Audi 80 - Und kein Plan von der Materie

+A -A
Autor
Beitrag
derbürgermeister
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 07. Aug 2011, 00:15
Guten Tag,

die Tage trudelt bei mir ein Audi 80 ein, die Serienanlage ist Sch****.
Ich möchte was haben, was mich ab und zu etwas lauter hören lässt, Klang soll natürlich taugen (wird aber nicht an meine Heimanlage, 2mal Canton Ergo 80 und Wega 301 V heranreichen). Budget soll 300 Euro sein.
Ich weiß, das ist nicht wirklich viel, aber eine Verbesserung sollte allemale drin sein.

Wie vorher schon gesagt, habe ich kein Plan von Car-Hifi, habe mir hier aber auch schon die Einsteigerhilfen durchgelesen.

Musikgeschmack ist zu 70% Hardstyle und Hardcore, ansonsten noch Dubstep und Minimal. Charts kommen mir nicht rein.

Mal gespannt was ihr sagt
zuckerbaecker
Inventar
#2 erstellt: 07. Aug 2011, 00:26
Die absolute Grundlage für JEDEN Lautsprecher ist der Einbau.
Schau Dir als Beispiel mal Home HiFi Lautsprecher an,
die werden ja auch net in windigen Obstkistchen eingebaut,
sondern in stabile Holzgehäuse.
Nix anderes ist das im Auto.

Dem Hersteller des Fahrzeuges ist dies aber egal.
Für ihn zählt nur wie er die Teile am schnellsten und billigsten befestigen kann.

WENN Du guten Klang willst, musst hier nacharbeiten.
Je stabiler, desto Bass.

In aller Regel verwendet man im Auto ein 2-Wege System.
Das ist zum einen der Tiefmitteltöner und zum zweiten der Hochtöner.
Dieses System wird VORNE eingebaut!

Da man beim abhören eine gewisse Bühnenabbildung,
sprich die Abbildung der Musiker auf der Breite des Armaturenbrettes
---> http://img528.imageshack.us/img528/5425/rechtsxl4.jpg
http://www.sub-scene.de/klang.html
http://www.motor-tal...ichtet-t1053933.html
erreichen will,
ist es ratsam die Hochtöner weit oben zu verbauen,
zB in der A-Säule oder im Spiegeldreieck.

Im 80er kommt man eigentlich um Doorboards net rum.

Sowas kann man entweder fertig kaufen:

http://www.carhifidi...boards-audi,0,PMG030


Oder selbst basteln:

http://www.epicenter...iele-inhalte-13.html


http://www.kochaudio.de/pdfs/kochaudio_einbau_audi80_b4.pdf

Dämmung:

http://beyma.de/file...ition_Door_Flyer.pdf



Hochtöner werden dann in der A-Säule montiert:
http://www.hifi-foru...hread=181&postID=1#1

http://www.hifi-forum.de/viewthread-123-187.html

oder


http://www.motor-tal...toener-t1111321.html

Das Dämmaterial nennt sich Alubutyl,

http://www.diaboloworld.de/alb.html

Die hinteren Lautsprecher sind unnötig,
da 99% des Musikmaterials in Stereo aufgenommen wurde.
Zur Reproduktion werden zwei Schallquellen VOR den Ohren benötigt:

http://home.arcor.de/Frank_CTR/ATB/wsstereo-stereodreieck.jpg

http://de.wikipedia.org/wiki/Stereodreieck


Sehr gutes Preis/Klangverhältniss:

http://www.etongmbh....83c58891fa5f639bc07e


Dazu eine kleine Endstufe die auch vorne unter dem Armaturenbrett noch gut Platz findet:

http://www.just-sound.de/Hollywood-HXA20-2-Kanal-Endstufe.html


[Beitrag von zuckerbaecker am 07. Aug 2011, 00:27 bearbeitet]
derbürgermeister
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 07. Aug 2011, 01:42
Schon mal vielen Dank für die ausführliche Info, habe bis jetzt nur überflogen.

