HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » A4 B5 Avant - Anstädiges Frontsystem + evtl. Subwo... | |
|
A4 B5 Avant - Anstädiges Frontsystem + evtl. Subwoofer+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
luxxer
Ist häufiger hier |
00:13
![]() |
#1
erstellt: 14. Mrz 2015, |||||
Hallo alle miteinander ![]() Ich habe mich schon durch einige Threads gekämpft, gelesen,gelernt und hoffentlich zum Teil auch verstanden. Mein Hauptaugenmerk lag dabei bis jetzt auf der Tür- und Türverkleidungsdämmung - ich denke da bin ich auf einem gutem Zweig - ich möchte so ähnlich vorgehen wie z.B. c0r41f4n9 in seinem Thread ![]() So um es übersichtlich zu halten... 1. Budget Ich möchte möglichst wenig ausgeben (mache momentan eine zweite Ausbildung, da sitzt das Geld nicht so locker) und soviel wie möglich auf gebrauchte Komponenten setzen. Kalkuliert habe ich bis jetzt mit ~150-200€ für Türdämmung+Doorboards. Also ich würde mal sagen, Gesamtbudget max. 600€ , wenn möglich weniger für HU,Türdämmung,Doorboard,Kabel,4-Kanal Endstufe (mit Option für einen passiven Subwoofer), 2 x LS 16cm + HT (und Frequenzweiche?) Alles in allem also ein möglichst Low Budget System mit gebrauchten Komponeten - wenns günstiger geht bitte aufzeigen ! Habe gerade den Thread entdeckt: ![]() ![]() 2. Zielsetzung Anständiges Frontsystem für Allerlei (keine bestimmte Musikrichtung aber unter Umständen auch sehr basslastiges) + in Zukunft einen Selbstbau-Subwoofer HU mit Bluetooth (und Freisprechfunktion) und USB natürlich - CD nicht benötigt. 3. Voraussetzungen Momentan vorhanden: - HU JVC KD 741 BT (gerade frisch gebraucht gekauft und jetzt bin ich drauf gekommen, dass es nur ein Paar RCA-Ausgang hat ... siehe ![]() - Ev. Nutzbare Hauptstromkabel ( muss mir erst den Durchmesser anschauen - wurden vom Vorbesitzer verlegt + 1 Paar Cinch eventuell nutzbar ) - passiver Subwoofer Mac Audio MPX Box 112 ( ![]() - genügend Bastelwerkzeug ![]() So ich hoffe es steht alles da fürs Erste .. dann haut mal rein ![]() [Beitrag von luxxer am 14. Mrz 2015, 00:46 bearbeitet] |
||||||
Audiklang
Inventar |
02:22
![]() |
#2
erstellt: 14. Mrz 2015, |||||
hallo also der türaufbau ist enorm wichtig für`s ergebnis du willst ein doppelkompo verbauen ? oder versteh ich was falsch ? radio könnte man das Alpine CDE-195BT in erwägung ziehen , kann viel einstellen was wichtig ist ( Lzk , aktivtrennung ,EQu ) ![]() brauchbare tmt`s gibt es ab ~100 € brauchbare Ht`s ab ~60 € den sub kannst schon erstmal übergansweise nehmen da der da ist Mfg Kai |
||||||
|
||||||
luxxer
Ist häufiger hier |
15:52
![]() |
#3
erstellt: 14. Mrz 2015, |||||
hallo! Ja, dessen bin ich mir bewusst und möchte deswegen eine ordentliche Tür fabrizieren ![]() Außenblech mit Schwerfolie ( ![]() ![]() ![]() Was meinst du mit Doppelkompo? Bin leider noch zu wenig gebildet was Audio angeht ... Ich dachte an 1 x TMT + HT pro Tür , das ist ein Doppelkompo oder? . Das Alpine CDE-195BT sieht gut aus ... ist aber Budgetmäßig etwas hoch angesiedelt bzw. es wird noch sehr wenig gebraucht gehandelt oder? Wie sieht es da mit den "kleineren" Modellen bzw. älteren Modellen wie z.B. CDE-183BT oder 177BT ? Ich muss zugeben ich bin etwas überfordert mit den angeboten Funktionen ... Was bedeutet oder meinst du mit Aktivtrennung und EQu ? Wie du siehst bin ich noch etwas schlecht in den Dingen ... Als erstes in den nächsten 2-3 Monaten werde ich mich sowieso mit der Türdämmung beschäftigen - zu viel Freizeit habe ich auch nicht ![]() Aber es würde mir vl. schon sehr helfen wenn ich Vorschlägen bekommen würde nach welchen gebrauchten Komponenten ich ausschauen sollte? Also HU, TMT, HT und Endstufe welche passen würden .. MfG, Konrad [Beitrag von luxxer am 14. Mrz 2015, 15:58 bearbeitet] |
