HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » CD Radio mit Freisprechfunktion + Verstärker Seat ... | |
|
CD Radio mit Freisprechfunktion + Verstärker Seat Leon 1M um ca. 300€+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
TDK29
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 10. Mai 2013, 17:59 | |||||||
Hallo, ich hab vor fast einem halben Jahr in diesem Forum Beratung für Lautsprecher bekommen. Damals war ich zwar etwas enttäuscht, vor allem weil das ganze System "leiser" geworden ist als Original, jedoch lies ich das Ganze erstmal auf sich beruhen.. Klangmäßig hats ja gepasst Jetzt hat mein Radio (besser gesagt der CD Player) das zeitliche gesegnet.. Und es muss was Neues her. In dem Zug möchte ich auch gleich von meiner Freisprechanlage frei kommen (das ständige hin und her schalten etc. war nervig). Ich suche jetzt einen Radio mit Freisprechfunktion (bzw. nicht nur Funktion, sondern Freisprechanlage mit Telefonbuchimport etc.), welches sich gleichzeitig mit 2 Bluetooth Geräten verbinden kann. Nebenbei suche ich noch einen möglichst kleinen 2 Kanal Verstärker (im Idealfall nicht größer als der Originale CD-Wechsler von Seat.. ~Hälfte des Handschuhfaches.. wobei mir andere Einbauorte lieber wären) Bei dem derzeitigen Markt an Radios verlier ich den Überblick.. Einige Hersteller haben Dutzende Radios im Programm die sich nur in der Position der Stecker unterscheiden.. Und ich habe keine Ahnung auf was genau ich achten muss/soll. Verbaut sind derzeit Helix B 62C, die Türen sind mit Alubutyl verstärkt. Zum Radio: - Bluetooth Funktion mit gleichzeitigem verbinden von 2 Geräten (Telefon + Tablet für Navigation/Youtube) - USB Anschlussmöglichkeit (Anschluss lieber hinten) - CD Player - Im Idealfall kein Blau-leuchtendes Aliending, das mir die komplette Mittelkonsole vom Aussehen her zerstört (sprich, möglichst in diesem originalen "orangerot" leuchtend, damits nicht allzu zusammengeflickt aussieht) - Gute Freisprechqualität (ideal wäre es natürlich wenn ich das Mikro von meiner derzeit verbauten Parrot Anlage anschließen könnte..) - Fernbedienung wäre toll, aber kein muss Verstärker: - Möglichst klein - Passiv verbaubar (keine Frischluft, gute Luftzirkulation o.Ä. nötig) Preisrahmen: 300€, lieber weniger Ich war heute bei einem lokalen Händler.. Preislich, zumindest wenn ich mich an seine Preise orientiere und der Beratung vertrauen darf, sollten 300€ mehr als ausreichend sein. Allerdings hätte ich noch Fragen: Laut Händler sind integrierte Mikrofone besser.. Kann ich mir schwer vorstellen, vor allem wegen Filterung von Fahrzeugrauschen etc... oder ist da doch was dran? (Allerdings hat der erwähnte Händler auch gesagt das es keine Autoradios mit der Möglichkeit gibt 2 Geräte zu verbinden und nur Clarion eine richtige Freisprechanlage verbaut hat (Kontakte einlesen etc.) Muss ich neue Kabel einziehen wenn ich den Verstärker verbaue oder reicht die originale Verkabelung zu den Boxen? Vielen Dank MfG TDK29 |
||||||||
deeepz
Inventar |
#2 erstellt: 11. Mai 2013, 10:23 | |||||||
Was für ein Auto hast Du denn? Also die derzeitigen Radios haben (fast) alle die gängigen Parrot-Module drin, die selbstverständlich auch Kontakte importieren etc. Ob sich damit 2 Quellen gleichzeitig benutzen lassen, weiß ich nicht; warum schließt Du das Tablet nicht einfach per Kabel über Aux an? Wegen der Optik? 300€ reichen auf jeden Fall für eine Vielzahl von 1-Din-Geräten. Die Qualität eines ausgerichteten externen Mikros würde ich allein schon wegen der Mikrofongröße als besser einschätzen als dieses 1mm-Loch irgendwo auf der Radio-Front, das im Normalfall vielleicht noch durch einen Arm verdeckt wird. 2-Kanal-Endstufen gibt es sehr viele und auch sehr viele kleine - ist das Budget von 300€ für Radio UND Endstufe nebst Kabelkram? Dann wird´s natürlich etwas dünner mit der Auswahl. Kenwood KDC-BT92SD mit einer Krüger&Matz KM1002 vielleicht? Zusammen mit Kabeln wäre man dann bei 300€. LG deeepz |
||||||||
|
||||||||
Additiv86
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 11. Mai 2013, 10:54 | |||||||
Wenn die K&M zu groß ist, kann man sich mal noch die Hollywood HXA-20 anschauen. |
||||||||
TDK29
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 11. Mai 2013, 12:57 | |||||||
Danke erstmal für eure Antworten.
