Mazda 323F Headunit + boxen (+endstufe?)

+A -A
Autor
Beitrag
Butter_Keks
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 22. Sep 2012, 14:35
Liebes Forum,
meine letzte Anfrage hat zwar nicht so viel brauchbares abgeworfen, aber sie war auch etwas speziell, darum mal etwas, was wirklich in den Kernbereich des Forums passt :-)
Ich hab nun "neu" einen Mazda 323F Bj 99. Dieser hat noch ein altes Kassettendeckradio drin. Das funktioniert zwar einwandfrei, aber soll nun trotz aller Nostalgie ausgetauscht werden.
Danke Uhr/Temperaturanzeige und Standheizung hab ich ein 1 DIN Fach zur Verfügung in welches eine brauchbare aber nicht überteuerte Headunit rein soll (zur Info: ich bin Student und mein Auto ist mehr mein Gebrauchsgegenstand als mein Hobby. Was die Headunit können soll schreib ich unten nochmal). Außerdem kommen dann natürlich so Überlegungen ob man nicht die alten Serienboxen austauschen sollte. Ein Freund von mir hat mir die recht günstigen Axton AC26 als Einsteigermodell empfohlen (http://www.amazon.de...id=1348316205&sr=8-1).
Hier natürlich meine Frage, was die taugen und ob die überhaupt bei mir reinpassen.
Dazu noch die Frage wo ich die am besten einbaue. In die Tür? Irgendwo hinten?
Selbiger Freund hat noch eine Endstufe zuhause welche ich günstig haben könnte (Model liefere ich noch nach). Macht das Sinn? wie wirkt sich das darauf aus wo ich die Boxen einbaue?
Ich bin selber zwar technisch und handwerklich nicht gänzlich ungeschickt, kenne mich aber weder besonders gut mit Autos noch mit HiFi aus, kann mir jemand ne Seite oder sowas empfehlen wo man mal gucken kann, wo man in dem besagten Auto überhaupt Kabel verlegen kann?
Macht ein Subwoofer zu dem Zeitpunkt Sinn? Was für kosten müsste ich dafür veranschlagen?
Zum eigentlichen Autoradio:
- 1 DIN
- USB
- Aux IN
- Bluetooth A2DP/AVRCP (möchte gerne Musik streamen, weiß jemand wie gut die Qualität da ist? und Freisprechen!)
- CD ist nicht unbedingt nötig
- Preis unter 200€, gerne günstiger
(Wenn noch jemand eins findet welches MTP unterstützt wär das natürlich einsame spitze...aber ich habs eigentlich ausgegeben, wenn ich nicht in den USA bestellen will...)
Der Mazda hat keine Lenkradfernbedieung, es gibt aber Radios mit kleiner externer Fernbedienung, sowas könnte man sich doch auf die Mittelkonsole kleben oder? Ist aber höchstens ein Add-On

Schon mal vielen Dank an alle die sich den langen Text durchgelesen haben!
Ich freue mich auch eure Tipps und Ratschläge :-)
Gruß
Keks


[Beitrag von Butter_Keks am 22. Sep 2012, 14:36 bearbeitet]
Snifty
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 22. Sep 2012, 15:36
Les dir erstmal die Einsteigertipps durch.

