Seat Leon 1M, Systemkomponenten im Budget von 600 - 800 Euro

+A -A
Autor
Beitrag
KlaMicha
Neuling
#1 erstellt: 12. Okt 2013, 13:02
Hallo erst mal an alle,

also ich habe ab sofort einen Seat Leon 1M, vorher fuhr ich einen Ford Fiesta MK6/JD3 an dem ich mit etwas Low-Budget-Möglichkeiten, ein Pioneer Doppeldinradio, ein Blaupunkt 2-Wege-System, einen Axton-Reflex-Sub, sowie eine Axton Endstufe verbaut hab. Ebenso habe ich das gesamte Fahrzeug mit Alubutyl und Fahrzeugdämmmatten, gedämmt für eine bessere Akkustig zu lasten des gewichts (80 kg mehr bei nur 70 PS fallen auf ^^)
Sie klang nicht schlecht aber es hat mir etwas gefehlt in Sachen Klangbild und Feinheit.


Jetzt will ich mich mal doch lieber von Profis beraten lassen was denn für mich und meinen Musikgeschmack an Komponenten Sinnvoller sind.

Mein preislicher Rahmen liegt bei ca 600-800 Euro, wie der Titel auch verrät, es kann auch mehr sein, dann wird eben Stück für Stück noch aufgerüstet bzw. erweitert.

Die Musikrichtung wechselt etwas, zwischen Rock, Metal, aber auch Jazz und Klassik, sowie selten auch aktuelles, was mir eben wichtig ist, es sollte möglich ein feines und knackiges Klangbild zu erhalten, da ich meist mit Original-CD's höre, bzw. in nicht komprimierter Umwandlung.

Das Fahrzeug ist eben ein Seat Leon 1M von 2004, welche LSgrößen genau Möglich sind bin ich mir nicht sicher, da man überall etwas anderes hört, aber ich gehe davon aus, das es einmal 16er TMT und oben 25er HT.

Von der HU habe ich im Moment ein Alpine CDE-178BT im Auge,

http://www.ars24.com/Autoradio/Alpine/Alpine-CDE-178BT.html

sollte natürlich etwas besseres, zum selben Preis möglich sein, immer her mit den Vorschlägen.
Dämmmatten habe ich auch schon bereit liegen, zwar kein Alubutyl aber das kann man ja noch ordern,

Eingebaut werden sollen auf jeden Fall neue Boxen in allen 4 Türen (zur not erst mal nur vorne schliesslich brauch ich gute Musik nicht die Beifahrer hinten) sowie ein Subwoofer zur unterstützung.

Ich hoffe ihr könnt mir etwas helfen.

MfG und einen schönen Samstag Nachmittag wünscht

Der Micha
toleon
Inventar
#2 erstellt: 15. Okt 2013, 18:51
Du brauchst auf jedenfall ein 165er LS-System. Holzadapter für die TMT brauchst du auch. Die Hochtöner solltest du dann sowieso entweder in die A-Säule, oder aufs Armaturenbrett verlegen. Von daher ist deren Grösse erstmal nicht für die Auswahl relevant. Die originalen Einbauplätze der Hochtöner sind zwar nicht ganz so grauslig wie bei den meisten Fahrzeugen, aber eine höhere Montage bietet eine bessere Bühne. Hier wäre eine aktive Ansteuerung der einzelnen LS zu überlegen. Die Laufzeit wird dann an dem Alpine CDE-178BT geregelt, die Frequenzen an der Endstufe gefiltert. Benötigt also erstmal 4 Verstärker-Kanäle nur für das Frontsystem.

Hintere LS kannst du komplett vergessen.

Was hast du dir denn für den Subwoofer so vorgestellt? Eigenbau, fertige Kiste, in der RR-Mulde oder im KR? Hast du bei den 800 jetzt das Radio schon mit drin, oder geht das extra? Die Auswahl der Komponenten entscheidet sich dann nach dem Aufwand, den du betreiben willst.
Dr.81
Gesperrt
#3 erstellt: 15. Okt 2013, 21:03
Ohne Radio.

