Ford Ka Bj 01 Lautsprecher

+A -A
Autor
Beitrag
Dievollo
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 13. Dez 2012, 12:26
Hallo,

ich soll einen Ford Ka für wenig Euro etwas mehr Sound geben, die originalen Lautsprecher taugen ja nicht viel. Allerdings soll es kein Subwoofer oder An/Umbau sein, neues Radio ist auch drinnen also gehts praktisch nur um die 2 vorderen Lautsprecher.
Da diese Oval sind gibts ja nicht viel Auswahl, auch wegen Preis. Die Lautsprecher sollen unter 50€ bleiben, der Besitzer ist nicht gerade Anspruchsvoll, soll halt nur etwas satter klingen.

Nun hab ich überlegt einfach 5x7 Lautsprecher bei Amazon zu kaufen (DIESE hier zum Beispiel) und die alten zu ersetzen. Ggf. noch etwas mit Matten dämmen wenn dies bei den LS was bringen sollte. Der Radio ist von JVC und hat 4x20W RMS, sollte aber trotzdem reichen oder?

Wäre für ein paar Tipps dankbar, auch wenn viele hier nicht mit dem billig Zeug einverstanden sind

Achja bin damals im Zivi einen Ford Transit gefahren, diese haben Serie schon recht gute LS, solche würden schon reichen, da sollten die Crunch ja locker hin kommen?

MfG


[Beitrag von Dievollo am 13. Dez 2012, 12:27 bearbeitet]
Neruassa
Inventar
#2 erstellt: 13. Dez 2012, 12:32
1. Koaxial Lautsprecher haben keinen guten Klang, da wird man nie was gutes rausbekommen
2. Betrieben am Radio wird's ebenfalls nie gut klingen
3. für 50€ bekommst du nichts, was die Leistung der Lautsprecher dementsprechend verbessert

Lieber dämmst du die Türen und baust einen ordentlichen Adapter, dort ist das Geld besser angelegt. Oder eine gebrauchte kleine 2 Kanal Endstufe.

Wenn er wirklich Klang will, 2 Wege Systeme ab 100€ sind sinnvoll.
Dr._Sound74
Stammgast
#3 erstellt: 13. Dez 2012, 12:59
Dem kann ich nur zustimmen. Da ist selber singen oder mit einem Gettoblaster durch die Gegend fahren besser.

Mfg
Mennoxx
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 13. Dez 2012, 13:04
@Neruassa
1. Auch manche Koaxial Lautsprecher KÖNNEN gut klingen (Auf jeden fall besser als Original).
2. Das ist zu hoch gegriffen. Es KANN eine deutliche Verbesserung zu den Origniallautsprechern sein.
3. Wir vergleichen hier mit den Origniallautsprechern!! Da gibts definitiv besseres zu diesem Preis.

Bei der Dämmung hast du wahrscheinlich recht.

@Dievollo
Vergiss den link den du gepostet hast, allein die Beschreibung ist grottig.
Eine Empfehlung kann ich dir auch nicht wirklich geben, da ich wenig vergleich habe.

Wenn du nur einen besseren Klang im Gegensatz zum Original willst ist das möglich.
Ich kann dir aber sagen in dem Fall solltest du aber doch etwas mehr als 50€ rechnen.

PS: Versteht mich nicht falsch, ich lese jeden Tag ausdauernd hier im Forum und ich mag es, aber wenn jemand mal nach was "kleinem" fragt muss man ihm net unbedingt etwas doppelt so großes aufschwatzen als er vl haben will.
Neruassa
Inventar
#5 erstellt: 13. Dez 2012, 13:23
Wenn du Hochton gegen dein Knie oder Fuß als klanglich gut empfindest, alles klar.
Der Kosten Nutzenfaktor bei 50€ koaxial geht gegen Null, das Geld ist besser in Dämmung oder Endstufe angelegt. Oder gleich sparen für 2 Wege ab 100€.
Ob es sich lohnt Müll gegen weniger Müll zu tauschen, sei mal dahin gestellt.
Dievollo
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 13. Dez 2012, 13:25
Das habe ich schon erwartet, aber wie gesagt es soll nichts umgebaut werden und mehr Geld soll auch nicht investiert werden. In meinem Audi Coupe habe ich Lautsprecher vom Dachboden in die Hutablage montiert (waren schon Löcher drin), und der Unterschied war enorm, natürlich klingts noch grauenhaft, aber es reicht.

