Kaufempfehlung von Sub + Enstufe

+A -A
Autor
Beitrag
*shelter*
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 05. Apr 2012, 21:23
Guten Tag,
Da es mein erster Sub fürs Auto sein wird, hab ich keine ahnung in diesen Sachen, deswegen frage ich hier.

Ich möchte gerne 2 Subwoofer und 1 nen verstärker. Budget 250€
Ich hoffe ihr könnt mir was empfehlen

MFG *shelter*
DaDani
Stammgast
#2 erstellt: 05. Apr 2012, 21:31
Hallo,
wie sieht es denn mit dem rest aus also Lautsprecher und Radio?
Guck am besten erstmal in die Einsteigertipps hier im Forum rein.
Das Budget ist ja nicht gerade viel für 2 Subwoofer und einer Endstufe.
Vielleicht ist es sinnvoller wenn du alles nach und nach machst dann hast du am Ende auch ein besseres ergebniss.

Gruß DaDani
*shelter*
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 05. Apr 2012, 21:34
Naja Radio kommt noch^^
Ist noch der Originale verbaut, da muss ich noch schaun wie ich das am besten anstelle, für mich währe eben wichtig was sich da so finden lässt. Kannst du mir ein paar seiten emfehlen zu sub einzelchassis? Finde nix direktes.

LG
DaDani
Stammgast
#4 erstellt: 05. Apr 2012, 21:40
Und wie sieht es mit den Lautsprecher aus?
Um was für ein Fahrzeug handelt es sich?
Was hörst du für Musik und was willst du erreichen? Einfach nur Bass oder auch Klang?
*shelter*
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 05. Apr 2012, 21:45
Es handelt sich um einen Ope Astra H 5 Türer. 8x25 watt boxen verbaut.
Ich höre eigentlich alles, aber am meisten Techno. Eher auf druck als auf Klang

Lg
DaDani
Stammgast
#6 erstellt: 05. Apr 2012, 21:56
Also willst du deine Werkslautsprecher alle drin lassen und halt nur nen Sub?
*shelter*
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 05. Apr 2012, 21:58
Jap genau ich will nur nen Sub dazu
Mit holz kann ich gut umgehen, deswegen wird der eigenbau nicht so schwer sein^^
DaDani
Stammgast
#8 erstellt: 05. Apr 2012, 22:04
Ok also genau was empfehlen kann ich dir nicht das können hier andere besser aber ich würd dir auf jedenfall dann zu einem Monoblock raten also eine 1-Kanal Endstufe und einem Sub.
Um was gutes für dein Budget zu bekommen kannst du ja mal nach einer gebrauchten Endstufe ausschau halten dann bekommst du halt mehr für dein Geld.
Falls du einen Fachhändler in deiner nähe hast würd ich mal dahin fahren und Probehören bzw. mal fragen was er dir empfehlen würde.
*shelter*
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 05. Apr 2012, 22:14
Das Problem ist, ich habe in der nähe keinen.
Ok hoffe es meldet sich noch wer

//Edit:

Enstufe:
http://www.toms-car-...l/Kicker/BX3002.html
Sub x2:
http://www.toms-car-...Zoll/Kicker/C84.html
Passt das zusammen?


[Beitrag von *shelter* am 05. Apr 2012, 22:25 bearbeitet]
chris2oo6
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 06. Apr 2012, 00:13
Ich bezweifle das du mit dem sub glücklich wirst. Wahrscheinlich reicht dir das nach 3-4 Tagen schon nicht mehr.

Hier eine Auflistung von mir:
Endstufe: Eton PA 5002
2x 270W @ 4Ohm Stereo
2x 525W @ 2Ohm Stereo
1000W @ 4 Ohm Mono


dazu nen passenden 4 Ohm Sub oder 2 Sub's â 2 Ohm:


1x 30cm Sub:
Helix SPXL 12
SPL Dynamics SW 300
SPL-Dynamics Pro 12
Eton Crag 12-1000
JL Audio 13W6V2

oder 2x 25cm Sub:
2x Hertz HX250D
2x Massive Audio TW10
2x JL-Audio 10W3v3-8

Natürlich gehen auch andere. Ist jetzt nur ein Beispiel..
Die Liste hatte ich noch passend zur ETON, die ich nun verkaufen möchte

~edit
habe gerade erst gelesen das du ein Budget von 250 € verfolgst.
Ich würde mehr investieren, wenn du später mehr willst brauchst du auch ein neues Radio, Lautsprecherkabel, Stromkabel, Stromverteiler/Sicherungshalter, Lautsprecher..

