HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Magnat AD 250 zum Testen bestellt – Frage zu Bohrl... | |
|
Magnat AD 250 zum Testen bestellt – Frage zu Bohrlöchern!+A -A |
||
Autor |
| |
j1mmy
Stammgast |
15:01
![]() |
#1
erstellt: 24. Jan 2013, |
Hi, Da ich meinen 30cm Subwoofer verkaufe, brauche ich was neues. Ich war vorhin beim Händler und habe mir einen DD 510 Subwoofer im BR-Gehäuse (das längliche) ins Auto geschraubt. Macht schon Spaß das Teil, gefiel mir ehrlich gesagt richtig gut. Allerdings ist die Gehäuseform für mich ein No-Go, hier müsste wohl selber gebaut werden. Auch den Eton Force 10 hätte der Händler sowohl im GG als auch als BR-Gehäuse da, leider hatte ich nicht mehr die Möglichkeit beide Subwoofer zu testen. Nachholen? Was könnte ich hier noch testen? Der Subwoofer sollte generell mit allen Musikgenres zurecht kommen, Schnelligkeit ist mir lieber als absoluter Tiefbass. Beide Subwoofer haben Schaumstoffsicken nehme ich an? Kann der Eton Force 10 im BR-Gehäuse mit dem DD 510 mithalten? Es stehen ~ 300 ordentliche Watt (gebrückt an 2 Ohm etwas mehr) zur Verfügung - neue Batterie, hochwertige Kabel etc. sind bereits verbaut. Viele Grüße j1mmy |
||
deeepz
Inventar |
18:45
![]() |
#2
erstellt: 24. Jan 2013, |
Wenn schon alles vorhanden und verlegt ist und Du beim Händler probehören kannst, ist DAS das Nonplusultra! Es gibt sooo viele Chassis und Woofer, solange Du die nicht in DEINEM Auto bei DEINER Musik mit DEINEN Ohren gehört hast, kann Dir keiner sagen, was Dir gefällt. Also: den Eton noch nachholen! Ein hübsches Gehäuse ist ja wohl dann kein Ding mehr. ![]() LG deeepz |
||
|
||
j1mmy
Stammgast |
19:17
![]() |
#3
erstellt: 24. Jan 2013, |
Jo, hast Recht. Probehören im eigenen Auto ist sicherlich der sinnvollste Weg. Der Händler hatte auch nur den länglichen DD LE310 ausgestellt und nicht den DD 510. Leider findet man im Netz kaum etwas zu den Unterschieden der einzelnen Woofer, nur dass es den DD LE310 scheinbar nicht als einzelnes Chassis zu kaufen gibt und die Belastbarkeit mit 250 Watt RMS anstatt mit 300 Watt RMS wie beim DD 510 angegeben ist. Wobei das DD 510 Chassis auf ![]() ![]() ![]() Ich war war ein par Minuten nochmal da und hatte den Eton Force 10 im GG verbaut, der sagte mir aber im Vergleich zum DD LE310 weniger zu. VG [Beitrag von j1mmy am 24. Jan 2013, 21:25 bearbeitet] |
||
j1mmy
Stammgast |
18:20
![]() |
#4
erstellt: 25. Jan 2013, |
So, ich habe gestern von einem bekannten den Tipp bekommen mir den ![]() ![]() Gehäuseempfehlungen sind auch auf der Homepage angegeben: Gehäuse Geschlossen: 22 Liter Gehäuse Bassreflex: 38 Liter / Reflexrohr D x L: 8 cm x 25 cm Sind das Netto-Volumen Angaben? ~ 40 Liter für ein 25cm Chassis sind ja schon mal recht ordentlich, mal sehen ob ich das Gehäuse mit Reflex-Port oder -Rohr baue. Habt ihr noch weitere Ratschläge bzw. aktuelle How-to-Threads mit Software-Empfehlungen? VG [Beitrag von j1mmy am 25. Jan 2013, 18:32 bearbeitet] |
