HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Skoda Fabia 2004er braucht neue Anlage bis ca. 300... | |
|
Skoda Fabia 2004er braucht neue Anlage bis ca. 300€+A -A |
||
Autor |
| |
ErikSa91
Inventar |
10:17
![]() |
#51
erstellt: 04. Feb 2013, |
Ist auch besser wenn du später dämmst - zumindest wenn du es draußen machen willst. 5°C ist oft als mind. Temperatur angegeben und im Schnee macht es erst recht keinen Spass ![]() LG Erik |
||
Gr5
Ist häufiger hier |
22:10
![]() |
#52
erstellt: 05. Feb 2013, |
habs heute eingebaut. ich brauche doch eine blende. habe jetzt eine bei amazon bestellt. der klang is schon ziemlich nice mit den standartlautsprechern. wäre der unterschied mit neuen lautsprechern so groß? ich will wie gesagt erstmal keinen verstärker einbauen. |
||
|
||
ErikSa91
Inventar |
08:01
![]() |
#53
erstellt: 06. Feb 2013, |
merkwürdig. was hast denn für eine Blende bestellt? |
||
Gr5
Ist häufiger hier |
23:12
![]() |
#54
erstellt: 09. Feb 2013, |
Gr5
Ist häufiger hier |
23:14
![]() |
#55
erstellt: 17. Feb 2013, |
habe jetzt ne phantomspeisung eingebaut... undzwar folgende ![]() hab nicht drauf geachtet, dass der stecker ja jetzt nicht ins radio passt. Brauch ich jetzt noch den hier???: ![]() Danke! |
||
Gr5
Ist häufiger hier |
14:20
![]() |
#56
erstellt: 18. Feb 2013, |
Ich würd den gern schnell bestellen... dauert wohl ne weile bis der ankommt. please:) |
||
Bodynerv
Stammgast |
12:54
![]() |
#57
erstellt: 19. Feb 2013, |
Warum kaufst du den Adapter nicht im Baumarkt? Passen sollte der, ist doch nur eine Art Kupplung, wobei sich mir nicht erschließt, warum du den falschen Phantomeinspeisungadapter gekauft hast... |
||
Gr5
Ist häufiger hier |
20:33
![]() |
#58
erstellt: 19. Feb 2013, |
hatte den link aus nem fabia forum und wusste nicht wie das radio von hinten aussieht. also ist das der richtige? |
||
Neruassa
Inventar |
20:39
![]() |
#59
erstellt: 19. Feb 2013, |
Ich hab bei einem Polo den oben gezeigten Adapter verwendet... kostet 6€ im Baumarkt. Die Phantomspeisung wurde nicht benötigt. ![]() |
||
Bodynerv
Stammgast |
07:30
![]() |
#60
erstellt: 20. Feb 2013, |
Sag ich doch, ab in den Baumarkt, da hast du in gleich und er passt, sofern dein Radio diesen Eingang hat. Und du hast ohne Phantomeinspeisung normalen Radioempfang? Bei meinem Fox habe ich ohne die Phantomeinspeisung nur drei starke Sender, mit dem Anschluss das ganze Band voll ![]() |
||
Gr5
Ist häufiger hier |
21:41
![]() |
#61
erstellt: 14. Apr 2013, |
Moin, jez hab ich die Zeit. Ich frag mich jetzt wie ich genau dämme und welche lautsprecher es werden. Also ich denke mal Alubutyl... wie viel pro Tür? Und soll ich auf die Türpappe sone Peke schmieren? Danke |
||
Gr5
Ist häufiger hier |
22:29
![]() |
#62
erstellt: 14. Apr 2013, |
Neruassa
Inventar |
23:08
![]() |
#63
erstellt: 14. Apr 2013, |