Sub's kriegst du oft gut und günstig hier oder in anderen Foren, ebenso wie Endstufen.
Aber von den Billig-Zeug würde ich persönlich die Finger lassen


[Beitrag von chris2oo6 am 06. Apr 2012, 00:16 bearbeitet]
nicolas-eric
Stammgast
#11 erstellt: 06. Apr 2012, 00:44
Gut und Preiswert gehts z.B. mit einem.
Audio System Radion 12 Plus Subwoofer (ca. 120 Euro)
und einer
KM1002 Endstufe mit 550W RMS gebrückt (ca. 100 Euro),




AAAAAAABER:

Von hinten anzufangen macht ffür mich keine Sinn.

Erst das Radio, dann das Frontsystem mit passender Endstufe, wenn Du das hast, kannst Du gucken, was für eine Sub Du brauchst (wie dimensioniert), damit dieser harmonisch zum Frontsystem läuft vom Druck her.

Die oben von mir genannte Kombination macht ne Menge Druck.
Wenn Du die serienmässge Anlage im Wagen mit dem Sub so unterstützen willst, dass es klingt und nicht nur Bass-mässg wummert, dann ist das aber wie mit Kanonen auf Spatzen zu schiessen.
Klar kann man das auf 10% der möglichen Leistung laufen lassen.
Aber dann ist sowas doch totaler Overkill und man hätte sich lieber nen 8" oder 10" kaufen können.

Für lautes Bumm Bumm vor der Disco taugt das aber schon...
*shelter*
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 06. Apr 2012, 12:03
Danke für die vielen Antworten. Ihr öffnet mir die Augen
Dann werde ich weiter sparen um mir gleich was gescheites zu kaufen. Wenn ich mehr auf der Seite hab, dann meld ich mich nochmal
*shelter*
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 08. Apr 2012, 22:52
Hi, ich habe noch eine Frage,
as ist wenn beim woofer 2x 2 Ohm steht? Sind beim Sub dann 2 x 2 anschlüsse da? Müssen beide belastet werden?
chris2oo6
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 08. Apr 2012, 23:03
ja müssen sie. man kann aber den sub so verkabeln, das nur ein + und ein - kabel vom sub an die endstufe muss.

die endstufe muss in dem fall dann entweder 1 ohm oder 4 ohm betreiben (2*2 oder 2:2)
*shelter*
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 08. Apr 2012, 23:05
Ich habe es richtig verstanden.
ALso

z.B. Subwoofer 300watt 2x2Ohm
Endstufe mit 150watt 2 Kanal? Stimmt das so?
chris2oo6
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 09. Apr 2012, 02:04

*shelter* schrieb:
Ich habe es richtig verstanden.
ALso

z.B. Subwoofer 300watt 2x2Ohm
Endstufe mit 150watt 2 Kanal? Stimmt das so? :)


nicht ganz.

Angenommen du holst dir einen 2x2Ohm Subwoofer, er verträgt 300watt..
dann brauchst du eine 2 Kanal Endstufe die 2x 150W liefert,
oder eine 1 Kanal Endstufe (Monoblock) die 300W liefert.

Allerdings solltest du darauf achten, das die Endstufe in der von dir gewünschten
Anschluss-Art die 300W liefert. Da der Subwoofer 2x2Ohm hat, kannst du ihn auf 4 ohm (parallel) laufen lassen, oder auf 1Ohm (in Reihe). Also muss die Endstufe entweder bei 4 Ohm oder bei 1 Ohm die besagten 300W liefern.

Alle Endstufen bringen an weniger Ohm zwar mehr Leistung, werden dann allerdins unkontrollierter.
Und je höher du den Sub laufen lässt (1Ohm, 2 Ohm, 4 Ohm usw.) deststo kontrollierter wird er Spielen.
(kleines Beispiel: 4 Ohm = 800W, 2 Ohm = 1600W, 1 Ohm = 3200W)

Es gibt ein viele Threads in dem das mit dem Ohm ganz gut erklärt wird, einfach mal ein bisschen suchen.


