HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Meine erste Soundanlage :) | |
|
Meine erste Soundanlage :)+A -A |
||
Autor |
| |
menthor93
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 07. Jun 2012, 12:00 | |
Erstmal hallo Ich bin noch ein absoluter Anfänger im Hifi Bereich, meine einzigen Erfahrungen bestehen aus durchwühlen von dutzenden Anleitungen zu dem Thema^^ Also kurz zu meinem Einsatzstandort , es handelt sich dabei um meinen Golf 2 GTI G60 Bj90 im Moment mit ca. 200PS. Soundmässig im Moment zu wenig vor allem Bassmässig und hinten.. Momentan sind bei den Türen 2aktivboxen drin, sowie die normalen Hochtöner oben, zusätzlich wurde ein kleiner aktivwoofer unter dem Beifahrersitz verbaut (Blaupunkt max. 150Watt) das Ding tönt allerdings einfach nur scheisse also will ich was fetteres Anstatt mich direkt an euch zu wenden hab ich mir was ins Blaue gekauft und muss sagen, bis jetz gefällt mir was ich gekauft hab Und zwar hab ich diesen Verstärker kauft (50Euro Ebay xD) http://www.pioneer.eu/de/products/archive/GM-D515/index.html Technische Daten GM-D515 Hi-Volt-Eingang 125 mV - 6,5 V Stromverbrauch max. bei 4-Ohm-Lautsprechern 43,8 Gehäuseabmessungen (B x H x T) 268 x 52 x 350 mm Gewicht 3,9 kg Allgemein GM-D515 Unverbindl. Preisempfehlung (Euro) 599,00 max. Ausgangsleistung: A/B Kanal: 4 x 100 W (4 Ohm) SUB Kanal: 1 x 300 W (4 Ohm) oder 1 x 600 W (2 Ohm ) Dauerausgangsleistung (14.4 V): 1 x 300 W (20 - 240 kHz/2 Ohm), 1 x 150 W (20 - 240 kHz/4 Ohm), 4 x 50 W (20 - 20 kHz/4 Ohm) Basspegelregler (-22 - + 22 dB) Stabiler Betrieb an niedrigen Impedanzen (2 - 8 Ohm) Variabler Tiefpassfilter: 40 - 240 Hz, -12 dB/Oct Sowie zwei 3-Weg Boxen (nochmal 40Euro): http://www.pioneer.eu/de/products/archive/TS-A2010/index.html Die wichtigsten Daten dazu: Merkmale TS-A2010 Frequenzgang 25 - 30.000 Hz Wirkungsgrad (1W/1m) 93 dB Maximale Belastbarkeit 350 Watt Nennbelastbarkeit 90 Watt Hab das ganze Zuhause getestet und muss sagen ich bin zufrieden Was mir jetzt noch fehlt ist, eine passende Bassbox für den Kofferraum Ich höre eigentlich alles an Musik (also vor allem Techno, Pop, Rock) Budgetmässig so um die 100- Euro rum am besten ne gute alte Occassion... Also im voraus Danke für jede Antwort, ich bin dankbar für jede Kritik ich kann nur besser werden [Beitrag von menthor93 am 07. Jun 2012, 12:14 bearbeitet] |
||
Vectradamos
Inventar |
#2 erstellt: 07. Jun 2012, 12:27 | |
|
||
menthor93
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 07. Jun 2012, 12:42 | |
Wie schon gesagt, hab bereits dutzende von Anleitungen gelesen Will einfach mal die Meinung von Könnern zu meinem bisherigen Kauf, sowie zur gesuchten Bassbox... |
||
zuckerbaecker
Inventar |
#4 erstellt: 07. Jun 2012, 12:46 | |
Die absolute Grundlage für JEDEN Lautsprecher ist erstmal der Einbau. Schau Dir als Beispiel mal Home HiFi Lautsprecher an, die werden ja auch net in windigen Obstkistchen eingebaut, sondern in stabile Holzgehäuse. Nix anderes ist das im Auto. Dem Hersteller des Fahrzeuges ist dies aber egal. Für ihn zählt nur wie er die Teile am schnellsten und billigsten befestigen kann. WENN Du guten Klang willst, musst hier nacharbeiten. Je stabiler, desto Klang In aller Regel verwendet man im Auto ein 2-Wege KOMPONENTEN System. Das ist zum einen der Tiefmitteltöner und zum zweiten der Hochtöner. Dieses System wird VORNE eingebaut! Da man beim abhören eine gewisse Bühnenabbildung, sprich die Abbildung der Musiker auf der Breite des