HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Neuer Subwoofer für Hifonics ZS 6000 | |
|
Neuer Subwoofer für Hifonics ZS 6000+A -A |
||
Autor |
| |
DrTaxi
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 03. Aug 2011, 01:40 | |
Servus liebe Foranerinnen und Foraner, bevor es einer schreibt: ich weiß, weder die Endstufe noch eine Subwooferkiste im Kofferraum einer Limousine sind Ideal. Aber die Hifonics habe ich nun mal und die Limousine eben auch Nun ist aber leider mein Woofer hopps gegangen. Keine Ahnung, ob es am Alter liegt oder ob der einfach nicht für die Leistung der Endstufe ausgelegt war. Wie dem auch sei, so ganz ohne Bass möchte ich nicht sein, also soll schnell Ersatz her. Also Fakten. Das Auto: Daimler E-Klasse W210, Endstufe: Hifonics ZS 6000, bisheriger Subwoofer: Phase Linear Thriller 3000V. Bis vor kurzem hatte ich stattdessen einen Hifonics TX12, den habe ich aber abgegeben, ich empfand den deutlich älteren Phase Linear als weniger dröhnend. Am liebsten wäre mir, ich könnte das Gehäuse weiter verwenden und "nur" einen neuen Subwoofer darin verbauen. Ist das Sinnvoll? Und wenn ja: mit welchen Komponenten? Da die Kiste schon etwas älter ist und vermutlich kaum noch Daten im Netz zu finden sind, habe ich sie mal eben vermessen: verbaut ist ein 30cm Sub Breite 55cm Höhe 37cm Tiefe unten 31cm Tiefe oben 21cm Musikrichtung ist ein bunter Mix und reicht von Beethoven zu Ramstein über B.B. King und Wolle Petry. Aber überwiegend ganz allgemein Rock&Pop. Budget: je günstiger, je besser, gerne auch mit gebrauchten Komponenten, falls da einer was anzubieten hat. Wenn es sein muss, dann liegt meine Schmerzgrenze bei 350€, aber echt ungern, da die Lösung eh nur ein Kompromiss ist und irgendwann noch mal einem vernünftigen Bandpass weichen soll, aber das Geld will erst mal verdient werden... Ich bedanke mich schon im Voraus für hoffentlich zahlreiche Tips. |
||
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt |
#2 erstellt: 03. Aug 2011, 02:02 | |
was für ein frontsystem hast du verbaut? wenn dein subwoofer kaputt ist bietet sich jetzt die gelegenheit gleich einen bandpass zu bauen |
||
|
||
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar |
#3 erstellt: 03. Aug 2011, 06:13 | |
Ich würde mal sagen Fehlbedienung. |
||
DrTaxi
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 03. Aug 2011, 11:37 | |
@Fred: FS Canton RS2.160 Habe wohl einen typischen Anfängerfehler gemacht und wie ihr Profis sagen würdet auf günstige Einsteigerware zurückgegriffen. Hab gedacht, für meine Ansprüche reicht das. Nun ja, nun muss eben nach und nach alles ausgetauscht werden. Wegen Bandpass hab ich mir gestern den Spass gemacht und hier die Suche sowie google gequält. Das Problem: ich bin zwar handwerklich nicht ungeschickt, aber im Car-Hifi-Segment blutiger Anfänger. Nach dem, was ich gestern gelesen habe, muss so einen Bandpass ein Profi fertigen, damit das hinterher auch nach was klingt und der sauber durch die Öffnungen in der Hutablage spielt. Da wird es wohl mit 3-400€ nicht getan sein und die Hifonics müsste dann sicher auch ersetzt werden. @Kondensator: will ich nicht abstreiten, aber dann wäre es sehr nett von dir, wenn du mir auch sagst, was ich falsch bedient habe, damit ich den gleichen Fehler kein zweites Mal begehe. Danke |
||
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt |
#5 erstellt: 03. Aug 2011, 11:48 | |
Der Alpine SWE 1243e ist ein günstiges Chassi unter 100€ und einen Bauvorschlag für ein Bandpassgehäuse ist auch dabei. Wo kommst du denn her? Warst du schon beim Fachmann? |
||
DrTaxi
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 03. Aug 2011, 11:52 | |
Den Rat mit dem Fachmann hab ich auch schon öfter gelesen und auch zu diesem Thema hab ich fleißig alle Suchmaschinen gequält, aber in Berlin scheint es keinen echten Fachmann zu geben. Habe allerdings Bekannte in der Nähe von Ulm, die besuche ich öfter und da wimmelt es scheinbar nur so von Experten... |
||
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt |
#7 erstellt: 03. Aug 2011, 12:00 | |
Für einen Bandpass brauchst du auch nichts anderes wie für ein Bassreflexgehäuse. MDF, Leim, Schrauben und Rohr, kostet im Baumarkt ca. 60€ |
||
DrTaxi
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 03. Aug 2011, 12:11 | |
Das Material ist die eine Seite und Baumärkte haben wir dann tatsächlich auch in ausreichender Anzahl in der Stadt Aber das Ganze sollte dann ja auch sinnvoll zusammengefügt werden und da habe ich nach dem gestrigen Tag so meine Bedenken... Oder ich bin einfach auf die falschen Threads gestossen, hast du mal einen Link für mich, der mit vielen Informationen glänzt und den auch ein Anfänger verstehen kann? Oder ist die beigefügte Bauaanleitung bei dem von dir vorgeschlagenen Alpine Subwoofer ausreichend? Versteht man das als Laie? Wenn das der Fall ist, so bin ich fast versucht das zu probieren, habe demnächst Urlaub und somit 14 Tage Zeit um zu basteln... Kann ich die Hifonics dann erstmal weiter verwenden? Spätere Aufrüstung eventuell möglich? Oder fange ich dann wieder von vorne an, wenn mir das nicht reicht? |
||
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt |
#9 erstellt: 03. Aug 2011, 12:19 | |
Was ist denn mit der 4-Kanalendstufe die du hast? Hast du einen Skisack und/oder auf der Heckablage leere Löcher, Links und Rechts? |
||
DrTaxi
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 03. Aug 2011, 12:26 | |
Asche auf mein Haupt: auch eine Hifonics, eine ZX6400. Da wurde mir aber bereits an anderer Stelle geraten, die nur und ausschließlich für das FS zu verwenden und HT sowie die TMT je über einen eigenen Kanal laufen zu lassen. Auch das wollte ich im Urlaub in Angriff nehmen, der Sub ist mir jetzt im wahrsten Sinne des Wortes "dazwischengeplatzt".... Skisack ist nicht vorhanden und auch nicht so einfach nachzurüsten, hatte mich mit dem Thema schon mal beschäftigt. Zwischen Rückbank und Kofferraum sitzt bei mir der Tank, deshalb ist dieser für Modelle mit Skisack anders und müsste mitgetauscht werden. Aber meine Hutablage verfügt über große Öffnungen, da sitzt bei ab Werk verbautem Bose System der Subwoofer und auch wenn bei mir kein Bose verbaut war/ist, so sind die Öffnungen vorhanden. |
||
caveman666
Inventar |
#11 erstellt: 03. Aug 2011, 12:31 | |
Und durh genau die Öffnung spielt dann der Port des Bandpasses. Wenn man ein "normales" Gehäuse bauen kann, kann man auch einen Bandpass bauen -> vorausgesetzt, man hat jemanden, der einem den bandpass ans Auto angepasst berechnen (passend angestimmt!!!!!) bauen kann. Gruß, Andy. |
||
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt |
#12 erstellt: 03. Aug 2011, 12:39 | |
