Brauche Entscheidungshilfe bei einer Endstufe für DD3510d2 bis 600€

+A -A
Autor
Beitrag
kowa1981
Stammgast
#1 erstellt: 04. Jul 2013, 15:35
Hallo zusammen,

aktuell versorgt eine ESX 900.2@4Ohm meinen DD3510.

Jetzt schau ich mal nach was besserem da ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden bin.

zur Auswahl stehen:

Steg K2.04
Eton PA 2802
Eton PA 1600.2
Digital Designs M3b

Was meint ihr womit der 3510er am saubersten und spaßigsten spielen wird?
Den Preis lass ich erst einmal aussen vor da bis auf die 2802 alle ungefähr im gleichen Rahmen liegen würden.
Es geht nur ums Musikhören und ab und zu mal ein wenig "drücken". Ich höre eigentlich alles von Rock über Charts bis hin zu Hiphop und usw...

Bin wie immer für jeden Tipp sehr dankbar!


Gruß Christof
Simon
Inventar
#2 erstellt: 04. Jul 2013, 15:41
Hi!

Immer wieder geil am 35er d2 ist eine Colli.
Sollte preislich auch hinkommen.

Und freundlich grüßt
der Simon
kowa1981
Stammgast
#3 erstellt: 04. Jul 2013, 15:47
Ich hatte mal eine analoge XI und eine digitale XX.
War mit beiden nicht zufrieden.
Die xx war einfach nur matschig. Zum "drücken" eventuell noch zu gebrauchen aber wie gesagt klanglich ne Katastrophe.
Die XI hat soviel Strom verbraucht das ich selbst mit 2 zusätzlichen Optimas und 5x1f Caps eigentlich noch zuwenig zur Verfügung hatte.
Und zu groß sind mir die Collis auch. Passt einfach nicht ins neue Konzept.

Am liebsten würde ich mir ne Mosconi Zero 1 gönnen aber die ist mir zu teuer.
Wie gesagt habe ich für die genannten gute Preise und wollte mich eigentlich zwischen denen entscheiden.
LexusIS300
Inventar
#4 erstellt: 04. Jul 2013, 15:54
Die zwei Eton bieten leistungstechnisch zu wenig Unterschied zur ESX, da wirst Du kaum einen Unterschied hören.
Steg und Coli saugen einfach zu viel - da sollte mehr als genug Strom vorhanden sein.
Ist dies der Fall dann auf jeden Fall die Steg.

ICH würde die M3 probieren, obwohl ich eigentlich ein Anhänger der Analaogen bin.
Die digitalen haben aber mächtig aufgeholt.

Grüsse
Markus
SeppSpieler
Inventar
#5 erstellt: 04. Jul 2013, 15:56
Evtl die A6 hier: http://www.hifi-foru..._id=107&thread=19016
Was noch am DD funktioniert ist die Phoenix Gold ti 1500.1, spielt an 1 Ohm kontrollierter als ne K2.03 an 4 Ohm, und man kann es auch mal krachen lassen
kowa1981
Stammgast
#6 erstellt: 04. Jul 2013, 16:06
Die Phoenix ist ne Digitale oder ?
Hier im Text steht ART: Analog Class D... Was soll das sein? ;-)

http://www.pimpmysou...-Ti15001::12653.html

Die A6 hat mir zuwenig Bums.

Aber die 2802 hatte ich schon mal und die konnte doch schon deutlich mehr als die ESX da die ESX auf 4ohm nur 650w macht und in manchen Tests sogar nur 600w bei raus kamen. Auf 2 Ohm kommt die sicherlich besser aber ich kann den DD nur auf 1 oder 4 ohm laufen lassen.


Die Steg braucht doch nicht soviel Strom und hat ein stabilisiertes NT bis 11v. Das sollte doch mit einer zusätzlichen agm55ah klappen oder? Eine AGM70ah ist vorne schon verbaut.

Und wegen der M3. Ja genau so denke ich eigentlich auch. Mir ist ne analoge deutlich lieber als ne digitale aber genau das was du schreibst habe ich inzwischen auch immer wieder gelesen. Ich weiss nur das meine damalige Colli XX und Orion 2500d nix für mich waren.
Daher bin ich skeptisch was digitale angeht. Die M3b würde mich aber schon reizen die mal auszuprobieren.
Aber die Steg würde mich genauso reizen.