Armaturenbrettes ---> http://img528.imageshack.us/img528/5425/rechtsxl4.jpg http://www.sub-scene.de/klang.html http://www.motor-tal...ichtet-t1053933.html erreichen will, ist es ratsam die Hochtöner weit oben zu verbauen, zB in der A-Säule oder im Spiegeldreieck. http://www.hifi-foru...hread=181&postID=1#1 http://www.hifi-foru...ead=17123&postID=1#1 Der Tiefmitteltöner muss auf einen Holzadapter, Dämmung der Blech- und Verkleidungsteile sowie korrekte Ausrichtung der Hochtöner auf den Fahrerplatz, beeinflussen das Klangergebniss WESENTLICH. Der beste Lautsprecher kann nicht klingen, wenn hier geschludert wird. Hier kannst Dir das mal anhand Beispielen anschauen: http://beyma.de/file...ition_Door_Flyer.pdf http://www.hifi-foru...read=1533&postID=1#1 http://www.carhifi-s...0dc4cb1de6c079ff37d1 http://www.motor-talk.de/attachment/458249/Golf_II_23.JPG Das Dämmaterial nennt sich Alubutyl, den Adapter kannst auch selbst sägen. http://www.diaboloworld.de/alb.html Für Kabel, Kleinzeug, Sicherungen, Dämmaterial werden ca. 180 EUR benötigt! Die hinteren Lautsprecher sind unnötig, da 99% des Musikmaterials in Stereo aufgenommen wurde. Zur Reproduktion werden zwei Schallquellen VOR den Ohren benötigt: http://home.arcor.de/Frank_CTR/ATB/wsstereo-stereodreieck.jpg http://de.wikipedia.org/wiki/Stereodreieck Du benötigst also: 1 Radio - am besten mit ZWEI!! Paar Vorverstärkerausgängen. 1 2-Wege KOMPONENTEN System 1 Subwoofer 1 4-Kanal Endstufe Das wird so angeschlossen wie in Beispiel Nr.2: http://www.hifi-foru...orum_id=165&thread=3 Sehr gutes Preis/Klangverhältniss: Radio: http://www.pioneerelectronics.com/PUSA/Car/CD-Receivers/DEH-80PRS http://www.clarion.c...f_1259559424064.html http://www.kenwood.de/products/car/receivers/cdreiver/KDC-BT92SD/ 2-Wege Frontsystem: http://www.hifi-music.de/shop/l-Dimension-Element-EL-6-Comp http://www.etongmbh....83c58891fa5f639bc07e http://www.pimpmysou...7cce1a6b0fe7c96b937d http://www.pimpmysou...7cce1a6b0fe7c96b937d Subwoofer: http://kl-audio.de/s...php?artikelid=180328 oder http://www.pimpmysou...28b1f9c96ed63879810d oder http://www.hifi-music.de/shop/Eton-Force-10-600-G Endstufen: http://kl-audio.de/s...elid=180141&source=2 http://www.hifi-music.de/shop/Massive-Audio-NX4 http://www.hifi-music.de/shop/Eton-ECC-5004 http://www.just-soun...stufe-b-ware/a-4729/ |
||
DaDani
Stammgast |
#5 erstellt: 07. Jun 2012, 12:51 | |
Sind die 20er für die Hutablage? Wenn ja lass es lieber, das macht nur den Klang kaputt. Kauf dir lieber ein ordentliches FS. Was hast du denn für ein Radio drin? Wenn du dir die anleitungen durchgelesen hast wieso versuchst du es dann nicht so umzusetzen? |
||
zuckerbaecker
Inventar |
#6 erstellt: 07. Jun 2012, 12:52 | |
Aber aber wohl leider die falschen .......... |
||
menthor93
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 07. Jun 2012, 13:44 | |
Erstmal Danke für eure Antworten Nun mal direkt nach Hause und aufschrauben das ganze, hab noch nie irgendwas von den Aluminiumfolien oder Holzaufsätzen gehört, ich weiss das der Vorbesitzer am FS rumgebastelt hat weiss aber immer noch nicht genau was (Wobei ich sagen muss im Moment tönt es nicht schlecht vorne) Mein Problem is eher hinten, da hört man mehr vom Auspuff als von der Musik xD Deshalb auch die 20er für hinten, weiss noch nicht genau wo ich sie verbau Hutablage ist die letzte Lösung,,,, Das mit den Hochtönern lass ich vorerst mir kommt das mehr gebastelt als sonstwie vor.... In Recht vielen Foren wird über Magnat abgekotzt aber ich hab grad einen Woofer gesehen der mir noch gefallen würde (35Euro) Magnat XPOWER 2500 Auch scheisse oder könnte man den Kaufen? @zuckerbaecker Du hast dir ein Bier verdient wo wohnst du? [Beitrag von menthor93 am 07. Jun 2012, 13:45 bearbeitet] |
