |
zusammenstellung meiner anlage (golf 3) sty am 25.04.2004 – Letzte Antwort am 27.04.2004 – 19 Beiträge |
Zusammenstellung für Golf IV Neumie am 15.12.2008 – Letzte Antwort am 23.12.2008 – 11 Beiträge |
golf 4 anlage C__B am 15.11.2006 – Letzte Antwort am 15.11.2006 – 4 Beiträge |
Ausbau Anlage für Golf 4 thedoctor1283 am 19.04.2007 – Letzte Antwort am 20.04.2007 – 9 Beiträge |
Golf 4 Variant Anlage duffman123 am 15.07.2009 – Letzte Antwort am 28.07.2009 – 6 Beiträge |
Zusammenstellung MAD_G3 am 13.07.2005 – Letzte Antwort am 02.08.2005 – 29 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMarcelo2026
- Gesamtzahl an Themen1.558.413
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.756