HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » 2 Wege Frontsystem für Golf 2 - Schrittweise Aufrü... | |
|
2 Wege Frontsystem für Golf 2 - Schrittweise Aufrüstung+A -A |
||
Autor |
| |
ballett_ork
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:01
![]() |
#1
erstellt: 13. Nov 2012, |
Hallo allerseits! Ich beschäftige mich seit ein paar Tagen mit dem Gedanken, ein Lautsprechersystem in meinen Golf 2 (BJ 1986 alte ZE) einzubauen. Bei mir verbaut ist das original Lautsprecherpaar im Armaturenbrett und das Original Alpha Radio ohne Senderplätze. Besonders letzteres würde ich manchmal gerne Boxen. Rausboxen. Ich habe erst in einem Golf 2 Forum gelesen, aber da wird hauptsächlich auf Bling Bling Tuning geachtet, ich will aber für mein Geld lieber Sound statt Optik. Nun habe ich hier im HiFi Forum so einiges gelesen, auch speziell zum Golf 2. Das Problem bei der ganzen Sache ist, dass das Auto zur Hälfte meinem Bruder gehört, was mich bei einigen Dingen einschränkt: 1. Viel mehr als 50€ wird er nicht dazu beisteuern- Ihm reicht sein Handy auf dem Armaturenbrett bzw. ein Radio woran man es anschliessen kann. 2. Basteleien wie Armaturenbrett oder Türfächer zersägen gehen nicht. In drei Jahren soll nämlich ein H-Kennzeichen dran, was aber nur geht, wenn das Auto möglichst original bleibt. Originale Teile wie das Doorboard für 13er Lautsprecher könnte ich mir aber besorgen. Aber nun erstmal die grundsätzlichen Angaben: Budget Erstmal max. 150€ für Frontsystem inkl. Radio (Ich weiss das ist extrem wenig, bin aber bereit, auch auf dem Schrottplatz nach Passendem zu suchen) Später, falls ich doch noch mehr will: günstige gebrauchte Endstufe 150€; danach kleiner (optisch und akustisch unaufälliger) Bass max. 100€, kann auf Bass aber eigentlich verzichten. Fahrzeug Golf 2 BJ 1986, alte ZE Voraussetzungen Material: Eventuell die serienmäßigen Front LS, vielleicht ist bei so wenig Geld besser, die ordendlich zu isolieren und mit Holzplatte zu verstärken, als sich neue LS zu kaufen. Handwerkliches Geschick: Schätze ich als ziemlich gut ein, habe aber keine Werkzeuge wie ein Schreiner Zielsetzung 1. Das Radio austauschen, damit ich an der Ampel nicht schrittweise nach vorne fahren muss, bis ich Empfang habe. => Neues soll USB haben und mindestens 2 Vorverstärker Ausgänge mit min. 2V. Ausserdem Wichtig: Beleuchtung Weiss oder grün, schlichtes Design 2. Danach, wenn ich mit dem Klang nicht zufrieden bin: a) Vorhandene Front-LS besser dämmen und anbauen mit Holz b) Neue Front-LS kaufen: Koaxial schliesse ich gleich mal aus, da ich kaum Mehrleistung für mein Geld zu erwarten habe. Also Dual: b*) Mitteltöner ins Armaturenbrett + Hochtöner reversibel aufs Armaturenbrett (von 8,5cm oder 9cm ist die Rede) b**) Mitteltöner in original Doorbord + Hochtöner in/auf Armaturenbrett. 3. Falls ich zusammen mit meinem Bruder auf den Geschmack kommen, Endstufe => 4 Ausgänge 4. Wenn wir dann auch noch Bass wollen, Sub. Nun meine konkreten Fragen: zu 1.: Welches Alpine oder Clarion (oder gerne auch ein anderes) Radio der 150€ Klasse könntet ihr empfehlen? Ich würde dann versuchen es günstig bei ebay zu schiessen. zu 2.: Was ist mit dem Geld, das nach Radiokauf von den spärlichen 150€ übrig bleibt sinnvoller: a) oder b)? zu 3.: Ich werde schon jetzt das Dauerplus mit 20mm² in den Kofferaum ziehen, da ich grade die original Kofferaumbeleuchtung nachgerüstet habe. Wo kann ich günstig 5m Kabel bestellen? Welche Sicherung empfehlt ihr mir? Und noch was spezielles: Wenn ich mir LS-Kabel kaufe, dann würde ich gleich 30m für meine Teufel Concept G THX 7.1 (Ja, so wenig audiophil bin ich) mitbestellen, da sind nämlich relativ dünne dran, 1,5 mm² wenn ich mich recht entsinne. Macht das Sinn, oder kann ich da eh keine große Verbesserung erwarten? |
||
zuckerbaecker
Inventar |
13:26
![]() |
#2
erstellt: 13. Nov 2012, |