||||||
Audiklang
Inventar |
02:57
![]() |
#4
erstellt: 15. Mrz 2015, |||||
ein doppelkompo hat zwei 16er pro tür , das was du vor hast ist aber sinniger , passt schon ![]()
das Alpine CDE-195BT ist aber noch das günstigste , second hand gibts mehrere möglichkeiten Alpine CDA 9813 / 9815 / 9833 / 9835 / 9853 / 9855 oder 9887 Pioneer DEH p8600 oder deh P88 / deh p9600mp / deh p9400mp Clarion DXZ778R USB / DXZ788R USB JVC kd sh1000
aktivtrennung bedeutet das keine passivweichen verwendet werden denn das wird dann über nen DSP geregelt der endweder extern verbaut ist oder intern im radio sitzt EQu ist notwendig um diverse probleme zu beheben die grundsätzlich durch die akkustik im auto endstehen da können auch die besten lautsprecher nix für Mfg Kai |
||||||
luxxer
Ist häufiger hier |
20:33
![]() |
#5
erstellt: 16. Mrz 2015, |||||
Danke erstmal ![]() Lese ich dann hier zwischen den Zeilen heraus ,dass das CDE-183BT eher nichts ist? EDIT: 183 hat keine digitale Frequenzweiche für TMT und HT oder? EDIT2: und keine LZK .. MfG, KOnrad [Beitrag von luxxer am 16. Mrz 2015, 20:37 bearbeitet] |
||||||
caveman666
Inventar |
21:33
![]() |
#6
erstellt: 16. Mrz 2015, |||||
Das von Kai empfohlene 195er wäre schon mehr als empfehlenswert... Da wäre n Monat länger sparen sehr sinnig! Gruß, Andy. |
||||||
luxxer
Ist häufiger hier |
22:16
![]() |
#7
erstellt: 16. Mrz 2015, |||||
Okay, dann werde ich mal nach dem 195er Ausschau halten - ich hab jetzt erst mal keinen Stress mit dem ![]() So, bezüglich der Dämmung bin ich mir auch unsicher .. ich wollte diese gerne diese Woche bestellen .. Ich dachte an: - 2 bis 2,5 m² Variotex Alubutyl EVO 1.3 zum Versteifen des Außenblechs und "Innenblech"(soweit man das so nennen darf im A4 B5 .. ) - 2 bis 2,5 m² billiges Alubutyl (2mm, 0,1mm Alu oder so .. ) welches "Energie" aufnimmt - geschlossen zelliger Schaumstoff direkt hinterm LS - Alu-T/U/L Profile für sonstige Versteifung der Tür - Dichtband Was mir noch fehlt ist eine Paste für die LS-Aufnahme - was ist da empfehlenswert? Eventuelle Übrigbleibsel möchte ich für die Hecklappe verwenden, weil diese auch ziemlich scheppert und mich das immer wieder stört .. Kann man da so stehen lassen? Ich hoffe ich bekomme das ganze Material für <200 € mit allem drum und dran ... Ich seh schon, das Budget wird übertroffen ![]() ![]() MfG, Konrad |
||||||
caveman666
Inventar |
22:58
![]() |
#8
erstellt: 16. Mrz 2015, |||||
Wäre mir neu, dass EVO 1.3 lieferbar ist. Wenn, dann idR nur mit enorm länger Lieferzeit. Auch wenn es manche Shops als "lieferbar" auszeichnen... Gruß, Andy. |
||||||
luxxer
Ist häufiger hier |
23:10
![]() |
#9
erstellt: 16. Mrz 2015, |||||
Okay .. dass wusste ich nicht. Den Shop bei dem ich es jetzt nur mal flüchtig angeschaut habe, wird es als sofort lieferbar ausgezeichnet ... ist dem nicht so? Was wäre denn eine alternative, welche vl. sogar günstiger ist? Würde mein Plan grundsätzlich passen oder sollte ich anders vorgehen? MfG, Konrad |
||||||
caveman666
Inventar |
23:15
![]() |
#10
erstellt: 16. Mrz 2015, |||||
Ich empfehle niemandem, sich Profile in die Türe zu kleben, die bei nem Crash im Oberschenkel landen KÖNNEN. Es kommt eben au immer aufs Budget an fürs Einbaumaterial und wie die Lautsprecheraufnahme umgesetzt wird. Ich hab ja schon zig B5 hinter mir Bisher nur einmal ein "Zwischenblech" eingezogen. Nur mit Alb würd ich das NIE umsetzen. Da lieber komplett auf die TVK und dieLautsprecheraufnahme konzentrieren. Gruß, Andy. |