[Beitrag von chris2oo6 am 09. Apr 2012, 02:12 bearbeitet]
nicolas-eric
Stammgast
#17 erstellt: 09. Apr 2012, 02:18
Das hab ich so auch schon erlebt.
2x 2Ohm Sub an 4 Ohm, das war auch bei viel Pegel echt kontrollert.
An 1 Ohm war das bei viel Pegel klanglich dagegen irgendwie matschig.
*shelter*
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 09. Apr 2012, 02:34
So dann nochmal ob ichs jezt hab , das mit den Ohm hatte ich schon gewusst^^, aber trotzdem Danke für die auffrischung
Passt das zusammen? ( Ich will mir nicht was falsches Bestellen, dauert zwar noch ein wenig bis ich es Bestelle aber ja (: )

Ich werde 2 Sub´s laufen lassen, deshalb so:
Endstufe:
http://www.toms-car-...Crunch/GTX-4800.html
Sub x2:
http://www.toms-car-...-Zero/GZTW-30TX.html
nicolas-eric
Stammgast
#19 erstellt: 09. Apr 2012, 02:48
Hol Dir nicht so einen Kram, sondern lieber eine vernünftige Endstufe.
Die hat z.B. 2x 125W an 4 Ohm für de vorderen Lautsprecher + 1x 400W an 4 Ohm für die hinteren Lautsprecher.
http://www.audiophil...km1004.28.701.1.html

Hol Dir einfach nur EINEN Subwoofer.
Das genügt vollkommen.
Eigentlich reicht ein 10", wenn Du nur das Seriensystem unterstützen willst.

Dein gewählter Subwoofer hat einen deutlich geringeren Wirkungsgrad, als viele andere.
Mit der selben Leistung ist dieser z.B. fast doppelt so laut:
http://www.audio-system.de/lautsprecher_r_series_r_12_plus.php

Und wenn Du nur einen nimmst, anstatt 2 der anderen, passt der auch locker ins Budget.
Selbst mit 2 der anderen erreichst Du bei der selben Endstufen Leistung nicht den Pegel von dem.

Zumal 2 der anderen auch wieder Probleme bieten wegen der Impedanz.
Die bekommst Du nur auf 0,5 Ohm, 2 Ohm und 8 Ohm zusammen geschlossen und nicht auf 4 Ohm.
chris2oo6
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 09. Apr 2012, 10:45
ich gebe nicolas-eric völlig recht. Bitte kauf dir nicht so ein Zeug von Crunch (allgemein kein Media Markt zeug! Auch von Ampire lasse ich persönlich die Finger! Und auch wenn ACR mit günstigen anscheinend so "guten" Dingen wirbt, auch hier VORSICHT!)

schau doch mal nach:
- Audio System
- ESX
- Eton
- Helix
- Rockford
- Steg

Bei den Marken machst du sicherlich nichts falsch.

Bei Subwoofern kannst du schauen nach:

- Atomic Quantum
- Audio System
- Digital Designs
- ESX
- Eton
- Helix
- Hertz
- JL-Audio
- Rockford


Und du scheinst einen Subwoofer holen zu wollen ohne Gehäuse. Wie willst du das Gehäuse bauen? Kannst du sowas? Das musst du auch berechnen, mit Parametern, aufs Auto abstimmen.. Das geht ins Geld, MDF/Multiplex kostet auch mal richtig Kohle...

Im Marktplatz könntest du dir z.B. ne günstige 4-Kanal schiessen, und nen Sub mit Gehäuse. Einfach mal die Augen offen halten...

Informiere dich bitte noch länger.. Ich empfehle dir für den Anfang eine Eton MA75.4, dazu ein 10 oder 12" Subwoofer, so stieg ich damals auch ein, nachdem ich mir 3 Anlagen habe einbauen lassen von einer CarHifi Firma, die nur scheisse zusammengestellt hat und mein Auto völlig verhunzt hat. (Ich sag nur Ampire und 8mm² Stromkabel..)

die Eton kriegst du mit ein wenig glück für 100€ (eBay, hier im Marktplatz oder bei den Klangfuzzis)
Und wie willst du das Frontsystem betreiben? hast du noch das Serienmäßige drin? Möchtest du es drin lassen oder auch aufrüsten? Die Rede ist ja nur von der Sub-Abteilung...