Seat Leon 1M (siehe Betreff )
Einerseits ja, andererseits nehme ich das Tablett oft aus dem Fahrzeug mit.. Das ständige hin und her stecken würde mir bestimmt bald auf die Nerven gehen
Gemeint war schon der Gesamtpreis (Verstärker+Radio). Welche Kabel kommen noch dazu? So wie ich das verstanden habe fahre ich mit den Cinch Anschlüssen und dem Remote Signal zum Verstärker und von dort wieder mit dem verstärkten Signal zurück zum ISO-Stecker wo die Lautsprecher dran hängen? Das Kenwood Radio habe ich auch bereits in meine engere Auswahl geschlossen.. Ich denke auch stark. dass es das werden wird. Zum Verstärker: Der ist für den geplanten Einbauort um 2 cm zu breit.. Platz ist ungefähr 90/150/280 H/T/B
Der würde passen. Danke LG TDK29 |
||||||||
Joze1
Moderator |
#5 erstellt: 11. Mai 2013, 13:01 | |||||||
So weit ich mich recht erinnere, gibts so eine Hollywood sogar noch hier im Forum im Biete-Bereich |
||||||||
toleon
Inventar |
#6 erstellt: 11. Mai 2013, 14:02 | |||||||
Handschuhfach halte ich für nicht wirklich ideal. Zur Grösse der Endstufe kommt ja dann noch der Platz, den du für Cinchkabel + Stromversorgung brauchst, hinzu. Das wird da also mehr als eng. Welche alternativen Einbauplätze würdest du denn sonst sehen? Ich kenne den 1M, allerdings als Limousine (Toledo) sehr gut. Bei mir würde die Endstufe irgendwo im Kofferraum beim Ersatzrad landen. Von unten hängend unter dem Handschuhfach hatte ich allerdings auch schon mal im Sinn. Eine Untersitzmontage fällt bei dem Auto wegen dem Wasserproblem aus (jedenfalls würde ich das so sehen!). Wem wie mir da bereits schonmal der Airbagsensor abgesoffen ist, der baut sich da garantiert nicht freiwillig eine Endstufe hin.
Das wichtigste zuerst: Stromversorgung. Querschnitt hängt hier ein bisschen vom Einbauort ab. Bleibst du tatsächlich irgendwo vorne mit der Stufe, könntest du sorglos 16mm² verbauen. Wandert die Stufe ins Heck, würde ich schon auf 20mm² setzen (Vollkupfer!). Cinchkabel siehst du schon ganz richtig, aber die Lautsprecher werden eigentlich neu zu den Türen verkabelt. Die Strippchen die da von Werk aus drin liegen, wären mir für Verstärkerbetrieb einfach mal zu dünne. |
||||||||
toleon
Inventar |
#7 erstellt: 11. Mai 2013, 15:03 | |||||||
Ich hab mir gerade nochmal deinen alten Thread rausgesucht, wozu dir da geraten wurde und was da so gelaufen ist. Wenn ich das jetzt richtig interpretiere, bist du ja eigentlich garnicht so auf Verstärker usw. aus gewesen. Mein Vorschlag für dich wäre daher jetzt erstmal folgender: dein SEAT Aura bringt als Ausgangsleistung ehrlich angegebene 4x7W. Selbst nach Abzug aller Schönrechnerei bietet eigentlich jedes anständige Autoradio heute in etwa die doppelte Ausgangsleistung. Da du ja jetzt sowieso ein neues Radio brauchst, bau dir das neue doch erstmal ein und schau, ob dir die Leistung DANN nicht vielleicht schon völlig ausreicht! Falls nicht, kannst du dann immernoch über einen Verstärker nachdenken. Die Geschichte mit den 2 Bluetooth-Geräten gleichzeitig wird allerdings wirklich ein Problem werden. Mir ist zumindest kein Gerät bekannt, welches das kann. |
||||||||
toleon
Inventar |
#8 erstellt: 11. Mai 2013, 17:21 | |||||||
Grad nochwas gefunden. Ich zitiere mal:
KDC-BT53U Könnte also doch so klappen, wie du dir das vorstellst. |
||||||||
Joze1
Moderator |
#9 erstellt: 11. Mai 2013, 17:26 | |||||||