||
The-BuTcHeR
Stammgast |
#8 erstellt: 08. Jun 2012, 16:20 | |
vergiss magnat... Wenn du dir die einsteigertips durchgelesen hast wirst du einiges mehr an wissen haben. Welches radio hast du? Endstufe bereits vorhanden? Welche stromkabel hast du bereits verlegt? Im 2er golf würde ich mir an deiner stelle erstmal ein schöne Komposystem kaufen. Kriterien für diesen kauf sin: Budget Musikrichtung Danach solltest du dir gedanken um den einbau machen. Dazu einfach mal im Projekte der Nutzer bereich anregungen holen. Dämmen ist ganz wichtig!! Im 2er golf würde ich doorboards bauen, das geht rehct einfach. danach evtl mal nach nem subwoofer ausschau halten |
||
menthor93
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 15. Jun 2012, 10:10 | |
Also erstmal sorry für die späte Antwort, ich hab einfach mal abgewartet bis die ganzen bestellten Teile hier waren, hab sie gestern erst mal provisorisch eingebaut und muss sagen ich bin wirklich sehr zufrieden, ich habe total nun 100Euro bezahlt sicher sind es alles occasionen aber es funktioniert alles TipTop: -Pioneer Mosfet Autoradio 4*50Watt 6mal Vorverstärkerausgang -Pioneer Mosfet GMD515 Verstärker http://www.pioneer.eu/de/products/archive/GM-D515/index.html -2mal Pioneer TSA2010 3Weg Boxen http://www.pioneer.eu/de/products/archive/TS-A2010/index.html -Magnat XPower 2500 (Hatte mal ne Recht gute bewertung bei Car&Hifi / Bass iklingt sauber und bringt die Scheiben zum Beben) 25 cm Bassreflex Subwoofer - 360 W Belastbarkeit - 180 W RMS - 4 Ohm Impedanz - Frequenzgang: 18 - 800 Hz - Schalldruck: 92 dB - Abmessungen: 472x318x283 mm Jetz hab ich noch 1-2Probleme, erstens hab ich trotz schlechtem Feedback geplant die 3Weg Dinger fix in die Hutablage einzubauen, bin mit der Soundkulisse so auch recht zufrieden (Hab sie jetz einfach provisorisch draufgestellt) Wenn ich die jetz da in der Hutablage versenke, könnte es evtl sein das es dann Störungen aufgrund des Woofers darunter gibt? Und weiter die Frage zum FS ich hab mal aufgeschraubt und gesehen das da 90Watt Blaupunkt 2Wegboxen drinstecken, von der Leistung her reichen sie eigentlich, aber der klang gefällt mir nicht wirklich gut (Vergleich mit den neuen 3Weg hinten), liegt sicher daran das ihr resonanzkörper sie von 4seiten mit Kunststoff, und von einer mit Stoff umhüllt, und er ist sowieso winzig klein, d.h. wohl Stoff rausschneiden, Loch in die Tür Flexen und einen schön grossen Klangkörber bauen? Muss ich da ein ganz bestimmtes Litervolumen haben oder gilt einfach umso grösser umso besser? Edit: Damit ihr mal in etwa wisst wie mein Liebling ausschaut^^ [Beitrag von menthor93 am 15. Jun 2012, 10:39 bearbeitet] |
||
zuckerbaecker
Inventar |
#10 erstellt: 15. Jun 2012, 12:20 | |
|
||
menthor93
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 15. Jun 2012, 13:44 | |
Oh vielen Dank für deine Antwort ich bin jetz so viiiiiiiiiieeeeeeeel klüger als vorher...^^ Hab mich schon entschieden die Hutablage unberührt zulassen, aber es wär cool meine Fragen trotzdem zu beantworten, auch wenn man nunmal nicht die gleiche Meinung hat Also bitte ich dich ganz lieb noch einmal meine Fragen am Ende durchzulesen und mir eine gescheite Antwort zu geben, ich wäre echt dankbar.... |