Wer hat dir denn gesagt das du das FS aktiv ansteuern sollst und wie soll das ohns DSP gehen? Hier mal der Bauplan für den 1243e http://www.pimpmysound.com/downloads/swe-1243-baubuch.pdf |
||
DrTaxi
Schaut ab und zu mal vorbei |
#13 erstellt: 03. Aug 2011, 12:39 | |
@caveman:So viel hab ich bei meiner Recherche gestern grad noch verstanden, dass der Bandpass dann durch die beiden Öffnungen spielt Jetzt ist eben nur die Frage, ob ich das im Do-it-youself vernünftig umgesetzt bekomme. Da steckt ein wenig mehr dahinter, als einfach nur ein paar Bretter zusammenleimen. Und somit habe ich eben meine Zweifel, die durch deinen Beitrag eher noch steigen. Da braucht es wohl einen Profi für und um selbigen angemessen für seine geleisteten Dienste zu entlohnen wird wohl mein Budget von 350€ nicht ausreichen. Zumal es in Berlin scheinbar keinen echten Profi gibt... @Fred: wurde mir an anderer Stelle hier im Forum geraten und ja, ein DSP sollte auch verbaut werden. [Beitrag von DrTaxi am 03. Aug 2011, 12:41 bearbeitet] |
||
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt |
#14 erstellt: 03. Aug 2011, 12:41 | |
Der Bauplan vom 1243e passt schon |
||
caveman666
Inventar |
#15 erstellt: 03. Aug 2011, 12:52 | |
Welchen der beiden Varianten würdest du als "passend" ansehen @ Freiherr? Gruß, Andy. |
||
DrTaxi
Schaut ab und zu mal vorbei |
#16 erstellt: 03. Aug 2011, 12:53 | |
Vielen Dank für den Bauplan, hatte eben schon mal auf der Alpine Seite nachgesehen, da gab es den nur in französisch und englisch Gibt es irgendwo einen Beitrag, wo steht, wie ich die Volumenangaben in Maße umrechne? Und woher bekomme ich passende Reflexrohre, die gibt es vermutlich nicht im Baumarkt? @caveman: du bist scheinbar anderer Meinung... Was würdest du mir denn raten? [Beitrag von DrTaxi am 03. Aug 2011, 12:54 bearbeitet] |
||
caveman666
Inventar |
#17 erstellt: 03. Aug 2011, 12:55 | |
Du solltest dich sowieso mit einem Fachmann zusammen tun... Auf gut Glück loslegen wird das nix... Alleine der DSP wird dich vor große Baustellen stellen... Ebenso die durchdachte Umsetzung des Bandpasses... Gruß, Andy. |
||
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar |
#18 erstellt: 03. Aug 2011, 12:55 | |
Vernünftig einstellen das Ganze(Einpegeln) und nicht aufdrehen bis zum geht nicht mehr mal plump gesagt. Ist bei 99% der Anfänger ein gängies Problem sie wissen nicht wann Schluß ist. |
||
DrTaxi
Schaut ab und zu mal vorbei |
#19 erstellt: 03. Aug 2011, 13:06 | |
@caveman: hab gerade gesehen, du bist ja Fachhändler, nur leider liegen zwischen uns schlappe 486km... Ich teile ja deine Befürchtungen, bin jetzt allerdings genau so schlau, als wie zuvor. Was kann der handwerklich begabte Laie denn selbst und was sollte er dem Fachmann überlassen? Hättest du denn eventuell Interesse dich mal über ein durchdachtes Konzept zu unterhalten, trotz der großen Entfernung? Gerne auch per PN @Kondensator: danke. Der Regler war allerdings nicht voll aufgedreht, genau genommen stand er knapp unter 50%. |
||
caveman666
Inventar |
#20 erstellt: 03. Aug 2011, 13:09 | |