Hertz Hsk 165 259€
Eton ecc 500.4 260€
Dämmset 140€
Kabelst 75 €
Subwoofer hx250 239€


Lg Daniel
KlaMicha
Neuling
#4 erstellt: 18. Okt 2013, 18:56
Also erst mal Danke für die Antworten,
Muss ich mich dann mal schlau machen, wie ich das mit den HT in der A-Säule löse...

Endstufen würde ich mir sowieso 2 Stück zu legen, eine für den Sub, die andere für die Boxen, wenn es denn eine gute Idee wäre, ich hab mich zwischenzeitlich mal schlau gelesen und diese drei Endstufen in der Auswahl gehabt:

Eton SR 60.4
Eton SR 100.2
Eton SR 500.1

Welche sind jetzt besser? die Eton ecc oder SR?
Ich habe jetzt auch noch diese Boxen herraussgesucht:

Rainbow Dream Line DL-C6.2

Sind die für mein Vorhaben geeignet? Oder doch eher die Hertz?
Ja das habe ich auch festgestellt nach weiterer Recherche, ist ja auch sinnig Musik ist Stereo, ergo Stereo Klang.

Ich dachte an eine RR-Mulde, bei den 800 ist das Radio im Moment drin, macht aber nix wenn es etwas teurer wird, aber mehr als 1200 Euro sollten es dann doch nicht sein, da ich nur Azubi bin, aber ansonsten verschiebt sich nur der Zusammenbau bis das System annähernd komplett zum Zusammenbau ist, also Boxen und Dämmung zusammen und nicht nach und nach, Aufwand ist relativ ich will einen Ordentlichen Klang im Fahrzeug haben.
Das es mit Arbeit verbunden ist, dass ist mir bewusst, aber diesmal will ich doch was Ordentliches zusammen bauen.images/smilies/insane.gif

@Daniel alias Dr81

Welches Dämmset? Und warum gerade die Komponenten? Damit ich wenigstens weiss, warum du es vorschlägst und ich dazulernen kann


[Beitrag von KlaMicha am 18. Okt 2013, 19:13 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Seat Leon 1M (Kaufberatung)
Glucagon am 16.10.2011  –  Letzte Antwort am 22.10.2011  –  9 Beiträge
Anlage Seat Leon 1M
Dr._Pinto am 20.05.2010  –  Letzte Antwort am 20.05.2010  –  3 Beiträge
Seat Leon 5F - Soundausbau verbessern, Budget 600-800?
TronTe am 07.12.2014  –  Letzte Antwort am 12.12.2014  –  6 Beiträge
Kaufberatung Boxen Seat Leon 1M
TDK29 am 22.11.2012  –  Letzte Antwort am 26.03.2013  –  9 Beiträge
Seat Leon 1M Smartphone anschließen
MARTEN1 am 15.12.2018  –  Letzte Antwort am 15.12.2018  –  2 Beiträge
Beratung für Leon 1M
Huwul93 am 15.12.2012  –  Letzte Antwort am 21.12.2012  –  32 Beiträge
neuen Bass im Seat Leon 1M
damble am 11.11.2009  –  Letzte Antwort am 16.11.2009  –  21 Beiträge
Verstärker + LS für Seat Leon 1M
Crisas am 04.04.2010  –  Letzte Antwort am 06.04.2010  –  10 Beiträge
Kaufberatung Lautsprecher Seat Leon
PepeBerlin am 25.03.2013  –  Letzte Antwort am 26.03.2013  –  3 Beiträge
Anlage Seat Leon 1M? Einsteigeranlage Kaufberatung
EisteeEnte am 23.09.2011  –  Letzte Antwort am 26.09.2011  –  25 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedNerdlinger
  • Gesamtzahl an Themen1.552.207
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.079

Hersteller in diesem Thread Widget schließen