HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Peugeot 107 sound-technisch ein wenig aufwerten fü... | |
|
Peugeot 107 sound-technisch ein wenig aufwerten für max. 400€+A -A |
||
Autor |
| |
SoundClio
Ist häufiger hier |
17:29
![]() |
#1
erstellt: 19. Sep 2013, |
Nabend zusammen, eine gute Freundin von mir, mit oben genannten Peugeot 107 möchte sich eine Anlage zulegen und hat mich um Hilfe gebeten. Soweit ich kann werde ich das natürlich auch tun, allerdings habe ich einige Probleme, bzw. hadere mit mir selber ob meine Ideen für sie was sein könnten. Auf den Geschmack ist sie durch die Anlage in meinem Auto gekommen, verbaut ist ein RS Audio Base 165 an einer Axton Endstufe und ein Eton 10" 800 BR an einer ESX Signum SX2000D. Vorallem den Bass fand sie "toll", wobei ich dazu sagen muss, das es glaube ich mit das erste Auto war in dem sie saß, welches überhaupt ein Sub im Kofferraum hatte. Nun gut, jetzt aber zum eigentlichen Problem: Vorgestellt hatte ich mir, gerade weil Ihre Hauptaussage darauf beruht, das sie mehr bzw. überhaupt ein Bassgeräusch spüren möchte, ihr ein Audio System Subwoofer in den Kofferraum zu stellen und ein neues Radio einzubauen. Ums genau zusagen, handelt es sich um den Audio System MX 12 Plus BR mit 300 W RMS Leistung und ein Radio X für ca. 100€ von Pioneer oder Alpine. Das ganzen wollte ich an eine Twister F2 300 klemmen, welche gebrückt 500 W bei 4 Ohm bringt. Die Sache bei der Konstellation ist allerdings, zumindest glaube ich das es das Hauptproblem dabei wird, das sie damit auf Dauer nicht zufrieden sein wird. Sicherlich hat sie dann ihren "Bass" aber da der kleine Peugeot vorne nur 10cm Koax Lautsprecher verbaut hat, könnte ich mir gut vorstellen das ihr durch den Subwoofer einfach der Mittelton fehlt, den die kleine Lautsprecher vorne nicht erzeugen können, wenn der Sub denn mal loslegen sollte. Gut dachte ich mir, baust du ihr Doorboards mit 16cm Lautsprecher und klemmst da ein Zwei Komponenten System rein - Pustekuchen. Sie möchte das Auto gerne komplett im original Zustand lassen und nichts verändern. Was mir so ziemlich das Genick bricht, was meinen Plan angeht. Der zweite Ansatz, kam von meinem Freundlichen um die Ecke, (ACR, ja ich weiß die einen davon sind gut, die anderen nicht so. Aber ich wollte trotzdem mal seine Meinung hören) er riet mir zu ebenfalls einem Radio X für ca. 100 €, einem aktiven Subwoofer (Axton AB20A) und einem 10cm Koax System. Von Dämmung oder jeglichem sprach er gar nicht und war auch nicht auf andere Gedanken zu bringen. Die Idee mit dem aktiven Sub hatte ich auch schon, nur habe ich dabei immer das Bedenken das meiner Freundin das nicht ausreichen würde, das kommt vielleicht aber auch daher, weil ich bis jetzt auch noch nie die Möglichkeit hatte, einen solchen mal Probe zu hören und es selbt beurteilen zu können, wie so ein aktiver Sub spielt Und nun kommt der letzte Ansatz, den