Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Kabel, Kabel und nochmal Kabel....

+A -A
Autor
Beitrag
Nok
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 30. Jul 2004, 16:00
Hallo!

Folgendes Problem, in fast jedem Thread (inkl. Einsteigertipps) steht wie Kabel verlegt werden sollen, oder welche Größe passend wäre. Aber leider werden nirgends Marken empfohlen, mit denen man gute Erfahrungen gemacht hat.

Kurz gesagt, habe: Axton C502, JVC KD-G502, Canton RS 2.16, Axton CAB 308.

Brauche: Kabel um das alles anzuschliessen, also Cinch, Strom, Boxen...

Hoffe ihr könnt mir Marken empfehlen, die nicht so teuer, aber gut sind.

Oder lohnt es sich nen komplettes Set zu kaufen, ist ja nicht die Anlage, die die Mega-Leistung ab verlangt.

Mfg

Nok


[Beitrag von Nok am 30. Jul 2004, 16:11 bearbeitet]
Gamml0r
Stammgast
#2 erstellt: 30. Jul 2004, 16:57
Guck ma da: http://www.carhifiversand.com/ . da krigste alles und relativ billig soweit ich weiss.
MFG, Gammml0r.
Nok
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 30. Jul 2004, 17:43
Hm, taugen die beiden Sets auch was?

Für die Anlage dann besser 16 oder 25mm?

Mfg

Nok
FLaT-HeRC
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 30. Jul 2004, 17:53
http://cgi.ebay.de/w...4267&item=2483867731

Wie wärs denn damit ???

Das habe ich mir dort bestellt und wartet nun darauf verbaut zu werden ...
Nok
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 30. Jul 2004, 21:02
Ja, sieht ja gut aus, wie ist das denn wohl mit der Quali so?

Muss ja irgendworan liegen, dass das so günstig ist, oder nicht?

Mfg

Nok
Tylipan
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 30. Jul 2004, 21:36
Hallo Kabel sind das wichtigste an der anlage vor allem die Chinch und die Lautsprecher Kabel, jedes Kabel von den Verschiedenen herstellern hat einen hörbaren klang unterschied drin das ist material,aufbau,isolierung bedingt.Gute und Günstige Kabel für die Lautsprecher kann ich dir von Sommer-Cable "Megallan" empfehlen hat Coaxialen aufbau ist 2x4mm und hat eine zusetzliche abschirmung.Ist ungefähr mit Mogami zu vergleichen.
Was Chinch Kabel angeht muß es auf jeden fall OFC oder OFHC Kupfer sein OFHC ist besser, muß versilbert sein und es muß an den stecker mit Silber lot verlötet sein solche Guten Chinch Kabel kosten oder müssen Kosten min.70 Eur oder drüber aber es wird sich auf jeden fall lohnen z.B.Dietz"Berlin" 5meter 120EUR.
Nok
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 30. Jul 2004, 21:49
Ja ne, ist klar. 70 - 120€ nur für das Cinch-Kabel ist jawohl bei der Anlage etwas übertrieben. Ich sehe es ja ein, dass man bei Kabeln schon etwas Geld investieren muss, aber bestimmt nicht so viel wie der Amp kostet.

So empfindliche Ohren habe ich nicht, und ich sitze auch höchst selten mit Messgeräten im Auto.

Mfg

Nok
Tylipan
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 30. Jul 2004, 22:15
Wenn du den vergleich mal machen würdest dann würdest du dich wundern.Außerdem gibt es sogar Chinch für 250EUR
Nok
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 30. Jul 2004, 23:17
Klar gibts die, passend zu den Amps für 2000€ und nicht zu den für nicht mal 200€....

Mfg

Nok
Tylipan
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 31. Jul 2004, 11:10
Das stimmt nicht bei einer günstigen anlage kannst du es nur noch schlimmer machen was Klang,Presision,Dynamik,Lautstärke angeht.Ne Güstige Anlage klingt immer noch besser mit Guten Kabeln.Bei ebay kriegst du gute Chinch zum Günstigen Preis und gute Lautsprecher Kabel.Schau mal auch in Home Hifi seite rein da findest du auch gute Chinch und LS-Kabel
polosoundz
Inventar
#11 erstellt: 31. Jul 2004, 11:21
LOL, Tylipan bitte nicht abheben! Sicher, gute Cinchkabel sind schon lohnenswert, aber nicht bei SO einer Anlage! Und da hört auch das beste Ohr keinen Unterschied zw. nem 20 Euro Kabel und nem 70 Euro Kabel oder OHF oder OHFC oder sonstwas hören! Und grrade beim Lautsprecherkabel ist so eine Differenzierung Unsinn, Kabelklang hin oder her, aber da tendierst du imho schon ARG in die Voodoo-Abteilung...

