HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Komplettberatung für G1C | |
|
Komplettberatung für G1C+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
golfpilot
Neuling |
09:37
![]() |
#1
erstellt: 28. Mrz 2012, |||||
Hallo, ich brauche eine "Komplettberatung" von echten Kennern der Materie. Ich fahre im Sommer ein Golf 1 Cabrio und habe bis jetzt folgendes eingebaut: HU: Alpine CDE 112 FS: Green Power 165 SLX Deluxe Sub : Bull Audio ESW 12 Endstufe: Pyle qa 4400 II , K1&2 fürs FS,3&4 fürn Sub. Dämmung der Türen: Die Blech haut mit Anti-Dröhnmatten beklebt und die Wasserschutzfolie durch selbstklebendes Bitumenband (sowas : ![]() Doorboard: MDF Eigenbau (recht massiv), Die TMT sind etwas schräg richting Kopf geneigt. HT´s in den Ecken auf dem AT Brett Jetzt geht die Sch***e los: Das Frontsystem hört sich irgendwie scheiße an: Vom Bass kommt irgendwie garnichts/viel zu wenig und die HT´s bringen meine Hören zum klingeln. Ich habe schon alle möglichen Einstellungen (an der FW und der Endstufe) durchprobiert aber ohne richtigen Erfolg. Jede originalanlage hört sich dagegen eindeutig besser/satter an! Wenn ich den Sub abklemme, habe ich so gut wie keinen Bass...Es hört sich einfach nur unsauber und schwammig an. -Habe ich die Türen flasch gedämmt? "Schluckt" die Bitumenzeug mein Bass? -Endstufe muss weg!!! Aber welche harmoniert mit meinen Komponenten am besten(-200€)? -Ich habe hier mal irgendwas über selbstgebaute Frequenzweichen für mein FS gelesen. Die sollen richtig gut sein bzw. das schrille Klirren der HT´s beseitigen. Finde es aber nicht mehr und habe auch keine Ahnung wie man sowas baut. Ich bin ehr der Grobmechaniker ;-)... BITTE, ich brauche eure Hilfe! Wo und wie soll ich anfangen??? Der Sommer steht vor der Tür und ich hätte gerne anständige Musik im Auto... MfG Josh [Beitrag von golfpilot am 28. Mrz 2012, 14:01 bearbeitet] |
||||||
Bajs
Inventar |
09:58
![]() |
#2
erstellt: 28. Mrz 2012, |||||
Also, ich kenne den Aufbau der Türen nicht wirklich, aber ich vermute schonmal dass dieses Band nicht wirklich effektiv zur Dämmung dient. Da lieber auf Alubutyl in seinen diversen Ausführungen zurückgreifen. Desweiteren ist ein massiver Aufbau der TMTs natürlich wichtig, wie genau sehen die DoBos denn aus? Die schrillen HT....naja...mal ne andere Ausrichtung probiert, vor dem Einbau etwas experimentiert? Endstufen werden gerne die Krüger&Matz empfohlen, ich persönlich könnte auch die Massive Audio NX4 empfehlen. Bzgl. der Weichen....wäre es eine Option einen externen DSP nachzurüsten? Das würde zwar etwas ins Geld gehen, aber auf lange Sicht hast du somit mehr Freude am System. |
||||||
|
||||||
zuckerbaecker
Inventar |
10:01
![]() |
#3
erstellt: 28. Mrz 2012, |||||
Die Lautsprecher sind nicht die besten. Haben die TMT Verbindung zur Türe? Die brauchen das Volumen als Resonanzraum. ![]() |
||||||
'Alex'
Moderator |
10:22
![]() |
#4
erstellt: 28. Mrz 2012, |||||
Poste bitte Bilder vom genauen Systemaufbau. Ich würde die Stufe als letztes Wechseln; zuerst solltest du die Tür neu/ordentlich aufbauen, dann im nächsten Punkt die Lautsprecher tauschen, dann einen DSP nachrüsten und schlussendlich kann man dann auch die Stufe tauschen ( bzw mit dem DSP fehlt dir dann ja ein Stufenkanal). Oft reicht es wenn man eine Tür richtig aufbaut, HT sauber ausrichtet usw.. Der verlinkte Einbau macht da schon sehr viel richtig! Gruß Alex [Beitrag von 'Alex' am 28. Mrz 2012, 10:23 bearbeitet] |
||||||
golfpilot
Neuling |
15:11
![]() |
#5
erstellt: 28. Mrz 2012, |||||
Bilder wären natürlich am Besten, aber ich bin bis Mai auf Reise und versuche es euch mal zu beschreiben; Also das DB habe ich genau so aufgebaut: ![]() Das von euch beschriebene Alubutyl sieht (zumindest auf den Go**le Bilder genau so aus wie das was ich verklebt habe. Meines ist aus dem Baumarkt und ist ca. 15o mm breit. Aufs Türblech habe ich soetwas geklebt: ![]() Dann habe ich das DB fest auf die Türpappe geschraubt und das "Durchgangsloch" max. erweitert. Also spielt der TMT in die Tür. Es dröhnt oder klappert auch nichts... Nur die Power fehlt ![]() LS wechseln??Habe vorm Kauf hier gelesen dass die LS gar nicht schlecht sein solln ![]() ![]() Ach so, habe was verwchselt: Endstufe ist die Pyle QA 4400 II Auf allen Bildern sehe ich immer,dass die TMT fest mit der Tür verschraubt sind. Leider ist das beim Golf nicht möglich weil der wirklich nur eine flache Pappe hat und dahinter (zwischen Tür und Verkleidung) kein Platz für ein ALU Ring ist :(. Ansonsten hätte ich das auch so gelöst.... Gruß Josh |
||||||
'Alex'
Moderator |
17:31
![]() |
#6
erstellt: 28. Mrz 2012, |||||
Also sind das mehr Blenden. Wie lang ist der Tunnel? Das kann zu Problemen führen!