||
'Alex'
Moderator |
18:51
![]() |
#5
erstellt: 25. Jan 2013, |
Dafür gibt es die Suchfunktion. In folgenden Unterkategorien findest du vor allem in den gepinnten Themen alle nötigen Informationen: ![]() ![]() Gruß A |
||
j1mmy
Stammgast |
18:59
![]() |
#6
erstellt: 25. Jan 2013, |
Stimmt, direkt in den jeweiligen Unterforen suchen wäre natürlich hilfreich gewesen. ![]() Danke, soweit. Ich les mich dann mal ein. |
||
Feuerwehr
Inventar |
19:19
![]() |
#7
erstellt: 25. Jan 2013, |
Wenn Du ihn in ein GG steckst ab 27 Liter bestimmt. |
||
j1mmy
Stammgast |
19:29
![]() |
#8
erstellt: 25. Jan 2013, |
Wobei ich ehrlich gesagt eher zu BR tendieren würde, ein bisschen Spaß machen soll es ja auch. Oder fühlt sich der Magnat im GG wohler? Der DD LE310 hat hier schon richtig Laune gemacht. Ich hätte nicht gedacht, dass hier mit eher wenig Endstufenleistung soviel Druck möglich ist. Und unsauber klang das für mich auch nicht. |
||
Feuerwehr
Inventar |
20:00
![]() |
#9
erstellt: 25. Jan 2013, |
Ja, im GG ist er besser aufgehoben (EBP 66 Hz). BR geht zwar auch, dann würd ich das Rohr aber deutlich länger wählen als Magnat vorschlägt oder gleich größer bauen. Aber na ja, ich bin eher GG Fan. |
||
j1mmy
Stammgast |
02:28
![]() |
#10
erstellt: 01. Feb 2013, |
Ja, ich bau den Subwoofer in ein geschlossenes Gehäuse, alles andere wird mir zu groß. Hoffentlich reicht mir das pegelmäßig ![]() |
||
deeepz
Inventar |
03:23
![]() |
#11
erstellt: 01. Feb 2013, |
Hmmm... wenn Dir der DD schon so gefallen hat und der Eton (ist das nicht sogar ein SPL-Chassis?) nicht so, ist der Magnat (der sicherlich besser ist als sein Ruf aufgrund des Herstellers) vermutlich auch nicht so Deine Welt. Aber für das Geld kann man sicher nichts falsch machen, den kriegt man ja ohne Verlust wieder verkauft oder in Zahlung gegeben oder kauft sich einfach einen zweiten. ![]() Wenn´s "drücken" soll, kannst Du ja mal BR testen, WinISD sagt 55L mit 28Hz-Tuning (10er Rohr 47cm lang), ich würde aber vielleicht lieber bei 30cm Länge bleiben, das wird dann ein 34Hz-Tuning. Die Empfehlung von Magnat kannst Du wie gewohnt in die Tonne kloppen. LG deeepz |
||
j1mmy
Stammgast |
11:13
![]() |
#12
erstellt: 01. Feb 2013, |
Danke, für den Gehäusevorschlag. Beim Eton würde nur der FORCE 10-800 BR im Gehäuse in Frage kommen. Das Chassis scheint aber für den Preis echt ne Wucht zu sein, zwei 2,5' Schwingspulen, offener Druckgusskorb, Sicke und Membran vernäht... — allerdings langweilt sich das Teil an 300 Watt sicherlich zu Tode ![]() Magnat hat nicht den besten Ruf, das stimmt. Aber seitdem ich die Magnat Quantum 1005 aus dem Home-Hifi gehört habe, weiß ich, dass die auch anders als nur billig können. ![]() Ich habe selber schon etwas mit BassCad rumgespielt umd komme auf ähnliche Ergebnisse wie du auch. Letztlich habe ich mich ein wenig in die Bedeutung der TSPs eingelesen und kam zu dem Schluss, dass der Subwoofer sich einfach besser für geschlossene Gehäuse eignet als für BR — 55 Liter für ein 25 cm Chassis sind im BR ja auch ordentlich (Qts mit 0,39 zwar < 0,4 aber Vas mit 62 Litern zu groß). Ein zweiter Subwoofer wäre natürlich auch noch so eine Möglichkeit. ![]() Ich mess am Wochenende mal nach, wie viel "Nutzfläche" bei einem größeren Gehäuse draufgehen würde. VG j1mmy [Beitrag von j1mmy am 01. Feb 2013, 11:21 bearbeitet] |