Hättest du die Sufu benutzt wärst du darauf gestoßen: Kenwood KDC-BT92SD
Butter_Keks
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 22. Sep 2012, 17:20
das einzige, was ich jetzt mehr weiß ist, dass man lautsprecher dann doch lieber vorne einbaut...
das von dir gepostete Radio hatte ich eh auf dem Schirm (man benutzt ja schon mal google...), dachte nur, wenn ich hier mit eigenen Vorschlägen komme, dann wird darauf rumgeritten, ich dachte unvoreingenommene Tipps sind wertvoller...
das Radio ist ja aber auch nur ein Part meiner Nachfrage :-)
SeppSpieler
Inventar
#4 erstellt: 22. Sep 2012, 18:15
Hi, im 323 BJ sind ab Werk 5x7 Zoll Lautsprecher drin, diese kann man mit wenig Aufwand gegen ein 16er Composystem tauschen. Den Hochtöner dann ins Spiegeldreieck, besser noch an die A Säule.
Wenn du schon die LS tauschen willst, dann rate ich dir auch die Türen zu dämmen, ansonsten ist die Aktion Sinnbefreit. Ne Endstufe würde ich schon reinmachen, wo das Kabel durch muss kann ich dir morgen mal zeigen.
Butter_Keks
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 22. Sep 2012, 18:40
Das mit dem Türen dämmen liest man ja immer wieder, scheint wirklich sinnvoller zu sein, da gibts hier bestimmt auch ne Anleitung zu die ich mal wieder zu blind bin zu finden...?
welches system würdest du denn bis 100€ (also so der Bereich in dem die Axton LS im Ausgangspost liegen) empfehlen? Bin wie gesagt Budget-technisch eingeschränkt...
Klingt nach etwas mehr arbeit als die Serienlautsprecher zu tauschen, schafft man das als "Laie"?

Die eine Endstufe die ich für wenig (!) Geld bekommen könnte wäre eine BOA MF-50 mit 2x400W. Eine andere hat er auch noch, aber an seinem anderen Wohnort, das krieg ich die Tage noch zu hören was das ist.
Lohnt sich das oder kann ich mir das mit der auch gleich sparen?
Das mit den Kabeln wäre natürlich wirklich sehr lieb :-)
Danke schon mal für die Antworten :-)
EisBaller
Stammgast
#6 erstellt: 22. Sep 2012, 19:41
Die BOA ist Müll.
Schau hier im Forum mal in den Biete-Bereich, da findest du schon was passendes für kleines Geld

Bei dem Frontsystem, schau dir mal das Bull Audio an. Für das Geld wohl echt zu gebrauchen

http://www.pimpmysou...5586b8659f2a4c3486f3
Butter_Keks
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 23. Sep 2012, 12:26
das bull audio sieht echt gut aus und ist auch erschwinglich :-) da kommen dann die mitteltöner in die tür und die hochtöner in die A-säule? passt das?
ich hab mich mal durch den biete-bereich durchgewühlt...
ich bräuchte ja ne 2-kanal endstufe und wenn ich irgendwann nochmal nen sub dazu haben will ne 4 kanal?
was muss ich denn dafür ausgeben? bzw. hat wer direkt ne modellempfehlung?
bin wie gesagt sehr neu in dem ganzen hifi sektor, bei meinem alten auto war ich froh, dass ich überhaupt ton hatte
hab mal etwas rumgesucht und bin auf diese anleitung zum türen dämmen gestoßen:
http://www.maxrev.de/ice-tueren-daemmen-daempfen-t4188.htm
taugt die was?
sieht nah ner menge arbeite aus o.0
naja, wird dann wohl mal ein wochenendprojekt, blöd, dass ich keine garage hab...

rein arbeitsmäßig ist es aber wurscht ob ich schonmal ne neue headunit reinstopf und dann die ganze arbeit mit dem türen dämmen ein paar wochen später mache oder? mein letztes radio-wechseln war ne sache von 10 minuten oder so, nachdem ich den richtigen adapter hatte...

edit//
hab grade mal das Alpine CDE-134BT angeschaut und nach der Artikelbeschreibung scheint das sogar MTP als USB-Protokoll zu unterstützen, das hab ich ja eigentlich die ganze Zeit gesucht, kann jemand sonst was zu dem Radio sagen?


[Beitrag von Butter_Keks am 23. Sep 2012, 14:06 bearbeitet]
SeppSpieler
Inventar
#8 erstellt: 24. Sep 2012, 18:11
Sorry für die Verspätung.
Hier das Bild:
http://www.hifi-forum.de/bild/dsc-0009_219378.html
Rap00001
Stammgast
#9 erstellt: 24. Sep 2012, 18:53
Hallo,

ich zähle mich auch zu den Mazda 323 F BJ Baujahr 99 Fahrern (in grün! :D).

