HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Komplette Anlage für Peugeot 306 gesucht, vor alle... | |
|
Komplette Anlage für Peugeot 306 gesucht, vor allem Endstufe und Sub Beratung, LS Helix B 62c ?+A -A |
|||
Autor |
| ||
blue_merle
Ist häufiger hier |
21:55
![]() |
#1
erstellt: 13. Jul 2012, ||
Hallo zusammen ! Nach einiger recherche hab ich das gängigste hoffentlich schon verinnerlicht. Kein Billigzeug kaufen ! Dämmung ist wichig. Lautsprecher ausrichten. Erst nocheinmal zu mir: Fahrzeug Peugeot 306 , BJ um 2000, 110 PS Radio vorhanden, soll erstmal bleiben bis geld wieder über ist da andre komponenten teuer sind:-D JVC KD PDR61 mit angegebenenm Ausgang von max 4x50watt Musikrichtung: Hardcore ( nicht das technozeugs, das schrei gitarrenzeugs) Metal, gern auch basslastiger wie korn oder machine head Alternative / Punk / Rock Meine Vorstellungen Dämmung 2,2mm alubutyl ich habe in einem thread gelesen das 3 T-Träger auf das außenblech via montagekleber befestigt wurden, ist der sin die stabilisierung, weniger schwingungsanfälligkeit des bleches? große öffnungen des innenbleches sollen vertrebt werden z.b. mit lochband ? wie ich dämmen muss an sich hab ich gelesen. Lautsprecher: Ersteinmal, wofür genau ist eine aufnahme aus Holz gedacht? mehr tiefgang für die box? weniger scheppern weils nicht direkt auf dem blech ist? Ich hab mich nach einiger Recherche in folgende lautsprecher verguckt: ![]() Taugt das was? EDIT: boxenbudget maximal 100 euro darf dabei gern gebraucht sein also immer raus mit den vorschläägen, auch wenn die boxen neu um die 250 kosten ;-) aber lasse mich auch gerne besser belehren wenn ihr meint sie taugen für meine ansprüche, musik nix. Endstufe: Soll die Helix B 62c betreiben (oder LS XYZ )ggf noch einen sub falls mein vorschlag nix taugt. Maximal 120 euro rum, darf gebraucht sein Sub: Er darf keinen kofferaumplatz wegnehmen im sinne einer Box von 40 mal 40 cm, ich habe einen hund der platzbrauch und fahre regelmäßig auf festivals und benötige viel stauraum, ein kompromiss ( mit einbußen)muss her bitte: deswegen ergab meine recherche folgendes: A) ![]() B) ![]() gibt es andere ( bessere ) alternativen unter berücksichtung meiner problematik? bauweise... platz... welchen vor und nachteil bringt aktiv zu passiv? meinetwegen darf das gehäuse 25 cm tief sein dafür aber breiter und länger so dass ich es z.b. auf der kompletten größeren rückbankhälfte montiert wird, aber dafür halt nur ca 20-25 cm in den kofferaum hereinragt, hoffe ihr versteht was ich meine. Ist sowas auch möglich? in welchem verhältniss sollten subwoofer und FS stehen? kann man angaben machen von xyz Watt RMS zu xyz watt rms? Was für kabel , Querschnitt ist für mich von nöten? Ein Upgrade wird in den nächsten 2-4 jahren nicht erfolgen. Gerne mit links alles in allem habe ich so ca 350-380 euro als budget zur zeit ich denke zur not zuerst frontsystem, dämmung, kabel und endstufe? Vielen dank schoneinmal und ich hoffe ich stell mich nicht zu noobhaft an ![]() [Beitrag von blue_merle am 14. Jul 2012, 22:20 bearbeitet] |
|||
B.Peakwutz
Inventar |
22:25
![]() |
#2
erstellt: 13. Jul 2012, ||
Hi, und willkommen im Forum!