Kenn jemand die JBL GTO Serie? Die haben auf Amazon durchweg gute Bewertungen, hab die auch im Media Markt gehört, aber die klangen da so druckvoll das wohl doch noch ein Subwoofer irgendwo versteckt war.

Glaube das auch so günstige LS so viel bringen das man auch mal Musik hören kann
Neruassa
Inventar
#7 erstellt: 13. Dez 2012, 13:29
Was spricht gegen eine kleine Endstufe unter dem Beifahrersitz?
Gebrauchte Endstufe 35€, 15€ Kabel.
Würde wohl am meisten bringen.
Mennoxx
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 13. Dez 2012, 14:41
@Neruassa
Ich habe ja nicht gesagt, dass du falsch liegst und ich würde ein 2-Wege-System auch einem Coax vorziehen, allerdings können diese immer noch um ein vielfaches besser sein als die original Lautsprecher.
(und ich spreche hier aus Erfahrung)


Du hast natürlich recht mit der Endstufe, allerdings wollen sich nicht alle diesen Aufwand antun und bei eine Budget von 50€ stelle ich mit jetzt auch nicht vor, dass da viel Aufwand reingesteckt wird.
dennis1191
Stammgast
#9 erstellt: 13. Dez 2012, 16:37
Ich bin ebenfalls der Ansicht, dass die neuen Lautsprecher schon etwas besser klingen werden. Insgesamt wird es immernoch totaler Müll sein, aber besser als Original.

Man könnte sich aber auch beim Gebrauchtmarkt umschauen.
Ne Blaupunkt GTA-250 Endstufe kann man sich oftmals für 10-15€ schießen.
Dazu dann irgendein billiges Kabelset ausm Mediamarkt mit 10mm² oder 16mm² für weiss nicht 15-20€.
Und dazu dann eben 5x7 Lautsprecher oder Adapterringe sägen (geht ja schnell) und 16er Koaxe rein. Bei 16ern gibts ne größere Auswahl. Manchmal schafft man es sogar, z.B. Axton Koaxe für 2€ oder so zu erwerben, oder Magnat oder Crunch o.Ä.
Blaupunkt bekommst auch sehr günstig, aber die haben oftmals weniger Tiefgang. Bei Axton usw. hab ich oftmals mehr Neigung zum Tiefgang feststellen können.
Wennde noch bissl was drauflegen kannst oder noch Geld übrig ist, kann man sich pro Tür zwei SinusLive 20x50cm Bitumenmatten um den Lautsprecher herum draufpappen (kosten inner Bucht 2,49€ pro Stück, jedoch kommen Versandkosten hinzu...) oder man holt sich ne 2 Kilo Dose Spachtel und schmiert sie um den Lautsprecher herum. Das Ergebnis wird keine HiFi-Anlage sein, ganz im Gegenteil, aber es wird immerhin deutlich besser sein, als einfach irgendeinen LS rein und fertig.
Denke wenn das Budget um 10€ oder 20€ überschritten wird, ist es doch wohl nicht sooo schlimm oder?
Gibt nur eine Sache... Hat das JVC Radio nen Vorverstärkerausgang?


[Beitrag von dennis1191 am 13. Dez 2012, 17:02 bearbeitet]
Dievollo
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 13. Dez 2012, 17:20
Lautsprecherkabel habe ich Meterweise rum liegen, Durchmesser weiss ich nun nicht aber eher dünner. Nur bei den Leistungen sollte das reichen?
Einen 2-Kanal-Verstärker habe ich auch noch, ist aber ein ganz kleiner, aber der Blaupunkt wird nicht wirklich mehr Leistung haben.
Weiss nur nicht wo man den anbringen könnte, wenn der Verstärker aber genug Mehrwert zum Radio bringt findet sich schon n Eck. Ob der Radio einen Ausgang hat weiss ich nicht, müsste ich noch mal nachsehen.

Damit wäre nur die LS, Dämmerung und ggf. Adapter zu bezahlen, muss ihm das halt noch gut reden. Ist eben nicht mein Geld/Auto daher kann ich nicht mehr einplanen.