Vielleicht sollte ich noch sagen dass ih die Karre nicht "zersägen" möchte, bei meinem Bruder hat das den Wert um einiges gesenkt

Um Doorboards komme ich glaube ich tasächlich nicht drumherum...
Habe heute beim Besichtigen auch schon bemerkt dass in den Türen nichts Boxenmäßiges ist, nur im Armaturenbrett, (10 cm, kann das sein?)...
zuckerbaecker
Inventar
#4 erstellt: 07. Aug 2011, 02:00
Meinst Du ich hab mir die Mühe gemacht damit Du es "überfliegst"

Das ist Deine BIBEL - lerne es auswendig!




Vielleicht sollte ich noch sagen dass ih die Karre nicht "zersägen" möchte


Wer spricht den davon, daß Du das machen sollst
derbürgermeister
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 07. Aug 2011, 02:39
Ist zu spät um etwas konzentriert zu lesen, drum erstmal nur überflogen Werde mich da schon weiter einlesen, möchte ja selber wissen warum dass was ich mir eventuell einbaue das Richtige für mich ist.
derbürgermeister
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 08. Aug 2011, 19:43
Habe mir jetzt alles mal durchgelesen.

Die Sachen mit dem Stereodreieck und generell dem "Sound von vorne" waren mir schon durch meine Anlage im Zimmer klar.

Doorboards: Noch habe ich den Wagen nicht, soweit ich das gesehen habe, haben die unterschiedlichen 80er unterschiedliche Maße, von daher muss ich mir das später nocheinmal genauer zu Gemüte führen. Habe ich das bisher richtig gesehen, dass kein 80er von vornerein Platz in den Türen hat?

Deshalb der nächste Punkt: Im Armaturenbrett hat er, wie gesagt, Platz für Boxen (10 cm wenn ich mich nicht irre). Da ist die Frage ob es sich lohnt da etwas kleines Reinzusetzten oder nicht. Bin dabei hierdrauf gestoßen. Problem ist, dass ich von Car-Hifi überhaupt keine Ahnung habe und mir die meisten Marken nichts sagen (Ausser Crunch und Renegade, haben 2 Kumpels. Aber das scheint ja wenn ich mich hier so durchlese nicht sooo top zu sein). Ausserdem ist die Frage ob die Kleinen ausreichen für Klang.

Nächster Punkt: Verstärker. Ich bin mir im unklaren ob ich mir noch einen Woofer in den Kofferraum setzte oder nicht. Wenn ja wäre halt die Frage, ob ich mir für den Woofer einen 2-Kanal-Verstärker kaufe, die vorderen Boxen dann direkt ans Radio anschließe, oder mir einen 4-Kanal-Verstärker hole, wo ich auch die vorderen Boxen anschließe.

Grob gesagt geht es sich um Beispiel 1 & 2.

Um die Dämmung (muss Türdämmung sein wenn ich nur kleine im Armaturenbrett habe?) mache ich mir Gedanken wenn ich die Komponenten kenne.

Mein Budget von 300 € muss ich glaube ich auch erweitern.
Da ich, wie gesagt keine Ahnung habe, wäre es auch nett wenn ihr mir Empfehlungen geben würdet (aber bitte mit Erklärung wieso ausgerechnet diese Produkte

Edit: Schade dass bei den Doorboard-Anleitungen zum selberbeasteln meistens keine Bilder mehr dabei sind...