Grüß dich. Das Reckhorn ist kein gutes Alubutyl Produkt. Warum? Weil es lediglich eine Aluminiumstärke von 0,10mm hat. Sehr wenig! Ebenfalls ist es nicht wirklich viel günstiger wie andere normalere Alubutyle mit 0,15mm Aluminiumstärke. Liegt nur daran, dass es nur 2m² sind, keine 2,5m². Wenn du das Geld auf 2,5m² hoch rechnest, sind es nur etwa ~5-10€ Unterschied zwischen guter Qualität und schlechter Qualität. Würde dir daher davon abraten, gibt genug Threads zum einlesen dafür. Weiter zu deiner Frage: 2,5m² reichen generell für Außen, Innenblech und Türverkleidung. Primär sollte man sich auf Innenblech und Türverkleidung konzentrieren, ein paar große Stücke aufs Außenblech reichen vollkommen. (Eins hinter den Tiefmitteltöner und ein großes Stück auf eine große Fläche) Maßgebend für den Klang ist Innenblech (alle großen Löcher komplett verschließen und versteifen, um ein "geschlossenes" Gehäuse zu bauen), sowie die Türverkleidung (Anbindung an den Innenraum, Klappernde Nebengeräusche). Das Außenblech dient lediglich dafür, dass es draußen weniger laut ist. Wenn du nun die Rolle halbierst, sodass auf beiden Seiten gleich viel ist, kannst du ungefähr 15% Außenblech, 55% Innenblech und 30%Türverkleidung angehen. Nur um es ungefähr zu sagen. Eine Dämmpaste braucht man generell nicht. Falls die Türverkleidung nach der Alubutylisierung immernoch klappern und mitschwingen sollte, kann man immernoch eine günstige Paste draufklatschen (z.b. Variotex B14). Je nachdem wie dein Innenblech aussieht, kann man zwei verschiedene Arten von Alubutyl verwenden. 1) Relativ wenige Löcher, keine riesigen Löcher im Innenblech = 2,2mm Alubutyl (BEDÄMPFUNG) [0,15mm Aluminium, 2,05mm Butyl] ![]() 2) Relativ viele Löcher, große Löcher im Innenblech = 1,3mm Alubutyl (Stabilisierung) [0,3mm Aluminium, 1mm Butyl] ![]() In diesen Fall kann man auch zusätzlich mit Lochband oder idealerweise Lochblech arbeiten. ![]() Ansonsten sollte man noch beachten, einen Holzadapter für den Tiefmitteltöner zu verbauen, sowie die Ankopplung an den Innenraum nicht zu vergessen. Hier sehr gut zu sehen: ![]() |
||
Gr5
Ist häufiger hier |
23:46
![]() |
#64
erstellt: 15. Apr 2013, |
muss das sein mit dem spachteln? also ich hätte jetzt nen multiplexring an die tür geschraubt und daran den lautsprecher. vielleicht noch das mit dem karosseriekleber unter den ring... und was genau macht er mit dem dichtband auf dem lautsprecher? achso es is nen fabia. ich glaub da sind nich die großen löcher [Beitrag von Gr5 am 15. Apr 2013, 23:49 bearbeitet] |
||
DJ991
Inventar |
06:46
![]() |
#65
erstellt: 16. Apr 2013, |
Spachtel stabilisiert die Aufnahme, nur mit Holzring & Karosseriekleber geht natürlich auch. Das Dichtband dient zur Anbindung an den Innenraum, sodass der LS nicht hinter die TVK spielt. MfG DJ |
||
Neruassa
Inventar |
10:29
![]() |
#66
erstellt: 16. Apr 2013, |
In Audiophiler Sicht ist mehr Gewicht toll, da weniger Schwingungen. Spachtel dient dabei hauptsächlich zum Gewichtszusatz. Unbedingt nötig nicht, Schrauben+Karokleber und Dichtband zur Ankoppelung ist notwendig. Siehe obiger Link von mir weiter unten. ![]() |
||
Gr5
Ist häufiger hier |
22:40
![]() |
#67
erstellt: 16. Apr 2013, |
wo bekomm ich son dichtband? |
||
Gr5
Ist häufiger hier |
23:27
![]() |
#68
erstellt: 16. Apr 2013, |
und welche lautsprecher sollens nun werden? die müssen ja auch passen. Die einbautiefe is ja nich die größte. durch den ring kommt ja nochwas dazu... [Beitrag von Gr5 am 16. Apr 2013, 23:28 bearbeitet] |