Brauchst Du das Reserverad? ![]() Informiert hast Du dich vor dem Erstellen dieses Theads, da kann man Dich nur loben! Die Wenigsten lesen Zuckerbäckers Links aufmerksam durch. Viele Grüße, Christian ![]() [Beitrag von B.Peakwutz am 13. Jul 2012, 22:27 bearbeitet] |
|||
|
|||
blue_merle
Ist häufiger hier |
23:04
![]() |
#3
erstellt: 13. Jul 2012, ||
Danke ![]() Hm ohne reserverad strecken von 800km ... hmmmm ... gibts alternativen zum reserverad? :-P also eherkeine alternative. |
|||
B.Peakwutz
Inventar |
00:46
![]() |
#4
erstellt: 14. Jul 2012, ||
Hallo,
Dabei habe ich Sowas: ![]() Ich sehe die Sache so: Wenn ich einen Platten habe, werde ich weder an Autobahn, noch an der Landstraße einen Reifen wechseln, das ist mir zu gefährlich. Entweder hilft dann das Spray oder die Versicherung. Bin ich in einer Stadt, schaffe ich es mit Sicherheit noch zu irgendeinem Parkplatz und mit den Öffentlichen nach Hause, wo ich Weiteres organisiere. Eine ernstzunehmende Alternative ist z.B. der Fußraumwoofer. Allerdings hat der Beifahrer dann eingeschränkte Beinfreiheit. Du kannst auch ein Gehäuse in ein Seitenteil laminieren, das nimmt wenig Platz weg. ![]() Grüße, Christian ![]() [Beitrag von B.Peakwutz am 14. Jul 2012, 00:47 bearbeitet] |
|||
zuckerbaecker
Inventar |
06:07
![]() |
#5
erstellt: 14. Jul 2012, ||
Wie man in den Beschreibungen liest, sind ja sehr viele begeistert von dem Pioneer TS-WX110A Vielleicht reicht es Dir ja auch, kann hier keiner sagen. Aus HiFi technischer Sicht wird so ein Teil aber leider durchfallen. Wenn kein Platz ist, würde ich eher sowas montieren: ![]() ![]() ![]() Wenn der aktive Sub zum Einsatz kommt, reicht eine 2-Kanal aus, klein und gut: ![]() Wenn ein passiver Sub mitspielt brauchst ein 4-Kanal Modell. Das Frontsystem läuft dann auf Kanal 1+2, der Sub bekommt durch brücken von Kanal 3+45 entsprechend mehr Leistung. |
|||
blue_merle
Ist häufiger hier |
15:50
![]() |
#6
erstellt: 14. Jul 2012, ||
also mit dem sub werd ich wohl ein gehäuse selber bauen dann, sieht vielversprechend aus. Denke das es auch nicht so schwer ist, da ich handwerklich nicht unbegabt bin. da werd ich dann zu gegebener zeit nochmal nerven falls ich probleme bekomme :-D also endstufe... 4 kanal wirds dann. werde auf die einsteigertips, namen zurückgreifen. gibts bei meinem musikstil ne bestimmte marke die zu empfehlen ist ? ich denke das ich dann so um die 320 watt benötige, RMS, um das FS vernünftig zu betreiben, da wie ich es verstanden habe die endstufe sonst immer im grenzbereich läuft ? wären dann 80watt rms pro seite, sollte die kanalleistung höher sein, als der lautsprecher "verwenden" kann? oder wäre das ok bei LS mit 70-80 watt rms ? |
|||
blue_merle
Ist häufiger hier |
21:13
![]() |
#7
erstellt: 14. Jul 2012, ||
kann niemand etwas über gute lautsprecher sagen? also für meine musikrichtung Metal / hardcore / rock ich hab gelesen die "audio System HX 165" sollen gut sein, da sie pegelfest sein sollen was auch immer das genau bedeutet ;-) |
|||
zuckerbaecker
Inventar |
21:41
![]() |
#8
erstellt: 14. Jul 2012, ||
Oben waren wir noch bei 100 EUR, jetzt suchst Dir HX165 raus. Was denn nun ![]() |
|||
blue_merle
Ist häufiger hier |
22:09
![]() |
#9
erstellt: 14. Jul 2012, ||
zauberwort gebraucht :-D sagt mir was ihr denkt, ich schau ob es realisierbar ist dann von wegen gebraucht, hab ja paar wochen zeit zu "suchen" die LS hab ich z.b. über nen freudes freund freund blabla als angebot für 110 euro, 2 jahre alt ca CARPOWER POWER-4/400 Endstufe taugt was für meine ansprüche? [Beitrag von blue_merle am 15. Jul 2012, 00:11 bearbeitet] |
|||
zuckerbaecker
Inventar |
06:17
![]() |
#10
erstellt: 15. Jul 2012, ||
Hast die schonmal angehört? Die Carpower is OK.