[Beitrag von derbürgermeister am 08. Aug 2011, 19:45 bearbeitet]
Audiklang
Inventar
#7 erstellt: 08. Aug 2011, 20:19
hallo

doorboardblider findest du da zum beispiel jede menge ab seite 13

http://www.motor-tal...=es%3Bhat%3Bbegonnen

es ginge aber auch ohne türumbauten

10er zweiwegesystem oben im A-brett verbauen und vor den fahrer und beifahrersitz jeweils ein 12-13 liter grosses gehäuse bauen das beim fahren nicht behindert und da jeweils einen 20er tieftöner rein bauen

das ganze über eine vierkanalstufe betrieben und dazu ein gutes gebrauchtes radio was richtig was kann ( Lzk weichen und Equ )

dann könntest eventuell schon auch ohne sub auskommen !

Mfg Kai
derbürgermeister
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 08. Aug 2011, 22:10
Die beiden "Bässe" zwischen Sitz und Pedale quasi, habe ich das so richtig verstanden?
Muss man beim Gehäusebau bezüglich der Form irgendetwas besonderes beachten, oder sollte das ganze nur Quaderförmig sein (und gedämmt natürlich)?
Audiklang
Inventar
#9 erstellt: 08. Aug 2011, 22:22
hallo

also gehört das hier rein


Audiklang schrieb:

derbürgermeister schrieb:
Vor die Sitze? Sprich zwischen Pedale und Sitzkante?

richtisch

derbürgermeister schrieb:
Was gibt es beim Gehäusebau was die Form angeht zu beachten? Hauptsache Quaderförmig?

na so dass es hin past

rechteckig, quadratisch, prisma , ist egal

man kann auch den boden aus gfk bauen dann ist sowas sehr passgenau

muss aber auf jedenfall mit dem bodeblech eine feste verbindung haben , also nach möglichkeit verschrauben , das es nicht auf wanderschaft gehen kann !

das ist dann unlustig

Audiklang schrieb:


Ps: hast du eine Avant oder eine Limousine ?

Mfg Kai


Mfg Kai
derbürgermeister
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 08. Aug 2011, 22:32
Jep, hatte mich in der Eile vertan ; )

Hatte deshalb nachgefragt weil ich sowas noch nie gesehen habe
Aber wenn die Bässe noch da sitzen, dann könnte es für mich eng werden... Bin etwas kleiner und muss deshalb etwas weiter vorne sitzen ;D

Wie gesagt, danke für die schnelle Antwort.

Limousine...
Audiklang
Inventar
#11 erstellt: 08. Aug 2011, 22:45
hallo

man könnte auch noch etwas kleiner bauen , so 8-10 liter dann aber geschlossen

müüstest du eben individuell für dich abklären was dir da von der sitzposition am besten passen könnte. kannst ja auch zum teil das volumen unter den sitz drunter bauen

da nimmt sowas kaum noch platz in anpruch durch die breite

Mfg Kai
derbürgermeister
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 11. Aug 2011, 15:01
Das Auto ist jetzt gekauft, ich muss erstmal wieder zu Geld kommen

Ich sitze aber glaube ich wirklich zu weit vorne als dass ich mir da noch was vor den Sitz bauen könnte, habe danach geguckt... Hört sich aber trotzdem nach wie vor wie eine interessante Variante an, werde da mit meinem Bruder mal überlegen...
Audiklang
Inventar
#13 erstellt: 12. Aug 2011, 00:24
hallo

headscratch
könntest auch länglich am innenschweller ein gehäuse drann bauen , das sollte auch so gehen das du keine einschränkungen hast

wenn du da so auf etwa 8-10 liter kommen solltest ginge sowas mit diversen 13er als doppelbestückung

sowas hat vor langer zeit mal jemand in einem golf 2 gebaut, da schwirren auch noch irgendwo ein bericht im I-net rum aber frag nicht wo



Ich sitze aber glaube ich wirklich zu weit vorne als dass ich mir da noch was vor den Sitz bauen könnte,

alternativ noch etwas wachsen


Mfg Kai
derbürgermeister
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 19. Aug 2011, 00:59
Das Auto steht endlich hier

Die Serienanlage ist echt sch****... Merkt man gut nach 3 Stunden Autobahn

Als erstes investiere ich in ein neues Radio, dabei habe ich an das Alpine CDE-120RR gedacht.
Danach Boxen für das Armaturenbrett, wie gehabt die Audio System Radion 100... Kann mir einer dazu was sagen?
zuckerbaecker
Inventar
#15 erstellt: 19. Aug 2011, 08:44
Boxen auf dem Armaturenbrett

Das geht HIER sicher besser: -----------> www.boxen.com



Zum abhören von Musik haben sich LAUTSPRECHER besser bewährt.