Sieht ähnlich aus, unterscheidet sich aber sehr! ![]() Ergänzend: lies dich mal bei ![]() ![]()
Das Bitumen kannst auf dem Aussenblech lassen, an sich ist das Material aber nicht mehr wirklich zeitgemäß und durch Alubutyl,Schwerfolie und Paste ersetzt.
Das kann verschiedene Ursachen haben. Hast du die Phase kontrolliert? Der TMT muss richtig massiv mit dem AGT/der Schallwand verbunden sein! Diese wiederum sollte maximale Steifigkeit mitbringen.
Nicht unbedingt ein Traum, aber ich kenne ein Fahrzeug das auch mit dieser Stufe ordentlich funktioniert.
Wie oben geschrieben musst auch du diese stabile Verbindung herstellen. Ist der TMT in einer labbrigen Aufnahme verbaut kann er sein Potential nicht ausspielen, der LS regt umliegende Verkleidungsteile zum Schwingen an und verliert so an Energie. Gruß Alex |
||||||
golfpilot
Neuling |
08:32
![]() |
#7
erstellt: 31. Mrz 2012, |||||
Hallo, ich habe mich in den letzten Tagen mal mit meiner stabielen Verbindung zwischen Dobo bzw. TMT und dem Türblech beschäftigt. Mein Dobo besteht ja quasi aus einer Grundplatte und einem schräg aufgeleimten Rahmen.
An der schmalsten Stelle (oben) sind es ca. 40mm und unten ca. 70-80 mm. Habe zuvor aber ganz dünne Dobo´s gehabt (einfach nur 2x19 MDF Platten) und hatte das selbe Problem. Daraufhin bin ich dann auf dieses Design gekommen und hatte gehofft dass durch das "anstellen" Richtung Fahrer eine Besserung eintrifft ![]() Um das (oder wenn der 80 mm Tunnel zu viel ist, ein neues) Dobo fest mit der Tür zu verbinden habe ich mir folgendes überlegt: LS demontieren und an 4 Stellen (des Aufschraubringes) komplett durch das Dobo und das Innenblech der Tür bohren (ca. 4mm). Die Bohrung im Dobo bis auf den Grundrahmen (die MDF Platte die auf der Türpappe anliegt) auf ca. 7 mm aufbohren. Die entsprechen Bohrlöcher im Innenblech der Tür auf den Durchmesser für Einziehmuttern (M6, M5 oder M4) und da Muttern einziehen. Dann die Auflagefläche der Türpappe auf dem Türblech planen, bzw den Hohlraum zwischen Türpappe und Profil des Türblechs Verspachteln und zu einer glatten Auflage schleifen. Jetzt das Dobo mit passenden Inbus Schrauben fest an das Türblech schrauben. Könnte das was werden oder schieße ich hier mit Kanonen die Spatzen vom Dach ![]() Es gibt doch X Golf 1 Cabrios mit anständiger Musik und ich bin mir sicher dass keiner von denen so einen Aufstand gemacht hat. Vernünftige Dämmung ist klar, werde mir eine Rolle Alubtyl bestellen und alles damit bekleben! Wenn ich damit auch das Türblech an der innenseite "zugemacht habe" und ich mal an Innenleben der Tür (Fensterheber oder Türschloß) muss, kann ich das Zeug dann vorsichtig abziehen und danach wieder verwenden? MfG Josh |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Komplettberatung Nitr0r am 14.10.2007 – Letzte Antwort am 05.11.2007 – 20 Beiträge |
Komplettberatung / 2 SystemZurAuswahl roCCes am 23.03.2005 – Letzte Antwort am 23.03.2005 – 4 Beiträge |
Subwoofer Komplettberatung nofe@r am 10.04.2004 – Letzte Antwort am 27.06.2004 – 2 Beiträge |
Brauche ne Kaufberatung (Bull Audio ESW 12) schopf am 21.01.2008 – Letzte Antwort am 21.01.2008 – 3 Beiträge |
AIV Green Power SLX 165 Deluxe dirk-1082 am 09.04.2006 – Letzte Antwort am 11.04.2006 – 9 Beiträge |
Pyle QA 4400 III klopereien am 12.04.2005 – Letzte Antwort am 12.04.2005 – 4 Beiträge |
golf 4 + HU + Fs k4m1ll3 am 19.01.2005 – Letzte Antwort am 20.01.2005 – 3 Beiträge |
Endstufe(n) für FS+Sub l1qu1d am 11.05.2008 – Letzte Antwort am 11.05.2008 – 3 Beiträge |
Bull Audio Endstufe + Sub *jan23* am 23.01.2010 – Letzte Antwort am 24.01.2010 – 9 Beiträge |
Mal wieder eine Komplettberatung^^ spongebulk am 10.09.2012 – Letzte Antwort am 11.09.2012 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied*Brisaly*
- Gesamtzahl an Themen1.558.464
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.951