ich auch hier aus den bis jetzt gelesenen Threads über den 107 rausgezogen habe. Und zwar ginge es um einen Sub in der Reserveradmulde. Diesmal ist allerdings nicht die Planung das Problem, sondern die Umsetzung, da es absolutes Neuland für mich wäre, ein Gehäuse zu bauen und dafür dann auch noch den passenden Sub zu kaufen. So und das ist jetzt im Groben und Ganzen, die Problematik mit der ich mich die letzten Tage rumschlage und langsam nicht mehr weiter weiß. ![]() Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiter helfen und ein paar Tipps geben. Im voraus sag ich schonmal, das ich weiß das keine bis jetzt beschriebene Lösung das Optimum für das Auto ist, was audiophile Ohren hören wollen bzw. mögen. Aber den Umständen entsprechend das sie halt wirklich alles im original Zustand belassen möchte, ist mir nichts anderes als die drei Möglichkeiten eingefallen. Mit freundlichen Grüßen, SoundClio der sich schonmal vorab für eure Hilfe bedankt ! |
||
Phass-Audio
Hat sich gelöscht |
21:39
![]() |
#2
erstellt: 19. Sep 2013, |
Hallo, frag deine Bekannte doch einfach ob sie Hifi haben möchte oder einfach nur Lärm.....wenn sie einfach nur Lärm will dann bau nen Woofer ein fertig..... Ne mal im ernst, was verlangst du von 10er Koaxen? Wenn du bischen technisches Verständnis hast, wirst du ihr das ohne Probleme erklären können was der Unterschied ist zwischen nem 10er Koax der irgendwo drinhängt und nem 16er Komponentensystem....... Aber trotzdem, es soll Leute geben die das schon hinbekommen haben Autos mit 10er Koaxen und Frontsub welche ganz gut gespielt haben......ist jetzt aber nicht unbedingt ne Aufgabe für nen Anfänger sowas gut zu bauen. |
||
|
||
Audiklang
Inventar |
22:15
![]() |
#3
erstellt: 19. Sep 2013, |
hallo was soll das ganze kosten dürfen ? wo sind die 10er verbaut ? A-brett ? man kann mit nen 10er oben im A-brett schon was anfangen denn ab 200-250 Hz kann man sowas mit richtig gut pegel spielen lassen tiefer runter wird`s zunehmend ne quälerei wenn es lauter sein soll wie sitzt die gutste denn hinter dem lenkrad ? frauentypisch so das du nicht rein kommst so hinters lenkrad gequetscht oder normal ? wenn sie normal sitzt könnte man über sowas nachdenken als tieftönerlösung ![]() das wäre dann das bindeglied zwischen den mittelhochton und sub , türen blieben dafür unangetastet und das ganze wäre auch wieder rückrüstfähig , chassisposition würde ich aber ändern ( nach aussen setzen ) wenn der dame auch was an einer "Bühne" liegt geb auch für das radio etwas mehr aus denn man kann mittlerweile auch geräte mit LZK relativ günstig erwerben Mfg Kai |
||
SoundClio
Ist häufiger hier |
14:41
![]() |
#4
erstellt: 20. Sep 2013, |