.


.









Da man beim abhören eine gewisse Bühnenabbildung,
sprich die Abbildung der Musiker auf der Breite des Armaturenbrettes
---> http://img528.imageshack.us/img528/5425/rechtsxl4.jpg
http://www.sub-scene.de/klang.html
http://www.motor-tal...ichtet-t1053933.html
erreichen will,
ist es ratsam die Hochtöner weit oben zu verbauen,
zB in der A-Säule oder im Spiegeldreieck.






http://img274.imageshack.us/img274/1010/dsc002724bb.jpg

http://img274.imageshack.us/img274/58/dsc002715sl.jpg


http://www.motor-tal...toener-t1111321.html
derbürgermeister
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 19. Aug 2011, 12:24
Dann halt eben LAUTPRECHER.

Wirklich weitergeholfen haben mir die Links aber nicht (zum Teil kannte ich die schon), auch wenn der Bericht mit den Hochtönern auf den Lautsprecher-Gittern interessant war. Das Problem dabei ist aber dann, dass ich nicht weiß wo ich die MT's dann verbauen soll, weil ich mir eigentlich nichts an dem Auto verbasteln wollte...
Audiklang
Inventar
#17 erstellt: 19. Aug 2011, 20:12

derbürgermeister schrieb:
Das Problem dabei ist aber dann, dass ich nicht weiß wo ich die MT's dann verbauen soll, weil ich mir eigentlich nichts an dem Auto verbasteln wollte...


da gehen dir aber die optionen aus !

bleibt eigendlich nur die variante 10er system für A-brett und nen kleinen sub hinter den sitzen

Mfg Kai
derbürgermeister
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 25. Aug 2011, 17:34
Jutjut, ich scheine also ums Doorboard nicht wirklich herumzukommen...

Was meint ihr macht mehr Sinn? Ein 3-Wege-System (HT, MT ins Armaturenbrett, Kickbass ins Doorboard), oder ein normales 2-Wege-System, wo die Löcher im Armaturenbrett quasi Deko sind?
Audiklang
Inventar
#19 erstellt: 25. Aug 2011, 18:17
hallo

ich würde die dreiwegevariante vorziehen

wen E-fenster drinn sind 10er kompo pluss zwei tieftöner je türe

ich glaub ich hab noch board`s für sowas rum liegen , kommt aber auf die variante der verkleidung an ob sie passen !

Mfg Kai
derbürgermeister
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 26. Aug 2011, 01:28
Okay, dann nehme ich denke ich mal die 3-Wege-Version.

Hab Kurbeln drin... Ich mache morgen mal ein Bild und setze das hier rein...
caveman666
Inventar
#21 erstellt: 26. Aug 2011, 15:09
Dann gehts immernoch mit nem Board und 1 schönen 16er.

Gruß,
Andy.
derbürgermeister
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 26. Aug 2011, 15:46
Jop, aber irgendwie passen die Boards die man kaufen kann glaube ich nur bei den Modellen mit elektrischen Fensterhebern (außerdem kosten die um die 200 € :D).
Naja, mein Bruder kann gut mit der Oberfräse und so, da sollte was vernünftiges bei rauskommen
zuckerbaecker
Inventar
#23 erstellt: 26. Aug 2011, 16:39


derbürgermeister schrieb:
Jop, aber irgendwie passen die Boards die man kaufen kann glaube ich nur bei den Modellen mit elektrischen Fensterhebern




Ich frage mich immer zuwas ich Informationen verlinke, wenns keiner liest ......
Audiklang
Inventar
#24 erstellt: 26. Aug 2011, 21:27

derbürgermeister schrieb:
Jop, aber irgendwie passen die Boards die man kaufen kann glaube ich nur bei den Modellen mit elektrischen Fensterhebern (außerdem kosten die um die 200 € :D)

hatt ja auch niemand was von kauf neuer wabbelboards geschrieben !