Also wie schon gesagt wurde ist es existenziell wichtig die Türen ordentlich zu dämmen. Die Anleitung die du da gefunden hast ist an sich nicht schlecht. Man sollte halte einfach das Außenblech mit Alubutyl ( https://www.diabolo-...olle-2-2-starke.html ) dämmen und ordentlich andrücken (hinter dem TMT ruhig 2 oder 3 Lagen) und dann das Innenblech dämmen, sprich alle Löcher schließen (am besten zweilagig). Ich rate dir ordentlich zu dämmen, die Karre klappert gerne mal.

Ach und noch eine praktische Anmerkung: Hau bloß kein Alubutyl über die Löcher der Platedingens die die TVK halten, sonst kannst nachher schön suchen
Übrigens ist das Dämmen der Türen garnicht mal SO viel Arbeit.


Desweiteren passen original 5 x 7 er (ovale) LS in die Türen, die Einbauplätze kann man jedoch ganz schnell erweitern wenn man eine Flex besitzt . Und außerdem musst du die TMT's so oder so auf MPX oder sonstigen Adaptern anbringen (was dann auch gleich das Problem der EInbautiefe löst, die ist nämlich so weit ich mich erinnere nicht sehr groß). Und diese ganze Geschichte wird dann zum Schluss mit Glasfaserspachtel angespachtelt und an den Innenraum angekoppelt damit der TMT nicht hinter die Türverkleidung spielt.

gute 2er Compo Syteme wären z.B.
http://www.etongmbh....me/pro-170/1/pid/43/
oder
http://www.caraudio2...-60-Watt::22011.html

Dabei baust du die HT am besten in/an die A-Säule oder ins Spigeldreieck, wobei ich die A-Säule favourisieren würde.

Als Endstufe würde ich dir zukunftssicher eine 4 Kanal empfehlen z.B.
http://www.audiophil...km1004.28.701.1.html

Als Headunit dann am besten
http://www.clarion.c...i_1259576845190.html
oder ähnliches.
Zu der von dir genannten HU kann ich nichts sagen.

Übrigens passt da doch sogar n 2 DIN Radio rein wenn man die Uhr und des Ablagefach raus nimmt (in deinem Fall wohl aber eher ungünstig )

Und natürlich kannst du die HU schonma verbauen bevor du das andere machst.

Sooo ich habe zwar das Gefühl iwas vergessen zu haben aber ich hoffe ich hab dir ein bisschen geholfen


[Beitrag von Rap00001 am 24. Sep 2012, 19:04 bearbeitet]
lolzi
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 24. Sep 2012, 19:06
Mein Vorschlag (kostengünstig):

HU: Kenwood KDC-BT92SD ca 180€
Boxen: Pioneer ca 60W RMS TS-E170Ci ca 120€
Endstufe: Günstige Axton oder Hifonics von Ebay 4 Kanal 4 x mind 60W RMS für ca 50€
Kabel (günstiges Kabelset ca 25€ oder gescheite Kupferkabel ca 70€)
Dämmung Türen: 2,5qm² 2,2mm Alubutyl ca. 60€
Subwoofer mit geschl. Gehäuse ca 200W RMS gebraucht 60€

Gesamt: 180 + 120 + 50 + 25 +60 + 60 = ca 495€ !!


[Beitrag von lolzi am 24. Sep 2012, 19:08 bearbeitet]
Rap00001
Stammgast
#11 erstellt: 24. Sep 2012, 19:13

Kabel (günstiges Kabelset ca 25€ oder gescheite Kupferkabel ca 70€)


Bleib mal bei ganz einfachen "normalen" Kabeln, kein Mensch braucht teure Kabel, es sei denn er glaubt an Kabelklang

Ach und da fällt mir grad noch ein: Die Sicherung kurz hinter der Batterie bitte nicht vergessen.

MfG


[Beitrag von Rap00001 am 24. Sep 2012, 19:14 bearbeitet]
audio-fanat
Stammgast
#12 erstellt: 24. Sep 2012, 19:17
Hi,

Die Boa ist echt Müll, hatte die selbst mal(nicht verbaut, nur so) und man wäre deutlich schneller aufzuzählen, was an der gut ist als das schlechte aufzuzählen.