LOL, und die LAUTSTÄRKE hat mit den Kabeln schonmal gar nichts zu tun, zumindest nicht direkt und hörbar...

Also bitte immer ein BISSL die Verhältnismässigkeit wahren! 10%+ des Verstärkerpreises in Cinch investieren, damit ist man i.d.R. gut bedient wenn man kein High-Ender oder Voodooanhänger ist!
Nok
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 31. Jul 2004, 11:59
Na, sage ich doch.

Kurze präzise Antwort, das ist gut. Also Marke nicht wirklich so wichtig bei 20€, in nen vern. Shop gehen und da kaufen, spart nämlich das Porto.

Thx.

Nok
polosoundz
Inventar
#13 erstellt: 31. Jul 2004, 12:05
Naja, Marke nicht wichtig hab ich nicht gesagt, also sollte qualitativ schon gut sein, nur muss es eben nicht 50 Euro kosten... Schau die mal die Cinchns von MXM oder Spirit an, die haben in der Preisklasse brauchbare Kabel, benutz ich selber (S.), 25 Euro/5m, dreifach geschirmt, Remote, nur EIN dickes Kabel, etc....
FLaT-HeRC
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 31. Jul 2004, 13:41
das angebot oben bei ebay ist übrigens von dietz ...
Nok
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 31. Jul 2004, 13:47
Jau, Danke. Ich werde mich mal danach umsehen und dann endlich dazu kommen alles fertig zu dämmen und zu verkabeln.

thx

Nok
steffenxl
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 31. Jul 2004, 14:29
Ist das ebay Angebot jetzt empfehlenswert oder nicht?

thx
MZ
Stammgast
#17 erstellt: 31. Jul 2004, 15:01
also dietz ist doch schonmal nicht der schlechteste hersteller von kabeln... (ok, das war jetzt arg untertrieben)
also wenn das echt nen kabelset von dietz ist, dann sind doch 15 euro verdammt günstig, wenn ich mich da jetzt nicht total täusche.
FLaT-HeRC
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 31. Jul 2004, 16:04
Ja, das ist ein Dietz Kabelset, steht auch auf den Kabeln drauf ... und ja es ist wirklich verdammt günstig
Tylipan
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 31. Jul 2004, 17:55
Und da hört auch das beste Ohr keinen Unterschied zw. nem 20 Euro Kabelund nem 70 Euro Kabel oder OHF oder OHFC oder sonstwas hören!
Mann du hast aber auch keine ahnung.Im gegensatz zu dir habe ich schon manches selber ausprobiert.Auserdem warum sollten bei den ganzen Auto hifi u. Stereo-Play tests so große Klang unterschiede zwichen den Kabeln geben.Ich bleibe bei meiner meinung sogar mit ner günstigen kommplett anlage ist ein Klang unterschied hörbar.Wer das nicht raus hören kann der braucht wirklich sich keine gute Anlage ins Auto ein zu bauen.
MZ
Stammgast
#20 erstellt: 31. Jul 2004, 18:19
kann ja sein und ich möchte dir gerne auch glauben, (tue ich auch).
nur wenn man sich ne einsteigeranlage zusammenbastelt, so wie 'Nok' und auch wie ich selber; dann gibt man, nachdem man sich mühevoll gute und günstige komponenten ausgesucht hat, keine unmengen von euros für EIN olles chinchkabel aus! das wäre ja total hirnrissig, erst mit aller kraft zu sparen und dann sowas.
für high-end-systeme kann man das ja machen. dann hat man jeh anscheinend geld
soweit meine meinung.
(ich hab mir auch nen kabelset von ACR für 25 euro geholt).
Tylipan
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 31. Jul 2004, 18:24
Hast ja in dem fall recht aber bedenke auch eine Car-Hifi anlage ist immer erweiterbar was passiert wenn du doch noch nach einem Jahr eine bessere Endstufe drin hast oder andere lautsprecher dan überlegst du doch noch ob du die ganzen Kabel wieder rausreißen sollst.Außerdem 4EUR das meter ist nicht so teuer finde ich.
MZ
Stammgast
#22 erstellt: 31. Jul 2004, 18:27
hmm, nunja, bei mir wird in dem auto eh nicht mehr aufgerüstet, daher bin ich mir ziemlich sicher, dass ein kabelset bei mir die richtige lösung war. muss im endeffekt jeder selber wissen!
wobei ich fairer weise sagen muss, dass ich eh noch nie ein 70-euro-chinchkabel gehört habe
polosoundz
Inventar
#23 erstellt: 31. Jul 2004, 20:06