Kann man denn bestimmte LS empfehlen (also gebrauchte), oder sind in der Preisklasse alle fast gleich gut/schlecht?

Oder halt wirklich diese flachen aktiven Subwoofer, wäre dann die einfachste Sache, aber einen günstigen finde ich in der Bucht nicht wirklich.

MfG

Achja gerade eingefallen der Verstärker braucht ja Strom... Bis zur Batterie wirds wohl eine zu große Bastlerei, am Radio + und - kann man die nicht anschließen denke ich mal zwecks Durchmesser oder? Gilt dann natürlich auch für den aktiven Subwoofer.


[Beitrag von Dievollo am 13. Dez 2012, 19:11 bearbeitet]
dennis1191
Stammgast
#11 erstellt: 13. Dez 2012, 19:34
Was für eine Endstufe hast du denn genau? Ja, du musst Kabel bis zur Batterie ziehen und bitte mindestens 10 Quadratmilimeter Querschnitt. Lautsprecherkabel ab 1,5 Quadratmilimeter sind in Ordnung, 0,75 wären hingegen etwas wenig, würden Notfalls aber auch noch gehen. Bei der Dämmung (nicht Dämmerung ) müsstest du paar schmale Streifen vom Bitumen der Nässeschutzfolie im Blechöffnungsbereich entlangziehen, damit sie nicht so blöde herumflattert (wenigstens weniger als sonst). Flachsubwoofer kannst du vergessen, denn sie haben ein sehr schlechtes Preis-/Leistungsverhältnis.
Dievollo
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 13. Dez 2012, 19:41
Lautpsrecherkabel sind recht gut, glaube sind sogar 2,5mm², waren damals fürs teure Heimkinosystem. Meinte auch Dämmung, das Handy macht oft was anderes draus Aber die kostet ja nicht viel, das wird noch drin sein.

Aber ein kleiner Subwoofer sollte mit rein? Der Radio hat wie gesagt 4x20Watt RMS, aber das wird auch ohne Subwoofer kaum ausreichen?
Neruassa
Inventar
#13 erstellt: 13. Dez 2012, 19:54
Keine Ahnung ob ein Subwoofer sein muss, das entscheidest du.
Aber 50€ für Subwoofer, Lautsprecher, Dämmung und Endstufe kannst du vollkommen vergessen

Ersteiger eine billige 4 Kanal Endstufe in der Bucht und versuch dein Glück mit den originalen Tröten mit stabilen Aufnahmen und etwas Dämmung. Wenns nicht reicht, nimm dir aus der Bucht Lautsprecher. Aber guten Klang darfst du von den Koaxial nicht erwarten.

Übrigens sind 2,5mm² genug, wenn auch später nicht aufgerüstet wird, kannst du ohne Probleme 16mm² Stromkabel verlegen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ford Ka Lautsprecher Empfehlungen
amateur1990 am 18.02.2012  –  Letzte Antwort am 19.02.2012  –  3 Beiträge
Soundsystem für Ford KA
GGTWildHarry am 04.09.2005  –  Letzte Antwort am 04.09.2005  –  3 Beiträge
Ford KA Anlage
Innocent am 02.07.2004  –  Letzte Antwort am 04.07.2004  –  3 Beiträge
Komplettanlage für Ford KA
Bluesilver am 20.05.2005  –  Letzte Antwort am 25.05.2005  –  18 Beiträge
Hifianlage für Ford KA
mrfossi am 02.04.2008  –  Letzte Antwort am 08.04.2008  –  6 Beiträge
Ford Ka - 5x7 Fs
SuffinS am 27.10.2008  –  Letzte Antwort am 07.11.2008  –  19 Beiträge
Soundsystem für Ford Ka
gh0st am 17.04.2005  –  Letzte Antwort am 18.04.2005  –  4 Beiträge
Anlage für Ford KA
gh0st am 03.07.2005  –  Letzte Antwort am 10.07.2005  –  13 Beiträge
Soundsystem Ford ka
YoYo123 am 04.08.2006  –  Letzte Antwort am 05.08.2006  –  2 Beiträge
Soundsystem für Ford KA
Chaoslegend88 am 05.12.2006  –  Letzte Antwort am 08.12.2006  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedEasypizy
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.976

Hersteller in diesem Thread Widget schließen