[Beitrag von chris2oo6 am 09. Apr 2012, 10:47 bearbeitet]
*shelter*
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 09. Apr 2012, 12:07
Danke für die Antwort. Ich möchte die Standartboxen drinnen lassen, weil sie schon ein sehr schönes klangerlebnis bieten.

Wooferbau wird nicht so schwierig, hab Freunde die das auch selber machen & Super Sound

Super Tipp wegen des Verstärkers, Freund von mir hat auch einen Crunch, deshalb habe ich mir gedacht dass es mit nem Chrunch auch geht ( also lass ich den Crunch )

Nur ich will eine Doppelbox, find ich schöner damit den Kofferaum zu verkleiden :D, dann eben so

Kannst du mir nen Sub auf dieser Seite Empfehlen? Möchte wenns geht nur bei 1 ner Bestellen:
http://www.audiophil...-subwoofer.54.1.html Weil die Endstufe ist ja auch von dort.

LG

//Edit:
Der Kenwood ist ja nichts oder?
[url=http://www.toms-car-hifi.de/products/SUBWOOFERCHASSIS/30-cm-12-Zoll/Kenwood/KFC-W3013.html]
Ihrgendwie sind die gut genug, war grad eben da, nur meine Frage währe, welche Bassreflexrohre? Durchmesser & Länge? Finde nix im Internet^^


[Beitrag von *shelter* am 09. Apr 2012, 12:38 bearbeitet]
AHS
Inventar
#22 erstellt: 09. Apr 2012, 13:34
Du solltest Dich hier generell mal einlesen in die Materie!

Schon allein diese Aussage hier:


Nur ich will eine Doppelbox, find ich schöner damit den Kofferaum zu verkleiden


DAS ist so ziemlich das sinnloseste Argument, das ich je gehört habe!

Abgesehen davon - was passiert wohl, wenn Du das dann mit den "Standartboxen" kombinierst??
Schon mal überlegt?



Wooferbau wird nicht so schwierig, hab Freunde die das auch selber machen & Super Sound


Und die Kumpels verbauen Crunch & Co und es gibt einen Super Sound - schnon klar...
chris2oo6
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 09. Apr 2012, 18:22

Danke für die Antwort. Ich möchte die Standartboxen drinnen lassen, weil sie schon ein sehr schönes klangerlebnis bieten.


Sobald du aber einen potenten Subwoofer rumfährst, wird er die LS übertönen, aber das wirst du dann merken, wird dann halt die nächste Investition



Wooferbau wird nicht so schwierig, hab Freunde die das auch selber machen & Super Sound :)


okay, dann kannst du dir ja einen sub holen ohne Gehäuse


Super Tipp wegen des Verstärkers, Freund von mir hat auch einen Crunch, deshalb habe ich mir gedacht dass es mit nem Chrunch auch geht ( also lass ich den Crunch )


klar gehts, aber ob du damit auf dauer zufrieden sein wirst? solche leute solls geben... vllt gehörst du ja dazu


Nur ich will eine Doppelbox, find ich schöner damit den Kofferaum zu verkleiden :D, dann eben so :D


jeder wie er mag. dann hol dir 2 10'er oder 2 12'er


Kannst du mir nen Sub auf dieser Seite Empfehlen? Möchte wenns geht nur bei 1 ner Bestellen:
http://www.audiophil...-subwoofer.54.1.html Weil die Endstufe ist ja auch von dort.


von der Seite (unabhängig vom anbieter, der is ganz gut) kann ich dir keinen sub empfehlen.

aber hier verkauft gerade einer einen atomic manhattan für 70euro!
http://klangfuzzis.de/viewtopic.php?f=56&t=82019

wenns etwas größer sein darf (15") dann kannst du hier 2x JL Audio 15w3 für je 130euro kaufen http://klangfuzzis.de/viewtopic.php?f=56&t=81430

finger weg von kenwood, is nur einsteiger scheiss der in nem jahr wieder rausfliegt, dann war die investition umsonst
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 09. Apr 2012, 19:38

finger weg von kenwood, is nur einsteiger scheiss


Finger weg von Verallgemeinerungen, die sind oft auch scheiße.
Was Kenwood nicht hat, ist eine HU mit für aktiven Betrieb vollständigem DSP. Sonst hat Kenwood auch nichts anderes als Pioneer, Alpine oder Clarion im Programm...in der Regel aber mit besserem P/L-Verhältnis.

