HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Subwoofer Beratung für Citroen C2 | |
|
Subwoofer Beratung für Citroen C2+A -A |
||
Autor |
| |
GoldenGurke
Stammgast |
20:07
![]() |
#1
erstellt: 18. Jan 2014, |
Moin Leute, da ich nun meinen Führerschein bestanden habe, habe ich das Auto von meiner Schwester übernommen. Ich möchte nun eine möglichst günstige Basserweiterung verbauen. Buget sind 100€ Maximum 150€ Da der Kofferraum extrem klein ist und ich diesen nicht unnötig verkleinern möchte habe ich an max. 25cm Chassis gedacht. Mir stellt jetzt die Frage ob ich lieber, -komplett selber bauen -gebraucht zusammen kaufen -aktivsub machen/kaufen sollte. komplett selber bauen habe ich eig. keinen Bock drauf weil ich im Beziehen, etc nicht so begabt bin und das ganze möglichst gutaussehen sollte. Habe mir überlegt ich könnte ein fertige Kiste kaufen und dann noch Chassis und Endstufe dazu suchen. Oder halt einen Aktivsub ala Axton AB20A bzw. Axton AB25A oder halt solch einen Blaupunkt GTb 8 A. Ich möchte die Bassbox auf jedenfall an die linke Wand stellen, sodass der Lautsprecher in den Kofferraum zeigt: ![]() Der Kofferraum auf dem Bild entspricht meinem weil es auch einer aus einem C2 ist ![]() ![]() Dadurch darf die Kiste maximal 40cm breit sein :/ Habe mal den Verkäufer von ![]() ![]() ![]() Bei den Chassis habe ich komplett den Überblick verloren ob jetzt Langhub oder Gitarenbass am besten ist.. Ich höre hauptsächlich Hip Hop und Electro, das eine sehr Tiefbasslastig das andere sehr Kicklastig :/ Deshalb kann ich mich da nicht festlegen was ich besser finden soll ![]() So dann zur Endstufe, wenn ich jetzt ein Chassis gefunden habe bräuchte ich ja nur noch die Endstufe ![]() Wenn ihr da eine kennt die man gebraucht gut schießen kann dann her damit ![]() Achso das Radio ist eins von Pioneer, welches weiß ich leider nicht aber es hat einen Chinch Ausgang ![]() Die normalen Boxen in den Türen würde ich drin lassen da die wenn sie bei 100Hz getrennt werden ausreichend gut klingen ![]() Das sollte es erstmal von mir gewesen sein, wenn ihr hilfreiche Vorschläge und Ideen habt, dann her damit ![]() Danke.. [Beitrag von GoldenGurke am 18. Jan 2014, 20:08 bearbeitet] |
||
GoldenGurke
Stammgast |
13:02
![]() |
#2
erstellt: 19. Jan 2014, |
Okay habe jetzt noch ein wenig weiter geguckt und bin auf den ![]() gestoßen. würde den gebraucht für 100€ bekommen. Des weiteren könnte ich den ![]() ![]() hatte vor dann den Treiber auszutauschen ![]() Was haltet ihr von ![]() ![]() würde gerne alles Gebraucht kaufen um die größte Preisleistung zu erreichen ![]() |
||
|
||
Neruassa
Inventar |
13:11
![]() |
#3
erstellt: 19. Jan 2014, |
Rodek würde ich nicht nehmen . Der Blaupunkt ist nur 8", aber wenn er funktioniert für 20€ nen Schnäppchen... Kauf doch am besten was anständiges gebrauchtes im Forum . Dann hast du eine Grundlage für später und gute Komponenten. Das Leergehäuse kannst du auch wegwerfen, das wird nix. Mit dem Volumen... Niemals. Dieser Subwoofer: ![]() Diese Blaupunkt Stufe : ![]() |
||
GoldenGurke
Stammgast |
13:39
![]() |
#4
erstellt: 19. Jan 2014, |
