HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Subwoofer für einen Ami | |
|
Subwoofer für einen Ami+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
rage607
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 27. Jan 2012, 11:08 | |||||
Hallo erstmal an alle. Hab mich gerade erst angemeldet. Ich habe einen umgebauten Chrysler Newport von 1974. Ich bin gerade dabei, den Innenraum schön fertig zu machen. Deswegen möchte ich auch direkt die Anlage fertig machen. Ich hatte mir gedacht, dass ich das Subwoofer-Gehäuse unter die Hutablage (da is wirklich genug Platz) zu machen und dann mit Reflexrohren vom Gehäuse durch die Hutablage in den Innenraum zu gehen. Und dann würde ich am liebsten zwei große Subwoofer umgekehrt einbauen, sodass die ins Gehäuse feuern und dann durch die Rohre. Ich weiß nich, obs für die Bauart spezielle Bezeichnungen gibt. Ich bin da ein echter Neuling. Allerdings kann ich die elektrischen Arbeiten selber machen. Ich brauche einfach nur Beratung, ob das überhaupt so gut funktioniert, welche Woofer ich brauche ( nich zu teuer aber auch keine billigen ), welche Verstärker gut sind etc. Ich muss auch noch ovale Lautsprecher in die Hutablage einbauen (die Form ist leider vorgegeben). Da weiß ich auch nicht, welche ich am besten nehme. Ich hab bei so einer Gehäuse-Seite gelesen, dass auch wichtig ist, welche Musik ich höre. Ich höre Metalcore, mit heftigen Breakdowns und oft auch Dubstep usw. also sollte der Bass schon recht präzise sein. Danke und entschuldigung für den langen Text |
||||||
lombardi1
Inventar |
#2 erstellt: 27. Jan 2012, 11:13 | |||||
Nicht jeder kennt in, ich auch nicht. Geschlossener Kofferraum ?
Und wo soll die Membran hinspielen ? Reflexrohre alleine reicht nicht.
Wer zwingt Dich dazu? Lautsprecher hinten machen nur selten Sinn. Vorne spielt die Musik. mfg Karl |
||||||
|
||||||
rage607
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 27. Jan 2012, 11:25 | |||||
Ja er hat einen geschlossenen Kofferraum. Die Membran soll ins Woofergehäuse spielen und dann durch die Reflexrohre raus. Ich habe schon mehrere Gehäuse gesehen, die so gebaut sind. Aber wenn das nicht geht, bitte ich dich, mir zu erklären, wie es denn geht, denn ich wollte wissen, wie ich das am besten löse. Vorne ist der Einbau der Lautsprecher im Moment nicht geplant, da das Auto im Originalzustand dort auch keine hat und ich nicht alles verbasteln will. Deswegen habe ich auch nicht vor etwas in die Türen zu bauen oder ähnliches. Dort ist einfach kein Platz. Deswegen will ich hinten in die bereits vorhandenen Löcher ovale Lautsprecher einbauen. |
||||||
doggyfizzle
Stammgast |
#4 erstellt: 27. Jan 2012, 12:10 | |||||
Aus Zeitnot hier nur ein paar Gedanken meinerseits in Kurzform: Die alten Amischlitten haben meistens massig Platz. Da könnte man sog. Kickpanels in den Fußraum bauen, ohne an der Fahrzeugsubstanz rumzubasteln. Wegen Sub: In einer Limo ist meistens ein Bandpass 4. Ordnung die beste Lösung. Das Gehäuse braucht aber massig Platz. Deshalb lieber nur EINEN hochwertigen potenten Sub verbauen, à la Fortissimo Bandpass bzw. Volksbandpass (VBP) von Wenz Elektotechnik. Einfach mal die unterstrichenen Begriffe durch die Suche jagen... |
||||||
rage607
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 27. Jan 2012, 12:19 | |||||