Ist die M3b eigentlich stabilisiert was das Netzteil angeht?
Die Infos die man zu der Stufe bekommt sind etwas mager.
Genau so was die bei 4Ohm noch an Leistung abgibt. Der Dämpfungsfaktor wird bei 4Ohm angegen aber die Leistung bei 1Ohm...
Ich hab nur irgendwie die Vermutung das die M3b einfach eher zum drücken und nicht zum Musik hören gebaut wurde und auch dementsprechend klingen wird.
B.Peakwutz
Inventar
#7 erstellt: 04. Jul 2013, 17:49
Hi,

bitte passe den Titel noch unseren Regeln an. Das macht es nicht nur den Leuten die helfen wollen einfacher, sondern auch denjenigen, die nach Informationen suchen.

Viele Grüße, Christian -Moderation-



Vor dem Erstellen eines Themas gilt es folgende Punkte zu beachten:

- Es gibt verschiedene Kaufberatungen, z.B. für Kopfhörer, TV, PC oder Car-HiFi. Bitte prüfe daher zunächst, in welche Kategorie Deine Anfrage am besten passt.

- Ein aussagekräftiger Titel inkl. Budgetangabe ist Pflicht, so dass man sich schon vor Öffnen des Themas ein Bild davon machen kann, um was es geht.
( Beispiele : im Beitrag lt. unten angegebenen Link enthalten )

- Achte bitte auf Deinen Schreibstil, sprich: Höflichkeit, Rechtschreibung, Groß-/Kleinschreibung, Satzzeichen, Grammatik etc.

- Im Thema müssen folgende Angaben vorhanden sein:
1. Budget
2. Zielsetzung
3. Voraussetzungen (vorhandene Komponenten, Verkabelung...)

Themen, welche den Anforderungen nicht entsprechen, werden von der Moderation zur Überarbeitung an den Ersteller zurückgegeben.

Bitte beachte auch den Thread Bitte VOR jeder Frage in der Kaufberatung lesen!
SeppSpieler
Inventar
#8 erstellt: 04. Jul 2013, 18:09
Damit die Steg an 11 Volt die gleiche leistung vorhanden ist, müssen vorne dementsprechend mehr Ampere rein, nennt sich Ohmsches Gesetz.
Zum Thema Class D: http://de.wikipedia.org/wiki/Klasse-D-Verst%C3%A4rker
Wie gesagt, die Phoenix muss sich vor den Class AB nicht verstecken, ich war am Anfang auch skeptisch. Mein Händler hat gemeint wir bauen sie mal zum testen ein und ich soll sie mal anhören. Ausgebaut wurde sie seither nicht mehr.
B.Peakwutz
Inventar
#9 erstellt: 04. Jul 2013, 18:45
Hallo,

wenn es rund 1kW an 4 Ohm sein darf, würde ich mich zusätzlich mal nach einer Hifonics Zeus VII oder VIII umsehen. Die Teile sind nach wie vor eine echte Hausnummer, was Leistung und Qualität angeht, aber selten werdend.

Ob es klanglich sinnvoll ist, den DD auf 1 Ohm laufen zu lassen, wenn Du ihn auch auf 4 Ohm mit Leistung befeuern kannst, sei mal dahin gestellt.

Viele Grüße, Christian
kowa1981
Stammgast
#10 erstellt: 04. Jul 2013, 19:23
Ok ich schau mal.

Danke für die schnelle Hilfe...
Simon
Inventar
#11 erstellt: 05. Jul 2013, 06:09
Hi!

Die Gen. X würde übrigens genauso wie die VII und VIII bei ZED-Audio gefertigt.
Über die qualität der Mantz'schen Stufen muss man ja wohl kaum diskutieren.

Und freundlich grüßt
der Simon
spybot123
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 05. Jul 2013, 07:53
Ich bin ja STEG - FAN - also steg !
kowa1981
Stammgast
#13 erstellt: 05. Jul 2013, 09:24
Die Steg ist leider raus.Die neue ist weg zu dem günstigen Kurs wenn dann doch nur noch gebraucht aber da hätte ich bei der Steg ein ungutes Gefühl.
Nur mit Rechnung und mindestens 1 Jahr Restgarantie würde ich mir die zulegen.

Jetzt wirds aber spannend...

