Suche Low-Budge Sub 10" - Welchen kann man empfehlen

+A -A
Autor
Beitrag
BigRick
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 24. Feb 2012, 17:52
Hallo,

ich möchte meinem Auto einen neuen Sub spendieren. Mein jetziger hat ein 10" OEM Chassi in geschlossenem 22 Liter Gehäuse, geht etwa bis 40HZ ohne Anhebung). Leider macht langsam die Schwingspule schlapp, ist warscheinlich mal warm geworden.

Befeuert wird der Sub von einer alten Kenwood Monostufe. (100W an 4Ohm und 150W an 2Ohm soll die bringen) - Eventuell leg ich mir mal eine Digitale zu oder mit ausbau der Hecklautsprecher mal eine 4 Kanal.

Der Sub steht hinter dem Fahrersitz. Im Kofferraum währe kaum möglich, da man sonst außen mehr hört wie innen (Tank und Rücksitzbank im Weg).

Der Platz hinter dem Sitz ist noch lange nicht ausgereitzt. Ausgerechnet hatte ich 34Liter. Wenn mans drauf anlegt sollte aber auch noch etwas mehr möglich sein. Natürlich muss man das Gehäuse dann auch entsprechend bauen.

Trennng des Subs vom Rest der Anlage geschieht Digital in meinem Radio. Alternativ kann man auch an der Endstufe noch einstellen. Spielen sollte er bis etwa 100Hz (besser bis 120Hz), nach unten gibts natürlich keine grenze, aber 30Hz währe schon schön. Pegelstabil sollte er aber auch sein.

Ich hoffe das ich für 100€ einen schönen 10"er finde (Ohne Holz). Wenns sein muss gebe ich auch ein paar Euro mehr aus. Ein 8"er würde ich auch nehmen, nur denke ich das der dann nicht so Tief spielen wird, oder doch?

Währe super wenn mir jemand helfen könnte.

VG
Dotti
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 24. Feb 2012, 18:25
Ich rate dir von dem hinterm dem Fahrersitz Platz ab!
Bau ihn lieber in den Kofferraum, da dann auch der Tiefe Schall Funktioniert.
Halt doch mal dein Ohr an den Subwoofer wenn er an ist, mal schauen was du dann davon noch hörst Also ab nach hinten damit. Gib dem ganzen mal mehr Volumen bei der geringen Leistung und belass es bei einem 10" Bau das ganze als Bassreflexgehäuse und du wirst die Erfolge hören!
Ich würde einen Subwoofer nicht höher als 80Hz laufen lassen, ist nicht gut für den!
Mfg, André
`Jens`
Stammgast
#3 erstellt: 24. Feb 2012, 18:50
Also das der Sub im Kofferraum stehen muss für tiefe Frequenzen ist mir neu. Ein Fussraumsub beim Beifahrer dürfte dann ja gar nicht funktionieren. Zu hause steht der Sub direkt nebn meiner Couch, und der geht bei Filmen auch mal unter die 30Hz.
Meinst du eventuell die Moden die dann auftreten können? Die Probleme dürfte man aber auch im Kofferraum haben.

Interessant wäre zu wissen, was du für ein Auto fährst. Irgendeine Möglichkeit findet sich eigentlich immer den Kofferraum an den Innenraum annzukoppeln. Skisack, öffnungen für Hecklautsprecher in der Ablage usw...

Deine Anforderungen stehen allerdings ein wenig im widerspruch. Günstig und an sehr wenig Leistung gibt es meist nicht. Für kleines Geld ein Chorus Line 10", nen alten AXX1010, den Nachfolger AWM10, nen AW2000 usw. die Liste ist lang.

Im übrigen würde ich ihn nicht bis 100 oder sogar 120 Hz hochspielen lassen, weil dann wird der Sub ortbar, und die Musik kommt von vorne und der Bass dann von hinten so um die 80Hz sollte schluss sein.
BigRick
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 24. Feb 2012, 20:10
Danke schonmal für die Antworten. Ich fahre einen Mercedes 190E (BJ 88). Den Sub im Kofferraum spielen zu lassen ist nicht möglich ohne die Heckablage zu zerschneiden. Wie gesagt ist da der Tank und die Lehne der Rücksitzbank im Weg. Originalität ist dabei das oberste Gut! Ich gebe lieber mehr Geld aus oder lass es einfach, aber ich schneide nicht an der Kiste zu.