Die absolute Grundlage für JEDEN Lautsprecher ist erstmal der Einbau. Schau Dir als Beispiel mal Home HiFi Lautsprecher an, die werden ja auch net in windigen Obstkistchen eingebaut, sondern in stabile Holzgehäuse. Nix anderes ist das im Auto. Dem Hersteller des Fahrzeuges ist dies aber egal. Für ihn zählt nur wie er die Teile am schnellsten und billigsten befestigen kann. WENN Du guten Klang willst, musst hier nacharbeiten. Je stabiler, desto Klang In aller Regel verwendet man im Auto ein 2-Wege KOMPONENTEN System. Das ist zum einen der Tiefmitteltöner und zum zweiten der Hochtöner. Dieses System wird VORNE eingebaut! Da man beim abhören eine gewisse Bühnenabbildung, sprich die Abbildung der Musiker auf der Breite des Armaturenbrettes ---> ![]() ![]() ![]() erreichen will, ist es ratsam die Hochtöner weit oben zu verbauen, zB in der A-Säule oder im Spiegeldreieck. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Der Tiefmitteltöner muss auf einen Holzadapter, Dämmung der Blech- und Verkleidungsteile sowie korrekte Ausrichtung der Hochtöner auf den Fahrerplatz, beeinflussen das Klangergebniss WESENTLICH. Der beste Lautsprecher kann nicht klingen, wenn hier geschludert wird. Hier kannst Dir das mal anhand Beispielen anschauen: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Das Dämmaterial nennt sich Alubutyl, den Adapter kannst auch selbst sägen. ![]() Sehr gutes Preis/Klangverhältniss: Radio ![]() ![]() Lautsprecher ![]() ![]() ![]() Endstufe dazu: ![]() |
||
|
||
ballett_ork
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:36
![]() |
#3
erstellt: 14. Nov 2012, |
Danke schonmal für die Antwort, auch wenn mir der erste Teil doch sehr bekannt vorkommt ![]() Ich schliesse aus der Antwort, dass ich nach 1. Radiokauf dann nach meiner Variante 2. b**) Mitteltöner in original Doorbord + Hochtöner in/auf Armaturenbrett. vorgehen sollte. [Variante b*) mit Mitteltönern im Armaturenbrett scheint also nicht sinnvoll?] Dass ich dabei dann auch entsprechend die Türen dämme ist für mich, da ich wie gesagt schon so einiges hier gelesen habe, jetzt selbstverständlich. Endstufe und Sub kommen dann vielleicht später noch. Also werde ich wohl Doorboards wie ![]() kombinieren mit einer Hochton-Lösung wie ![]() Wenn ich schon dabei bin und die Türverkleidung abgenommen habe und die ganze Plastikfolie und so rausgerissen habe, dann werde ich "nebenbei" auch noch wie ![]() Dann mache ich mal eine Einkaufsliste: 1. Radio: Das Kenwood ![]() ![]() 193€ 2. ![]() 71€ 3.Doorboards vom Schrott 5-30€ 4. ![]() Das sind dann ~380€, falls es auf dem Schrott gut geht... Deutlich mehr als das Doppelte meiner angepeilten 150€... Ich glaube ich suche doch noch mal nach einem günstigeren Radio mit grüner Beleuchtung, wenn ich was finde stell ich das erst hier rein, damit ich keinen Fehlkauf mache. Jetzt schlaf ich erstmal eine Runde darüber. Bis morgen ![]() |
||
ballett_ork
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:28
![]() |
#4
erstellt: 14. Nov 2012, |
Also ich habe mir ein paar Sachen angeschaut, aber ich denke mal ihr seid es leid immerwieder die gleichen Anfragen zu Anlagen zu beantworten, letztendlich muss ich mir die Sachen wohl mal selber anhören. Vielleicht kaufe ich mir neben dem RAdio auch erstmal neue 8,5cm Lautsprecher für das Armaturenbrett. ![]() Sind die bei ARC Schweinfurt gut? Wäre sehr praktisch für mich, da ich in der Nähe wohne. |
||
zuckerbaecker
Inventar |
07:52
![]() |
#5
erstellt: 15. Nov 2012, |
Schweinfurt kenn ich net. Beim ACR Würzburg arbeitet der Alex, der kann Dich sehr gut beraten. |
||
ballett_ork
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:00
![]() |
#6
erstellt: 15. Nov 2012, |