Es stehen noch die Mosconi Zero 1 und 3 im Raum.
Mir wurde gesagt das die 3er für den DD ausreichend wäre.
Irgendwie erscheinen mir aber die 1050wrms ein bissel wenig oder was meint ihr?
Die Zero1 war eh schon die ganze Zeit mein Favorite aber eigentlich zu teuer.
Hab grad allerdings ein Angebot für eine neue mit Rechnung usw. etwas unterhalb von 1000€ bekommen.
Das wäre doch eigentlich der Oberburner oder was meint ihr?
Kontrolle Leistung alles was man sich wünscht... Preislich natürlich etwas entfernt von den anderen aber dafür bekommt man auch mehr oder meint ihr das wäre stark überdosiert?


[Beitrag von kowa1981 am 05. Jul 2013, 09:32 bearbeitet]
Simon
Inventar
#14 erstellt: 05. Jul 2013, 09:35
Hi!

Da wirst du stromtechnisch aber wohl ähnliche Schwierigkeiten bekommen wie bei einer alten Colli.
Und ob sie wirklich deutlich besser ist?

Und freundlich grüßt
der Simon
AHS
Inventar
#15 erstellt: 05. Jul 2013, 10:43
Das vielleicht schon, aber ganz ehrlich - mir wäre das viel zu viel Geld und zu viel Strom.

Dann lieber ein digitales Board, das überdimensioniert ist und nicht am Limit läuft!

Oder aber einen Woofer nehmen, der mit weniger Leistung zurechtkommt.
kowa1981
Stammgast
#16 erstellt: 05. Jul 2013, 17:19
Ok danke nochmals.
Jetzt hab ich ein anderes Problem.

Die 4 Kanal Stufe war auf Kanal 3 Defekt weshalb ich sie zurück geschickt habe.
Angeblich wurde die Neueaustauschstufe vor dem Versand geprüft aber scheinbar doch nicht da jetzt der der Kanal 4 andere Probleme macht.

Habs auch zuhause mit dem DVD Player und ner Autobat getestet.

Jetzt bekomme ich zwar das Geld zurück aber dafür kann ich mir bei weitem nicht was neues gönnen.

Ich werd morgen zu nem Shop fahren der die Eton PA 800.4 hat und mir die erst kaufen und dann noch mal schauen obs vielleicht doch nicht ne PA 1600.2 oder die M3b wird...

Hatte mich geistig schon auf die Zero 1 eingestellt. Na das klappt jetzt nicht mehr...
kowa1981
Stammgast
#17 erstellt: 07. Jul 2013, 09:29
Ich hab mir gestern die PA 800.4 und eine gebrauchte 2802 geholt.

Allerdings spiele ich noch mit dem Gedanken die M3b noch zu holen und direkt mit der 2802 zu vergleichen...


Naja mal schauen.
Jedenfalls besten Dank für die schnelle Hilfe!!!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Audi A4 B5 Entscheidungshilfe bis ~600?
p0cher am 26.06.2015  –  Letzte Antwort am 29.06.2015  –  6 Beiträge
Entscheidungshilfe
Jendevi am 07.02.2005  –  Letzte Antwort am 07.02.2005  –  7 Beiträge
entscheidungshilfe endstufe
kunobk am 22.08.2008  –  Letzte Antwort am 22.08.2008  –  12 Beiträge
Entscheidungshilfe bei Endstufe?
Metal-Gewitter am 17.12.2004  –  Letzte Antwort am 19.12.2004  –  8 Beiträge
Entscheidungshilfe Endstufe + Subwoofer
jambo007 am 19.05.2005  –  Letzte Antwort am 19.05.2005  –  20 Beiträge
1Din Autoradio Entscheidungshilfe bis 250?
Leuking am 27.10.2014  –  Letzte Antwort am 01.11.2014  –  11 Beiträge
Brauche Entscheidungshilfe beim FS
Laruso am 27.10.2004  –  Letzte Antwort am 02.11.2004  –  18 Beiträge
entscheidungshilfe!! ??
Icewolf am 09.04.2004  –  Letzte Antwort am 09.04.2004  –  2 Beiträge
Entscheidungshilfe
segafredo am 07.05.2005  –  Letzte Antwort am 07.05.2005  –  6 Beiträge
nun doch vollaktiv, brauche Entscheidungshilfe
steffer86 am 19.07.2007  –  Letzte Antwort am 27.07.2007  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedLoveXXlove
  • Gesamtzahl an Themen1.558.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.451

Hersteller in diesem Thread Widget schließen