||||||
luxxer
Ist häufiger hier |
23:24
![]() |
#11
erstellt: 16. Mrz 2015, |||||
Okay ... hätte dann gerne konkrete Beispiele wie du das meinst? Die TVK ist ja nicht die beste und wird schlecht montiert ?! Den unteren Bereich und die Lautsprecheraufnahme würde ich aber so ähnlich wie im verlinkten Thread vom Startpost vorgehen?! MfG, Konrad |
||||||
Audiklang
Inventar |
01:12
![]() |
#12
erstellt: 17. Mrz 2015, |||||
hallo direkt profile würde ich da auch nicht einbauen eben wegen crashverhalten ich würde da eher einfacheres alublech in den trägerrahmen schrauben / nieten und da ein sehr stabiles alubutyl einsetzen wie zum beispiel Silent Coat multilayer , dafür auf das aussenblech ein "einfacheres" alubutyl so ala normales 2 mm silent coat türverkleidung auch 2 mm silent coat und dann nen absorber da drüber ich hab die radioempfehlung schon mit bedacht gegeben ! Mfg Kai |
||||||
caveman666
Inventar |
11:45
![]() |
#13
erstellt: 17. Mrz 2015, |||||
So baue ich im B5 DoBos: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Das Ganze Kontrukt ist von hinten mit "nicht wenig" GFK massivst bearbeitet. hier wurde dann KEIN "Zwischenblech" eingebaut. Ich fahr mit dem gleichen Doorboard seit Jahren rum und kann mich NICHT beschweren. Ich fahr schliesslich meist OHNE Subwoofer mit einer sehr tiefen Trennung der 16er und die Türen machen das wirklich sehr sehr gut. Daher geb ich mir auch NIE mehr den Aufwand, die Doorboards wie hier mit neuer Schallwand zu bauen: ![]() MfG, Andy. |
||||||
luxxer
Ist häufiger hier |
13:33
![]() |
#14
erstellt: 17. Mrz 2015, |||||
hmm, okay, danke für die ganzen Inputs ![]() Wie hast du bei deiner Variante das Board befestigt ? Bei TVK einen Ausschnitt gemacht .. wie hast du da die Übergänge so schön gemacht? Und die ganze Rückseite der TVK ist mit GFK verstärkt? Sorry für die vielen Fragen, aber ich habe sowos noch nie gemacht und habe bis jetzt erst einmal die TVK demontiert ![]() MfG, Konrad |
||||||
caveman666
Inventar |
13:46
![]() |
#15
erstellt: 17. Mrz 2015, |||||
Das Board ist eins mit der TVK. Das ist nicht aufgesetzt. Befestigt ist es weiterhin mit den originalen Haken ringsrum und unten entlang mit mehreren M-Schrauben & eingenieteten Gewinden. Die Übergänge schön zu machen ist mein Job ![]() ![]() Gruß, Andy. |
||||||
luxxer
Ist häufiger hier |
14:06
![]() |
#16
erstellt: 17. Mrz 2015, |||||
hmm okay ... klingt alles sehr schwierig für mich und unerreichbar - weil ich arbeiten mit GFK überhaupt nicht mag ... Hach, warum muss das immer alles so kompliziert sein ![]() |
||||||
Audiklang
Inventar |
14:14
![]() |
#17
erstellt: 17. Mrz 2015, |||||
das liegt am auto , mit dem nachfolgemodell wäre es deutlich einfacher Mfg Kai |
||||||
luxxer
Ist häufiger hier |
16:10
![]() |
#18
erstellt: 17. Mrz 2015, |||||
Hmm ja , irgendwas muss aber was passieren - die Werkströten in Werkstüren sind grauenhaft! Ich habe jetzt mal auch einen Suche-Thread im Forum erstellt - vl. will sich ja jemand von halbwegs akezeptablen Doorboards trennen ![]() MfG, Konrad |
||||||
luxxer
Ist häufiger hier |
23:13
![]() |
#19
erstellt: 23. Mrz 2015, |||||
Hi! Würde evtl. einen Verstärker "günstig" gebraucht bekommen - ![]() Was ist davon zu halten? Die Beschreibung ![]() |
||||||
Audiklang
Inventar |
23:18
![]() |
#20
erstellt: 23. Mrz 2015, |||||
hallo kannst verbauen Mfg Kai |
||||||
luxxer
Ist häufiger hier |
18:45
![]() |
#21
erstellt: 30. Mrz 2015, |||||