||
Gr5
Ist häufiger hier |
18:30
![]() |
#69
erstellt: 21. Apr 2013, |
Neruassa
Inventar |
19:07
![]() |
#70
erstellt: 21. Apr 2013, |
Müssen es unbedingt Flat sein? Flat ist immer kontraproduktiv... Wenn du normale rein bekommst, nimm lieber normale. Gibt ja genügend in diversen Preisbereichen... Helix B62C Pioneer TS-E170-CI Eton Pow 160 / Pro 170 oder auch das normale Hertz ESK 165. |
||
Gr5
Ist häufiger hier |
19:25
![]() |
#71
erstellt: 21. Apr 2013, |
Maximal 60mm... will lieber etwas drunter bleiben um hinter dem tmt zu dämmen. also 55 wäre schon gut. das eton fänd ich gut. das hat wohl aber 66 hat wer im fabiaforum geschrieben. wie is denn das system was ich gepostet hab. gibts besseres für das geld? danke |
||
Bodynerv
Stammgast |
10:44
![]() |
#72
erstellt: 22. Apr 2013, |
Die 60mm sind doch aber sicher der Abstand zwischen Scheibe und Lautsprecheraufnahme, oder? Da spielt die Dämmung doch keine Rolle, außerdem könntest du mit einem kleinen Mulitplex oder MDF-Adpater den noch vergrößern ![]() |
||
ErikSa91
Inventar |
11:04
![]() |
#73
erstellt: 22. Apr 2013, |
Hi, Beim Fabia ist es exht relativ eng zwischen TVK und Seitenscheibe. Ohne an der Turverkleidung rum zu schneiden geht nicht viel mehr wie die genannten 60mm Einbautiefe ... max. Würde ich 63mm probieren. Die Türdämmung spielt dabei aber tatsachlixh keine rolle. Tipp: Mach mal die Turverkleidung ab, dann bekommst einen Eindruck wie die Tür überhaupt aufgebaut ist. Es sind nur 4 oder 5 Schrauben. Wenn du mir deine E-Mailadresse schickst kann ich dir gern auch eine Anleitung zur Demontage der TVK bei Skoda Fabia 1 schicken ![]() Lg Erik |
||
DJ991
Inventar |
11:04
![]() |
#74
erstellt: 22. Apr 2013, |
Kannst du mal ein Bild der Einbausituation machen? MfG DJ |
||
ErikSa91
Inventar |
13:03
![]() |
#75
erstellt: 22. Apr 2013, |
Ich schau mal ob ich den link der datei sie ich geapeichert habe finde. Wenn ja poste ich ihn heute abend. Meine TVK möchte ixh nixht Grunslos abreißen xD Lg Erik |
||
ErikSa91
Inventar |
13:17
![]() |
#76
erstellt: 22. Apr 2013, |
Ich schau mal ob ich den link der datei die ich gespeichert habe finde. Wenn ja poste ich ihn heute abend. Meine TVK möchte ich nicht Grundlos abreißen xD - wenn ich die Tür überarbeite mach ich gern mal ein, zwei Fotos. Lg Erik |
||
Gr5
Ist häufiger hier |
18:42
![]() |
#77
erstellt: 22. Apr 2013, |
ja es geht doch eh kein tieferer... also muss man n flachen guten suchen... |
||
ErikSa91
Inventar |
19:38
![]() |
#78
erstellt: 22. Apr 2013, |
Naja ein flaches System ist einfach nicht ganz so gut wie ein normales. Habe den link gefunden ![]() ![]() LG Erik |
||
DJ991
Inventar |
19:59
![]() |
#79
erstellt: 22. Apr 2013, |
Würde ich so nicht unterschreiben, das Eton Adventure hat auch nur ca. 55 mm Einbautiefe & trotzdem genug Hub! MfG DJ |
||
ErikSa91
Inventar |
20:02
![]() |
#80
erstellt: 22. Apr 2013, |
Ok, dann hat der TE ja eine Empfehlung ![]() ![]() Ehrlich gemeinte Frage: Was ist genug Hub? 5mm oder mehr? LG Erik |
||
DJ991
Inventar |
20:08
![]() |
#81
erstellt: 22. Apr 2013, |
