HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » kompakter Subwoofer für CLK Cabrio in original Ein... | |
|
kompakter Subwoofer für CLK Cabrio in original Einbauplatz+A -A |
||||
Autor |
| |||
gasmann89
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 06. Jul 2011, 10:00 | |||
Hallo Zusammen! Ich habe ein CLK Cabrio (A209) ohne das werksseitige Harman Cardon Soundsystem. Zwischen den hinteren Sitzen ist ein kleiner Leerraum, in dem normalerweise der Subwoofer für das Soundpaket sitzt. Dort würde ich mir gerne einen Subwoofer einbauen und den Leerraum so abdichten, dass ich ein geschlossenes gehäuse bekomme. Mir wurde schonmal der Raptor 6 empfohlen, ist der wirklich gut? Der hat eine größe, die da wahrscheinlich gerade noch reinpasst, also größer dürfte ein Woofer ein keinenfall sein. Ich suche also den besten kompakten Subwoofer den es gibt um ihn als einzigen Subwoofer im Auto zu verwenden. Da der Einbauort ja direkt im Innenraum liegt, geht auch nichts verloren wie z.B. bei einer Kiste im Kofferraum. Vielen Dank für eure Hilfe! |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
#2 erstellt: 07. Jul 2011, 00:40 | |||
Wichtig ist das Volumen das zur Verfügung steht und das es absolut dicht ist, sowie die Endstufe. Danach kann man das passende Chassis wählen. |
||||
|
||||
Shorti024
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 07. Jul 2011, 03:03 | |||
Also es gibt bestimmt besser als den Raptor, is eben eine Frage der Musikrichtung? Endstufe? Budget? Volumen? Geht sich ein 20cm sub auch aus? oder gehn nur die 18cm rein die eben der Raptor hat? |
||||
gasmann89
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 07. Jul 2011, 07:48 | |||
also 20cm geht auf keinen fall, eigentlich sind die 18 schon zu groß, aber die kann ich noch irgendwie reinbasteln. muss das mal genau ausmessen und dann das volumen ausrechnen, auf jedenfall wird es nciht viel sein schätze mal ca. 5-8 l als endstufe habe ich mir eine eton vorgestellt, weiß aber noch nicht genau welche. preis ist erstmal zweitrangig, aber so um die 100 EUR für den Woofer, würde aber auch einen gebrauchten nehmen und die musikrichtung kann ich nicht genau sagen, weil ich eig. alles hör was mir gefällt :-) also r&b, techno, hiphop, pop,usw., rock eher weniger [Beitrag von gasmann89 am 07. Jul 2011, 07:51 bearbeitet] |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
#5 erstellt: 07. Jul 2011, 08:02 | |||
. Das ist ja schon alleine die Verdrängung des Raptors Außerdem macht das Teil eher Oberbass. Damit da was im Bassbereich geht, sollten schon zwei eingebaut werden. ich bezweifle das es das richtige Chassis für Dich ist. Schau mal zu ob da durch Montage direkt auf die Fontplatte nicht doch ein zwanziger passt. Das Montageloch ist bei solch einem Chassis ja kleiner als 20 cm. Der kommt mit 8 Litern zurecht: http://www.hifi-music.de/shop/RE-Audio-RE-8-S4 Ansonsten musst auf sowas ausweichen: http://mobile.jlaudio.com/products_subs.php?series_id=29 |
||||
gasmann89
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 07. Jul 2011, 15:56 | |||
also ein 20cm woofer passt auch rein, komme aber leider nur auf max. 5,5-6liter volumen, mehr platz ist leider nicht. weil der hohlraum ist ja schon da, ich müsste nur die löcher im blech abdichten und eine holzplatte vorne drauf machen. und die maximale einbautife ist 13cm [Beitrag von gasmann89 am 07. Jul 2011, 18:21 bearbeitet] |
||||
Shorti024
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 07. Jul 2011, 20:34 | |||
Mit dem kleinen Voulumen ist es schwer einen passenden Sub zu finden. Ich denke das du da mit einem FS besser drann wärst, vorallem bei einem Cabrio ist es sehr schwer einen guten Bass hin zu bekommen, wenn das Dach offen ist sowieso, da kommst an einem guten FS fast nicht vorbei! mfg |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