||
DJ991
Inventar |
#12 erstellt: 15. Jun 2012, 13:54 | |
Du gehst da ganz falsch ran, nich einfach bestellen. Les dir doch Zuckerbaeckers Beitrag oben genau durch, da steht alles drin was du wissen musst. Mit dem Pioneer Triax is leider nix bis garnix anzufangen für ordentliches CarHifi. Wenn du unbedingt bei Pioneer bleiben willst, nimm das Pioneer TSE 170 Ci, dazu ordentliche Aufnahmen bzw. Doorboards an die Tür, TMT dort rein, HT aufs Armaturenbrett/Spiegeldreieck. Die Endstufe ist auch nur mäßig interessant, da hätteste lieber sowas nehmen sollen: http://www.audiophil...km1004.28.701.1.html Dann an die ersten beiden Kanäle das FS und an die hinteren beiden nen Subwoofer. Radio kann mal bleiben, Noch garnich angesprochen haste die Dämmung + Verkabelung, 2 Faktoren die würde ich mal sagen einen Großteil des Klanges ausmachen. Am besten 2fach geschirmte Cinchs 2x2kanal oder 1x4kanal, dazu 35mm² Strom + Massekabel und schöne ANL- oder Mini-ANL- Sicherungshalter. Dämmung am besten Alubutyl ab 2.0er Stärke (je dicker die Aluschicht desto besser (Geheimtipp: Variotex Evo 1.3 bisjen teurer aber Geld wert)). Wie gesagt schlampig verbaut klingt nix gut! mfg DJ |
||
menthor93
Schaut ab und zu mal vorbei |
#13 erstellt: 15. Jun 2012, 17:57 | |
Vielen Dank endlich mal ne Antwort die ich wirklich brauchen kann Also zur verdrahtung ich bin Erfahren wenns um Elektrotechnik geht, hab den Verstärker unter den Beifahrersitz verschraub, hab also nicht wirklich lange Kabel bis zur Batterie, somit hab ich mich für 16mm entschieden, die Boxen SW dann mit 2,5mm... sonst halt doppelt abgeschirmte 2*2Chinch Ich denk mal 16er müsste locker reichen zumal die Leitung grad mal 3Meter lang is.... Oder? Naja, mit dem FS bin ich jetzt eig schon gar nicht mal unglücklich, wenn ich da jetz noch schön Dämme hab ich ja nochmal fast ne 50% verbesserung? Dann müsste das sicher locker ausreichen, sogar wenn sie wie jetzt "nur" übers normale Radio laufen Weiter zu den HT, ich getrau mich da ehrlich gesagt nicht so sehr ran, weil ich das Auto eigentlich so Original wie möglich behalten wollte, und für mich sehen die HT da oben mehr gebastelt als sonstwas aus... |
||
janwoecht
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 15. Jun 2012, 18:20 | |
Typisch...Die ganze Karre umbauen, aber Hochtöner sind nicht Original... Tuner haben alle was am Sender |
||
menthor93
Schaut ab und zu mal vorbei |
#15 erstellt: 16. Jun 2012, 10:28 | |
Ahahahha Der Punkt ist einfach das Innen alles noch im Originalzustand ist, und ich den eig so beibehalten wollte^^ |
||
Extrembass
Gesperrt |
#16 erstellt: 16. Jun 2012, 10:49 | |
Wieso kaufst du zuerst Sachen und Fragst dann |
||
menthor93
Schaut ab und zu mal vorbei |
#17 erstellt: 16. Jun 2012, 15:03 | |
Weil das ganze zeugs so billig war & ich meinte mein Kumpel hätte ne Ahnung von^^ |
||
DJ991
Inventar |
#18 erstellt: 16. Jun 2012, 17:49 | |
Wie gesagt mit den Triaxen is nix viel anzufangen. Kannste die Sachen nich wieder zurückgeben? mfg DJ PS: Und merke: billig nicht gleich günstig [Beitrag von DJ991 am 16. Jun 2012, 17:50 bearbeitet] |
||
menthor93
Schaut ab und zu mal vorbei |
#19 erstellt: 16. Jun 2012, 20:20 | |
warum zurückgeben? Die Triax haben mich 20Euro kostet, die kommen halt jetzt in mein Zimmer |
||
Extrembass
Gesperrt |
#20 erstellt: 16. Jun 2012, 22:18 | |
Die 20 € hättest du lieber in eine brauchbare anlage investiert Leider denken alle billig , will ick und kaufen dann doppelt |
