Anderes Fahrzeug, neue LS

+A -A
Autor
Beitrag
Phoenix1986m
Stammgast
#1 erstellt: 22. Aug 2011, 00:42
Hallo,

ich hab mein fahrzeug gewechselt auf ein Peugeot 206cc (Cabrio).
Leider liebe ich guten Klang und habe leider aber auch eins der schwierigsten Fahrzeuge ausgesucht, um guten Klang zu bekommen.

Leider lässt sich kein ordentlichen Sub im Kofferraum verbauen, was ich jetzt nicht so tragisch findem, denn mir kommt es eher auf den Klang an, der einen schönen Bass hat...also kein so gerumse, sondern schöner lauter Klang. Also lacht mich jetzt nicht aus, aber wer es kennt, BMW und die etwas nobleren Fahrzeuge haben vom Werk aus einen super Klang den man mal laut aufdrehen kann und trotzdem kein zerren zu hören ist und die haben meist auch keine Subs verbaut (ist mir zumindestens nicht bekannt, außer kleine unterm Sitz).... sowas in der Art stelle ich mir auch vor. Ich habe ein JVC Radio mit Sub Ausgang/2x Chinch für 2 Endstufen/4 LS Ausgänge.

Ich habe mir gute LS für vorne überlegt, evtl. ein Sub fürn unter Sitz? hab da aber nichts gutes gefunden und eine kleine Endstufe? Budget so ca. 300€ ... Endstufe würde ich evtl. auch gebraucht kaufen, wenn sowas empfehlenswert ist, wenn das Budget knapp ist. Kaberl etc. liegen sogar vom Vorbesitzer bereit. Für die vorderen LS habe ich mir evtl. ein Combo-System ausgedacht von Rainbow, die speziell für den 206cc sind??? Sub habe ich keine Ahnung, vielleicht bekommt man nur mit LS einen super Klang hin? Und Falls eine Endstufe, habe ich mit Audio-System eine gute Erfahrung gemacht (eben wegen Budget evtl. gebraucht kaufen).

Kann mir ein Cabrio Fahrer oder ein Fachmann weiter helfen? Wie gesagt, mein Auto muss nicht wackeln und nen fetten Sub im Kofferraum haben, ich lege viel Wert auf Klang, wo ein tiefen sauberer Bass zu hören ist, wenn mal dubstep oder ein lied mit tiefen Bässen lauft, ich hoffe Ihr wisst was ich meine.

Musikrichtung: House/Black/Electro/Charts/Mainstream

Vielen Dank im Voraus


[Beitrag von Phoenix1986m am 22. Aug 2011, 00:45 bearbeitet]
xy_04
Neuling
#2 erstellt: 22. Aug 2011, 06:14
Hi...bin zwar kein Cabrio fahrer und auch kein Fachmann aber Du solltest auch das Thema Türdämmung nicht ausser Acht lassen. Sonst haste das Problem, dass beim Cabrio nicht nur oben viel "Musik" verloren geht, sondern auch noch an den Türen...den Bass wirste dann auch nicht mehr wirklich wahrnehmen. Wenn Du ne schöne gedämmte Tür hast, "ordentliches" FS an einer ebenfalls schönen Endstufe, könnte das auch "erstmal" ausreichen.
Gruß
caveman666
Inventar
#3 erstellt: 22. Aug 2011, 09:49
Welches Radio ist vorhanden?
Wie sieht die vorhandene Verkabelung aus?

Mein Tipp. Stelkl den Sub erstmal komplett hinten an und geh die Front sauber an!! Türen müssen extrem stabilisiert werden. WIchtigst auch beim 206er -> für super Aufnahmen sorgen!!!
Dann Gedanken machen, wie dr TMT/TT noch oben unterstützt wird -> HT oder MT+HT... (hängt halt stark vom Budget und Radio ab)


Gruß,
Andy.
zuckerbaecker
Inventar
#4 erstellt: 22. Aug 2011, 10:08
Guter Klang und 300 EUR Budget

Ein Widerspruch in sich.