Im Vergleich zum TMT aus dem RS 160/161 System ca. 1 mm mehr, laut Hersteller 3,5 mm bei 1 cm weniger Einbautiefe. Die Magnetkonstruktion machts möglich ![]() Liegt jetzt aber nicht wirklich in der Preisklasse, vlt gebraucht für um die 200-250 € zu kriegen. MfG DJ |
||
Gr5
Ist häufiger hier |
21:17
![]() |
#82
erstellt: 22. Apr 2013, |
max 150€ |
||
Darkkosmo
Stammgast |
04:53
![]() |
#83
erstellt: 23. Apr 2013, |
Ich fahre auch Skoda Fabia. Ich habe mir DLS RS6A einghebaut. Das System ist wirklich top und hat nur 54mm Einbautiefe. |
||
Gr5
Ist häufiger hier |
21:20
![]() |
#84
erstellt: 23. Apr 2013, |
siehe post über dir. ich bin student ich kann nich zaubern:D also 150 is echt schicht. Besser wär noch 130 oder so. Würde evtl auch was gebrauchtes nehmen wenn es schön is. EDIT: Wurde mir grad angeboten: ![]() 130€ kann dat wat am asphalt? [Beitrag von Gr5 am 23. Apr 2013, 21:22 bearbeitet] |
||
Darkkosmo
Stammgast |
06:07
![]() |
#85
erstellt: 24. Apr 2013, |
DJ991
Inventar |
06:32
![]() |
#86
erstellt: 24. Apr 2013, |
Dann würde ich eher zum Carpower greifen. Benutz mal die Forensuche. MfG DJ |
||
Neruassa
Inventar |
06:50
![]() |
#87
erstellt: 24. Apr 2013, |
Würde auch zu dem NEO greifen. Den Hochtöner kenne ich, der ist gut. Ansonsten soll das Set gar nicht so verkehrt sein. |
||
Gr5
Ist häufiger hier |
15:46
![]() |
#88
erstellt: 29. Apr 2013, |
was ist das denn jetzt wieder?:D |
||
DJ991
Inventar |
16:09
![]() |
#89
erstellt: 29. Apr 2013, |
Das ist das Set, dass dir für 130 € angeboten wurde ![]() MfG DJ |
||
Dennis-Carhifi-System
Gesperrt |
17:46
![]() |
#90
erstellt: 29. Apr 2013, |
Ich rate dir zu Eton PRO 170 |
||
DJ991
Inventar |
17:53
![]() |
#91
erstellt: 29. Apr 2013, |
Wird sich mit dem Neo von Carpower nicht viel nehmen, der Vorteil des Hochtöners ist die tiefere Trennung ( 25 mm Kalotte beim Pro vs. 28 mm Kalotte beim Neo). MfG DJ |
||
Gr5
Ist häufiger hier |
11:31
![]() |
#92
erstellt: 06. Jun 2013, |
Ich bin jetzt komplett verwirrt. Eton Pro 170 passen nicht! Was ist denn bis max. 150€ machbar? |
||
ErikSa91
Inventar |
12:11
![]() |
#93
erstellt: 06. Jun 2013, |
Hi, scheitert es an der Einbautiefe? ... dickere/stärkere Aufnahmen für die TMT, Stichsäge --> Turverkleidung --> Loch für die LS ![]() |
||
Gr5
Ist häufiger hier |
18:59
![]() |
#94
erstellt: 06. Jun 2013, |
Mein Fabia is in nem Traumzustand:D Ich säg die Verkleidung nich kaputt. Das kommt schön dahinter!:P |
||
ErikSa91
Inventar |
19:22
![]() |
#95
erstellt: 06. Jun 2013, |
![]() ![]() Ja schon möglich und das ist auch toll. Nur was machst du sonst? Willst du die LS umtauschen? Die Eton haben doch "nur" 60mm Einbautiefe?! Erklär mal genau was Sache ist! Stößt der Magnet vom TMT hinten an der Tür an oder bekommst du deine TVK nicht mehr drauf .. ? LG Erik |
||
Gr5
Ist häufiger hier |
11:41
![]() |
#96
erstellt: 12. Jun 2013, |
hab in nem forum gelesen, dass sich die eton einer geholt hat und die haben nicht gepasst. gibts nicht bei den flachen auch son geheimtipp(oder nich geheim:D)? |
||
ErikSa91
Inventar |
12:01
![]() |
#97
erstellt: 12. Jun 2013, |
