teilweise technisches Problem (F/R LS)

+A -A
Autor
Beitrag
Seth76
Inventar
#1 erstellt: 11. Aug 2004, 16:13
Hi,

wenn man den Sub mit LPF <80 Hz ansteuert (über 100 Hz soll man ja nicht gehen, habe ich hier gelesen), empfiehlt es sich doch sicherlich die Front/Rear LS mit HPF > 80 Hz spielen zu lassen, oder? Ich meine, falls man > 120 Hz einstellt fehlt einem doch eine Bandbreite von 40 Hz, oder verstehe ich das falsch?

Falls es so ist, ergibt sich dadurch für mich folgendes Problem: bei einigen Titeln kann ich meine Opel-Werkslautsprecher nur mit >120 oder gar >160 Hz spielen lassen, damit die nicht das Zerren anfangen (die Höhen spielen noch ganz gut). Gibt es nun eine Möglichkeit dieses Zerren zu unterdrücken, ohne das mir 40 oder gar 80 Hz Musikgenuss flöten gehen? Und vor allem, ohne eine weitere Endstufe für Front/Heck + (ggf.) Lautsprecher verbauen zu müssen?

Woher kann dieses Zerren eigentlich genau kommen? Können die Lautsprecher zu wenig ab, oder liefert das Radio zu wenig Leistung?

Meine Daten:
LS: Opel-Werkslautsprecher Front/Heck CompoSystem (das CDR 500 Soundpaket als Extra bei der Selektion Edition, Werte kann ich nicht liefern)
HU: Alpine CDA-9830R (12 WRMS, 50 Watt max.)
Sub-Amp: Axton C408
Sub: (noch) Spectron BR Kiste

Könnte ich evtl. einfach die TMT’s durch bessere tauschen? Oder MUSS eine Front/Heck Endstufe her?


[Beitrag von Seth76 am 12. Aug 2004, 10:05 bearbeitet]
Seth76
Inventar
#2 erstellt: 12. Aug 2004, 14:55
keiner?
Andreas1968
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 12. Aug 2004, 15:03
die verzerrungen werden vermutlich vom radio verursacht, da dieses wenns hoch kommt 15w rms pro kanal abgibt und bei hohen pegeln, speziell wenn man am radio auch noch den bass reingeregelt hat ins clipping gerät, also verzerrt, da helfen dir auch nicht neue tmt´s sondern eine endstufe

es ist manchmal durchaus sinnvoll eine lücke bei den übernahmefrequenzen zu lassen, das hat was mit phsenverschiebungen zu tun, lies dir dazu am besten durch was ich in "laufzeitkorrektur or not laufzeitkorrektur geschrieben habe)
Seth76
Inventar
#4 erstellt: 31. Aug 2004, 13:55
Danke für die Antwort.
Wenn es also O.K. ist, wenn ich meine Weichen für Front/Rear auf 120 und für den Sub auf 80 lasse, klingt das bei den meisten Lieder schon sehr gut (kein Zerren).
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Astra F Front LS
Mosess am 18.02.2005  –  Letzte Antwort am 07.03.2005  –  6 Beiträge
front ls für astra f
tms am 30.07.2004  –  Letzte Antwort am 31.07.2004  –  11 Beiträge
flache LS für astra F
oldschool88 am 11.07.2006  –  Letzte Antwort am 12.07.2006  –  14 Beiträge
Sind diese LS f. Golf IV brauchbar?
fleissige_Hausfrau am 02.10.2004  –  Letzte Antwort am 04.10.2004  –  4 Beiträge
LS+AMP+Sub für Astra F gesucht.
Chack am 07.12.2008  –  Letzte Antwort am 09.12.2008  –  36 Beiträge
Kaufberatung LS f. Fiat GP untere Preisklasse
Alex1891 am 07.11.2011  –  Letzte Antwort am 07.11.2011  –  6 Beiträge
Brauche dringend f+r Auto neues Radio und Boxen
Nullnixnull am 12.08.2005  –  Letzte Antwort am 16.08.2005  –  24 Beiträge
Opel Astra F Lautsprecher
multisoft am 19.08.2003  –  Letzte Antwort am 19.08.2003  –  2 Beiträge
"Erste Hilfe" f. Astra F Cabrio
timmkaki am 06.02.2005  –  Letzte Antwort am 10.03.2005  –  10 Beiträge
Frontsystem Astra F
freek0815 am 29.05.2006  –  Letzte Antwort am 30.05.2006  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMr.Hofmann
  • Gesamtzahl an Themen1.552.183
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.346

Top Hersteller in Car-Hifi: Kaufberatung Widget schließen