AHS
Inventar
#25 erstellt: 09. Apr 2012, 19:45

von der Seite kann ich dir keinen sub empfehlen.


Hm - wieso nicht?
Weil RE Audio, Hertz und Atomic alles genauso schlecht wie Kenwood ist??
chris2oo6
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 09. Apr 2012, 19:58
nein, weil ich keinen der subsb je gehört habe.
das sollte nicht falsch rüberkommen!

RE Audio, Hertz und Atomic sind allesamt sehr gute marken.
AHS
Inventar
#27 erstellt: 09. Apr 2012, 20:01
Ach soo - okay, das ist vernüntig!
*shelter*
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 09. Apr 2012, 22:04
Hi, ja jedem sein eigener geschmack. Mir gefallen halt 2 besser als 1ner ;). Und weil ich mit dem Kenwood zufrieden währe hab ich mich für den auch entschieden. Ich find es ja toll dass ihr mir helft, jedoch setz ich manchmal auch meinen Kopf durch .

Das mit den Normalen Boxen, ja es kann eine weitere Investition kosten. Nur ich möchte eben mal nen Sub, wenns mir dann so nicht passt, investiere ich halt noch was :), Alles mit der Zeit

Es währe halt sehr nett wenn ihr mir bei einer sache noch Helfen könntet.
Undzwar werde ich die box mit 120 Liter bauen, nur was mir eben fehlt sind die Maße des Bassreflexrohr´s (2) denn ich werde eine Trennwand dazwischen machen.
Hoffe ihr helft mir noch dabei :),
chris2oo6
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 09. Apr 2012, 22:08
erstmal solltest du uns verraten für welchen subwoofer du dich letztendlich entschieden hast, damit wir erstmal einen anhaltspunkt haben
AHS
Inventar
#30 erstellt: 09. Apr 2012, 22:21
Das ist wirklich völlig sinnfrei, was Du hier machst...
nicolas-eric
Stammgast
#31 erstellt: 09. Apr 2012, 22:27
Lasst ihn doch.

Zwei 12" gehen doch auch mit Serien Lautsprechern.
Man darf halt nicht mehr als 5% ihres Potentials ausnutzen, weils sonst nur noch Bumm Bumm macht.
*shelter*
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 10. Apr 2012, 11:02
Hab mich für 2 Kenwood entschieden: http://www.kenwood.d...o/KFC-W3013/details/
Box wird mittig abgetrennt. Ca. 118 Liter insgesamt wird die box haben


[Beitrag von *shelter* am 10. Apr 2012, 11:03 bearbeitet]
chris2oo6
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 10. Apr 2012, 16:27
Ich habe eine Empfehlung zu dem Subwoofer gefunden:

Volumen des geschlossenen Gehäuses 35,4Liter
Volumen des Bass-Reflexgehäuses 42,5Liter

sind bei einem CC *2 = 70,8L
und bei einem BR *2 85L

Fühl dich nicht angegriffen, aber darf ich fragen wie du auf deine 118L kommst die du bauen möchtest?
AHS
Inventar
#34 erstellt: 10. Apr 2012, 16:36
Laut Kenwood passen die 59 Liter schon pro Sub - so steht's auf der verlinkten Seite:

Volumen des geschlossenen Gehäuses 35,4Liter
Abmessungen des geschlossenen Gehäuses (B x H x T) 475 x 362 x 299 mm ( 19mm starkes MDF)

Volumen des Bass-Reflexgehäuses 56,6Liter
Abmessungen des Bass-Reflexgehäuses (BxHxT) 590 x 362 x 355 mm ( 19mm starkes MDF)
Abmessungen der Reflexöffnung (Labyrinth)(B x H x T) 38 x 324 x 546 mm


Die Empfehlung, die Du herausgefunden hast, ist für ein Bandpass-Gehäuse.
chris2oo6
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 10. Apr 2012, 16:57
ist es nicht, aber vllt hat der shop ja was falsches geschrieben.