Vor sind zwei relativ neue Pioneer LS drinn (10cm im Durchmesser und 25 Watt RMS belastbarkeit). Sie befinden sich im Armaturenbrett und spielen gegen die Windschutzscheibe.
Klanglich sind die Top! Besser als die Helix die ich vom Vorgängerfahrzeug hatte. Warscheinlich weil die Armatur sehr steif ist um kein bisschen mitschwingt.

Natürlich spielen die kleinen Lautsprecher kaum unter 150HZ. Deswegen soll der Sub so hoch spielen bis das Heck ausgebaut ist.

Es soll eine Originale Heckablage mit Lautsprechern nachgerüstet werden (war damals Sonderausstattung). Da kommen 13cm LS rein. Was für welche genau steht in den Sternen. Aber da die Pioneer vorne gut sind, würde ich hinten vllt. auch solche reinbauen.

Der Amp ist natürlich nicht der Stärkste. Da bin ich aber auch bereit nochmal zu Investieren in eine potente 4 Kanal Stufe oder eine Mono + 2 Kanal für hinten. Glücklicherweise gibt es gut gebrauche Amp bei ebay recht günstig.
Die LS vorn lass ich am meinem Radio (Kenwood KDC-BT61U, was besseres kann man ja nicht mehr bezahlen).


VG

PS: LIMA-Saft gibts genug. Demnächst kommt eine 115A Lima rein
deeepz
Inventar
#5 erstellt: 24. Feb 2012, 23:30
Für den 190er gibt´s doch schon fertige Doorboards, da kannst dann 16er TMTs reinmachen, die Türen ordentlich dämmen, oben die HTs positionieren, einen neuen Sub hinter Deinen Sitz (oder in den Beifahrerfußraum oder gar kein Sub sondern gleich Doorboards mit 2 16ern je Seite oder oder oder), die vorderen Lautsprecher an eine schöne Stufe und voila: fertig!

Die Doorboards sehen übrigens sehr dezent und daher "fast" original aus!

LG
deeepz
Audiklang
Inventar
#6 erstellt: 25. Feb 2012, 01:06
hallo

belese dich mal zum thema douwnfire , das sollte auch schön tiefgang ergeben

günstiger 10 zoll ?

http://www.mivoc.com...oc&artikel=AWM%20104


dazu dann die vorschläge vomm deeepz aber kein doppel 16er

gute 16er systeme für geringes geld gibt es auch !

Mfg Kai
deeepz
Inventar
#7 erstellt: 25. Feb 2012, 01:26
@Audiklang: Downfire macht doch eher im Wohnzimmer Sinn, um die Raummoden und damit verbundene Auslöschungen zu vermeiden...? Oder irre ich? Geht natürlich auch im Auto, aber da man mit Moden da ohnehin kaum Sorgen hat, kann´s doch auch ein normaler Frontfire werden?

Die Doppel-16er waren dann ohne Sub gemeint.

LG
deeepz
Audiklang
Inventar
#8 erstellt: 25. Feb 2012, 01:49
hallo

@deeepz

ne das funzt auch im auto

wenn er den woofer hinter dem sitz hat stellt sich da das problem dass er eben sehr nah ist und eventuell auch in einem platz im auto sitzt die viel pegel im tiefbass nimmt

das könnte douwnfire besser werden, lässt sich genau aber auch nur durch nen test raus finden , jedes auto reagiert da ja etwas anders

doppel 16er : richtigen tiefgang bekommst da aber auch nicht raus , okay zum alltäglichen hören geht schon ne menge wenn richtig gebaut aber die unterste oktave so ab 40 Hz ist nicht so wirklich vorhanden und wenn dann nur relativ leise

da ist mit nen 10 zoll im Br mehr zu holen

Mfg Kai
deeepz
Inventar
#9 erstellt: 25. Feb 2012, 02:28
Unterhalb 40Hz ist a) bei normaler Musik sowieso fast nichts und b) auch mit einem günstigen 25er im BR nicht viel zu holen. Aber ich will mich nicht streiten!