Du hast sicher schon bemerkt, dass dämmen eine recht kostpielige(aber mMn und auch der von 95% der anderen hier nicht rausgeworfenes Geld ist) Angelegenheiut ist und da du ja (eher größere)Budget-Einschrenkungen hast würdfe ich dir fast empfehlen zuerst das Radio+ Dämmung zu machen und danach in einem späteren Zeitpunkt, wann wieder Geld hast, ein FS zu verbauen. Ich hatte das Hertz ESK 165 mal verbaut (jest in einfachen Kisten im Home Hifi, bis sie mir jemand abnimmt), fand ich nicht schlecht, aber kostet neuer 150€ oder 160€.. Aus Erfahrung kann ich auch sagen das du mit einer Guten Stufe(später mal) wesentlich mehr freude haben wirst. Aber du wirst diese freude nur haben, wenn du nicht am Kabel sparst. Also keinen 10mm² oder so verlegen!


EDIT: Ich sollte schneller schreiben lernen


[Beitrag von audio-fanat am 24. Sep 2012, 19:19 bearbeitet]
Butter_Keks
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 24. Sep 2012, 20:12
Oh hier ist ja richtig was los, vielen Dank für die ganzen Antworten!!!
ich muss sagen, dass ich zur Zeit wirklich keine 500€ für meine Anlage im Auto ausgeben kann, auch wenn das noch günstig ist. Ich mein, für meinen Alten hab ich fürs ganze Auto in etwa so viel bekommen
Da muss ich denke ich wirklich den Aufbau schrittweise machen.
Um ne neue HU komme ich eh nicht rum, meint ihr ne Dämmung macht auch mit den Serienboxen bereits Sinn? Hatte ehrlich gesagt nicht damit gerechnet, dass das Dämmen so der Kostenfaktor werden würde, aber es scheinen sich ja alle einig zu sein, dass das ordentlich was bringt.
Kann ich denn vernünftige und nicht zu teure Boxen (unter 100€) vorne rein setzen und die ersteinmal ohne Endstufe betreiben oder macht das keinen Sinn?
Ich bin nicht zwangsweise der wirklich mega laute Musikhörer, dann lieber bessere Qualität und kein Klappern und so in den etwas niedrigeren Lautstärken als unendlich Pegelfest wenn das Preislich realistischer ist.
Zum Einbau: Irgendwie passen für mich "nicht so viel Aufwand" und "Löcher aufflexen" nicht zusammen, ich studiere schließlich Medizin und hab mit Metallarbeiten nicht wirklich viel am Hut (und auch meine HiFi und Auto versierten Freunden haben keine Flex rum liegen^^)
@rap
meiner ist blau =)
@sepp
danke für das foto :-)
Rap00001
Stammgast
#14 erstellt: 24. Sep 2012, 20:33
Dann ist es wohl wirklich besser wenn du dir die Komponennten nach und nach kaufst.

Die Dämmung macht definitiv immer Sinn, danach werden sich auch die Serienboxen besser anhören JEDOCH weiß ich aus Erfahrung das die Seriendinger im 323 fürn Ar*** sind.

Du wirst um ein paar kleinere Blecharbeiten wohl nicht drum rum kommen da des sonst mit 5 x 7 LS nicht wirklich was wird

Und ja du kannst vernünftige Boxen (siehe meine Links) auch erstmal ohne Endstufe betreiben, das wird sich schonma VIEL besser anhören als die originalen Tröten.

Eine Alternative wäre hier evtl- auf eine Endstufe zu verzichten und die Eton zu nehmen. Ich selber bin noch nicht in den Genuss gekommen die zu hören aber die sollen ganz gut gehen nur am Radio und ohne Endstufe.

MfG


[Beitrag von Rap00001 am 24. Sep 2012, 20:34 bearbeitet]
audio-fanat
Stammgast
#15 erstellt: 24. Sep 2012, 20:55
Fals du flexen vermeiden möchtest, hat Hertz(z.B) ovale Lautsprecher im Angebot:

http://www.hertzaudiovideo.com/default_it.htm.