Die originalen Einbauplätze kannst schonmal vergessen.
Um den Lautsprechern eine ordentliche Basis zu schaffen und das dafür benötigte Material sowie für Kabel, Sicherungen und Kleinmaterial sind schonmal die ersten 150 - 200 EUR futsch.
Dann werden 2 TMT und 2 HT in ordentlicher Qualität benötigt - 200 EUR
Eine 4-Kanal Endstufe und ein DSP um das ganze auch richtig anzusteuern schlagen nochmal mit 500 EUR zu Buche.
c0r41f4n9
Stammgast
#5 erstellt: 22. Aug 2011, 10:29
300€ sind echt wenig, das reicht nichtmal wenn Du ne gebrauchte Endstufe kaufst.
Wie Zuckerbäcker schon schrieb gehen da mind. 150€ für Dämmung und Kabel drauf.

Für ein vernünftiges Ergebnis mit gebrauchten Komponenten werden mit Subwoofer mind. 600-700 € fällig, und dann ist Eigenbau angesagt.
Phoenix1986m
Stammgast
#6 erstellt: 22. Aug 2011, 15:10
also... Eigenbau vorhanden, Dämmmaterial ausreichend vorhanden, Kabel liegen schon inkl. Sicherung und einem Chinchkabel für die Endstufe.

hatte mir vorgestellt LS Neu, Endstufe gebraucht vorerst. Da reichen doch ca. 300€ wie caveman sagt, sub kommt ganz hinten... zum Geb. im Oktober vll, wenn mir der Klang nicht genügt...ich mein ich geb auch 400€ aus für LS und Endstufe, wenn es sich lohnt, aber das ist die Grenze. was sind TMTs Tiefmitteltöner? und was ist DSP?

Achja radio muss ich nochmal genau schauen :/ war ein JVC für damals 150€....poste es demnöchst mal.

Danke vorab.


[Beitrag von Phoenix1986m am 22. Aug 2011, 15:11 bearbeitet]
zuckerbaecker
Inventar
#7 erstellt: 22. Aug 2011, 15:38

Phoenix1986m schrieb:


und was ist DSP?


.


Lesen:
http://www.hifi-foru...ead=21862&postID=8#8

















was sind TMTs Tiefmitteltöner?



In aller Regel verwendet man im Auto ein 2-Wege System.
Das ist zum einen der Tiefmitteltöner und zum zweiten der Hochtöner.
Dieses System wird VORNE eingebaut!






Da man beim abhören eine gewisse Bühnenabbildung,
sprich die Abbildung der Musiker auf der Breite des Armaturenbrettes
---> http://img528.imageshack.us/img528/5425/rechtsxl4.jpg
http://www.sub-scene.de/klang.html
http://www.motor-tal...ichtet-t1053933.html
erreichen will,
ist es ratsam die Hochtöner weit oben zu verbauen,
zB in der A-Säule oder im Spiegeldreieck.

http://www.hifi-foru...hread=181&postID=1#1

http://www.hifi-foru...ead=17123&postID=1#1


Der Tiefmitteltöner muss auf einen Holzadapter,
Dämmung der Blech- und Verkleidungsteile
sowie korrekte Ausrichtung der Hochtöner auf den Fahrerplatz,
beeinflussen das Klangergebniss WESENTLICH.

Der beste Lautsprecher kann nicht klingen, wenn hier geschludert wird.

Hier kannst Dir das mal anhand Beispielen anschauen:

http://beyma.de/file...ition_Door_Flyer.pdf


http://www.hifi-foru...um_id=123&thread=294

http://www.hifi-foru...read=1081&postID=1#1






http://www.hifi-foru...read=1479&postID=1#1

http://www.hifi-foru...read=1408&postID=1#1


http://www.hifi-foru...um_id=123&thread=294

http://www.hifi-foru...read=1081&postID=1#1


Hier wurde sogar Stahl als Adaptermaterial verwendet:


http://www.hifi-foru...1137&back=&sort=&z=1

http://www.marcog.de...65bc14286f1f348a1eda
Phoenix1986m
Stammgast
#8 erstellt: 22. Aug 2011, 17:49
WoW, danke dass du nochmal alles vorgekaut hast ... hab mir alles angeschaut und teilweise gesehen, was ich auf jeden Fall besser machen kann.
Bin nicht ganz der Anfänger und weiss was auf mich zu kommt zwecks selbstbau, hatte bei meinem letzten aber die "originalhalterung" beibehalten und der Klang war daher wahrscheinlich auch nicht ganz top...
was ich nun auf jeden Fall auch tun werde ist die original Plastikhalterung ersetzen. ... was ist da besser nun so massives Holz oder ein Aluring o.ä. drehen lassen? Kenne 2 CNC-Dreher die würden mir das bestimmt machen.