Mann du hast aber auch keine ahnung.Im gegensatz zu dir habe ich schon manches selber ausprobiert


Bitte mal ganz geschmeidig auf deinen Tonfall achten ok?

UND: Wer ne billige Anlage plant, sagen wir mal für 500-600 Euro, also ne typische Anlage mit nem Helix Blue System, z.b. ner Axton c 508 etc. ist ja wohl WESENTLICH besser dran wenn er anstatt 70 Euro Cinchkabel erstmal mittlere für 15-20 Euro nimmt und die gesparten 50 Euro erstmal in andere Dinge steckt, z.b. anstatt der Helix ne Runde bessere Frontspeaker! Das Kabel ist wichtig, sicher, aber wichtiger sind andere Komponeten, ERSTMAL!


[Beitrag von polosoundz am 31. Jul 2004, 20:11 bearbeitet]
Nok
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 31. Jul 2004, 20:57
Dem kann ich mich nur anschliessen. Das Geld kann man wirklich besser investieren. Dämmung etc. kostet ja schließlich auch alles noch.

Und Sorry, aber bevor Du hier zu einem der Erfahrensten sagst er hätte keine Ahnung, schau Dir mal an wie man Cinch schreibt.

Auf normal gestellte Fragen kann man jawohl auch in nem normalen Ton antworten.

Und außerdem, wie kommst Du bitte auf 4€ der Meter? Bei Deinem hoch angepriesenen 70€-Kabel kostet der Meter schlappe 14€. Und alles andere soll ja nicht so dolle sein.

Und wie sieht nen Lautsprecherkabel mit koaxialem Aufbau aber zwei identischen Durchmessern aus?

Mfg

Nok
Tylipan
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 01. Aug 2004, 10:13
Ich meine mit 4EUR für LS Kabel ausserdem wenn du dir mit deinem komponenten minderwertige kabel benutzt dann kannst du direkt dir Gellhart oder Interconti componenten ins Auto tun kommt fast das selbe dabei raus dann hast du noch mehr gespart.Ausserdem wollte ich nur behilflich sein und mal ein tipp geben und keinen irgendwie was aufzwingen oder sonst was.Ich wäre auch froh gewesen damals wo ich noch ein blutiger anfänger war wenn ich solche Tipps bekommen hätte wusste ich ja am anfang auch nichts von.Muß halt jeder für sich entscheiden.Mach doch einfach mal aus Jux den Test, hol dir doch mal wirklich gute so 1-2 meter LS-Kabel und schliese es an deiner Hausanlage auf einer seite an z.B.Links und dann machste den direkten vergleich von Links nach Rechts.
polosoundz
Inventar
#26 erstellt: 01. Aug 2004, 10:58
Du hast ja auch Recht, niemand streitet ab das gute kabel mehr als sinnvoll sind, ABER man kanns eben auch übertreiben! Wie gesagt, bevor man bei 600 Euro Budget 70 Euro in ein Cinchkabel steckt nimmt man lieber eins für 15-20 (was ja um Himmels auch schon recht gut ist!!!) und holt sich dafür ne bessere Endstufe oder bessere Lautsprecher!