#8 erstellt: 07. Jul 2011, 21:18 | |||
Zuwenig für einen Subwoofer. XDie Physik lässt sich nun mal net umgehen Du musst ja auch noch die Verdrängung des Chassis abziehen. 9-10 Liter Brutto sind eigentlich das mindeste. |
||||
gasmann89
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 08. Jul 2011, 07:28 | |||
also wenn ichs schaff, das Gehäuse durch nen anbau nach vorne, auf 8l zu strecken, dann reicht das für den o.g. Woofer aus? macht das was, wenn das gehäuse innen teilweise metall und teilweise holz ist?(wenn es 100% dicht ist) [Beitrag von gasmann89 am 08. Jul 2011, 07:32 bearbeitet] |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
#10 erstellt: 08. Jul 2011, 07:44 | |||
Die angegebenen Werte sind immer Nettoangaben, d.h. Du musst die Verdrängung des Lautsprechers dazu addieren. Der wird schon seine 2 Liter haben schätze ich. So genau, das ich sagen kann wie sie sich mit zwei Litern weniger verhalten, kenne ich die Chassis auch net. Ich empfehle Dir dringend das vorher mit dem Fachhändler durchzusprechen. Der sollte in der Regel seine Produkte besser kennen. Sprich ob Du jetzt in die 8 Liter einen 16er oder 20er Chassis einbaust. Ruf doch mal den Matze an Telefon: 06103-3865150
Seh ich kein Problem. |
||||
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt |
#11 erstellt: 08. Jul 2011, 08:15 | |||
Der Image Dynamics ID8 spielt ab 7 Liter, etwas Sonofil dazu schadet Nie, allerdings baut der schon 12cm Tief und braucht etwas Luft nach hinten. |
||||
gasmann89
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 12. Jul 2011, 08:13 | |||
also da so ein Subwoofer ca. 2l Platz einnimmt, brauche ich also mind 10l Volumen, vertstehe ich das richtig? puh das wird schwer, aber ich mess nochmal nach und schau wie viel platz ich nach vorne hab, dann mach ich da nen Holzanbau dran, vielleicht reicht der Platz. |
||||
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt |
#13 erstellt: 12. Jul 2011, 09:34 | |||
Ungefähr 1 Liter bei einem 20iger Subwoofer. Der ID8 braucht knapp 7 Liter Brutto, Netto sind es 5,66 Liter |
||||
Audiklang
Inventar |
#14 erstellt: 12. Jul 2011, 09:47 | |||
gasmann89
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 12. Jul 2011, 21:38 | |||
naja sowas wollte ich nicht, ist mir etwas zu übertrieben. hatte in meinem alten Auto eine Basskiste im Kofferraum stehen, so viel bass brauch ich aber nicht mehr, mir reicht hoffentlich das, was ich max. aus dem ungenutzten hohraum zwischen den hinteren sitzen rausholen kann. |
||||
Audiklang
Inventar |
#16 erstellt: 12. Jul 2011, 22:13 | |||
hallo wenn du da vorn dass mit einem 8 zoll baust der in etwa rund 8-12 liter läuft wird davon wenig bis nix zu sehen sein und auch fast keinen platz brauchen dezenter geht`s fast nicht mehr Mfg Kai |
||||
Shorti024
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 12. Jul 2011, 22:43 | |||
Also ich kann dir mit Sicherheit sagen das du mit dem Sub im Fussraum am besten bedient bist, der kleine Sub hinten ''geht unter'' wenn du mit offenen Dach fährst soweiso! Da du komplett andere Verhältnisse hast in einem Cabrio.... Da brauchste entweder einen guten Sub ( da is der nachteil das der reichlich mehr Volumen braucht) für hinten oder den Sub im Fussraum...und nachdem du hinten keinen Platz hast bleibt nur eines Über Du willst ja bestimmt nicht geld ausgeben ohne das du mit dem Endergebniss zufrieden bist....oder etwa doch?? |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
#18 erstellt: 13. Jul 2011, 06:21 | |||
Dann sage ich Dir - ohne es gehört zu haben - das es DEFINITIV falsch eingestellt war. Den Subwoofer als solches sollte man überhaupt nicht hören! Egal wie groß er ist. Er dient dazu das Fontsystem zu unterstützen und sollte sich da nahtlos einfügen.