||
j1mmy
Stammgast |
15:32
![]() |
#13
erstellt: 19. Feb 2013, |
So, da ich gerade dabei bin das Gehäuse zu planen (ca. 28 Liter geschlossen), möchte ich das Subwoofer-Chassis einlassen und mit Gewindeschrauben und Einschlagmuttern befestigen. Da ich jedoch auch andere Chassis probehören möchte, sollen die Bohrlöcher möglichst universell passend für diverse Chassis angefertigt werden. Dass nicht alle Hersteller Bohrungen auf der gleichen Position des Chassis haben ist mir bewusst, jedoch haben viele Hersteller oben-unten und rechts-links gegenüberliegend Bohrungen in ihren Chassis. Der Magnat mit nur sechs Bohrungen (davon nur rechts-links gegenüberliegend) fällt da leider etwas aus dem Rahmen... |
||
AHS
Inventar |
16:53
![]() |
#14
erstellt: 19. Feb 2013, |
Das ist echt schwierig, hier sinnvoll zu bohren! Hatte dasselbe Problem schon öfter und die Sache, dass die Körbe nicht mal genormt sind, macht das nicht zum reinen Vergnügen. Zum Testen kannst Du aber einfach eine Art "Aufsatz" aus Holz bauen, dieses anhand der Einschalgmuttern verschrauben und dann die LS darin festspaxen. Damit bleibt die originale Fläche verschont... |
||
j1mmy
Stammgast |
00:02
![]() |
#15
erstellt: 20. Feb 2013, |
Ja, sowas in der Richtung könnte Sinn machen. Ich überleg mir mal was, wenn die Kiste fertig ist. Im Moment stecke ich leider über beide Ohren in Arbeit, daher verzögert sich das wohl noch etwas. ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher Verstärker für Magnat AD 300 Series II ? Hasi_17 am 25.01.2011 – Letzte Antwort am 25.01.2011 – 8 Beiträge |
Magnat, Magnat, Magnat Vectra am 10.06.2004 – Letzte Antwort am 15.06.2004 – 16 Beiträge |
ad w600 gut ^^Dante^^ am 19.04.2009 – Letzte Antwort am 19.04.2009 – 4 Beiträge |
ersatz für AD W60 ! kleenerpunk am 04.05.2010 – Letzte Antwort am 05.05.2010 – 18 Beiträge |
Suche Günstigen Sub zum Testen ufbbeat am 28.02.2005 – Letzte Antwort am 28.02.2005 – 4 Beiträge |
Welchen Verstärker für meine Ad Vipera f6? bmw_m3 am 13.01.2010 – Letzte Antwort am 13.01.2010 – 2 Beiträge |
Stufe für AD W600/T100 whoeva am 19.11.2008 – Letzte Antwort am 20.11.2008 – 21 Beiträge |
MT gesucht! Vielleicht AD MM4! corollachris am 07.09.2010 – Letzte Antwort am 09.09.2010 – 23 Beiträge |
Magnat FuLgOrE am 17.08.2004 – Letzte Antwort am 17.08.2004 – 10 Beiträge |
Subwoofer: Hifonics oder Magnat? scrypt am 18.03.2008 – Letzte Antwort am 29.03.2008 – 35 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMike1811
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.031