HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Seat Leon Subwoofer nachrüsten | |
|
Seat Leon Subwoofer nachrüsten+A -A |
||||
Autor |
| |||
knefel
Neuling |
14:56
![]() |
#1
erstellt: 13. Dez 2013, |||
Hallo Community Bin stolzer Besitzer eines neuen Seat Leon 5F. Und wie man der Überschrift entnehmen kann möchte ich diesen mit einen Subwoofer nachrüsten. Muss dazu sagen das ich absolutes Neugebiet betrette. Hab mich aber schon ein wenig durchs Forum gelesen und wissen ansammeln können. Da ich den Einbau einfach halten will und das Werksradio weiterhin benutzen möchte, habe ich mir gedacht das ein aktiver Subwoofer die beste Wahl für mich wäre. Bin auf Amazon auf folgendes Produkt gestoßen: (JBL GT Basspro 12) - ![]() Gute dabei ist das auch ein High - Low converter integriet ist und ich direkt an hinteren Boxen anschließen kann und man außerdem auch extern regeln kann. Soweit die theorie...bleiben noch ein paar fragen zum Thema einbau offen. Erstmal zum Signalabgriff. Ist es besser direkt an den hinteren Boxen abzugreifen oder direkt am Radioausgang, Was wäre leichter erreichbar? Zum zweiten der Remote anschluss. Man kann wohl stark davon ausgehen, dass das Werksradio (Seat Media System Touch Colour) kein remote ausgang hat. Hab auch oft von einen Antenne Ausgang gelesen aber der wird wohl auch nicht vorhanden sein. Als 3. hab ich noch gelesen das es möglich ist direkt an der Zündung anzuschließen... wo wird das genau angeschlossen bzw wo erreich ich es? Und noch eine Allgemein Frage: Ein Freund meinte das man die Stromversorgung und das Signal getrennt legt (Das eine links andere Rechts),da Störungen auftreten können oder so. Ich muss sagen das ich das relativ selten gelesen hab. Ist da nun was dran bzw gilt das auch bei High Signal? Sind erstmal 3 grobe Fragen die mich beschäftigen. mfg knefel [Beitrag von knefel am 13. Dez 2013, 14:57 bearbeitet] |
||||
Feuerwehr
Inventar |
15:08
![]() |
#2
erstellt: 13. Dez 2013, |||
![]() Der wird Dir mehr Freude machen und der Remote Anschluss ist auch unnötig. Grundsätzlich entsteht aber das Problem, dass die Front pegelmäßig nicht mit dem Subwoofer mithalten wird, außerdem kannst Du so die Front LS nicht von den Bassfrequenzen befreien, was ihnen aber deutlich hörbar gut tun würde. Die bessere Lösung wäre ein passiver Subwoofer mit einer 4-Kanal-Endstufe, die auch die Front LS versorgt. Weiterhin sollte eine Dämmung der Vordertüren erfolgen. [Beitrag von Feuerwehr am 13. Dez 2013, 15:12 bearbeitet] |
||||
|
||||
knefel
Neuling |
15:33
![]() |
#3
erstellt: 13. Dez 2013, |||
Danke für die schnelle Antwort. Aber wie ich schon schrieb will ich es einfach halten da ich absolut keine Erfahrung hab mit umbauen am Auto. Versteh leider nicht genau was du meinst: Was meinst du damit das die Frontlautsprecher "pegelmäßig nicht mit Subwoofer mithalten wird"? Wo liegt das Problem? Und warum sollte man sie vpn Bassfrequenzen befreien? Hören sie sich nach dem anschließen anders an oder warum? mfg |
||||
Feuerwehr
Inventar |
15:42
![]() |
#4
erstellt: 13. Dez 2013, |||
Weil Dein Radio, wie jedes andere, nur rund 15 Watt pro Kanal hat. Und nun kommt ein Aktiv-Subwoofer (oder eine Bassendstufe) mit deutlich mehr Leistung dazu. Wenn Du dann nicht nur Bass hören willst, begrenzt das Frontsystem die Lautstärke. Die "kleinen" Front LS sind mit Tiefbassfrequenzen grundsätzlich überfordert. Filtert man diese weg, können sie die Frequenzen ab 80 oder 90 Hz aufwärts sehr viel präziser spielen und sind auch höher belastbar. [Beitrag von Feuerwehr am 13. Dez 2013, 15:44 bearbeitet] |