wenn du dir mit deinem komponenten minderwertige kabel benutzt


Wie gesagt, DAS hat niemand gefordert/behauptet/etc...
Tylipan
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 01. Aug 2004, 14:14
Hast ja auch recht mann kann aber auch wenn mann will Teure Kabel auch günstig bekommen muß mann nur lange genug in web oder ebay suchen.Die sucherei lohnt sich auf jeden fall ich hab mal Chinch kabel für 70EUR neu bekommen was wirklich 120EUR gekosret hat 2wochen später das gleiche Kabel für 23EUR war zwar gebraucht aber erfüllt sein zweck.Mann muß halt nur vorher wissen was mann will.Mann kriegt heut zu tage wirklich alles günstig nur wie gesagt zeit muß man sich dann nehmen um zu suchen.Würdest du mir glauben wenn ich dir sage ich habe schon mal ein Genesis was 700EUR kostet für 80EUR bekommen habe?oder ein Audison 900EUR für 170EUR noch mit 1Jahr Garantie?eine Helix HXA 400 für 25EUR?
wenn du mir nicht glaubst kannst ja mal meine Bewertungen in ebay anschauen da sind einige Endstufen drin vorhanden viele habe ich auch Privat verkauft ich bin da unter dem selben Namen wie hier auch.
Gruß.
snowsniper
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 01. Aug 2004, 14:15
Ich glaube kaum dass man einen Unterschied zwischen einem 50 und einen 120 Euro teurem Cinch-Kabel hört.

Bzw, wo werden denn dann die 100 Euro mehr reingesteckt bei dem Kabel? Das würde mich mal wirklich interessieren, Der Leiter ist ja erst einmal Kupfer. Ist doch egal ob der nun mit Silber Platin, oder Gold veredelt ist. Es ändert fast nichts am Klang. Isolierung?? Da reicht im schlimmsten fall auch ne 2-fache. Wir reden doch von frequenzen im minimalen Bereich, stellt euch mal nen server vor, der hat eindrähtige Leiter,,, ja,, ganz recht,,, EINdrähtig,, und nicht Feindrähtig mit 50 Litzen pro Leiter und da jagen Frequenzen von 2-3 Mhz rüber,,,, und ihr wollt für eure lächerlichen 20000 Hz 120 Euro für 5m Cinch ausgeben Viel spass dabei.
Tylipan
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 01. Aug 2004, 14:31
Materialqualität:
Die verwendete Qualität des Kupfers beeinflußt sehr stark die Klangeigenschaften eines Kabels.
Das preiswerte Kupfer ist in vielen unterschiedlichen Qualitäten erhältlich,
von „reinem“ Kupfer spricht man, wenn in einem Meter eines Kupferleiters (OFC)
ca. 4500 Kupferkristalle enthalten sind. Der Strom muß dabei jeweils die Grenzen
der Kristalle überschreiten, wobei Verzerrungen entstehen.
Dieses sauerstoff-freie-Kupfer ( OFC ) beinhaltet immer noch 235
Sauerstoffanteile in einem Meter.
Die erste Qualitätssteigerung ist ( OFHC) Kupfer.
Die Art wie dieser Leiter gezogen wird, reduziert die Sauerstoffanteile auf ca. 40ppm.
Der geringere Sauerstoffanteil verringert die Oxydation zwischen den Kupferkristallen.
Zusätzlich gelingt es bei diesem Kupfer , die Anzahl der Kristalle zu vierteln,
was wiederum die Verzerrungen und Störungen mindert.
Der Klang eines OFHC Kabels ist weicher, sauberer, dynamischer und transparenter.
Die Vorteile sind akutisch leicht auszumachen.
Die Verwendung silberüberzogener Kupferlitzen verbessert die Leitfähigkeit
und reduziert die Oxydation innerhalb des Leiters. Das Klangbild
gewinnt an Frische und Impulstreue.
Tylipan
Hat sich gelöscht
#30 erstellt: 01. Aug 2004, 14:34
Jeder kann den unterschied hören macht doch einfach mal den Test dann wisst ihrs.Ausprobieren geht über Studieren
snowsniper
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 01. Aug 2004, 14:43
Jedes Kupferkabel hat 99,99 reines Kupfer. Und oxydation beginnt sowieso erst wenn der Leiter der Luft, oder feuchtigkeit ausgesetzt wird.