|
||||
gasmann89
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 27. Jul 2011, 14:55 | |||
das verstehe ich nicht. Natürlich hab ich den Subwoofer in meinem alten Auto gehört und gespürt habe ich ihn auch..... und wenn ich jetzt einen einbau will ich ihn auch hören, sonst wäre es ja Geldverschwendung. eingestellt war er auf jedenfall richtig für meinen geschmack und er hat auch gut harmoniert. soweit ich das als leihe beurteilen kann! |
||||
Audiklang
Inventar |
#20 erstellt: 27. Jul 2011, 19:37 | |||
das könnte das problem sein Mfg Kai |
||||
gasmann89
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 28. Jul 2011, 13:58 | |||
ein totaler Laie bin ich nun auch nicht, ich hab mich mit dem Thema schon vorher auseinander gesetzt, nur saß ich leider noch nie in einem Auto, das einen Subwoofer hatte, den man nicht gehört hat!? Daher verstehe ich Sinn davon nicht, aber ok.... Einen Fußraumsubwoofer möchte ich auf gar keinen Fall, da ich mein Auto nur ungern verbastle und für mich ist das verbastelt. Für mich kommt nur ein Subwoofer in dem originalen Einbauplatz in Frage und aus diesem Einbauplatz möchte ich das max. mögliche rausholen. [Beitrag von gasmann89 am 28. Jul 2011, 14:01 bearbeitet] |
||||
Audiklang
Inventar |
#22 erstellt: 28. Jul 2011, 20:16 | |||
hallo aus rein klanglichen aspekt hörst du den subwoofer als solchen nicht heraus ! nur wenn man den abstellt dann merkt man dass was fehlt ! dann ist der akustisch optimal integriert, der soll nicht von hinten raushörbar sein sondern es soll sich so anhören das dein frontsystem einfach bis ganz tief runter spielen würde Mfg Kai |
||||
Fredchenhh
Ist häufiger hier |
#23 erstellt: 14. Feb 2017, 15:48 | |||
Hat denn Mittlerweile jemand ne Lösung gefunden? Stehe vor dem gleichen Problem wie der TS. Ich finde die Lösung im Fussraum an sich ganz hübsch, aber wie baut man sowas ohne Volumen zu verschwenden ? Mann muss ja ein Gehäuse bauen das Perfekt passt um möglichst viel vom hintere Fußraum zu nutzen. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einbaulautsprecher Mercedes CLK (Cabrio) W209 Martin.2k am 17.05.2004 – Letzte Antwort am 07.12.2004 – 2 Beiträge |
Kompakter Subwoofer für Kombi Mr.T93 am 22.06.2011 – Letzte Antwort am 23.06.2011 – 3 Beiträge |
CLK W209 Cabrio für Minimal techno umrüsten neflo am 07.01.2010 – Letzte Antwort am 12.01.2010 – 6 Beiträge |
günstiger, kompakter Subwoofer Kaufberatung Neuling123 am 28.03.2008 – Letzte Antwort am 29.03.2008 – 3 Beiträge |
Kaufberatung kompakter Subwoofer Peugeot 206 faebson am 01.04.2021 – Letzte Antwort am 25.04.2021 – 7 Beiträge |
Suche für Clk W208 Cabrio ein Gutes Lautsprecher System bowdy1 am 08.12.2008 – Letzte Antwort am 16.02.2009 – 10 Beiträge |
Radio für Mercedes CLK (A208) Black-Devil am 14.04.2008 – Letzte Antwort am 15.04.2008 – 6 Beiträge |
Anlage für CLK Cabrio - Kommentare zum geplanten Setup? Danke :-) Schniggi am 29.03.2009 – Letzte Antwort am 29.03.2009 – 12 Beiträge |
Gebrauchter kompakter Verstärker gesuch Tim106Xsi am 13.01.2023 – Letzte Antwort am 17.01.2023 – 10 Beiträge |
CLK W209 Lautsprecher aufrüsten Driver am 15.10.2011 – Letzte Antwort am 31.12.2011 – 17 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.280
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.759