Radio mit dsp / Ersatz für Clarion 778

+A -A
Autor
Beitrag
Polo6Nice
Stammgast
#1 erstellt: 28. Jan 2015, 04:24
Hallo zusammen ich suche für mein Clarion dxz 778 eine Alternative. Sollte auch einen relativ guten dsp mitbringen.
Budget setz ich mal auf 200 an da ich eh nach einem gebrauchten suchen werde. Das momentane ist mir von den ladezeiten einfach zu lang und der slidetrack gibt auch schon langsam den geist auf.
Bin wirklich für alles offen außer alpine wo man oft einen extra prozzi braucht.
Mir ist auch schon das Kenwood kiv 700 ins Auge gefallen. Nur weiß ich nicht ob die Einstellungen so gut wie beim clarion sind.
Möchte wirklich nur paar Tipps haben, nach welchen Radios es sich lohnt zu suchen
Mfg.
zuckerbaecker
Inventar
#2 erstellt: 28. Jan 2015, 11:31
Das ist viel besser in den Einstellmöglichkeiten:

http://www.pioneerelectronics.com/PUSA/Car/CD-Receivers/DEH-80PRS
Polo6Nice
Stammgast
#3 erstellt: 28. Jan 2015, 15:15
Gut danke, man liest aber viel das es vom bedienen her sehr schwer sein soll ? Hat mit dem jemand erfahrung ?
LexusIS300
Inventar
#4 erstellt: 28. Jan 2015, 15:57
Hallo,

Ist wie alle anderen Pioneer - selbst mein Spezi der technisch nicht sehr bewandert ist (Maler) kann mittlerweile problemlos damit umgehen.

Grüsse
Markus
king_pip
Inventar
#5 erstellt: 28. Jan 2015, 17:21
Beim Alpine 9815, 9835, 9855 und 9887 beispeilsweise brauchst du keinen Prozi, die können alles was mach für 3-Wege Vollaktiv braucht und gibts zu günstigen Konditionen ;-)
Polo6Nice
Stammgast
#6 erstellt: 28. Jan 2015, 17:34
Leider haben die alpine die du geschildert hast kein usb . Bräuchte schon was mit usb.
king_pip
Inventar
#7 erstellt: 28. Jan 2015, 17:40
Dann solltest du solch wichtige Informationen auch mit uns teilen...
Cairus
Stammgast
#8 erstellt: 28. Jan 2015, 18:09
clarion cz703e

Kostet neu ca. 220€
Polosex_en
Inventar
#9 erstellt: 28. Jan 2015, 18:35
Ich bin auch vor 2 Jahren auch vom Clarion 778 auf das Pioneer 80 umgestiegen und habe es nicht bereut 😉 Das mit der Bedienung ist Quark. Gerade wenn man das 778 bzw. 788 gewöhnt war, kommt man auch mit dem Pioneer klar. Mit der Zeit geht es sogar super fix 😉
Polo6Nice
Stammgast
#10 erstellt: 28. Jan 2015, 18:36
Hab bisschen was vergessen. Antreiben sollte das Radio vollaktiv Front + Subwoofer.


[Beitrag von Polo6Nice am 28. Jan 2015, 18:37 bearbeitet]
emery777
Stammgast
#11 erstellt: 28. Jan 2015, 18:55
Aktiv 2 oder 3 Wege, direkt ans Radio geklemmt oder über Endstufe/n?
Polo6Nice
Stammgast
#12 erstellt: 28. Jan 2015, 21:13
Über Endstufen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
clarion: 778 vs 958
itchy2 am 27.05.2007  –  Letzte Antwort am 28.05.2007  –  7 Beiträge
clarion dxz 778 VS clarion dxz 788
darkshooter1986 am 30.03.2008  –  Letzte Antwort am 13.08.2009  –  57 Beiträge
Clarion DXZ 778 oder Clarion dxz 588?
pad1991 am 20.11.2008  –  Letzte Antwort am 23.11.2008  –  8 Beiträge
LS zu nem Clarion 778
Hoerer_von_musik am 04.12.2007  –  Letzte Antwort am 05.12.2007  –  7 Beiträge
Clarion DXZ 778 RUSB Erfahrungen?
Alekz am 19.04.2007  –  Letzte Antwort am 19.04.2007  –  3 Beiträge
Probleme mit clarion 778 in ford Escort
darkshooter1986 am 29.04.2008  –  Letzte Antwort am 01.05.2008  –  12 Beiträge
Helix PP50 DSP und iPhone als Radio?
Alechs am 15.02.2013  –  Letzte Antwort am 16.02.2013  –  2 Beiträge
Clarion DZX 788 oder 778 R USB?
WaYnEEE am 12.02.2009  –  Letzte Antwort am 12.02.2009  –  9 Beiträge
Ersatz für Clarion AX523R gesucht
Lamyron am 29.06.2008  –  Letzte Antwort am 21.08.2008  –  38 Beiträge
Clarion DXZ 788 oder DXZ 778?
dale_earnhardt am 08.01.2009  –  Letzte Antwort am 09.01.2009  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMr.Hofmann
  • Gesamtzahl an Themen1.552.186
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.445

Hersteller in diesem Thread Widget schließen