also wegen bandpass habe ich das hier gefunden das sieht ja schon so aus, als könnte ich es in meinem wagen bauen. Jetzt bräuchte ich dann noch einen wirklich guten Subwoofer. Ich hab schon ewig viele shops durchsucht. mein kumpel hat mir was von rodek empfohlen. ich weiß aber nich ob die so gut sind, für so große autos. Das mit den Kickpanels is sone sache. Ich kann wohl mit Fiberspachtel umgehen usw. aber der TÜV dreht bestimmt mega durch und nimmt mir die Oldtimerzulassung weg. Beim Subwoofer geht das noch, weils ja nur zwei löcher in der hutablage sind, die ich dann mit einem plastikgitter verdecken will. ausserdem lasse ich das von meinem polsterer dann integrieren [Beitrag von rage607 am 27. Jan 2012, 12:23 bearbeitet] |
||||||
AHS
Inventar |
#6 erstellt: 27. Jan 2012, 14:29 | |||||
Sorry wenn ich das sagen muss, aber das geht leider nicht ganz so einfach wie Du's Dir vorstellst. Das Bild zeigt meines Erachtens einen Atomic-Subwoofer in einem doppelt ventilierten (6th order) Bandpass - ohne Fachwissen kannst Du sowas nicht einfach zusammenleimen, die Volumen der Kammern MÜSSEN da stimmen! Du kannst da nicht irgendeinen Subwoofer aus einem Shop nehmen oder irgendwas, das Dir Dein Kumpel empfiehlt. Das Subwooferchassis muss bandpasstauglich sein (ist nicht immer gegeben) Du wirst auch keinen Fertig-Bandpass finden, der da einfach reinpasst. Fazit: Lies Dich hier erstmal richtig ein, damit Du wenigstens ein bisschen Grundlagenwissen hast. [Beitrag von AHS am 27. Jan 2012, 14:30 bearbeitet] |
||||||
nicolas-eric
Stammgast |
#7 erstellt: 27. Jan 2012, 14:49 | |||||
Ein BP Gehäuse muss nicht unbedingt groß sein. Das hängt vom Chassis ab. Einige brauchen viel und einige weniger Volumen. Mein 10" ist laut Hersteller Empfehlung in einem nur 32liter Gehäuse. |
||||||
Wholefish
Inventar |
#8 erstellt: 27. Jan 2012, 15:32 | |||||
bau dir einen Einfach-Ventillierten-Bandpass. Den Subwoofer baust du mit dem Magnet nach oben ins Gehäuse, also horizontal, dann kannst du 2 Rohre in den Innenraum legen. Platzbedarf vom Bandpass ist hoch, i.d.R. ist es so, je kleiner der Bandpass, desto schmalbandiger ist er. |
||||||
zuckerbaecker
Inventar |
#9 erstellt: 27. Jan 2012, 15:42 | |||||
Hat der Chrysler keine Mittelarmlehne hinten? Würde auch eher einen einfach ventillierten Bandpass empfehlen. # So: http://img509.imageshack.us/img509/4227/bandpasskofferraumzm6.gif |
||||||
rage607
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 27. Jan 2012, 17:40 | |||||
ja so ein bandpass wär gut. das ich die volumen berechnen muss, weiß ich. armelehne habe ich hinten leider auch nicht. ist ne einfach durchgehende sitzbank. kann man mir denn einen guten, bandpassfähigen woofer empfehlen, den ich benutzen kann? also der innenraum ist wirklich groß. es soll vorne ja noch was ankommen. ich wil damit keine preise wegen lautstärke oder so gewinnen. es soll ein klarer sauberer klang sein. aber er soll schon gegen den auspuff ankommen bekomme ich bei einem einfach ventilierten noch "alles" mit? also ich lese mich gerade in alles rein aber ich denke, dass ich trotzdem eine beratung von leuten wie euch brauche, die sich da mit schon länger auskennen. @zuckerbäcker hast du in deinem riviera auch ne anlage eingebaut? [Beitrag von rage607 am 27. Jan 2012, 17:41 bearbeitet] |
||||||
doggyfizzle
Stammgast |
#11 erstellt: 27. Jan 2012, 18:00 | |||||