Hallo, naja sie möchte denke ich mal so ein Zwischending, irgendwas in der Mitte zwischen Hifi und Lärm. Das man von 10er Koaxen kein Wunder erwarten kann, weiß ich auch. Das ist ja genau der Grund weshalb ich mich hier mit dem Thema gemeldet habe. Das mit dem Frontsub ist aber eine gar nicht mal so falsche Idee, da ich mich lieber mit so etwas auseinander setze, als ihr irgendeine Brüllbox zusammen zu klatschen, von der sie dann kaum was haben wird. @ Audiklang: Also max. 400 € und die Koaxe sind oben im Amaturenbrett verbaut, man kann fast sagen, sie sitzen an der Position von bei anderen Autos die Standard Hochtöner sitzen. Puhh, auf die Sitzposition habe ich bis jetzt noch nicht explizit geachtet, aber wenn ich so nachdenke sitzt sie eigentlich "normal" im Auto, also nicht so gequetscht und verkrampft, wie manch anderer Autofahrer ![]() Aber auch die Sache mit der Kiste find ich interessant, handelt es sich dabei einfach nur um das Gehäuse und einen LS, welcher dann mit an die Endstufe angeschlossen wird ? Grüße, SoundClio |
||
Audiklang
Inventar |
21:41
![]() |
#5
erstellt: 20. Sep 2013, |
hallo so ein gehäuse wie in dem bild kommt da auf beide seiten also eins links und eins rechts , kann man sowohl geschlossen wie auch als bassreflex bauen je nach vorhandenen platz ich weiss nur jetzt aus dem stehgreif nicht ob die 400 € reichen , das kommt drauf an was man zu welchen preisen bekommt gehen wir`s mal durch radio das hier , gibt`s im netz so ab 150 € ![]() dazu nen satz breitbänder oben in das A-brett rein ( stückpreis ) ![]() dazu zwei dieser woofer für die fussraumgehäuse ![]() fehlt dann noch ne sinnige endstufe ![]() da sind wir rund bei 440 € ohne kabel und holz ( MPX ) und etwas selbstklebefilz dafür sollte damit dann klanglich schon was gehen , das radio kann die trennung für BB`s und sub`s hat ne LZK und etwasEQu zum aussortieren der gröbsten fehler sowie usb ne freisprech drinn liest jede musik cd ist farblich anpassbar kann lenkradfernbedient werden wenn das im auto drinn ist und der kofferraum bleibt komplett frei , für schuhe zum beispiel ![]() ![]() das wäre zumindest was mir so einfällt zum thema , vielleicht hat ja noch ein anderer nen alternativvorschlag Mfg Kai |
||
Phass-Audio
Hat sich gelöscht |
20:28
![]() |
#6
erstellt: 22. Sep 2013, |
Hey, eigentlich kein schlechter Plan, einfach mal so versuchen:-) |
||
Audiklang
Inventar |
21:35
![]() |
#7
erstellt: 22. Sep 2013, |
hallo seh ich auch so ![]() Mfg Kai |
||
Phass-Audio
Hat sich gelöscht |
21:41
![]() |
#8
erstellt: 22. Sep 2013, |
:-) Vielleicht würde ich für den Versuch nen Clarion 788er nehmen:-) Aber das ist wohl eher Markenverbundenheit :-) |
||
Audiklang
Inventar |
22:02
![]() |
#9
erstellt: 22. Sep 2013, |
hallo sollte auch gehen wenn man eins gebraucht auftreiben kann Mfg Kai |
||
Phass-Audio
Hat sich gelöscht |
22:51
![]() |
#10
erstellt: 22. Sep 2013, |
Stimmt, wenn ich mich recht entsinne sind die letzten für ca 100 Euro gegangen, sei es ebay oder in Foren. |
||
Donld1
Inventar |
06:47
![]() |
#11
erstellt: 23. Sep 2013, |