Hi, also hast du noch keine gekauft und versucht zu montieren? ![]() Du könntest ja auch einfach deine Tür vorbereiten mit Aufnahmen für den TMT, so das du noch ca. 1cm Platz zur TVK hast und dann mal messen :prost. Geht warscheinlich schneller und ist unkomplizierter als da noch ewig zu suchen ![]() ... oder so machen, ein paar LSgitter drüber und fertig ![]() ![]() Lg Erik |
||
Neruassa
Inventar |
12:17
![]() |
#98
erstellt: 12. Jun 2013, |
Erik, du weißt, was Didi's Unistahlringe und Zierringe kosten? Dann ist das Budget schon so gut wie weg. ![]() Einer aus deinem Forum wird sich wahrscheinlich die normalen Kunststoffadapter gekauft haben... Da du dir Holzadapter baust, misst du vorher die maximale Höhe aus. Beispiel: mein originaler Adapter war 28mm hoch. Mein momentaner Holzadapter ist 44mm hoch. 1,6cm gespart. Und dort wären locker nochmal paar Millimeter mehr Platz. Daher: Ausprobieren wie hoch man den Adapter bauen kann! Notfalls die Türverkleidung innen etwas bearbeiten. Sieht niemand, gibt nochmals paar Millimeter mehr Platz. |
||
ErikSa91
Inventar |
12:52
![]() |
#99
erstellt: 12. Jun 2013, |
Hi, ja, ich weiß was die kosten ![]() ![]() ![]() An der Türverkleidung ist leider nicht viel dran, mit Material wegnehmen wirds da schwierig. Bauen und dann messen ist warscheinlich wirklich die beste Lösung. Da kannst du vorübergehend auch wieder die standart Ls verbauen bis du was gefunden hast. Lg Erik |
||
Gr5
Ist häufiger hier |
13:37
![]() |
#100
erstellt: 12. Jun 2013, |
naja aber eigentlich haben ja schon viele gesagt wieviel platz ist. und wenn ich nen bspw. 55mm tiefen nehme dann wirds doch auf jeden passen... |
||
ErikSa91
Inventar |
13:46
![]() |
#101
erstellt: 12. Jun 2013, |
Hi, ja so wird es wohl sein ![]() Deine Tür solltest du so oder so machen. Dann könntest du das auch vorher erledigen, so weißt du dann auch, was definitiv passt und was nicht. ![]() Lg Erik |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
suche Anlage für Skoda Fabia PowLe. am 12.01.2011 – Letzte Antwort am 12.01.2011 – 5 Beiträge |
Autoradio Skoda Fabia I - bis ca. 80? the-game am 26.06.2013 – Letzte Antwort am 26.06.2013 – 2 Beiträge |
Anlagenkomplettaufbau Skoda Fabia RS ElisabethenQuelle am 01.10.2007 – Letzte Antwort am 03.10.2007 – 8 Beiträge |
Skoda Fabia, Systemberatung/Komplettanlage FoX91 am 21.06.2009 – Letzte Antwort am 21.06.2009 – 3 Beiträge |
Radio für Skoda Fabia I - Bis 100? st3f0n am 22.03.2018 – Letzte Antwort am 23.03.2018 – 3 Beiträge |
Frontsystem + Dämmung für Skoda Fabia 6y bis 300? 2RadRaudi am 24.01.2014 – Letzte Antwort am 03.08.2014 – 8 Beiträge |
Soundsystem für Skoda Fabia max 300? freaktony am 01.05.2011 – Letzte Antwort am 01.05.2011 – 5 Beiträge |
Skoda Fabia Soundsystem fishi13 am 05.10.2004 – Letzte Antwort am 20.10.2004 – 28 Beiträge |
Starterbatterie Skoda Fabia FoX91 am 05.09.2009 – Letzte Antwort am 06.09.2009 – 6 Beiträge |
Skoda Fabia RS Soundanlage ISBN0815 am 22.11.2009 – Letzte Antwort am 26.11.2009 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHolger_Gehrmann
- Gesamtzahl an Themen1.558.318
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.641