||
The-BuTcHeR
Stammgast |
#21 erstellt: 16. Jun 2012, 22:56 | |
also wenns billig sein soll dann einfach mal auf ebay durchschaun da gibts momentan recht viele brauchbare kompos. endstufen kannst du ja auch hier im flohmarkt mal schaun. Wenn du elektrisch versiert bist dann solltest du auch wissen das der strom nicht nur was mit der kabellänge zu tun hat sondern auch mit dem querschnitt.... 16qmm ist zu wenig, besorg dir doch h05-vk von nem elektriker das geht mit 25qmm noch gut zu verlegen und du hast dann auch reserver falls größere stufen kommen sollten. [Beitrag von The-BuTcHeR am 16. Jun 2012, 22:56 bearbeitet] |
||
menthor93
Schaut ab und zu mal vorbei |
#22 erstellt: 19. Jun 2012, 20:47 | |
Durch 16qmm kann ich im Normalfall fast 100Amps durchjagen im Auto hab ich gsehen, max 83A, ich brauche bloss 40.... Wenn ich mal was grösseres brauch zieh ich halt noch ne zweite rein, hab in meiner Firma kostenlosen Zugang, also wenn mal jemand kabel braucht is alles im Angebot xD |
||
The-BuTcHeR
Stammgast |
#23 erstellt: 19. Jun 2012, 21:00 | |
Da du ja elektriker zu sein scheinst solltest du wissen das laut Strombelastbarkeit isolierter Leitungen nach DIN 57100 Teil 523/VDE 0100 Teil 523.6 16qmm cu kabel max mit 50A abgesichert werden sollten. Dabei geht es nicht um den kurzschluss schutz sondern um den leitungsschutz. Ebenfalls hast du im auto max 14,2V bei einer leitungslänge von 5m hast du da schon einiges an leitungswiderstand, zusätzlich kommen noch die übergangswiderstände von sicherung und endstufe. Nicht aus jux werden im car hifi bereich große querschnitte verlegt. Ich geb dir den rat lieber gleich 25qmm zu verlegen dann fällt der spannungsabfall nicht so stark aus. |
||
Extrembass
Gesperrt |
#24 erstellt: 19. Jun 2012, 22:18 | |
menthor93 nehm 50mm reines Kupferkabel und du wirst (fast) nie wieder Probleme haben wenn es um Strom geht. |
||
'Alex'
Moderator |
#25 erstellt: 19. Jun 2012, 22:36 | |
Der Zitatbutton ist kein Antwortbutton! Ein Zitieren der Text-/Bildpassage, auf die sich Dein Beitrag konkret bezieht, ist vollkommen ausreichend und hilft die Lesbarkeit der Diskussion für andere User zu verbessern. Ein Zitieren ist erst nötig, wenn ihr euch auf einen älteren Post bezieht. Bitte VOR jeder Frage in der Kaufberatung LESEN!
Danke Gruß Alex -Moderation- [Beitrag von 'Alex' am 19. Jun 2012, 22:37 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Soundanlage Hifi_Neuling am 04.08.2005 – Letzte Antwort am 17.08.2005 – 10 Beiträge |
Neue Soundanlage HILFE! -Dima- am 22.04.2009 – Letzte Antwort am 23.04.2009 – 22 Beiträge |
Billige Soundanlage??? Dennis1986 am 30.06.2004 – Letzte Antwort am 30.06.2004 – 4 Beiträge |
Passende Soundanlage.! andruha am 26.05.2006 – Letzte Antwort am 31.05.2006 – 30 Beiträge |
Komplette Soundanlage Tigga1988 am 30.07.2007 – Letzte Antwort am 31.07.2007 – 10 Beiträge |
Golf4 Soundanlage Lipton23 am 11.12.2010 – Letzte Antwort am 11.12.2010 – 22 Beiträge |
Fiat Tempra Soundanlage fmfreeze am 11.11.2009 – Letzte Antwort am 13.11.2009 – 4 Beiträge |
soundanlage für audi A5 zagzag am 10.08.2011 – Letzte Antwort am 12.08.2011 – 14 Beiträge |
Bmw e90 Soundanlage Patrick2109 am 18.05.2021 – Letzte Antwort am 18.05.2021 – 4 Beiträge |
Kaufberatung für meine Soundanlage im Fiat Cinquecento Azreal am 15.02.2008 – Letzte Antwort am 15.02.2008 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.192
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.250