||||
knefel
Neuling |
15:59
![]() |
#5
erstellt: 13. Dez 2013, |||
Also wenn ich dich jetzt richtig verstehe dann werden die Frontlautsprecher leiser wenn ich den Bass (am externen regler des subwoofers) runterregle (?) :/ (wie gesagt neuling XD) Da du erwähnt hattest das du bei den verlinkten subwoofer der Remoteanschluss wegfallen würde hab ich mal die anleitung von meiner wahl genauer durchgelesen und bin auf folgendes gestoßen:
hört sich doch nach genau der gleichen funktion an ![]() [Beitrag von knefel am 13. Dez 2013, 16:00 bearbeitet] |
||||
Feuerwehr
Inventar |
16:49
![]() |
#6
erstellt: 13. Dez 2013, |||
Ja, das ist die gleiche Funktion. Der Axton ist dennoch besser. Oh Mann... Nein, das Frontsystem geht einfach unter. Keine Ahnung, was Du da hinein interpretierst. ![]() |
||||
knefel
Neuling |
18:11
![]() |
#7
erstellt: 13. Dez 2013, |||
Danke erstmal für deine Hilfe ![]() Meinst also das der Subwoofer schnell das restliche system übertönen wird. Denn Subwoofer werd ich wohl eh nie voll auftrehen von daher kann man das erstmal vernachläsisgen. Ich finde die werkslautsprecher an sich (erstmal) ok mir geht es jetzt nur um mehr Bass und das wirklich auf die einfachste weisse. Evtl mach ich da mehr in ein paar jahren aber erstmal nur etwas "kleines". ... Das Frontsystem zu wechseln ist mir erstmal zu viel aufwand und wie gesagt ich ANFÄNGER auto NEU! Was ist dem an dem Axton den besser? [Beitrag von knefel am 13. Dez 2013, 20:09 bearbeitet] |
||||
knefel
Neuling |
17:31
![]() |
#8
erstellt: 15. Dez 2013, |||
Kann mir niemand bei meinen Fragen helfen? Hab nun eine Nummer kleiner im Auge: Pioneer TS-WX110A Kann ich wenigstens gut beim Ersatzrad unterbringen und mehr power brauch ich auch nicht. Weiß nun aber immer noch nicht wie ich das High Signal zum Subwoofer bekomme... Wie kann ich das vom Radio abgreifen? Da wird ja immer mit ISO-Steckern gearbeitet. Brauch ich da eine art y-Kabel um das High Signal abzugreifen? mfg |
||||
visualXXX
Inventar |
13:22
![]() |
#9
erstellt: 16. Dez 2013, |||
![]() Stromdieb ![]() [Beitrag von visualXXX am 16. Dez 2013, 13:22 bearbeitet] |
||||
knefel
Neuling |
17:53
![]() |
#10
erstellt: 16. Dez 2013, |||
Danke für Antwort. Ja hatte Stromdieb auch schon im hinterkopf aber war mir nicht wirklich sicher da einige schreiben das es zu Störungen oder ähnlichen kommen kann und außerdem nicht wirklich "sauber" ist. |
||||
Neruassa
Inventar |
18:19
![]() |
#11
erstellt: 16. Dez 2013, |||
Stromdiebe sind Schrott... Ich greife das Signal einfach immer ab... (Kabel wird nur durchgeschnitten, da man sonst keinen Schrumpfschlauch drauf bekommen würde) 1) Entsprechendes Kabel durchschneiden 2) Beide Seiten abisolieren 3) Dicken Schrumpfschlauch aufs Kabel 4) Entsprechendes neues Kabel mit den beiden anderen zusammen löten 5) Schrumpfschlauch drüber und fertig oder weniger schön, geht aber auch mit Isoband 1) Entsprechendes Kabel irgendwo abisolieren (nicht abschneiden!) 2) Neues Kabel an diese Stelle löten 3) Isoband drüber, fertig. 3.1) Wenn das Kabel frei sein sollte, kann man auch nen Schrumpfschlauch drauf stecken. Hier siehst es ziemlich gut. Das hier wäre jetzt der erste Fall. Grünes Kabel ist das "Signalkabel" sage ich jetzt mal... die beiden schwarzen Kabel greifen das Signal ab. Schau mal hier ab 7:20, das wäre Fall 2. ![]() ![]() [Beitrag von Neruassa am 16. Dez 2013, 18:33 bearbeitet] |
||||
knefel
Neuling |
00:06
![]() |
#12
erstellt: 18. Dez 2013, |||
Super ich danke dir. Jetzt muss ich nur noch rausfinden wo ich am besten das LS für hinten abgreife. |