Das bedeutet sie können viel Leistung in Schall umsetzen. |
|||
blue_merle
Ist häufiger hier |
10:54
![]() |
#11
erstellt: 15. Jul 2012, ||
nein deswegen frag ich ja, wenn ich nen lautsprecher vorher höre, kann ich ja selber sagen obs mit meiner mucke besonders gut klappt. nur leider hat man die gelegenheit vorher selten... |
|||
zuckerbaecker
Inventar |
13:18
![]() |
#12
erstellt: 15. Jul 2012, ||
Ja - ich würd se net kaufen. Und jetzt? Ists und bleibts wohl Deine Entscheidung. ![]() ![]() |
|||
blue_merle
Ist häufiger hier |
06:14
![]() |
#13
erstellt: 16. Jul 2012, ||
alles klar, danke zuckerbäcker ! vor allem danke für die nützlichen links. ich werde mir wohl die eton ec 500.4 zulegen. dazu dann das eton rs 160 2 wege sys mit frqenzweiche und HT, vorausgesetzt der sound sagt mir zu. selbstgebauter SUB folgt dann wenns nötige kleingeld da ist. so empfehlt ihr doch das prinzip oder?:-D Eine frage, mein JVC KD PDR61... taugt das dafür ( vorerst) was oder iss die ETON damit gnadenlos unterfordert? bin zu blöd brauchbare infos über die ausgangsspannung der vorverstärkung rauszufinden..... |
|||
zuckerbaecker
Inventar |
06:23
![]() |
#14
erstellt: 16. Jul 2012, ||
Das mit der Ausgangsspannung hat keinerlei Auswirkung auf die Endstufe oder deren Leistung. Das gibt nur Sicherheit bei Einstreuungen von der Bordelektronik. |
|||
blue_merle
Ist häufiger hier |
07:49
![]() |
#15
erstellt: 16. Jul 2012, ||
hmmmm irgendwo hab ich gelesen das drauf zu achten ist das man am radio vorverstärker ha tund das es nicht nur auf die rms zahl ankommt sondern auch an der spannung von 1-6 volt oder so ? also mit andren worten kann ich mit meinem jvc durchaus erstmal das system so laufen lassen aber ein alpine, pioneer oder blaupunkt wäre besser? achja und clarion :-D |
|||
zuckerbaecker
Inventar |
08:04
![]() |
#16
erstellt: 16. Jul 2012, ||
Wie schon gesagt: Nein Es ist der Endstufe im Grunde völlig egal welche Vorverstärkerspannung anliegt. [Beitrag von zuckerbaecker am 16. Jul 2012, 08:06 bearbeitet] |
|||
blue_merle
Ist häufiger hier |
15:12
![]() |
#17
erstellt: 16. Jul 2012, ||
alles klar, danke. dann geht es ausschließlich umdie klangeigenschaften des radios. also müsst4e ich nur drauf achten das ich mir dann ein radio der empfohlenen marken hole, welches mir dann zusagt was hälst du von der endstufe? BZW der Kombination Eton EC 500.4 FS Eton RS 160 2 Wege compo sys Sub Phase Linear Aliante 10si in eigenbaugehäuse Sollte ich bei der Combo ein Powercap verbauen oder ist das nicht von nöten ? hat die Endstufe genug Leistung? Paast die Kombination de rKomponenten einigermaßen? Bedenkt ich bin audiounerfahren und habe nicht die ansprüche [Beitrag von blue_merle am 16. Jul 2012, 15:38 bearbeitet] |
|||
zuckerbaecker
Inventar |
15:40
![]() |
#18
erstellt: 16. Jul 2012, ||