Also ich war gerade beim ACR Schweinfurt. Die Beratung war gut, aber besonders zum Kauf teurerer Komponenten wurde ich nicht motiviert. Ich wollte ja eigentlich ein Kenwood KIV-700 oder KDC-BT92SD. Aber dieser 7-Wege Schalter-Drehknopf sagt mir garnicht zu. Auch hat der Verkäufer mir davon abgeraten, weil genau dieser Knopf wohl öfter mal zum Garantiefall wird. Dann hat er mir ein JVC KD-X50BT empfohlen, da es zu meinen Vorraussetzungen: Grüne/einstellbare Beleuchtung; min. 2 Pre-outs, USB, schlichtes Design ganz gut gepasst hat. Dann habe ich aber mal an der Radiowand an den verschiedenen Modellen rumgefingert und gemerkt: Die Tasten von Pioneer, Kenwood und JVC gefallen mir mit ihrem Schwammigen Druckpunkt nicht besonders. Einzig Sony und Alpina konnten mich da überzeugen, Clarion war nicht in der Wand, da stand aber auch kein Modell in der engern Auswahl. Jetzt soll es ein ![]() Eckdaten: CD/MP3-Tuner, Front USB-Port mit iPod/iPhone-Wiedergabe Front Aux-In Drive-S EQ7 Stage II automatische Quellenpegelanpassung, Laufzeitkorrektur, 6 K. Preout, Hoch-/Tiefpass-Filter, variable Tastenbeleuchtung mit Dimmerfunktion, abnehmbares Bedienteil Dazu sollen es die ![]() Oder gibt es gute Argumente, warum ich die 16.5 cm Helix B 62C nehmen sollte? Grüße, Jonsa |
||
zuckerbaecker
Inventar |
15:29
![]() |
#7
erstellt: 15. Nov 2012, |
Ich habs doch oben schon erklärt? Warum hast Du es nicht gelesen ![]() |
||
ballett_ork
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:20
![]() |
#8
erstellt: 15. Nov 2012, |
Tut mir leid, aber nachdem ich jetzt nochmal alle Links durchgelesen habe und auch Folgelinks davon, habe Ich nichts dazu gefunden, wie der Unterschied zwischen diesen 13cm und 16,5cm TMT ist. Und das ![]() Nochmal: Die Frage ist, welche Nachteile ich durch die ![]() ![]() Der Hochtöner ist der gleiche. Laut Datenblatt verliere ich 10 Watt RMS Leistung, den Tieftonbereich von 55-65Hz und 1dB Empfindlichkeit. Dafür hätte ich 9mm weniger Einbautiefe, wodurch ich eher weniger Probleme damit haben werde, dass der TMT hinten anschlägt. Und ich könnte die original Doorboards verwenden, damit der originale eckige Look des Autos bleibt. 13er: Leistung RMS / max.: 40 / 120 Watt Frequenzbereich: 65 Hz - 22.000 Hz Empfindlichkeit: 90 dB 1W / 1m Impedanz: 4 Ohm Einbautiefe: 52 mm 16,5er: Leistung RMS / max.: 50 / 150 Watt Frequenzbereich: 55 Hz - 22.000 Hz Empfindlichkeit: 91 dB 1W / 1m Impedanz: 4 Ohm Einbautiefe: 61 mm Das heisst NICHT, dass ich die TMT an den Doorboards befestigen will, nur dass sie die Blende sein sollen. Die TMT sollen fest mit den Türblechen verbunden sein, mit entsprechenden MDF-Ringen und Spachtelmasse usw. Auch um die Dämmung werde ich mich kümmern, und zwar mit Hilfe des Einbauers von ACR Schweinfurt. Und die HT werde ich gerichtet in einer hohen Position einbauen. Und auch sonst werde ich deine Tipps befolgen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rainbow 2 Wege Frontsystem t.meissner am 07.02.2006 – Letzte Antwort am 07.02.2006 – 9 Beiträge |
Golf IV - Aufrüstung Frontsystem bis 250? skyscraper91 am 01.08.2013 – Letzte Antwort am 02.08.2013 – 7 Beiträge |
Frontsystem für Golf 2 Rüdi_2005 am 20.06.2006 – Letzte Antwort am 21.06.2006 – 10 Beiträge |
Aufrüstung!!! mastakilla2 am 07.09.2004 – Letzte Antwort am 13.09.2004 – 7 Beiträge |
Golf 4 Alpha - Aufrüstung S4ddi am 25.10.2004 – Letzte Antwort am 25.10.2004 – 8 Beiträge |
Aufrüstung Soundanlage Golf 3 Syntheka am 09.12.2004 – Letzte Antwort am 09.12.2004 – 3 Beiträge |
Golf IV Lautsprecher Aufrüstung Maß_der_Dinge am 19.02.2015 – Letzte Antwort am 09.03.2015 – 15 Beiträge |
16er 2-Wege-Frontsystem AxVenox am 27.07.2005 – Letzte Antwort am 28.07.2005 – 4 Beiträge |
such 2-wege frontsystem saxon1987 am 30.12.2007 – Letzte Antwort am 01.01.2008 – 11 Beiträge |
Golf 2 Frontsystem Mario-Trial am 17.04.2006 – Letzte Antwort am 18.04.2006 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPlasticksu
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.280