hallo! Soo .. nun den Verstärker habe ich nicht bekommen. Habe mir aber was anderes gekauft und bin mir noch nicht 100%ig sicher ob es das richtige war ![]() Habe Doorboards bekommen für 2 x 16,5 cm pro Seite aus GFK und noch dazu habe ich TVK gekauft um die Doorboards in aller Ruhe an die TVK zu schrauben sowie mir das ansehen wie ich die TVK an die Tür schrauben kann ( evtl. mit Gewindestiften?! ) . Die TVK möchte ich gerne mit Dämmpaste ( Variotex B14 ? ) versteifen und das Doorboard dicht ( mit Kleber abdichten ? ) an die TVK bringen. Das nächste ist das Problem mit 2 x 16,5 cm - wollte ich eigentlich nicht da ich meist nur schlechtes darüber gelesen haben ( vor allem was das untere Preissegment angeht welches ich ja anstrebe ... ) Möglichkeit wäre einen Ausgang einfach zu verschließen mit einem Deckel. Andere Möglichkeit wäre beide Ausgänge zu nutzen ![]() Zu 2 x 16,5cm pro Seite hätte ich sowieso noch einige Fragen zur Ansteuerung ... ich habe mir das so vorgestellt 4 Kanal Verstärker , alle 4 Kanäle für die TMT und die HT über die HU - ist das so richtig? Und die TMT müssen dann wohl fast zwingend die selben sein um gegenseitiges beeinflussen zu verhindern?! .. MfG, Konrad |
||||||
Audiklang
Inventar |
20:01
![]() |
#22
erstellt: 30. Mrz 2015, |||||
hallo klanglich ist es besser nur einen 16er zu verbauen also das zweite loch nen deckel drauf kannst dann ja den deckel abnehmbar bauen und so über die zweite öffnung noch ne befestigung am innenrahmen dir bauen das halte ich für das sinnvollste und hällt die kosten im rahmen denn vier 16er kosten mehr wie zwei , laut genug wird`s so auch da brauchst keine bedenken haben Mfg Kaik |
||||||
luxxer
Ist häufiger hier |
20:30
![]() |
#23
erstellt: 31. Mrz 2015, |||||
hey! danke für die Antwort ![]() Werde das dann so machen ... aber wie über die zweite Öffnung eine zusätzliche Befestigung machen muss ich mir noch überlegen wie ich das realisiere ... Eine weitere Verständnisfrage ... wenn ich das Alpine 195 kaufe, dann kann ich das System ja vollaktiv ansteuern oder? Und ist das Einstelltechnisch dann möglich das ich z.B. die Hochtöner direkt über das Radio verstärke und die LS + Sub über einen 4-Kanal ( auch wiederrum aus "Spargründen" ... ) ? Dann könnte ich mir die Frequenzweiche sparen evtl. .. dann könnte ich mir ja vl sowas kaufen?! ![]() Edit:Falscher link , 13 cm ... Aber beim Gebrauchtkauf wird sich das wohl nicht viel geben ob mit Weiche oder ohne ... aber mein Spektrum wäre vl. größer. Ich würde dann auch eine Einstellung der ganzen Sache bei einem Profi in Kauf nehmen z.B. am Bodensee wurde mir empfohlen ... MfG, Konrad [Beitrag von luxxer am 31. Mrz 2015, 20:35 bearbeitet] |
||||||
Audiklang
Inventar |
01:24
![]() |
#24
erstellt: 01. Apr 2015, |||||
da sollte dir schon was einfallen ![]()
ganz genau richtig deine überlegungen ![]() Mfg Kai |
||||||
luxxer
Ist häufiger hier |
11:15
![]() |
#25
erstellt: 01. Apr 2015, |||||
Supi ![]() Noch was ![]() Im Auto ist ja bereits eine Magnat Rave 300 im Kofferraum verkabelt ( ich will jetzt nicht sagen was der Vorbesitzer damit gemacht hat ![]() Wenn das funktioniert würde ich fürs Frontsystem eine "günstigere" 2-Kanal Stufe anstatt der 4-Kanal suchen ... in Zukunft wenn ich mal einen Subwoofer selber baue, kommt dann eine neue Mono dazu ?! Zwecks den Kaufempehlungen für die TMT und HT sowie Endstufen ... da ich ja noch recht wenig Erfahrung habe, kann ich mich da an den "Bestenlisten" von "Car und Hifi" z.B. orientieren? Habe mir mittlerweile einige Tests durchgelesen ... wie wärs z.B. mit Audio System HX Phase 165 als TMT? ( sind gerade hier im Forummarktplatz ... ) - HT müsste ich dann noch einzeln dazu nehmen. Warum gibts keine allumfassende Empfehlungsliste mit Vor / Nachteilen der jeweiligen Komponenten für den handelsüblichen Dau wie mich ![]() ![]() ![]() Aber langsam langsam wirds immer besser mit dem Verständnis ![]() |