hmm.. bisher habe ich nur gutes über den Rodek gelesen? Testnote 1,3 :O Ja für 20€ wäre echt ein Schnappchen aber weiß halt nicht ob ich den Treiber austauschen kann, bzw. sollte? Was spricht gegen einen 8" in einem so kleinen Auto ohne besonders gutes Frontsystem? habe in meinen Zimmer auch nur einen 8" Sub und der reicht mir Locker ![]() zu dem leergehäuse, brauche ich noch mehr Volumen oder weniger oder ein geschlossenes oder wie? Bitte etwas konkreter werden, es gibt ja tausende davon im Netz ![]() Der Subwoofer den du Vorgeschlagen hast ist leider über 10cm zu groß für mich :/ hätte gerne einen den ich wie im Foto gezeigt anbringen kann, der Axton 25 auf dem Foto hat finde ich die perfekte Passform für das Auto ![]() Wenn wir davon ausgehen das die Schräge hinten ist sollte die Kiste max. 35cm breit und 45 cm tief sein ![]() Die Endstufe ist aber schonmal gut, die merke ich mir auch wenn ich finde, dass sie vllt etwas überdimensioniert ist aber dann muss man halt den Gain Regler nicht voll aufdrehen, hat ja auch Vorteile ![]() Aber ich finde auch die ist zu groß, also die passt überhaupt nicht in den Kofferraum ![]() ![]() Ich suche aber mal selber im Biete Bereich vllt finde ich ja etwas passendes ![]() [Beitrag von GoldenGurke am 19. Jan 2014, 14:03 bearbeitet] |
||
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar |
14:11
![]() |
#5
erstellt: 19. Jan 2014, |
Moin, bau dir eine 4 Kanalendstufe ein. Ddazu einen Subwoofer und du kannst das Lautsprechersystem über die Endstufe betreiben,klingt besser und wesentlich dynamischer. dabei kommst du sicherlich günstiger weg. Aktivsubwoofer sind okay,aber richtig Freude kommt vielleicht nicht auf,hör die erstmal solch eine kleine Kiste an. ein 8"er mit maximal 100 Watt im kleinen Gehäuse da kommt nicht viel. ein passiver 10"er oder sogar 12"er in 20-30 Liter dazu 200 Watt von einer Endstufe ist schon wesentlich kraftvoller. |
||
Neruassa
Inventar |
14:22
![]() |
#6
erstellt: 19. Jan 2014, |
Wenn man weis wie, bekommt man auch ohne Probleme eine große Kiste (im Bild 12" BR) und Endstufe in einem Kleinwagen im Kofferraum unter. Und bekommt noch n Kasten Bier ohne Probleme unter. ![]() ![]() Bassreflex-Fertig-Leergehäuse kannst du komplett ignorieren. Da spielen zu viele Faktoren mit (3 Stk), sodass du niemals das Ideale Ergebnis erzielen wirst. Einzig und alleine ein Geschlossenes Gehäuse ist machbar... Fixdaten 10" ~ 22-25l, 12" ~32-35l. Du solltest aber keine Wunder von Aktivsubwoofern erwarten. Und im Punkto "später Aufrüsten" ist diese Wahl mehr als Mies. ![]() |
||
GoldenGurke
Stammgast |
14:39
![]() |
#7
erstellt: 19. Jan 2014, |
Haha dein Kofferraum ist doppelt so groß wie meiner ![]() bei 4 Kanal bräuchte ich ja 2 Kanäle gebrückt für den Sub und hätte dann noch 2 für das Frontsystem ![]() Ausbauen hatte ich aber eig nicht vor ![]() ![]() Werde mich glaub ich erstmal nach nem Kabelset umgucken, das einbauen und dann zu einem Händler fahren und nen bisschen probehören was ich brauche und wie krass die Unterschiede zwischen Aktiv und passiv sind ![]() Zu den 8" und 100Watt, das kommt ja auch immer nen bisschen auf den Wirkungsgrad drauf an oder? In unserem Wohnzimmer betreiben wir einen 12" mit 30 Watt und die Nachbarn kommen sich regelmässig beschweren ![]() Will halt nicht, dass mein Kofferraum ![]() ![]() [Beitrag von GoldenGurke am 19. Jan 2014, 14:46 bearbeitet] |
||
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar |
15:12
![]() |
#8
erstellt: 19. Jan 2014, |