na denn, viel glück, und berichte, wie es dir gefällt, obs dich zufrieden stellt
*shelter*
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 12. Apr 2012, 18:29
Hi, grad in der Berufsschule.
Ne frage:
Welchen durchmesser + welche länge brauche ich von den Bassreflexrohr? Sollen 2 sein weil die kiste getrennt wird. Könnt ihr mir helfen? Denn der Wooferbau wird am Wochenende angefangen, dass ich gleich in ein geschäft gehen kann
AHS
Inventar
#37 erstellt: 13. Apr 2012, 01:04
Abmessungen der Reflexöffnung (Labyrinth)(B x H x T) 38 x 324 x 546 mm

Hast Du in der Berufsschule denn auch sowas wie Rechnen?
*shelter*
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 13. Apr 2012, 19:25
Ja ich will aber kein Labyrinth sondern Bassreflexrohre.

Laut meiner Berechnung:

38x324= Ergebnis durch Pi, Wurzel = 62,6 cm. Issn bisschen groß?
Hab noch so in Google geschaut, Durchmesser des Fläche der Membran durch Pi, durch 3, Wurzel daraus komm ich auch ca 9 - 10 cm.
Was ist nun Richtig?


[Beitrag von *shelter* am 13. Apr 2012, 19:50 bearbeitet]
AHS
Inventar
#39 erstellt: 17. Apr 2012, 17:48
Oh wei - das sind MILLIMETER!!

Sprich, ein 6er oder 7er Ror ist okay!
*shelter*
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 19. Apr 2012, 13:29
Danke,
Habs mal gestern halbwegs Fertig gemacht:
Woofer ohne Rohrblende

Ich hab ein normales Rohr im vom Baumarkt genommen, Blende dass es schöner aussieht komm noch.
LG
AHS
Inventar
#41 erstellt: 19. Apr 2012, 13:40
Na das sieht doch schn ganz gut aus!

Wie klingt der Sub denn?
*shelter*
Ist häufiger hier
#42 erstellt: 19. Apr 2012, 13:41
Naja leider kann ichs noch nicht Testen, leider, denn ich weiß nicht ob ich mir das Auto was ich habe behalten werde, Rechtsstreit weil er einen Schweren Mangel nicht bezahlen möchte. Deswegen lasse ich´s zurzeit mal unverändert. Ich werde mich aber melden sobald ich den Woofer eingebaut habe.

LG
*shelter*
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 10. Jun 2012, 10:11
So, wie versprochen auch wenns schon lange her ist, der Woofer hat eigentlich einen schönen Klang habe nichts daran auszusetzen, und der Druck ist Mega :), mir gefällt er , und Teuer war er ja auch nicht

MFG
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sub kaufempfehlung
Flo88 am 29.12.2006  –  Letzte Antwort am 30.12.2006  –  10 Beiträge
Welche Enstufe & Sub
MiMerg am 31.07.2004  –  Letzte Antwort am 06.08.2004  –  42 Beiträge
Welchen Sub + Enstufe ?
Genesis88 am 03.10.2004  –  Letzte Antwort am 03.10.2004  –  2 Beiträge
Sub Kaufempfehlung - 100 EUR
Blitzstrip am 05.05.2004  –  Letzte Antwort am 09.05.2004  –  6 Beiträge
kaufempfehlung
lc4 am 16.07.2004  –  Letzte Antwort am 19.07.2004  –  7 Beiträge
Enstufe
Tweety.M am 12.04.2004  –  Letzte Antwort am 12.04.2004  –  6 Beiträge
Kaufempfehlung f. 30cm Sub
okam2 am 15.11.2009  –  Letzte Antwort am 20.11.2009  –  14 Beiträge
SUB kaufempfehlung gesucht
Omegatier am 20.06.2010  –  Letzte Antwort am 20.06.2010  –  9 Beiträge
Kaufempfehlung Sub+Endstufe
Se.Gruen am 01.06.2012  –  Letzte Antwort am 18.06.2012  –  51 Beiträge
Kaufempfehlung ?!
XanderCage am 21.01.2005  –  Letzte Antwort am 21.01.2005  –  13 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedshu4711
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.968