Und was die Leitfähigkeit wegen des silbers angeht,, das ist praktisch fürn A...h

spezifischer Widerstand:

Kupfer 0,0178
silber 0,0167

Und wenn man noch bedenkt dass es NUR ein Überzug von ein paar µm ist,, dann bringt dir das SEHR wenig,,, du willst ja keine Leistung von 100W durch dein cinch transportieren,,, sondern nur störungen vermeiden. Und dazu reicht deine Abschirmung schon aus.
Tylipan
Hat sich gelöscht
#32 erstellt: 01. Aug 2004, 14:51
Wenn du meinst, warum Probierst du es nicht doch mal aus.
Silber ist eher für den Hoch-ton bereich zuständig.Wenn ein hochfrquntierter fließt fließt es imm auserhalb des Leiters da ist der Leiterquerschnitt doch wurscht.Was meinst du warum versilberte Lautsprecher Leitungen für dumpf klingende anlagen verbaut werden?damit sie den klang aufhellen wegen den Hochton bereich.Mann kann mit Guten Verschieden Kabeln von Verschiedenen Herstellern die klang eigenschaften einer Anlage verändern.
polosoundz
Inventar
#33 erstellt: 01. Aug 2004, 15:07
Dem stimm ich zu, auch dass es sehr wohl Unterschiede beim Kabelklang gibt, DENNOCH sollte alles nach ner gewissen Verhältnismässigkeit dimensioniert werden, und 70 Euro Cinchkabel - selbst wenn sie vorher 1000 Euro gekostet haben - sind nunmal völlig unangebracht bei ner 600 Euro Analge... Nur als Beispiel...
Tylipan
Hat sich gelöscht
#34 erstellt: 01. Aug 2004, 15:21
OK. du hast recht aber ich habe immer wieder die erfahrung gemacht das es einen größeren Klang unterschied gibt bei einem Günstigeren Anlage mit guten Kabeln als eine Teure anlage mit schlechtem Kabeln ,weil die guten z.B.Genesis,VRX,usw.vieles ausbügeln und viele in den Musik enthaltene effekte laut und deutlich abgeben können im gegensatz zum billigeren Kollegen wenn mann dann noch die günstigen kabel hat wird dan der rest von der Musik noch mehr verschluckt also wird der klang noch schlechter.Ich kenne hier in meiner umgebung leute was die aus ihrem günstigen komponenten rausgeholt haben ist unglaublich.


[Beitrag von Tylipan am 01. Aug 2004, 15:22 bearbeitet]
snowsniper
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 01. Aug 2004, 15:24
Ich habe nicht bestritten das die Frequenzen am äusseren des kabels "entlanggleiten" Aber trotzdem ist da ein Kabel mit mehreren litzen pro ader völlig idiotisch

1mm² hat umfang von 0,785 mm

20 einzelne litzen mit 0,05mm² die gesamt 1mm² ergeben, haben einen gesamten Umfang von 0,039 mm

Wo soll da der gewinn sein?



[Beitrag von snowsniper am 01. Aug 2004, 15:26 bearbeitet]
Tylipan
Hat sich gelöscht
#36 erstellt: 01. Aug 2004, 15:31
Achtung jetzt kommt noch der Knaller: Gute Kabel haben am anfang schlechten oder weniger starken Bass bereich dass minderwertige LS-Kabel lässt den Bassbereich zu stark aufblähen und so einen Tiefbass vorgaukeln. Gute und sehr gute Kabel dagegen weisen eine extrem lineare Klangwiedergabe auf, sodass der Bassbereich zuweilen subjektiv leiser erscheint. Diese Linearität erreicht das Gute Kabel nach einer gewissen Einspielzeit.Legt eine Test-CD in den CD-Player mit zB. Rosa Rauschen und lassen dieses ca. 12 Std. spielen (zB. über Nacht). Dann sollte das Gute Kabel eingespielt sein. Hört ihr danach eine gut aufgenommene CD.Ihr werdet dann echten Tiefbass wahrnehmen.Bei einem Guten eingespielten kabel kann mann dann wirklich sehen was die Anlage kann.
polosoundz
Inventar
#37 erstellt: 01. Aug 2004, 15:34
Nun gut, Kabel EINPSIELEN tendiert jetzt aber doch wieder arg in Richtung Voodoo!