an sich ja aber nicht wenn du einen 8"er in ein kleines Gehäuse steckst und dann nur mit 100 Watt betreibst. Die Lautstärke wird sicherlich reichen,das sind im Oberbass abgestimmte KIsten.Oder etwas tiefer abtgestimmt dafür nicht soviel Pegel. aber richtig Freude,wie Tiefgang Dynamik usw kommt vielleicht nicht auf, Wie ich schon gesagt habe,das liegt an dir! Wenn du zufrieden mit so einem Subwoofer bist warum nicht. Du müßtest mal Probehören. Nicht das du dir so einen Aktiven einbaust und nach 2-3 Wochen wieder rausschmeist. 100 euro wären gebraucht ein Versuch wert, mehr würde ich aber auch nicht ausgeben |
||
GoldenGurke
Stammgast |
15:35
![]() |
#9
erstellt: 19. Jan 2014, |
Ja ich denke auch die 100€ sollte ich versuchen ![]() ![]() ![]() Jetzt stellt sich die Frage welcher der Beste ist. Gtb8a --> 20€ Axton AB20A --> 100€ neu 60€ gebraucht Axton AB25A ---> 100€ gebraucht Rodek rn110a --> 100€ gebraucht Was sagt ihr? Favoriten sind die beiden 25cm, habe leider keinen Direkten vergleich gefunden aber der Rodek kostet neu 50€ mehr? Über den Axton hört man aber mehr, also es gibt auch mehr leute die den gut finden ![]() EDIT: ![]() und ![]() Also die schlechte von beiden ![]() fange glaub ich deshalb erstmal mit dem gebrauchten 20A von Axton an, oder glaubt ihr der Typ war nur zu dumm zum einstellen? Kann mir nämlich eig nicht vorstellen, dass der 20er genauso pumpt wie der 25? EDIT2: ich werf da nochmal ![]() [Beitrag von GoldenGurke am 19. Jan 2014, 15:55 bearbeitet] |
||
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar |
16:14
![]() |
#10
erstellt: 19. Jan 2014, |
ich würde wenn dann auch nur die 10"er nehmen. ohne die beiden genau zu kennen würde ich den Rodek nehmen. beide Marken von ACR Axton liegt unter Rodek also die Qualitätsstufen erst Spectron dann Axton Rodek usw die Rodek Kiste scheint mir etwas größer vorzukommen das ist immer gut, bei den Platzverhältnissen sie hat eine Class D Endstufe mit 175 Watt rms die Axton 125 Watt aber insgesamt kann mit mit den Daten nicht viel anfangen ![]() [Beitrag von DER-KONDENSATOR!!! am 19. Jan 2014, 16:15 bearbeitet] |
||
GoldenGurke
Stammgast |
16:21
![]() |
#11
erstellt: 19. Jan 2014, |
Okay danke für die Einschätzung ![]() Sobald meine Schwester den Wagen vorbeifährt messe ich mal ganz genau nach und gucke ob der überhaupt reinpasst ![]() ![]() Und danke nochmal an alle für die Beratung ![]() ![]() |
||
GoldenGurke
Stammgast |
19:27
![]() |
#12
erstellt: 20. Jan 2014, |
Wollte mal fragen ob es möglich ist eine Steckverbindung für die Stromkabel zu schaffen, also mit Banenanstecker oder ähnlichem. Einfach damit ich den Sub leicht rausbekomme ohne jedesmal die Schrauben am Sub abzudrehen und so weiter ![]() Hab schon überlegt einfach ein 3 Adriges verlängerungskabel mit Eurostecker zu nehmen aber das hat nur einen Kabelquerschnitt von 1,5mm², dann würde das 20er Kabel vorher ja gar kein Sinn ergeben wenn ich dann eh auf 1,5mm² verjünge?! Oder hängt das einfach damit zusammen, dass das vorherige Kabel etwa 5m lang ist? Wenn ich jetzt also 30cm vor dem Sub das Kabel so stark verjjünge geht das dann noch? Ich meine ein Föhn mit 1000W hat ja auch nur so ein dünnes Kabel ![]() EDIT: ![]() [Beitrag von GoldenGurke am 20. Jan 2014, 19:32 bearbeitet] |
||
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar |
20:49
![]() |
#13
erstellt: 20. Jan 2014, |
na das geht net,es wird doch sicherlich Steckadapter für dickere Kabel geben... dieser PA Speakon Stecker,ich glaube nicht das der das richtige ist. der muß auch für den Strom der fliesst geeignet sein