Nenn uns doch am besten Mal dein Budget, damit wir dir konkretere Vorschläge machen können Übrigens: Wenn du die Kickpanels geschickt baust, nimmst du sie einfach zum TÜV raus, wenn du Angst um dein H-Kennzeichen hast P.S.: Ja, im Riviera ist auch ne sehr feine Anlage. [Beitrag von doggyfizzle am 27. Jan 2012, 18:05 bearbeitet] |
||||||
rage607
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 27. Jan 2012, 18:20 | |||||
ja also das buget ist "relativ" offen. wenns bei 500 euro bleibt wärs cool, aber wenns mehr wird ist es auch okay. schick gelöst mit dem riviera. so eine bandpassbox würde bei mir auch gut reinpassen. kannste mir sagen, was für maße das sind und welche woofer? weil das passt ja gut zu meiner vorstellung mit zwei woofern. ist das denn gut für musikrichtungen wie metalcore usw.? ich will dir deine idee jetzt nicht komplett klauen, aber das ist ja wirklich so ähnlich, wie ich das gerne hätte. jetzt ne dumme frage: wofür brauchst du den behringer prozessor? ich spiel selber bass, deswegen kenn ich dat ding. |
||||||
zuckerbaecker
Inventar |
#13 erstellt: 27. Jan 2012, 18:20 | |||||
Logisch
|
||||||
rage607
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 27. Jan 2012, 18:32 | |||||
okay. verstanden hab ichs. wie wird denn die fahrzeugreso ermittelt? und kannst du mir ma sagen, was deine anlage gekostet hat (also auf den subwoofer+verstärker bezogen)? |
||||||
zuckerbaecker
Inventar |
#15 erstellt: 27. Jan 2012, 18:35 | |||||
Ist 500 das Budget für die komplette Anlage? Die hinteren Lautsprecher brauchst eigentlich net. Ich würde schauen vorne sowas in der Richtung einzubauen: http://jr.stangnet.com/kick.htm http://www.pro-audio...1280&C=einbau&id=482 http://www.toyota-pa...l/body_kickpanel.htm http://hipofutura.com/images/kick%20panel.jpg
Der schnellste Weg, um das maximale aus seinen Lautsprechern herauszuholen ist nunmal, jedem Lautsprecher einen eigenen Endstufenkanal zu gönnen und mit einem Prozessor optimal auf die gegebenen Einbaupläze abzustimmen. Die Fahrzeugakustik verfälscht das Signal, das aus dem Lautsprecher kommt, durch unzählige Reflektionen und Absorbtionen, bis es an Dein Ohr kommt. Zudem sitzt Du außerhalb des Stereodreiecks. http://home.arcor.de/Frank_CTR/ATB/wsstereo-stereodreieck.jpg Mit einem Prozessor kannst Du jetzt jeden Lautsprecher einzeln ansteuern. Er kann mit einem Equalizer entzerrt werden, http://www.tobias-al.../rx7_fd_hifi_fg.html Du kannst die optimale Trennfrequenz mit passender Flankensteilheit einstellen, damit die Lautsprecher zueinander in Phase laufen. http://www.teufel.de/Magazin/Labor/Phasenlage/ Mit der Laufzeitverzögerung bekommen DIE Lautsprecher, die am nächsten zu Deinem Ohr sind, das Signal verzögert, somit wird die unterschiedliche Entfernung zu Deinem Ohr ausgeglichen. http://www.db-junkie...ekt%20einstellen.pdf Diese Klangwerkzeuge sind überhaupt erstmal die Grundlage um HiFi im Auto geniessen zu können. Sowas erfordert aber einen erfahrenen Car HiFi Fachhändler mit Frequenzgangmeßequipment, viel Erfahrung und Wissen um das ganze optimal einstellen zu können. Hier mal ein paar Grundlagen: http://rapidshare.com/files/428939039/Arta.pdf |
||||||
zuckerbaecker
Inventar |
#16 erstellt: 27. Jan 2012, 18:50 | |||||