Mfg Kai
derbürgermeister
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 27. Aug 2011, 01:35
Ok, weiß ja nicht was für welche du rumliegen hast^^
Audiklang
Inventar
#26 erstellt: 27. Aug 2011, 01:41

derbürgermeister schrieb:
Ok, weiß ja nicht was für welche du rumliegen hast^^


die sind nur mit E-fenster nutzbar !

also für dich nicht geeignet !

Mfg Kai
derbürgermeister
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 27. Aug 2011, 05:30
Ich glaube wir haben hier irgendwie kurz aneinander vorbeigeredet

Also ist der Selbstbau Pflicht.

Was für Kompnenten könntest du mir empfehlen?
Preisrahmen (ohne Endstufe) so ca. 250 €, bei der Endstufe bin ich mir immer noch im unklaren ob 2-Kanal oder 4-Kanal für späteren Sub (wobei ich im Moment eher zu 2-Kanal tendiere). Dämmung, Kabel etc sind natürlich ausgenommen, das könnte sonst knapp werden
Audiklang
Inventar
#28 erstellt: 27. Aug 2011, 10:34
hallo

weiss nicht ganz genau ob verbaubar ,müsstest mal ausmessen ob das mit der kurbel passt wenn der für lang verbaut wird

http://www.hobbyhifi...f98ej22r7fhqk5ngjda6

und dazu dann sowas

http://www.carhifi-s...110?sPartner=7683040

am besten in verbindung mit einer vierkanalstufe und so einem radio

http://www.kenwood.de/products/car/receivers/cdreiver/KDC-6051U/

dann lässt sich schon richtig was draus machen

Mfg Kai
derbürgermeister
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 27. Aug 2011, 14:12
Das sieht allerdings sehr nett aus!
Vielen Dank für die Vorschläge!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung Audi 80 900?
engelknecht am 12.02.2006  –  Letzte Antwort am 12.02.2006  –  17 Beiträge
Audi 80 B2 Lautsprecher OEM+
Reenie01 am 10.02.2024  –  Letzte Antwort am 12.02.2024  –  5 Beiträge
Audi 80 Lautsprecher
Siggieh am 17.06.2015  –  Letzte Antwort am 19.06.2015  –  4 Beiträge
Sound Audi 80 B3!?
MassaaMio am 21.03.2004  –  Letzte Antwort am 21.03.2004  –  12 Beiträge
Audi 80 B4, Hifi :?
Maddin123 am 24.04.2006  –  Letzte Antwort am 26.04.2006  –  28 Beiträge
audi 80 typ 89
majestixdikatze am 26.10.2005  –  Letzte Antwort am 26.10.2005  –  2 Beiträge
Anlage audi 80 B4
audifan am 01.07.2004  –  Letzte Antwort am 02.07.2004  –  4 Beiträge
Audi 80 b3 | ~250? | Einsteigersystem
AExeq am 15.02.2017  –  Letzte Antwort am 26.02.2017  –  37 Beiträge
"komplettanlage" audi 80.. hilfe :((
JaCk_ThE_RiBbEr am 26.05.2006  –  Letzte Antwort am 30.10.2006  –  65 Beiträge
kein plan
bjoern_ am 17.06.2005  –  Letzte Antwort am 17.06.2005  –  16 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.126 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedTreefom
  • Gesamtzahl an Themen1.552.180
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.234

Hersteller in diesem Thread Widget schließen