der läuft auch nicht mit 12 Volt U x I = Leistung im Haus hast du 20 mal soviel Spannung dafür 20x weniger Strom für die gleiche Leistung [Beitrag von DER-KONDENSATOR!!! am 20. Jan 2014, 20:51 bearbeitet] |
||
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar |
20:52
![]() |
#14
erstellt: 20. Jan 2014, |
GoldenGurke
Stammgast |
01:06
![]() |
#15
erstellt: 21. Jan 2014, |
Okay das ergibt natürlich Sinn ![]() 25€ ist mir dann doch etwas zu teuer :/ Aber danke schonmal, vllt finde ich ja ein riesen Bananenstecker oder sowas ![]() |
||
GoldenGurke
Stammgast |
17:25
![]() |
#16
erstellt: 21. Jan 2014, |
Ich nehme einfach noch 2 Sicherungshalter ![]() ![]() |
||
Neruassa
Inventar |
17:58
![]() |
#17
erstellt: 21. Jan 2014, |
Ich weis garnicht wo dein Problem eigentlich ist... Du brauchst kein 20mm² Kabel bei einem solchen Popeligen Aktivsubwoofer... Da tuts auch 6-10mm² OFC ohne Probleme... Hinten einfach verjüngen und fertig. Zudem gibts bei manchen Subwoofern schon spezielle Adapter... bei manchen nicht... Also ohne zu Wissen, WAS du nun genau möchtest, kann dir hier keiner Helfen. Aber einfach irgendwelche Sicherungen einzubauen und offene Banenstecker zu verwenden, wodrauf trotzdem noch volle Spannung liegt... Ich sage dazu mal nichts. ![]() ![]() Natürlich kannst du eine zusätzlichen Sicherungshalter in den Kofferraum schrauben, wo du jedes mal die Sicherung raus und reinschraubst, wenn du den Subwoofer rein oder rausnehmen möchtest... Sowohl Axton als auch der Rodek haben solche Anschlüsse. Mir ist nur ein Aktivsubwoofer bekannt, der mit Steckadaptern arbeitet, sodass man die Kiste mal schnell ein und ausbauen kann... Eton MOVE M10-300A. [Beitrag von Neruassa am 21. Jan 2014, 18:04 bearbeitet] |
||
GoldenGurke
Stammgast |
01:30
![]() |
#18
erstellt: 22. Jan 2014, |
wie kommst du auf offene Banenanstecker? Da sind doch immer diese Gummischläuche Drüber und außerdem würde ich sie Kabelenden so zuschneiden, dass Plus und Minus unterschiedlich lang sind sodass sie sich nicht berühre können ![]() Aber wenn ich am Ende vom Kabel so ein U dran crimpe dann sollte das auch mit abschrauben gehen denke ich ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anlage in Citroen C2 Freeed am 01.04.2005 – Letzte Antwort am 01.04.2005 – 4 Beiträge |
Radio + Lautsprecher für Citroen C2 BuddyLee am 26.08.2007 – Letzte Antwort am 27.08.2007 – 2 Beiträge |
citroen c2 - komplette anlage - Hilfe :) motrolli am 24.11.2008 – Letzte Antwort am 25.11.2008 – 24 Beiträge |
Neues Radio für Citroen C2 bis 150? Corpsecrinder am 12.12.2015 – Letzte Antwort am 13.12.2015 – 3 Beiträge |
Subwoofer für "Malerauto" Citroen C15 SoNk am 09.07.2006 – Letzte Antwort am 12.07.2006 – 7 Beiträge |
Citroen C2 VTR Plus --> Radio mit MP3 + Lenkradbedieung? caroline18 am 02.04.2006 – Letzte Antwort am 02.04.2006 – 2 Beiträge |
Beratung Subwoofer. Walkersun am 25.06.2007 – Letzte Antwort am 25.06.2007 – 10 Beiträge |
Subwoofer Beratung NacKo7 am 21.03.2009 – Letzte Antwort am 24.03.2009 – 5 Beiträge |
Subwoofer Beratung! ..:Sebbi:.. am 07.06.2011 – Letzte Antwort am 15.06.2011 – 38 Beiträge |
Beratung Subwoofer DJstyle2k am 01.04.2007 – Letzte Antwort am 03.04.2007 – 25 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.543 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedmelainebrass
- Gesamtzahl an Themen1.560.680
- Gesamtzahl an Beiträgen21.757.106