||||
PayDay
Stammgast |
16:23
![]() |
#13
erstellt: 18. Dez 2013, |||
na wenn ihn die lautstärke vorher gereicht hat und nur etwas bass fehlte werden die frontlautsprecher hinterher auch unweigerlich reichen. nicht jeder will gleich lauter werden, einfach nur etwas mehr volumen. es wird eigentlich immer der gleiche fehler gemacht und versucht jeden eine richtige anlage anzudrehen. eine richtige anlage mit neuen frontlautsprechern inkl dämmung und endstufe ist klar besser, aber nicht immer benötigt. bei einen neuen auto will man vieles auch einfach so lassen wie es ist. blöd fände ich hier nur das der kofferraum dann geschichte ist. wenn du den 5 türer hast muss das lautsprecherkabel die b-säule runterkommen, hast du den 3 türer findest du das lautsprecherkabel wohl direkt hinter der seitenverkleidung bei der rücksitzbank. [Beitrag von PayDay am 18. Dez 2013, 16:25 bearbeitet] |
||||
knefel
Neuling |
17:11
![]() |
#14
erstellt: 18. Dez 2013, |||
Mal jemand der mich versteht ![]() Ja um kofferraum mach ich mir auch denn kopf Such schon etwas kompaktes... evtl etwas was in die ersatzreifenmulde bauen kann Nach einigen hin und her bin ich zur zeit beim Axton AXB25P gelandet Ist bis jetzt das beste(?) was ich gefunden hab für die größe Für vorschläge bin ich offen, Hauptsache nicht zu groß, kann auch passiv sein (den verstärke kann ich ja auch ersatzreifenmulde legen) Hab 5 türer meinst du hier? ![]() (Bild hab ich aus ![]() Woran erkenne ich welche die LS kabel sind bzw welches +/-? mfg |
||||
ErikSa91
Inventar |
17:50
![]() |
#15
erstellt: 18. Dez 2013, |||
Mit nem passiven sub plus endstufe bekommst du definitiv mehr fürs geld ![]() |
||||
Neruassa
Inventar |
18:17
![]() |
#16
erstellt: 18. Dez 2013, |||
Zum Unterstützen reichen AktivSubs... Da kommst du mit weniger Geld weg. Die Untersitz Subwoofer kannst du wegwerfen. Die bringen nix. Überhaupt garnichts. Eton MOVE 10 - 300A kann ich empfehlen wenn's klein sein soll... |
||||
knefel
Neuling |
21:50
![]() |
#17
erstellt: 18. Dez 2013, |||
Joa hab mir schon gedacht das die nix bringen. Danke für empfehlung ich schau es mir mal an.
Wie gesagt, für empfehlungen bin ich offen! ![]() Was haltet ihr von "Blue Magic XLb 250 A” oder "Blue Magic XLb 300 A" Der ist wenigstens schön schmal... und blaupunkt ist doch keine schlechte marke oder? [Beitrag von knefel am 18. Dez 2013, 22:23 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Seat Leon Subwoofer + neue Boxen Niiiggo am 24.09.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2009 – 17 Beiträge |
SEAT Leon=> Carhifi einbau! Ghost_DS am 06.05.2006 – Letzte Antwort am 11.05.2006 – 19 Beiträge |
Seat Leon 1M (Kaufberatung) Glucagon am 16.10.2011 – Letzte Antwort am 22.10.2011 – 9 Beiträge |
Seat Leon ST (5F) XboxX am 27.12.2016 – Letzte Antwort am 28.12.2016 – 13 Beiträge |
Frontsystem für Seat Leon otzmann am 11.11.2004 – Letzte Antwort am 11.11.2004 – 5 Beiträge |
Seat Leon Anlagen LordNicon am 23.01.2006 – Letzte Antwort am 26.01.2006 – 9 Beiträge |
anlage für seat leon Mythology am 26.07.2006 – Letzte Antwort am 28.07.2006 – 10 Beiträge |
Anlage Seat Leon 1M Dr._Pinto am 20.05.2010 – Letzte Antwort am 20.05.2010 – 3 Beiträge |
Kaufberatung Lautsprecher Seat Leon PepeBerlin am 25.03.2013 – Letzte Antwort am 26.03.2013 – 3 Beiträge |
Komplette Anlage für Seat Leon -=Benji=- am 27.07.2008 – Letzte Antwort am 27.07.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedKlaus_Siepermann
- Gesamtzahl an Themen1.558.430
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.038