Wenn man den Wechsler ausbaut, und da genug Platz für die HXA 20 ist, hat die doch sogar theoretisch genug Belüftung durch die Klappe? Gab da ja immer zwei unterschiedliche Versionen des Handschuhfachs... @Toleon, wenn du die Mods nicht zu sehr ärgern willst, dann editier deine Posts, auf Doppelposts reagieren die leicht allergisch |
||||||||
PepeBerlin
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 11. Mai 2013, 17:51 | |||||||
Also das Bt92 Sd kann ich dir empfehlen. Habe selber in meinem 1M verbaut. Freisprechfunktion ist wirklich super. Ebenfalls gefällt mir das große Display der Usb Port auf der Rückseite und relativ schlichte Optik. Mit dem Kennwod kannst du auch Zwei Geräte gleichzeitig koppeln. |
||||||||
TDK29
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 11. Mai 2013, 18:04 | |||||||
Hallo, danke für deine Antworten: Handschuhfach: 80mm sollten doch locker reichen für die Cinch Stecker. Laut Hersteller vom HXA-20: 10mm² bis 25mm² (8/4AG) (wobei da auch steht das man für das Remote Kabel 1,5mm² verwenden soll.. da fliest doch fast kein Strom drauf oder?) für die Stromversorgung Für die Kabel vom Verstärker zu den Boxen: 100Watt/12V = ~8A.. da sollte 0,75mm² reichen.. Ich müsste nachschaun, aber soweit ich mich erinnern kann waren die original verlegten Kabel um die 1mm².. Ich fahr am Montag nochmal zum Händler und schau mir die zwei Kenwood Geräte an.. Technisch scheinen sie sich ja nur im Detail zu unterscheiden.. (Abgesehen vom Display) Vllt reichts ja wirklich ohne Verstärker.. wobei ich bedenken habe.
So wie ich das auf die schnelle Beurteilen konnte, ist der CD Wechsler in einem Schacht im Handschuhfach eingeschoben.. auf der Ober-und Rückseite ist da der Hohlraum des Armaturrenbrettes.. ob da Luftzirkulation besteht weiß ich allerdings nicht.. |
||||||||
Joze1
Moderator |
#12 erstellt: 11. Mai 2013, 18:15 | |||||||
Naja, das kann man ja ausbauen und dann gut modifizieren. Hab selber erst einen Leon mit verbautem Wechsler gehabt, den ich dann ausgebaut habe. Luftzirkulation kann man ja evtl dann auch per PC-Lüfter realisieren. Aber ich würde an deiner Stelle auch erstmal das Radio tauschen und dann sehen, obs gefällt oder nicht. Hab auch das KDC BT92SD und vin überaus zufrieden |
||||||||
strobo
Stammgast |
#13 erstellt: 12. Mai 2013, 17:45 | |||||||
Radios die 2 Handys gleichzeitig connecten können sind ein paar von JVC. Musst mal schauen welche.. [Beitrag von strobo am 12. Mai 2013, 17:47 bearbeitet] |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anlage Seat Leon 1M Dr._Pinto am 20.05.2010 – Letzte Antwort am 20.05.2010 – 3 Beiträge |
Seat Leon 1M Smartphone anschließen MARTEN1 am 15.12.2018 – Letzte Antwort am 15.12.2018 – 2 Beiträge |
Seat Leon 1M (Kaufberatung) Glucagon am 16.10.2011 – Letzte Antwort am 22.10.2011 – 9 Beiträge |
Kaufberatung Boxen Seat Leon 1M TDK29 am 22.11.2012 – Letzte Antwort am 26.03.2013 – 9 Beiträge |
Verstärker + LS für Seat Leon 1M Crisas am 04.04.2010 – Letzte Antwort am 06.04.2010 – 10 Beiträge |
neuen Bass im Seat Leon 1M damble am 11.11.2009 – Letzte Antwort am 16.11.2009 – 21 Beiträge |
MP3-Radio für Seat Leon RIMarcel am 14.02.2005 – Letzte Antwort am 14.02.2005 – 5 Beiträge |
Kaufberatung || Car Hifi || Seat Leon (1M) brezel2k am 04.07.2006 – Letzte Antwort am 04.07.2006 – 13 Beiträge |
Anlage Seat Leon 1M? Einsteigeranlage Kaufberatung EisteeEnte am 23.09.2011 – Letzte Antwort am 26.09.2011 – 25 Beiträge |
Kaufberatung Lautsprecher Seat Leon PepeBerlin am 25.03.2013 – Letzte Antwort am 26.03.2013 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedseebert1
- Gesamtzahl an Themen1.558.195
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.329