Es ist nicht mehr dasselbe verbaut, wie im Link gezeigt. 1 2-Wege Frontsystem ca. 500 EUR 2 Subwoofer ca. 500 EUR 2 4-Kanal Endstufen ca. 1500 EUR 1 Prozessor ca. 400 EUR 1 CD Wechsler Solch ein System kann man aber individuell nach Geldbeutel zusammenstellen. Mit kleinem Budget reicht eine 4-Kanal, ein Frontsystem und ein Subwoofer aus. Der WICHTIGSTE Teil ist aber immer das Frontsystem. Es ist mit ca. 95% Anteil hauptsächlich für die Musikwiedergabe verantwortlich. Der Subwoofer dient mit 5% Anteil des Musikmaterials nur zur Unterstützung im Bassbereich. |
||||||
rage607
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 27. Jan 2012, 19:16 | |||||
also 500 euro is für die subwoofer-sache angepeilt. radio hab ich z.b. schon. das radio hat einmal halt stereo-cinch ausgang und dann nochmal halt per iso stecker für jeweils zwei lautsprecher vorne und hinten. ich hab halt nicht so mega viel geld. ich dachte mir dann, dass ich die "normalen" lautsprecher per radio betreibe, bis ich mir irgendwann ne eigene endstufe dafür leisten kann. ich wollte dann erstmal die sache mit dem subwoofer fertig machen, damit der polsterer meine hutablage fertig machen und ich schonmal ein bisschen ordentlich musik hören kann. ich weiß natürlich, dass qualität seinen preis hat. man muss aber dazu sagen, dass ich die anlage eh nicht in ihrem kompletten glanz hören kann, weil das auto an sich so laut ist. ich will nur einen einigermaßen ordentlichen sound, damit ich musik hören kann, wenn ich längere strecken fahre. |
||||||
zuckerbaecker
Inventar |
#18 erstellt: 27. Jan 2012, 19:30 | |||||
Wie schon im vorherigen Beitrag gesagt: Den "Sound" macht hauptsächlich das Frontsystem. Der Subwoofer macht nur BumBum. Gerade WENN es laut ist im Auto hörst dann naher NUR noch BumBum. Wichtig wäre jetzt erstmal ein ordentliches Konzept zu erstellen, dazu ist erstmal das GESAMTbudget interessant. Darauf bezogen sucht man sich die passenden Komponenten aus, die man dann nach und nach kaufen kann. Ein Radio mit einem Vorverstärkerausgang ist als Ausgangsbasis erstmal Suboptimal DAS wäre mir als Basis erstmal WICHTIGER anstatt 500 EUR in die Subabteilung zu Buttern. [Beitrag von zuckerbaecker am 27. Jan 2012, 19:31 bearbeitet] |
||||||
rage607
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 27. Jan 2012, 20:05 | |||||
sollte ich denn für die "kleineren" lautsprecher eine extra endstufe nehmen oder geht auch eine mit mehreren kanälen, an die auch der sub kommt? das problem ist halt, dass die hutablage bald bezogen wird und deswegen der woofer fertig muss. ich will nicht nachträglich nochmal wieder alles neu beziehen lassen müssen. |
||||||
zuckerbaecker
Inventar |
#20 erstellt: 27. Jan 2012, 20:14 | |||||
|
||||||
rage607
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 27. Jan 2012, 20:49 | |||||
welches lautsprecher wären denn zu empfehlen? das ein frontsystem notwendig ist habe ich eingesehen und habe mir da auch schon etwas überlegt. dennoch will ich der vollständigkeit halbe zwei 9x6" boxen mit in die hutablage einbauen. |
||||||
rd*
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 27. Jan 2012, 23:32 | |||||
Warum ? Der Klang der Musik spielt aus den HT und MTT. Diese LS werden Vorne eingebaut. Musik wird in Stereo ausgeben und spielt zu dir. Hinten LS verschlechtern dein Klangbild. Warum dafür noch Geld ausgeben ? - also mit einen guten 2 Weg System kannst du viel mehr erreichen als nur LS die schön aussehen und hinten herum schreien. Einen Subwoofer kannst du ja immer noch nachträglich mit einbinden.