Es geht da ja nur darum, die Plastikhalterung zu ersetzen, oder? weil ich will nicht unbedingt die LS raushängen lassen, wie so ne Art Doorboards.

Genauso ich hab noch massig Bitumenmatten da, aber keiner nutzt die so wirklich, sondern eher das Alu Zeugs, sind diese eher zu empfehlen? Das Material sieht auch wesentlich leichter aus, beim letzten Auto hatte ich Bitumenmatten verwendet und danach wieg ja meine Tür bald ne Tonne

Bzgl. den Komponenten, hab nun nochmal alles abgecheckt was mein Vorbesitzer bis jetzt gemacht hat... er hatte auf jeden Fall schonmal eine Komplettanlage drin... folgendes ist noch vorhanden:

- JVC KD-DV6202 (sicher schon 3 Jahre alt)
- Stromkabel von Batterie bis Kofferaum mit Sicherung
- 1xChinchkabel vom Radio in Kofferaum
- JBL Spiegeldreieck, damit die HT an mein Ohr ausgerichtet werden
- hab dann mal noch ein Kabelgewurstel verfolgt und fand unter meinem Sitz eine isotec i-soamp-4 http://www.i-sotec.com/de/products/amplifiers/isoamp_4.php ist mit dem Radio verbunden.

was zur Hölle^^ ... hat er beim Verkauf gar nicht erwähnt, taugt das Teil etwas???

Nun wo ich am meisten Rat brauche, ist bei den Komponenten, d.h. zuerst hatte ich eben an LS 2 Wege Combo gedacht und eine Endstufe (außer mit dem Isotec kann man was anfangen, sieht aber sehr klein aus das Teil^^)... (weiteres Zubehör etc. dafür ist gesorgt bzw. läuft in ein anderes Budget rein, falls was dazu kommt)... überlegung wäre dann vll noch das Isotecteil und Radio verkaufen und damit nochmal investieren.... was vorerst außen vor bleibt ist auf jeden Fall ein Sub, da reicht einfach das Budget bis jetzt nicht. Will demnöchst auch damit anfangen,solange noch schönes Wetter ist .

Dankeschön im voraus.


[Beitrag von Phoenix1986m am 22. Aug 2011, 17:52 bearbeitet]
zuckerbaecker
Inventar
#9 erstellt: 22. Aug 2011, 23:27
http://www.hifi-foru...um_id=102&thread=851





Klar kannst den IsoAmp benutzen.

Würde aber mal die ganze Kabelgeschichte überarbeiten.
Der sollte schon ein eigenes Kabel von der Batterie bekommen.


http://www.hifi-foru...orum_id=165&thread=3
Phoenix1986m
Stammgast
#10 erstellt: 23. Aug 2011, 14:54
Danke Stefan, du hilfst mir echt weiter.
Habe nun folgendes überlegt:

- Kennwood Radio BT 61 U
- Helix B 62C als FS
- Variotex EVO 1.3 Dämmung
- massives Holz um die LS-Fassung herzustellen
- übliches schnickschnack Zubehör paar Kabel etc. die vll noch fehlen

das ganze dann mal an dem Isotec teil anschließen und hören wie es klingt. Mal ne blöde Frage, ich werde aus dem isotec nicht schlau... das ist ja ein gewöhnlicher Verstärker, scheinbar kann man den auch überbrücken und der Hersteller garantiert fast doppelte Leistung, was ich bis jetzt so gelesen habe in der manual im Internet....naja empfehlenswert oder evtl. noch nen kleinen Sub dazu schalten, den ich vll zum Geb. kaufen werde, sofern das FS mit dem isotec zufriedenstellend ist?


[Beitrag von Phoenix1986m am 23. Aug 2011, 14:57 bearbeitet]
caveman666
Inventar
#11 erstellt: 23. Aug 2011, 14:59
Beim Dämmen drauf achten, dass du nur mit Alubutyl oft nich das perfekte Ergebnis hinbekommst.

Das Helix hat dir beim Probehören gut gefallen?