Alles andere lässt physikalisch noch erklären, aber was bitte soll sich am kabel beim EINSPIELEN veränder? Wie gesagt, irgendwo hört die Realität auf und Voodoo beginnt...
Tylipan
Hat sich gelöscht
#38 erstellt: 01. Aug 2004, 15:40
Zwichen den Fein drähtigem und Feinst gibt es normale weise keinen unterschied mann kann sagen 1,5mm feinst ist wie 2,5 fein wegen den ""skinn-effekt"" aber die art der Verdrillung die Isolierung ,Koaxial oder nicht Koaxial versilbert,oder nicht versilbert,Fein,oder Feinst,was es für ein Kupfer ist das alles ist ein zusammen spiel und macht dann das eine Kabel Klanglich zu dem aus was es ist.
snowsniper
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 01. Aug 2004, 15:43
Achso,,, also wenn wir jetzt sämtliche Hochstromleitungen abschalten,, sie dann 12 Stunden mit rosa-rauschen "einspielen" dann wird unser 50Hz Netz stbiler und kann mehr Last vertragen? Ok, ruft die Kraftwerke und die Deutsche Energirversorgungshauptstation an,, das wird der Knaller-hinweis O_O


[Beitrag von snowsniper am 01. Aug 2004, 15:43 bearbeitet]
Tylipan
Hat sich gelöscht
#40 erstellt: 01. Aug 2004, 15:47
Mit dem Kabel einspielen habe ich es am eigenen Leibe erfahren und sogar mit einer ESX-Endstufe 2x50Watt RMS noch nicht mal was tolles,und die Lautsprecher sind von Exact auch nicht das wahre.Am anfang habe ich wirklich kein Bass mehr von Vorne gehabt und der klang war total Kalt erst nach dem einspielen wurde es hörbar besser klang wurde wärmer und Bass bereich nahm zu, aber das geht wirklich nur mit sehr guten Kabeln,Schau doch mal bei den Kollegen im Hifi ecke die sind Krasser drauf wie ich und sind sogar von strom Kabeln und steckdosen usw.dran.
Tylipan
Hat sich gelöscht
#41 erstellt: 01. Aug 2004, 15:49
50Hz ist nur die Frequenz oder hast du Lautsprecher in deiner Steckdosen eingesteckt.
snowsniper
Ist häufiger hier
#42 erstellt: 01. Aug 2004, 15:53
Wie 50Hz ist nur die Frequenz? Du wiedersprichst dir selbst wenn du sagtst nach dem Kabel einspielen wird der Bass verstärkt, aber 50Hz ist Bass

Ich glaube ja wenig daran. Aber jeder hat seine eigene Meinung
Tylipan
Hat sich gelöscht
#43 erstellt: 01. Aug 2004, 16:03
Was hat das denn mit dem strom jetzt aus der steckdose zutun da kann doch eh keiner Lautsprecher anschließen oder?

Ich meinte mit einspielen Rosa Rauschen weil es schneller damit geht,Rosa Rauschen enthällt alle Hörbaren Frequenzen in der gleichen Lautstärke,bei welche Musik hast du denn andauernd alle frequenzen enthalten? Natürlich mit einer Musik CD kannst es auch machen aber das Dauert Länger,mann sagt dabei so um die 50 Stunden.dann erst klingt eine z.B. neu zusammen gestellte anlage Kabel in begriffen besser.
snowsniper
Ist häufiger hier
#44 erstellt: 01. Aug 2004, 16:10
sorry, dann hab ich da was falsch verstanden, ich dachte du meintest wenn das mit dem rosa-rauschen 12 stunden gemacht wird, dass dann die Kabel im Bassbereich mehr Leistung transportieren können,, entschuldigung
polosoundz
Inventar
#45 erstellt: 01. Aug 2004, 16:13
Wobei: man KANN Lautsprecher an ne Steckdose anschließen, gibt Leute die das schon gemacht haben, allerdings sollte es ein Sub sein und ein SEHR belastbarer dazu!

Kommen dann immerhin diverse kw aus der Dose, wurde meines Wissens schonmal mit nem DD-Woofer vom Team Kienzle gemacht, gibt glaub ich sogar ein Video davon, ich such mal bissl...