@BigRick: was für Musik soll denn da so laufen?

LG
deeepz
zuckerbaecker
Inventar
#10 erstellt: 25. Feb 2012, 08:39
Ich hab Die Erfahrung mit meinem 10W6 im Doblo gemacht.
Standart Fußraumsub mit direkt zu den Passagieren spielender Membran.

War immer entäuscht, wenn man weiß, wie der Sub in anderen Fahrzeugen aufspielt.

Als erschwerend kam hinzu, das es ein Cargo ist,
mit Trennwand hinter den Vordersitzen.

Verschiedene andere Subs getestet, aber wie zu erwarten
fehlte es auch da im Tiefgang.

Bis ich dann das Gehäuse ausgebaut habe und als Downfire laufen ließ,
da war es plötzlich da, Tiefgang und der gewisse Punch, der dem w6 so eigen ist.
BigRick
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 25. Feb 2012, 16:45
Um Doorboards zu bauen hätte ich auch das Material und Fertigkeiten. Dennoch werde ich nichts in die Türen bauen. Nicht nur weil es dann nicht mehr Original ist, sondern auch weil die Türpappen bei weiten nicht dafür ausgelegt sind. Man müsste die Pappen (ja, die sind aus Presspappe) mit Glasfaser verstärken, die Türen dämmen und die Pappen an neuen punkten extra verschrauben, damit es die Chassis bei etwas mehr Hub nicht da raus reißt.

Ich bin eigentlich auch der Meinung das man einen Lautsprecher unabhängig von der gehörten Musik bauen kann. Hauptsächlich ist es elektronische Musik, aber auch Rock und HipHop ist gern dabei.

VG
Audiklang
Inventar
#12 erstellt: 25. Feb 2012, 19:08
hallo

du könntest auch kleine kickpanel bauen mit nen 13er drinn

da bleiben die türen unangetastet , bei den Ami`s sehr verbreitet und kann sehr gut klingen !

http://www.google.de...oAQ&biw=1280&bih=901

Mfg Kai
BigRick
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 25. Feb 2012, 22:17
Ja, sowas würde ich mir vllt. einbauen. Platz hätte ich im Fußraum sowohl auf Fahrer wie auch auf Beifahrerseite genug.

Dann würde ich aber die 10cm etwas höher trennen und die 13er oder 16er (je nachdem) runter bis 80HZ betreiben.

Jedoch ging es vorrangig um den Subwoofer. Wer kann mir da was schönes Empfehlen?

VG
AHS
Inventar
#14 erstellt: 25. Feb 2012, 22:48
Ein günstiger 10" er, der auch Leistung abkann ist der AIV Green Power 250 - gibt's für 70,- Euro.

Ansonsten der vorgeschlagene Mivoc 104 oder wenn's ganz günstig sein soll:

http://www.belves.de...7240-subwoofer.html#


[Beitrag von AHS am 25. Feb 2012, 22:54 bearbeitet]
`Jens`
Stammgast
#15 erstellt: 26. Feb 2012, 12:22

`Jens` schrieb:
ein Chorus Line 10", nen alten AXX1010, den Nachfolger AWM104, nen AW2000


Keiner teurer als 50eu...und für das geld wirklich zu gebrauchen
BigRick
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 26. Feb 2012, 16:37
Ich vergleiche mal ein Paar:
Der Chorus (ca. 50€):
Fs 31HZ, Vas 30 Liter, Xmax 7mm, 400W RMS

Mivoc AWM104 (ca. 50€):
Fs 31HZ, Vas 37 Liter, Xmax 9mm, 200W RMS

Wird auch jobst-audio verbaut für einen sehr kleinen Sub. LINK
Bei mehr Volumen (ca. 30 statt 23Liter) sollte auch mehr Tiefgang erreicht werden können.
Empfohlen werden deutlich mehr Leistung als die 200W RMS. Trotzdem würde ich nicht mehr wie 300W dranhängen wollen.