Gruß,
Andy.
Phoenix1986m
Stammgast
#12 erstellt: 23. Aug 2011, 16:04
d.h. kombonieren mit bitumenmatten???
hab bis jetzt immer nur bilder gesehen mit alubutyl oder bitumen?! oder wie meinst du das?!

probehöre ist nicht ganz so einfach, ein kollege hat andere helix im focus, der nächste car-hifi-shop ist ca. 60km weg :/ ... die helix sind gut bewertet ... würd mich aber auch von anderen überzeugen lassen...ein probehören wäre noch im media-markt machbar ... aber dazu muss man denke ich nicht viel dazu sagen.
caveman666
Inventar
#13 erstellt: 23. Aug 2011, 16:06
Absorberschicht hinterm TMT -> Schaumstoff für den EInsatzbereich

Türverkleidung geht mMn besser mit passender Paste

Ankopplung des TMTs an den Innenrau, bei manchen Autos mit Schaumstoff...


Gruß,
Andy.
Phoenix1986m
Stammgast
#14 erstellt: 23. Aug 2011, 16:16
danke für die weiteren Tips, werde diese natürlich umsetzen.
kannst du mir ne Paste empfehlen? schmiert das zeugs auch nicht, wenns heiß wird? bzw. härtet das gut aus und uiui die haftung


[Beitrag von Phoenix1986m am 23. Aug 2011, 16:17 bearbeitet]
caveman666
Inventar
#15 erstellt: 23. Aug 2011, 16:26
Da schmiert nix - sauber vorbereiten - sauber verarbeiten -> gutes Ergebnis.

Ich verwende und empfehle meinen Kunden eigentlich NUR Silitec von Variotex für den Einsatzbereich...


Gruß,
Andy.
Phoenix1986m
Stammgast
#16 erstellt: 24. Aug 2011, 22:50
Also ich habe heute mal alles vermessen, wegen Halterung für die FS bauen und so. Wollte es mit MPX machen, welche dicke sollen die denn haben? weil im Baumarkt sind die dünnsten 4er ... man könnte noch einzelne sperrholzplatten kaufen und die dementsprechend aufeinander leimen um eine gewünschte dicke zu erreichen... nun ... die MTs sollten auf jeden Fall hinter der Türverkleidung bleiben.

also ich spreche von der Dicke/Maße, ein Mal von der "Grundplatte" und dann quasi der LS-Ring, wo dann quasi auf die Grundplatte befestigt wird, hoffe ihr wisst was ich meine.
Phoenix1986m
Stammgast
#17 erstellt: 24. Aug 2011, 22:58
woah und ich kann mich absolut nicht für ein FS entscheiden ... probehören ist schlecht ... was ist zu empfehlen hertz/Helix/Alpine/... sollten um die 130€ kosten, und klanglich was drauf haben.... wollte j erst die Helix B 62C holen, aber die haben nur 50 RMS? O.o da geht pegelmäßig ja fast nichts, oder? ... also ichw eiss das ich hier nicht highend für 130€ LS erwarten kann, aber ein bisschen was hören sollte man schon :-P


[Beitrag von Phoenix1986m am 24. Aug 2011, 23:07 bearbeitet]
zuckerbaecker
Inventar
#18 erstellt: 25. Aug 2011, 00:52
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
neue LS
MZ am 22.07.2004  –  Letzte Antwort am 24.07.2004  –  8 Beiträge
neue ls
Polo_6n_vr6 am 14.07.2011  –  Letzte Antwort am 16.07.2011  –  17 Beiträge
neue Front LS
Raiker am 01.08.2004  –  Letzte Antwort am 07.08.2004  –  5 Beiträge
Neue LS in toyota
boy999 am 20.02.2005  –  Letzte Antwort am 26.02.2005  –  7 Beiträge
Neue LS für Corolla
Galvano am 16.05.2005  –  Letzte Antwort am 28.05.2005  –  5 Beiträge
neue Front LS
todesmutig am 19.06.2006  –  Letzte Antwort am 20.06.2006  –  16 Beiträge
Neue LS + Radio
nasenpenner am 30.05.2009  –  Letzte Antwort am 30.05.2009  –  2 Beiträge
BMW E36 neue LS
Smooke am 14.08.2012  –  Letzte Antwort am 17.08.2012  –  5 Beiträge
Neue LS für e36
virtusplus am 05.01.2017  –  Letzte Antwort am 05.01.2017  –  5 Beiträge
Endstufe + LS hinten E46 Cabrio
Griffin1992 am 26.06.2019  –  Letzte Antwort am 02.07.2019  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedmaritzaolv
  • Gesamtzahl an Themen1.552.182
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.262

Hersteller in diesem Thread Widget schließen