Wenn du mitm 1243 im BP arbeiten willst, dann in ner klassischen Fortissimo-Abstimmung... 30Liter im Geschlossenen Teil zum Bespielen!! Also ca 33Liter bauen. Der Magnet hängt dann nach unten in die geschlossene Kammer. Die BR-Kammer ist dann obendrüber. Die BR-Kammer dann gut 66Liter bauen. 300cm²Port mit 20-25cm Länge - da wärs gut, du testest ein bisschen... Rein nach Berechnung sollten in deim Wagen 22cm schön passen. DANN kann der kleine SWE sehr ausgewogen, knackig und SAUBER im BP agieren. Sonderlich mehr Power als 300Pferdchen sind dann auch gar nicht nötig... Gruß, Andy. PS: Ich hoff, ich hab die richtigen Daten hergenommen PS-EDIT: Natürlich können wir das machen - ob PM, Mail oder Telefon is mir schnuppe [Beitrag von caveman666 am 03. Aug 2011, 13:10 bearbeitet] |
||
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt |
#21 erstellt: 03. Aug 2011, 13:28 | |
Im Fortissimo Bandpass geht der natürlich noch etwas besser. Kannst den Diddi (Fortissimo) ja mal anrufen. Die Beste Quelle wenn es um einen Bandpass geht http://fortissimo-sh...nnDOj1zp&shop_param= |
||
caveman666
Inventar |
#22 erstellt: 03. Aug 2011, 13:29 | |
Denkst er hat ne Zauberformel, bei der dann was anderes rauskommt? Gruß, Andy. |
||
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt |
#23 erstellt: 03. Aug 2011, 13:35 | |
So in etwa Drum nennen sie sich auch "Fortissimo Bandpässe" Gibt es auch einen Andy-Bandpass? |
||
DrTaxi
Schaut ab und zu mal vorbei |
#24 erstellt: 03. Aug 2011, 13:38 | |
@caveman: hab dir mal eine PN geschickt @Fred: danke für deine Mühe, aber vielleicht muss ich doch ganz anders an die Sache herangehen |
||
caveman666
Inventar |
#25 erstellt: 03. Aug 2011, 13:40 | |
@Freiherr: So ein Quatsch... Bist du denn nicht in der Lage, das Prinzip selber mit ner passenden TSP-Vorlage umzurechnen? Wenn nein -> warum mempfiehlst du es dann? Weils andere empfehlen? @DrTaxi: Hab schon geantwortet... Gruß, Andy. |
||
DrTaxi
Schaut ab und zu mal vorbei |
#26 erstellt: 03. Aug 2011, 13:45 | |
Danke |
||
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt |
#27 erstellt: 03. Aug 2011, 13:57 | |
Andy, für den Einen ist es Wurscht und die anderen wollen einen Fortissimo Bandpass. Sowohl die Vorschläge vom Klaus als auch der vom Diddi passen. Wenn ich selbst nicht bauen würde, dann würde ich mir den Bandpass eben vom Diddi bauen lassen. |
||
caveman666
Inventar |
#28 erstellt: 03. Aug 2011, 14:02 | |
Perfekt. Gruß, Andy. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ersatz für Hifonics ZS-6000 gesucht! from_theashes am 28.10.2009 – Letzte Antwort am 28.10.2009 – 3 Beiträge |
hifonics zeus ZS-12BPL + ZX-6000? lollychecker am 06.03.2008 – Letzte Antwort am 25.03.2008 – 15 Beiträge |
Hifonics ZX 6000, kaufen? Bucki am 08.03.2005 – Letzte Antwort am 08.03.2005 – 4 Beiträge |
Hifonics ZS-10BP Tequila-K. am 12.12.2004 – Letzte Antwort am 12.12.2004 – 3 Beiträge |
Amp für Hifonics ZS 12BP Rave100 am 22.02.2005 – Letzte Antwort am 22.02.2005 – 7 Beiträge |
Hifonics ZS-6.2C/ Hifonics Z 6400 Lord_Corvus am 16.11.2004 – Letzte Antwort am 17.11.2004 – 8 Beiträge |
Hifonics ZS-12BPL, passende Amp? monopol am 29.01.2007 – Letzte Antwort am 01.02.2007 – 6 Beiträge |
Welche Endstufe für Hifonics ZS-12BP? v0lker_rach0 am 29.03.2008 – Letzte Antwort am 30.03.2008 – 7 Beiträge |
Endstufe + Radio für Hifonics ZS 12 Tio_nalo am 29.09.2010 – Letzte Antwort am 01.10.2010 – 13 Beiträge |
neuer subwoofer hifonics_fabi am 22.06.2010 – Letzte Antwort am 22.06.2010 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedAlbert_F.
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.144