||||||
Audiklang
Inventar |
13:20
![]() |
#26
erstellt: 01. Apr 2015, |||||
hallo diese magnat kannst übergangsweise für den sub nutzen , aber wieso nach einer 2 kanal sufe suchen ? 4 kanal ist second hand genau so teuer ich hab zum beispiel sowas für 50 € selber gerade erst gekauft für ein kleines nebenprojekt ![]() macht meiner meinung nach mehr sinn denn dann holst später mal noch ne gute substufe und fertig ist das in der richtung Mfg Kai |
||||||
luxxer
Ist häufiger hier |
01:03
![]() |
#27
erstellt: 04. Apr 2015, |||||
hi! Danke , werde dann ne 4 Kanal jagen ![]() Andere Sache .. ich hätte mir jetzt einen Warenkorb zusammengestellt bezüglich Dämmung, Montage und Verkabelung und Krims-Krams ... ![]() Denkt ihr kann man das so stehen lassen? Oder sollte ich vl. andere Dinge ( woanders? ) beziehen ( auf den Preis kommen 5% abzug -->vorauszahlung ) Alubutyl, Nassabweisender Schaumstoff usw. könnte es ja vl. woanders "günstiger" geben oder empfehlenswerter? MfG, Konrad [Beitrag von luxxer am 04. Apr 2015, 01:17 bearbeitet] |
||||||
Audiklang
Inventar |
01:09
![]() |
#28
erstellt: 04. Apr 2015, |||||
hallo nicht lesbar ohne microskop Mfg Kai |
||||||
luxxer
Ist häufiger hier |
01:17
![]() |
#29
erstellt: 04. Apr 2015, |||||
Beitrag editiert - keine Ahnung warums nicht ging. Nochmal hochgeladen woanders ( die Gallerie von Hifi-forum wollte auch nicht so recht ... ) MfG |
||||||
Audiklang
Inventar |
01:59
![]() |
#30
erstellt: 04. Apr 2015, |||||
hallo das alubutyl kenn ich nicht , da kann ich nix zu sagen ob das was taugt oder müll ist wozu die lüsterklemmen ? die haben im auto nix zu suchen ! Mfg Kai |
||||||
luxxer
Ist häufiger hier |
09:55
![]() |
#31
erstellt: 04. Apr 2015, |||||
Hi! Die paar Lüsterklemmen hab ich für zu Hause rein getan ![]() So auch die Stromdiebe hauptsächlich.. Hmm ja beim Alubutyl bin ich mir nicht sicher. Ich wollte ja das Variotex 1.3 - welche Alternative gibt's jetz? Das gewählte Alubutyl hat 0,1 mm Alu.... MfG, Konrad |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audi A4 B5 Avant Frontsystem + Subwoofer PaXl am 18.10.2012 – Letzte Antwort am 05.05.2013 – 47 Beiträge |
Frontsystem für A4 B5 Avant, bis 1500? Audifreak97 am 08.06.2022 – Letzte Antwort am 09.06.2022 – 4 Beiträge |
Kaufberatung Audi A4 B5 Avant SuFu am 17.03.2009 – Letzte Antwort am 19.05.2009 – 17 Beiträge |
Frontsystem Audi A4 B5 MettMäx am 06.03.2009 – Letzte Antwort am 06.03.2009 – 9 Beiträge |
Frontsystem Audi A4 b5 Ocsefi am 09.12.2016 – Letzte Antwort am 09.12.2016 – 5 Beiträge |
Sub+Amp für Audi A4 B5 Avant -eXistenZ- am 29.09.2010 – Letzte Antwort am 30.09.2010 – 8 Beiträge |
subwoofer für a4 b5 Flex_00 am 18.09.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2009 – 25 Beiträge |
Front und Hecksystem A4 B5 Avant moviestar86 am 07.07.2010 – Letzte Antwort am 08.07.2010 – 8 Beiträge |
Suche Radio für Audi A4 Avant B5 technikfreak90 am 13.09.2010 – Letzte Antwort am 13.09.2010 – 2 Beiträge |
Lautsprecher/Radio Audi A4 Avant B5 Preisanfrage CyQ am 30.04.2013 – Letzte Antwort am 01.05.2013 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.990 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMichael_Höfle
- Gesamtzahl an Themen1.559.425
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.509