Den Mivoc AW2000 lass ich gleich weg, obwohl er nochmal deutlich günstiger als die vorherigen beiden ist (ca. 30€). Die technischen Daten sind deutlich schlechter als bei den vorherigen beiden.

Ich habe auch von einem Forenuser ein Angebot von verschieden Chassis bekommen. Leider sag mir von denen keiner wirklich zu.

Ich tendiere zum scheinbar weit verbreiteten Mivoc AWM104. Sollte er in meinem Gehäuse nicht genug Tiefgang haben, kann man den ja immernoch künstlich erhöhen. Da bei ihm ein hohe Auslenkung möglich ist sollte es dort auch keine Probleme geben.

VG
`Jens`
Stammgast
#17 erstellt: 26. Feb 2012, 19:01
Wie du jetzt aus den technischen Daten die du da angegeben hast, auf die Qualität des Chassis schliessen kannst ist mir zwar schleierhaft, aber jeder wie er meint. Interessanter nun die Frage, wo du jetzt die 300W Verstärkerleistung herbekommst? Oben war doch die rede von 100W an 4ohm. Mit mehr Leistung kann man auch noch ganz andere Sachen empfehlen.
Und der awm104 läuft schon sehr gut im Heimbetrieb an einem AM120 Modul mit 120W.
BigRick
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 26. Feb 2012, 19:31
Natürlich kann man das nicht. Aber die Daten können aufschluss über eine Eignung geben. Zwischen Xmax 9mm und 7mm ist schon ein Unterschied der sich in unteren Frequenzbereich bemerkbar machen kann.

Ein anderer Verstärker sollte das geringste Problem sein. Wie ich oben schon sagte, bekommt man aus der Bucht brauchbare Amp´s quasi hinterher geschmissen.
Mir ging es nur darum das ich die Herstellerangabe (200W) nicht unbeachtet lassen will.
Ich finde auch gut das man für den awm104er einige Bauvorschläge im Netz findet. Das erleichtert später das Rätesraten um ein ordentliches Gehäuse stark.

Welche Chassis würden sich denn bei mehr Leistung eignen?

VG


[Beitrag von BigRick am 26. Feb 2012, 19:33 bearbeitet]
Audiklang
Inventar
#19 erstellt: 26. Feb 2012, 19:40

BigRick schrieb:
Mir ging es nur darum das ich die Herstellerangabe (200W) nicht unbeachtet lassen will.


hat keine bedeutung !

ich hab selber schon chasis mit "angegebenen" 200 watt an 1KW stufe laufen lassen

wieviel leistung tatsächlich in die schwingspule rein geht ist auch egal

wichtiger ist wie es sich anhört

Mfg Kai
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
suche sub + amp * low budget*
Daniel_525_24V am 08.11.2006  –  Letzte Antwort am 09.11.2006  –  33 Beiträge
welchen sub könnt ihr empfehlen
Db_PSYCHO am 15.08.2006  –  Letzte Antwort am 16.08.2006  –  4 Beiträge
Welchen Sub?????
XxRaver81xX am 19.10.2004  –  Letzte Antwort am 19.10.2004  –  6 Beiträge
Welchen Monoblock kann man empfehlen?
Redman85 am 07.06.2004  –  Letzte Antwort am 09.06.2004  –  9 Beiträge
Low low Budget
7sleeper am 03.04.2007  –  Letzte Antwort am 04.04.2007  –  11 Beiträge
Welchen Sub würdet ihr empfehlen?
Manta_Neo am 14.04.2005  –  Letzte Antwort am 14.04.2005  –  7 Beiträge
welchen Sub???
MK_75 am 06.04.2005  –  Letzte Antwort am 06.04.2005  –  5 Beiträge
Welchen Sub?
Sony_XES am 11.06.2006  –  Letzte Antwort am 01.07.2006  –  3 Beiträge
welchen sub
FayM^ am 10.08.2008  –  Letzte Antwort am 17.08.2008  –  10 Beiträge
welchen sub
hav250 am 17.05.2005  –  Letzte Antwort am 18.05.2005  –  16 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMr.Hofmann
  • Gesamtzahl an Themen1.552.187
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.549

Hersteller in diesem Thread Widget schließen