Aber zu musst eh aufnahmen basteln, daher ist es vielleicht sionnvoller den "Standart" zu machen und 6,5"(16,5cm) Aufnahmen zu machen. Aber alternativ könntest du ja das Hertz nehmen. Am Radio dürfte es auch gut gehn und eine spätere Endstufe würde es auch locker vertragen.

Ein Eton würde ich sehr gern auch mal probieren hab mich "leider" doch für meine Hertz/Audison entschieden.

Dieses Pioneer von weiter oben wäre wohl ein sehr guter Tipp, hört man sehr oft das es sehr gut gehen soll und zudem preislich ca in deinem Rahmen.
Butter_Keks
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 24. Sep 2012, 21:36
hm bei dem Link komme ich leider nur auf die spanische (?) Startseite von Hertz, werde das aber morgen mal weiter verfolgen ob ich da was finde.
irgendwie macht es ja preislich nichts ob ich die eton nehme oder andere und ne günstige Endstufe oder sehe ich das falsch? gibts nicht ein günstigeres compo was ich gut ohne Endstufe betreiben kann?
170€ Boxen plus 180€ HU plus 60€ Dämmung sind ja auch wieder über 400€, ich dachte eher an so max. 300€
leider sind die Serienboxen wirklich nicht toll...
wie ich das Metallproblem löse muss ich mir nochmal Gedanken machen, vll. kann ich ja doch irgendwo ne Flex auftreiben oder so... Das wird ja noch ein Akt...
SeppSpieler
Inventar
#17 erstellt: 24. Sep 2012, 21:38
Da muss man überhaupt nix flexen , ordentlichen Adapter mach (10-12mm stark) und das passt.
Ja, die Dämmung macht mit den Werkströten schon Sinn, dennoch sind diese einfach schrecklich.
Ich an deiner Stelle würde erstmal Radio + Dämmung machen, dann im 2ten schritt anderes Frontsystem und dann ne kleine 2 Kanal Endstufe + Kabeln verbauen.
audio-fanat
Stammgast
#18 erstellt: 24. Sep 2012, 21:50
Aso sry ist die italienische Seite

hier die englische: http://www.hertzaudiovideo.com/default_en.htm

geh auf: PPRODUCTS -> ENERGY-> SYSTEMS -> ESK 570

Billigeres FS kann ich leider keins sagen, müssen andere machen, hab noch keins gehört

Ich würde dir überhaupt empfehlen hier im Biete-Bereich was gutes gebrauchtes zu nehmen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Frontsystem für Mazda 323F
lollig am 18.06.2012  –  Letzte Antwort am 25.07.2012  –  3 Beiträge
Günstiges Frontsystem 323F BG, Headunit
Balu17 am 05.12.2006  –  Letzte Antwort am 06.12.2006  –  8 Beiträge
Mazda 323f Front Lautsprecher kaufberatung
Derbasti90 am 15.10.2016  –  Letzte Antwort am 16.10.2016  –  4 Beiträge
anlage im mazda 323f !!!
fat-cat am 08.07.2005  –  Letzte Antwort am 09.07.2005  –  10 Beiträge
Kauftipps für Anlage in MAZDA 323F
FraX am 08.10.2004  –  Letzte Antwort am 09.10.2004  –  6 Beiträge
Suche geeignetes FS für Mazda 323f
spam2008 am 21.07.2006  –  Letzte Antwort am 02.08.2006  –  15 Beiträge
Neue Boxen für Mazda 323F BG. Hab 0 Ahnung hilfe
SvenMS am 14.02.2006  –  Letzte Antwort am 14.02.2006  –  9 Beiträge
Anlagen "fast" komplettkauf Mazda 323F BA
Aymo am 29.04.2010  –  Letzte Antwort am 30.04.2010  –  4 Beiträge
Frontsystem für Mazda 323f bj bauj. 2002
Delalune am 19.01.2011  –  Letzte Antwort am 02.08.2011  –  8 Beiträge
Hilfe beim Boxenkauf für Mazda 323F für Türeinbau gesucht!
SmilingX am 30.01.2005  –  Letzte Antwort am 02.02.2005  –  19 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.126 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedLise_B
  • Gesamtzahl an Themen1.552.177
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.188