Was hast du dir überlegt ? [Beitrag von rd* am 27. Jan 2012, 23:33 bearbeitet] |
||||||
zuckerbaecker
Inventar |
#23 erstellt: 28. Jan 2012, 03:48 | |||||
Frage mich auch was da "vollständigkeit halbe" sein soll |
||||||
caveman666
Inventar |
#24 erstellt: 28. Jan 2012, 11:24 | |||||
Um alles, was du teuer aufgebaut hast, wieder komplett zu verpfuschen und zu versauen? Welchen Sinn macht es, Geld auszugeben für etwas, das dann das Endergebnis deutlich verschlechtert? Gruß, Andy. |
||||||
rage607
Ist häufiger hier |
#25 erstellt: 28. Jan 2012, 14:23 | |||||
irgendwie scheint ihr nicht zu verstehen, dass mein sattler bald die hutablage fertig macht und ich deswegen die sache mit dem subwoofer regeln will, da ich bestimmt nich in eine neue hutablage nachträglich löcher schneiden will oder ähnliches. und deswegen auch die 9x6" lautsprecher, da die löcher für solche lautsprecher schon von vornherein da sind und ich die nicht zuschweissen will. es geht mir um den subwoofer. deswegen habe ich auch den threat so genannt und es (bevor es verschoben wurde) im subwoofer forum gepostet. mit den kickern habe ich mir schon überlegt, wie ich mir das gehäuse baue, was aber ja nichts mit dem subwoofer zu tun hat. |
||||||
caveman666
Inventar |
#26 erstellt: 28. Jan 2012, 15:31 | |||||
Dein Bandpass soll durch die Huablage spielen? Dann brauchste nur 1 Öffnung -> die andere kann vorm Satteln verschlossen werden. 6x9er nicht einsetzen. Gruß, Andy |
||||||
rage607
Ist häufiger hier |
#27 erstellt: 28. Jan 2012, 15:34 | |||||
ja es wäre die einfachste lösung, wenn er durch die hutablage spielt, denn ich habe hinten eine durchgehende sitzbank und der kofferraum ist komplett vom innenraum getrennt. also es wurde mir jetzt ein bandpass mit einfacher ventilation empfohlen. wenn das die beste lösung ist, bräuchte ich eine empfehlunf für einen woofer, der sich dafür eignet und evtl. hilfe beim berechnen der volumen, falls der hersteller dafür keine angaben hat. |
||||||
caveman666
Inventar |
#28 erstellt: 28. Jan 2012, 15:35 | |||||
Wo wirste denn kaufen, damit man ausm passenden Sortiment auswählen kann? Dann kannst du eine der 6x9er Öffnungen für den Port verwenden und die 2. Öffnung verschliessen. Gruß, Andy. |
||||||
rage607
Ist häufiger hier |
#29 erstellt: 28. Jan 2012, 15:43 | |||||
ja also ich kenne keine guten shops dafür. das mit dem 9x6 loch als loch fürs rohr is ne gute idee. das rohr muss man ja auch noch berechnen oder? |
||||||
zuckerbaecker
Inventar |
#30 erstellt: 28. Jan 2012, 16:13 | |||||
Das will nix heissen. Geb doch einfach mal Deine PLZ |
||||||
rage607
Ist häufiger hier |
#31 erstellt: 28. Jan 2012, 16:50 | |||||
ja wir haben hier nen ACR. aber ich wollte den am liebsten im inet kaufen und die sachen dann selber bauen |
||||||
caveman666
Inventar |
#32 erstellt: 28. Jan 2012, 17:24 | |||||
Wo kommste denn genau her? Dir kann ein Fachmann enorm helfen mit seinem Wissen - auch wenn dus dann selber einbaust! Gruß, Andy. |
||||||
rage607
Ist häufiger hier |
#33 erstellt: 28. Jan 2012, 17:39 | |||||
ich komme aus cloppenburg |
||||||
zuckerbaecker
Inventar |
#34 erstellt: 28. Jan 2012, 18:03 | |||||
http://www.carhifi-store-buende.de/
|
||||||
rage607
Ist häufiger hier |
#35 erstellt: 29. Jan 2012, 11:35 | |||||
ja sagen wir mal so 500 bis 650 euro |
||||||
zuckerbaecker
Inventar |
#36 erstellt: 29. Jan 2012, 15:38 | |||||