[Beitrag von polosoundz am 01. Aug 2004, 17:05 bearbeitet]
Tylipan
Hat sich gelöscht
#46 erstellt: 01. Aug 2004, 16:16
Kein Problem,und mit der Steckdose und dem Sub finde ich Gut.Ist bestimmt Intressant.
snowsniper
Ist häufiger hier
#47 erstellt: 01. Aug 2004, 16:18
Ja, das wäre interessant mit dem Steckdosen-woofer
Demon_Cleaner
Inventar
#48 erstellt: 01. Aug 2004, 16:26

Wir reden doch von frequenzen im minimalen Bereich, stellt euch mal nen server vor, der hat eindrähtige Leiter,,, ja,, ganz recht,,, EINdrähtig,, und nicht Feindrähtig mit 50 Litzen pro Leiter und da jagen Frequenzen von 2-3 Mhz rüber,,,, und ihr wollt für eure lächerlichen 20000 Hz 120 Euro für 5m Cinch ausgeben Viel spass dabei.


du meinst jetzt sicher die übertragung in wan?
also in lokalen netwerken sind die informationen ja immer digital... wenn die daten im wan analog über ne kupferleitung transportiert werden, werden ja auch immer bestimmte frequenzbereiche interpretiert und nicht einzelfrequenzen, deshalb machen da leichte verschiebungen nicht soviel aus, wie wenn du im grundtonbereich ne veränderung von wenigen herz oder irgenwelche amplitudenverzerrungen hast. desweiteren sind in den diversen netzwerkprotokollen systeme gegen datenverlust integriert.
alles afaik und nur schulwissen, also bitte nicht 100%ig auf die goldwaage legen... aber ich denk schon dass man daran sieht, dass der vergleich ein wenig hinkt.
polosoundz
Inventar
#49 erstellt: 01. Aug 2004, 16:45
So, habs gefunden, deer Sub hats aber nicht wirklich überlebt!

Klick!

Das letzte Viedeo ist auch recht nice...

LOL, das ist so krank, das erste Viedo! *g*


[Beitrag von polosoundz am 01. Aug 2004, 16:50 bearbeitet]
snowsniper
Ist häufiger hier
#50 erstellt: 01. Aug 2004, 16:49


du meinst jetzt sicher die übertragung in wan?
also in lokalen netwerken sind die informationen ja immer digital... wenn die daten im wan analog über ne kupferleitung transportiert werden, werden ja auch immer bestimmte frequenzbereiche interpretiert und nicht einzelfrequenzen, deshalb machen da leichte verschiebungen nicht soviel aus, wie wenn du im grundtonbereich ne veränderung von wenigen herz oder irgenwelche amplitudenverzerrungen hast. desweiteren sind in den diversen netzwerkprotokollen systeme gegen datenverlust integriert.
alles afaik und nur schulwissen, also bitte nicht 100%ig auf die goldwaage legen... aber ich denk schon dass man daran sieht, dass der vergleich ein wenig hinkt.


Ok, ich lass mich gerne belehren Bloß fand ic das mit dem cinch irgendwie unglaubwürdig
snowsniper
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 01. Aug 2004, 17:02

So, habs gefunden, deer Sub hats aber nicht wirklich überlebt!

Klick!

Das letzte Viedeo ist auch recht nice...

LOL, das ist so krank, das erste Viedo! *g*



Der arme Woofer
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Kabel, Kabel und nochmals Kabel
re4p3r am 19.08.2006  –  Letzte Antwort am 20.08.2006  –  6 Beiträge
Kabel
The-M am 19.09.2004  –  Letzte Antwort am 19.09.2004  –  2 Beiträge
Kabel
einsteiger_1 am 28.09.2004  –  Letzte Antwort am 28.09.2004  –  3 Beiträge
Kabel
der_greifer am 24.09.2007  –  Letzte Antwort am 24.09.2007  –  13 Beiträge
kabel!!!!
mastakilla2 am 09.11.2004  –  Letzte Antwort am 09.11.2004  –  6 Beiträge
Kabel
Kampfferkel am 01.04.2004  –  Letzte Antwort am 01.04.2004  –  5 Beiträge
Kabel
Manuel31 am 18.05.2005  –  Letzte Antwort am 18.05.2005  –  13 Beiträge
Kabel :(
efkay am 05.10.2005  –  Letzte Antwort am 05.10.2005  –  4 Beiträge
Kabel
OWT_CT am 04.06.2010  –  Letzte Antwort am 07.06.2010  –  27 Beiträge
Hifi-Kabel, Solar-Kabel, passts?
skaujef am 08.05.2012  –  Letzte Antwort am 09.05.2012  –  18 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.126 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedmaritzaolv
  • Gesamtzahl an Themen1.552.182
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.261

Hersteller in diesem Thread Widget schließen