Hi, wie sichert man denn solch eine Lösung richtig, damit im Falle eines Unfalls nichts passiert?. Ich hätte da vermutlich ein ungutes Gefühl. Grüße [Beitrag von Donld1 am 23. Sep 2013, 06:47 bearbeitet] |
||
Audiklang
Inventar |
12:09
![]() |
#12
erstellt: 23. Sep 2013, |
hallo na festschrauben muss man das schon Mfg Kai |
||
SoundClio
Ist häufiger hier |
12:12
![]() |
#13
erstellt: 23. Sep 2013, |
Mir gefällt die Idee auch, nur ist da, wie gesagt noch das Problem mit der Umsetzung. Gibt es da einen Grundsatz den man anwenden könnte, was das Volumen der Gehäuse für die Subs betrifft ? Nächste Sache wäre der Pegel der Komponenten, wie oben schon beschrieben legt meine Freundin großen Wert darauf das es auch mal etwas lauter hergehen darf. Sind die Tang Subs dafür gut geeignet ? Ich persönlich kenne die Marke jetzt nicht, nur ein Freund von mir wies mich darauf hin das dieses häufig im Home Hifi verwendet werden und vielleicht nicht das gewünscht Ergebnis bringen würden. Vielen Dank für die ganzen Antworten ! MFG SoundClio |
||
nuke2015
Stammgast |
12:29
![]() |
#14
erstellt: 23. Sep 2013, |
Hallo SoundClio, hast du dir schonmal den Peugeot 107 Facelift angeschaut? Der hat in der unteren Türablage 16er Lautsprecher drin! Dann könnte man 16er in die Türe und in die Originalen Einbauplätze anständige Hochtöner, so sieht alles Original aus und man kann (natürlich mit etwas Dämmung...) aus dem kleinen einen guten Klang zauberm! Viele Grüße aus Ludwigsburg Dani |
||
Audiklang
Inventar |
12:31
![]() |
#15
erstellt: 23. Sep 2013, |
hallo volumen sollte so 10-12 liter pro woofer sein ich selber hatte ne zeitlang auch tangbandwoofer verbaut in meinem alten auto zwar nen etwas anderen 20er aber ging schon mehr als gut die bauen kein müll auch wenn sie nicht so hochpreisig sind Mfg Kai |
||
Donld1
Inventar |
12:45
![]() |
#16
erstellt: 23. Sep 2013, |
Nicht unbedingt. Ich fahre einen baugleichen Aygo. Das Problem ist, dass die Türen sehr schmal sind und nur eine Einbautiefe von in etwa 4,5 cm zulassen. Um alles original aussehen zu lassen, kann man nur Flachlautsprecher nehmen. Ansonsten steht ein Teil der Aufnahme raus. Wobei ich das nicht so problematisch finde. Ich habe mich für letztere Lösung entschieden. Grüße |
||
nuke2015
Stammgast |
12:51
![]() |
#17
erstellt: 23. Sep 2013, |
Audiklang
Inventar |
12:54
![]() |
#18
erstellt: 23. Sep 2013, |
hallo toll ![]() wer konstruiert so nen mist ? Mfg Kai [Beitrag von Audiklang am 23. Sep 2013, 12:55 bearbeitet] |
||
nuke2015
Stammgast |
12:59
![]() |
#19
erstellt: 23. Sep 2013, |
oh das denk ich mir öfter mal ![]() Peugeot ist die korrekte Antwort! |
||
Donld1
Inventar |
13:00
![]() |
#20
erstellt: 23. Sep 2013, |
Die originalen LS, die bei meinen Aygo drin waren, hatten eine recht geringe Tiefe. Mir war es nur möglich einen normalen Lautsprecher einzubauen, nachdem ich Ringe mit ca. 2.6 cm Tiefe verbaut habe. Damit stehen die Lautsprecher jetzt in etwa 1,5 cm in die Türtasche.