Sehr gutes Preis/Klangverhältniss: Radio: http://www.ars24.com/Autoradio/Kenwood/Kenwood-KDC-BT61U.html 2-Wege Frontsystem: http://www.etongmbh....83c58891fa5f639bc07e Subwoofer: http://www.pimpmysou...28b1f9c96ed63879810d Gehäuseempfehlung ist dort auch verlinkt. Endstufen: Wenn Du einen Sub einbaust, reicht eine 4-Kanal. Bei zwei Subwoofern würde ich 2 Endstufen empfehlen. Eine 2-Kanal für Front und eine 1-Kanal für die zwei Subs, die dann parallel zusammengeschaltet werden. 4-Kanal: http://kl-audio.de/s...elid=180141&source=2 http://www.just-soun...stufe-b-ware/a-4729/ 2-Kanal: http://www.bestsale2...100-W::20150253.html 1-Kanal: http://www.bestsale2...-max-::20150252.html |
||||||
rage607
Ist häufiger hier |
#37 erstellt: 29. Jan 2012, 19:32 | |||||
ouh danke sehr. das is ja n gutes system. welche gehäusebauart würdest du empfehlen und würdest du 2 oder einen subwoofer nehmen? in der gehäuseempfehlung steht: optimiert für: laut normal klang/tief welches ist denn für präzisen bass am besten? was hat es mit dem subsonic auf sich? [Beitrag von rage607 am 29. Jan 2012, 19:35 bearbeitet] |
||||||
rage607
Ist häufiger hier |
#38 erstellt: 29. Jan 2012, 21:12 | |||||
kann ich nich auch mein altes radio benutzen? es hat ja 1xStereo-Cinch-Ausgang. wenn ich dann die variante mit der 4-kanal-endstufe nehme, ist das doch möglich oder nicht? |
||||||
nicolas-eric
Stammgast |
#39 erstellt: 29. Jan 2012, 21:31 | |||||
Das Radio braucht ja nur einen chinch Ausgang. Einige Endstufen haben auch ein und Ausgang mit chinch. Und wenn nicht nimmt man einen y adapter um eine weitere Endstufe anzuschließen. |
||||||
zuckerbaecker
Inventar |
#40 erstellt: 29. Jan 2012, 23:30 | |||||
Das ist jetzt aber nicht Dein Ernst - Oder
Dann hast Du keinen Equalizer, keine Laufzeitkorrektur und keine Möglichkeit den Sub und das Frontsystem getrennt vom Radio aus einzustellen. Deine Entscheidung.
Dein Geld - Deine Entscheidung. |
||||||
rage607
Ist häufiger hier |
#41 erstellt: 30. Jan 2012, 00:18 | |||||
das mit dem gehäuse ist mein voller ernst. laut gehäuse baunanleitung ist der woofer mit subsonic im bassreflex-gehäuse belastbarer als im bandpass. allerdings kenn ich die vor und nachteile nicht. |
||||||
zuckerbaecker
Inventar |
#42 erstellt: 30. Jan 2012, 00:21 | |||||
Wir reden jetzt den ganzen Thread davon das Du einen Bandpass brauchst und dann solch eine Frage. Irgendwie scheinst Du nix verstanden zu haben? |
||||||
Böötman
Inventar |
#43 erstellt: 30. Jan 2012, 00:41 | |||||
caveman666
Inventar |
#44 erstellt: 30. Jan 2012, 09:15 | |||||
Es wäre auch sehr anzuraten, das Ganze mit einem Fachmann an deiner Seite umzusetzen! NIcht alleine rumeiern. Gruß, Andy. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
System für Metal in großem Ami Van Woaslor am 07.01.2009 – Letzte Antwort am 08.01.2009 – 11 Beiträge |
HU kaufen in Ami-land ebay? widdlle am 16.08.2006 – Letzte Antwort am 16.08.2006 – 4 Beiträge |
Auto Subwoofer für 140? A4b6_Fahrer am 24.01.2021 – Letzte Antwort am 24.01.2021 – 3 Beiträge |
Subwoofer HomeTown am 04.06.2004 – Letzte Antwort am 04.06.2004 – 6 Beiträge |
Subwoofer Dark_Omen am 04.12.2004 – Letzte Antwort am 04.12.2004 – 4 Beiträge |
Subwoofer pr3d4tor am 25.04.2010 – Letzte Antwort am 26.04.2010 – 11 Beiträge |
Wechsler für Alpine 9835 Steve83 am 02.11.2005 – Letzte Antwort am 02.11.2005 – 4 Beiträge |
subwoofer für einen bmw x3 DS650 am 23.04.2007 – Letzte Antwort am 09.05.2007 – 12 Beiträge |
Einen Subwoofer für Steg K2.04 SoundFreak88 am 01.09.2009 – Letzte Antwort am 01.09.2009 – 5 Beiträge |
Wieviel Leistung für einen Subwoofer ? harddriver am 06.04.2010 – Letzte Antwort am 06.04.2010 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedseebert1
- Gesamtzahl an Themen1.558.193
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.322