FS, oder AMP zu schwach bitte um Hilfe (HYUNDAI GETZ)

+A -A
Autor
Beitrag
Phili_E
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 28. Apr 2011, 19:40
Hallo Gemeinde,

ich bräuchte nach einer, fast schon einjährigen Car-Hifi-Pause (eindeutig zu lange), mal wieder Hilfe von euch.


Meine derzeitigen Komponenten:
HU: P88 RS2
SUB: Kicker Solo-Baric L7 12
SUB-Amp: Helix HXA 1000 QX (2 Ohm)
FS-TMT: ETON A1 (16cm)
FS-HT: ETON CX 280 SG
FS-AMP: Alpine PMX-F640


getrennt wird alles übern Radio,
die HT und die TMT haben jeweils einen eigenen Kanal


Das ganze steckt in einem HYUNDAI GETZ (Nutschi-Nutsch-Auto)
Ich muss ehrlich zu geben, das Fronstsystem kommt da nicht mehr mit. Glaubt ihr, reicht es wenn ich eine stärkere AMP nehme, oder wird hier ein komplett neues FS benötigt.


(Lautsprecheraufnahme sind aus MDF und ja die Türen sind gedämmt, so wie fast alles an dem Auto, und trotzdem schepperts wie Sau )

Budget = 350,- €
Wobei ich 150 € wieder mal in die Dämmung stecken werde.
als Budget-Neu = 200,- €


Musikrichtung: (leider) alles, ich höre Mozart genauso wie Brutal Metal oder House

Hauptproblem:
zu schwache TMTs

Mein Ziel:
Bessere Kicks
weniger herum getrickse am Equilizer
und das wahrnehmen der Mitten


Freundliche Grüße aus WIEN
lombardi1
Inventar
#2 erstellt: 28. Apr 2011, 20:21

zu schwache TMTs

Also irgend etwa passt bei Dir nicht, wenn Dir das Eton zu leise ist.
http://www.hifi-foru...read=1511&postID=3#3


Glaubt ihr, reicht es wenn ich eine stärkere AMP nehme

Um eine Verdoppelung der Lautstärke zu erreichen, müsste er das 10fache Leisten, was das Eton nicht vertragen würde.
Ebenso Deine Dämmung. (Womit und wie ?)
Ich hatte bis vor ein paar Monaten auch eine Getz.
Da scheppert nach der Dämmung nichts mehr.(Frontsystem Hertz HSK 165)

Wer hat das ganze gemacht ?(Eingebaut und Eingestellt ?)

mfg Karl
Phili_E
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 30. Apr 2011, 13:39
danke für die schnelle Antwort,
echt nice das ich hier mal einen Getz-Fahrer treffe.

Ich werd heute mal mein Radio mal neu einstellen, vielleicht ist ja dort irgendwo der Hund begraben.


Ich dämme mit Alubutyl, bei mir scheppert:
Grundsätzlich der Innenraum-Rückspiegel
Die Seitenverkleidung (2-lagig Alubutyl auf Türpappe, Innenblech, Aussenblech)
Der Kofferraum

Das Dach ist das einzige was wirklich ruhig ist (da hört man nicht mal Regentropfen)

Gemacht habe ich das ganze selber, wobei ich meist hier im Forum nach gelesen hab.
(Langsam glaub ich aber wirklich das es an mir liegt :D)

Kanns sein das es daran liegt, das meine TMT nicht direkt in den Innenraum spielen, sondern hinter der Türverkleidung sind?
(ich weiß das ich dadurch Verluste habe, aber so extrem?)


[Beitrag von Phili_E am 30. Apr 2011, 13:40 bearbeitet]
Kaufi333
Stammgast
#4 erstellt: 30. Apr 2011, 13:46
noch ein Hyundai fahrer!
Bin auch gerade dabei meinen i30 umzubauen

Phili_E
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 30. Apr 2011, 17:37
Hehe da i30 ist wirklich das beste von der "i" reihe

Hast du einen einbauthread bzw. Machst einer
lombardi1
Inventar
#6 erstellt: 30. Apr 2011, 17:42

Phili_E schrieb:

Kanns sein das es daran liegt, das meine TMT nicht direkt in den Innenraum spielen, sondern hinter der Türverkleidung sind?


Ja, da keiner außer Dir weiß, wie es ausgeführt ist.
Hast Du keine Fotos gemacht ?
Kaufi333
Stammgast
#7 erstellt: 30. Apr 2011, 18:01
Noch nicht hab aber vor einen zu machen

Plan steht schon und Türen sind auch schon gedämmt!

Hu muß ich noch auf das Alpin INA W910R mit dem PXA H800 warten wird sicher geil
lombardi1
Inventar
#8 erstellt: 30. Apr 2011, 23:03
Die Frage galt Phili E
Kaufi333
Stammgast
#9 erstellt: 30. Apr 2011, 23:09
Die Antwort auch
lara2
Stammgast
#10 erstellt: 01. Mai 2011, 06:30
Der TMT muss möglichst nahe am besten bundig an der TVK spielen. Kann mann mit einem aufgesetzten Ring aus geschlossenem Zellstoff OCI hinkriegen kostet nur eun paar Euro. Wie trennst du TMT und SUB Frequenz/Flanke? Ich denke daran liegts.
Phili_E
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 02. Mai 2011, 14:37
ETON A1

Das wäre mal der ETON A1

hab vorhin abgemessen, er sitzt fast schon bündig an der Verkleidung, das hier soviel Verlust gemacht wird, wäre unmöglich.

Türverkleidung Hyundai Getz

getrennt wird das ganze bei:
SUB: 80 Hz - 12 Db/Oct
TMT: 100 Hz - 18 Db/Oct


Der PXA würde bestimmt auch gut in meinen Getz passen


Ich hab irgendwie das Gefühl ich verlange zu viel von den kleinen TMTs


[Beitrag von Phili_E am 02. Mai 2011, 15:47 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Frontsystem für Hyundai Getz
s9sameie am 03.12.2014  –  Letzte Antwort am 03.12.2014  –  6 Beiträge
Hyundai Getz GLS
Scrat2 am 08.07.2005  –  Letzte Antwort am 09.07.2005  –  3 Beiträge
Hyundai Getz: Neue Anlage!
toby51 am 23.06.2006  –  Letzte Antwort am 01.07.2006  –  36 Beiträge
Radiotausch Hyundai Getz
-Cupra- am 14.11.2017  –  Letzte Antwort am 14.11.2017  –  4 Beiträge
Hyundai Getz HiFi Anlage gesucht
Marcel_E. am 26.07.2016  –  Letzte Antwort am 28.07.2016  –  4 Beiträge
Endstufe mit Lautsprecher Hyundai Getz
TimWelter am 23.11.2014  –  Letzte Antwort am 23.11.2014  –  7 Beiträge
Frontsystem für Hyundai Getz gesucht
basepump781 am 18.03.2022  –  Letzte Antwort am 06.04.2022  –  3 Beiträge
Fs & Amp beratung/HILFE
bl4ze89 am 03.09.2007  –  Letzte Antwort am 03.09.2007  –  5 Beiträge
Bitte um Hilfe beim Versärkerkauf !
-=Benji=- am 20.11.2006  –  Letzte Antwort am 22.11.2006  –  23 Beiträge
Komplettes Audio-System bis 500? für Hyundai Getz (Techno)
WIN.ini am 29.11.2009  –  Letzte Antwort am 01.12.2009  –  47 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedmaritzaolv
  • Gesamtzahl an Themen1.552.183
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.275

Hersteller in diesem Thread Widget schließen