Das sins alles gute Komponenten die Du so auch verwenden kannst. Cap brauchst net. Aber eine gute Stromversorgung. |
|||
blue_merle
Ist häufiger hier |
15:55
![]() |
#19
erstellt: 16. Jul 2012, ||
d.h. nicht einfach an die werksbatterie anschließen sondern ne größere verbauen ? |
|||
zuckerbaecker
Inventar |
16:06
![]() |
#20
erstellt: 16. Jul 2012, ||
Ne dicke Stromleitung verlegen heißt das ![]() Und in Ordnung sollte die Batterie natürlich schon sein, das musst selbst checken. |
|||
blue_merle
Ist häufiger hier |
16:14
![]() |
#21
erstellt: 16. Jul 2012, ||
dick heißt mind xyz mm²? 20? oder doch besser 35? [Beitrag von blue_merle am 16. Jul 2012, 17:18 bearbeitet] |
|||
zuckerbaecker
Inventar |
18:03
![]() |
#22
erstellt: 16. Jul 2012, ||
20 qmm reicht, mit 35 qmm kannst später auch mal was aufrüsten. |
|||
blue_merle
Ist häufiger hier |
08:02
![]() |
#23
erstellt: 18. Jul 2012, ||
also die kabel hab ioch zusammen, ja ich hab drauf geachtet das sie nich zu billig sind, doppelt dreifach geschirmt und noch vielwichtiger.... habe gestern mein auto gekauft ;-) ne frage: hab mich auf die eton ec500.4 festgelegt jetzt hab ich ne eton ec 500.4 s entdeckt. wo iss der unterschied? |
|||
DJ991
Inventar |
08:54
![]() |
#24
erstellt: 18. Jul 2012, ||
Ist einfach die normale Typenbezeichnung, die EC 300.2 heißt A die EC 500.4 heißt S die EC 1200.1 heißt D ![]() mfg DJ [Beitrag von DJ991 am 20. Jul 2012, 08:41 bearbeitet] |
|||
blue_merle
Ist häufiger hier |
21:50
![]() |
#25
erstellt: 18. Jul 2012, ||
so simpel kann die welt sein... danke :-D auchnochmal danke an zuckerbäcker für seine tatkräfige untersützung :-) |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Komplette Anlage-->beratung gesucht! mastereye514 am 01.04.2009 – Letzte Antwort am 06.04.2009 – 29 Beiträge |
Anlage für Peugeot 306 Juli1000 am 25.01.2009 – Letzte Antwort am 26.01.2009 – 13 Beiträge |
Komplette Anlage suche beratung! Bo_0 am 20.10.2010 – Letzte Antwort am 21.10.2010 – 9 Beiträge |
Peugeot 306 CP50 am 02.02.2010 – Letzte Antwort am 02.02.2010 – 17 Beiträge |
LS für 306 Break mralchemy am 20.09.2005 – Letzte Antwort am 22.09.2005 – 3 Beiträge |
Beratung für Komplette Anlage! Schmier am 25.09.2006 – Letzte Antwort am 26.09.2006 – 5 Beiträge |
Peugeot 306 Bedboy am 26.11.2005 – Letzte Antwort am 26.11.2005 – 7 Beiträge |
peugeot 206+ Front LS Beratung KampfChinchilla am 04.06.2012 – Letzte Antwort am 05.06.2012 – 10 Beiträge |
Peugeot 306 Probleme mit Anlage gariii am 06.07.2009 – Letzte Antwort am 06.07.2009 – 4 Beiträge |
Welches Frontsystem Peugeot 306 Mjoelnir75 am 27.02.2008 – Letzte Antwort am 27.02.2008 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedadl3r81
- Gesamtzahl an Themen1.558.385
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.139