Das macht er leider. Ich habe dann zwei große Löcher vor den TMTs "gefräßt" Grüße [Beitrag von Donld1 am 23. Sep 2013, 13:01 bearbeitet] |
||
nuke2015
Stammgast |
13:06
![]() |
#21
erstellt: 23. Sep 2013, |
Ein Bild davon würde mich interessieren wenn möglich ![]() |
||
Donld1
Inventar |
13:19
![]() |
#22
erstellt: 23. Sep 2013, |
Kann ich heute Abend machen. Grüße |
||
Audiklang
Inventar |
13:28
![]() |
#23
erstellt: 23. Sep 2013, |
hallo ich würde den 16er da vor holen bis an die kante der türtasche , da nen ring einsetzen so das die türtasche nicht mehr im weg ist Mfg Kai |
||
nuke2015
Stammgast |
13:48
![]() |
#24
erstellt: 23. Sep 2013, |
dann kann man ja schon richtige woofer einsetzen ![]() |
||
Audiklang
Inventar |
14:10
![]() |
#25
erstellt: 23. Sep 2013, |
hallo wieso woofer ? wenn dann tmt`s Mfg Kai |
||
nuke2015
Stammgast |
14:12
![]() |
#26
erstellt: 23. Sep 2013, |
ach das war doch nur ein Scherz.. ich meinte damit nur dann passen da richtige Lautsprecher mit einem riesigen Magneten dran, wenn man so ein riesen Abstand überbrückt ![]() |
||
Donld1
Inventar |
18:29
![]() |
#27
erstellt: 24. Sep 2013, |
Audiklang
Inventar |
20:50
![]() |
#28
erstellt: 24. Sep 2013, |
find ich aber nicht so optimal , gibt da sicher schweinereien im frequenzgang Mfg Kai |
||
Donld1
Inventar |
04:33
![]() |
#29
erstellt: 25. Sep 2013, |
Stimmt. Optimal ist es sicher nicht. Aber alles andere wäre mit sehr viel Aufwand verbunden gewesen. Grüße |
||
Phass-Audio
Hat sich gelöscht |
03:50
![]() |
#30
erstellt: 29. Sep 2013, |
Mach es so wie Audiklang es oben beschrieben hat, als Radio eben das Kenwood, kann auch das 788er von Clarion das 702 und 3 von clarion alpine hat auch was... Alte Jvc.... |
||
SoundClio
Ist häufiger hier |
18:14
![]() |
#31
erstellt: 30. Sep 2013, |
Nabend zusammen, erst nochmal vielen Dank für eure Antworten ! Allerdings sehe ich es auch so, wie Phass Audio, da ich bzw. meine Freundin keinen 107 mit den Türtaschen hat, werde ich es wohl wenn dann mit der Variante im Fußraum versuchen. Müsste ich bei dem Bau der MDF/MPX (?) Kisten etwas besonderes achten, oder reicht es wenn sie so Quaderförmig sind und dann halt eben ein Volumen von 10-12 Liter haben ? Mit freundlichen Grüßen, SoundClio |
||
Audiklang
Inventar |
18:26
![]() |
#32
erstellt: 30. Sep 2013, |
hallo die gehäuse sollten eben sauber gearbeitet sein , also dicht , und an festen verbau bitte denken , auch so das es nicht beim fahren stört dann noch etwas sonofill in die gehäuse stopfen Mfg Kai |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
peugeot 107 besserer sound schlachti-r am 10.08.2008 – Letzte Antwort am 12.08.2008 – 9 Beiträge |
Sound Aufwertung Peugeot 107 music_bob am 19.04.2020 – Letzte Antwort am 19.04.2020 – 2 Beiträge |
Peugeot 107 Sound System aufwerten Budget (500? wehren gut) H3ppyuss am 16.04.2022 – Letzte Antwort am 17.04.2022 – 4 Beiträge |
Verstärker für Peugeot 107 Dr._Ogen1 am 19.04.2014 – Letzte Antwort am 20.04.2014 – 4 Beiträge |
Endstufe für Peugeot 107 Wtfexite am 27.06.2019 – Letzte Antwort am 28.06.2019 – 8 Beiträge |
Aufrüstung Peugeot 107 HifiJacko am 05.07.2008 – Letzte Antwort am 22.11.2008 – 28 Beiträge |
Peugeot 107 Kaufberatung Rane51 am 17.09.2012 – Letzte Antwort am 18.09.2012 – 4 Beiträge |
Komplettanlage für einen peugeot 107 petzy1990 am 27.03.2008 – Letzte Antwort am 30.03.2008 – 11 Beiträge |
Peugeot 206cc klanglich aufwerten seal am 14.12.2007 – Letzte Antwort am 20.12.2007 – 9 Beiträge |
Peugeot 107 Dämmmaterial? MrGabor am 25.06.2010 – Letzte Antwort am 25.06.2010 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.886 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedThomas55#
- Gesamtzahl an Themen1.559.208
- Gesamtzahl an Beiträgen21.720.303