HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » 2,2mm Alubutyl+PH oder OCA empfehlenswert? | |
|
2,2mm Alubutyl+PH oder OCA empfehlenswert?+A -A |
||
Autor |
| |
Bassspaß!
Stammgast |
14:35
![]() |
#1
erstellt: 29. Dez 2010, |
Hallo, wäre es ok wenn man 2,2mm Alubutyl nimmt(http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=230526145019&ssPageName=STRK:MEWAX:IT#ht_2672wt_698) und hinter dem TMT dann eine Matte PH oder OCA? Oder ist es Hörbar besser wenn zb EVO 1.3+ PH oder Ultra 1.7+OCA? TMT ist nur ein Impact PG 66, und ich möchte nicht 2mal soviel ausgeben für die Dämmung als mein FS gekostet hat |
||
caveman666
Inventar |
14:59
![]() |
#2
erstellt: 29. Dez 2010, |
Wenn dir das Gewicht egal is, kannste auch alles mitm 2,2er bekleben. Nur wenns drum geht, Öffnungen zu verschiessen is "alleine" das 2,2er nich optimal. Gruß, Andy. |
||
|
||
Bassspaß!
Stammgast |
15:36
![]() |
#3
erstellt: 29. Dez 2010, |
wenn ich zb die grösseren Löcher mit lochblech etc. versteife und es dann wölbe sollte es doch mit 2-3 Schichten 2.2mm doch recht Stabil sein,oder? Was ist vom 1,8mm Ebay AluButyl zu halten? Davon hätte ich noch ca 2m² in der Garage. |
||
caveman666
Inventar |
15:55
![]() |
#4
erstellt: 29. Dez 2010, |
Is ja auch nich viel anders -> dickes weiches Alubutyl und n ganz dünne Schicht Alufolie... Wems "gefällt" ![]() Gruß, Andy. |
||
Peach87
Ist häufiger hier |
16:13
![]() |
#5
erstellt: 29. Dez 2010, |
Steige auch mal hier ein. Habe jetzt endlich Urlaub und kann mich mal mit meinen Türen und dem KR beschäftigen. Wollte auch keine Unsummen für AB ausgeben aber das E-Bay Zeugs scheint mir nicht so ganz das wahre zu sein. Was kann man zu nem normalen Preis bedenkenlos empfehlen?? Fahre nen Alfa 156 SW und habe ganz besondere Probleme mit den Türpappen(da soll ja Anti-Noise-Paste gut sein) Wieviel bräuchte ich da und was ist gut???? Und reichen 2,5m² Alubutyl für " Türen und Kofferaum??? Thx 4 Help Peach |
||
caveman666
Inventar |
16:16
![]() |
#6
erstellt: 29. Dez 2010, |
Auf Verkleidungen kann man gut mit Pasten arbeiten. 2,5m² reichen für 2 Türen und die Kofferraumklappe, wenn man in den Türen zusätzlich mit Pasten usw drangeht. Sicher reichen 2,5m² nciht für 2 Türen und den ganzen Kofferraum, das is denk ich aber klar. Gruß, Andy. |
||
Peach87
Ist häufiger hier |
16:49
![]() |
#7
erstellt: 29. Dez 2010, |
Danke schon mal.;) Ist mir bewusst war auch nicht der Plan da nur der Kofferraumdeckel Ärger macht. Wieviel Paste bräuchte ich denn für Beide Pappen??? Und hättest du ein par Produkte die du Empfehlen würdest. Ich weiß das du Händler bist von daher gerne auch per PM. |
||
Bassspaß!
Stammgast |
19:07
![]() |
#8
erstellt: 29. Dez 2010, |
@caveman Hast du sonst noch Ideen,wie man es günstig machen kann? |
||
frischlings
Stammgast |
20:15
![]() |
#9
erstellt: 29. Dez 2010, |
Wenn du es eh schon hast, wieso es in der Garage rumliegen lassen ![]() Ich würde es so machen: Türaussenseite: mit dem Günstigen 1,8 Alubutyl + PH oder SCCA10 und kein OCA da es nicht wirklisch den für Nassbereich ist! Löscher im AGT mit Evo 1,3/1,6. Türverkleidung mit einer Schicht Evo & einer Schicht 1,8 Alubutyl + Schaumstoff (auch um zu verhindern, das der Lautsprecher in die Türverkleidung reinspielt). Hinter/über dem Lautsprecher ein kleines Dach aus Evo. Um die Lautsprecherhalterung, aus Holz oder aus Stahl, auch wieder das 1,8 mm Alubutyl oder Paste gegen Vibrationen. MfG |
||
Bassspaß!
Stammgast |
20:17
![]() |
#10
erstellt: 29. Dez 2010, |
muss beim aussenblech nur hinter dem tmt das ph oder da scca? |
||
frischlings
Stammgast |
20:33
![]() |
#11
erstellt: 29. Dez 2010, |
Eigentlich schon: ![]() Auch wenn viele das Komplete Aussenblech damit behandeln ![]() MfG [Beitrag von frischlings am 29. Dez 2010, 21:12 bearbeitet] |
||
Gabberdup
Inventar |
23:11
![]() |
#12
erstellt: 29. Dez 2010, |
Evo 1.3, Dämmpaste Silitec und Ph6 dann wirds was ![]() |
||
frischlings
Stammgast |
01:48
![]() |
#13
erstellt: 30. Dez 2010, |
Viele Wege führen nach Rom. Aber denkst du wirklich, das der Schallabsorber PH 6 auf der Paste kleben bleibt & nicht herunterfällt ![]() Der Hersteller empfiehlt über dem Sili-TEC noch eine Schicht Siligum zur Bedämpfung:
MfG |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
08:37
![]() |
#14
erstellt: 30. Dez 2010, |
Das PH von Variotex ist in der Hinsicht tatsächlich etwas empfindlich. Unebene Flächen und/oder Biegungen um kleine Radien mag es überhaupt nicht. ![]() |
||
radek
Gesperrt |
09:16
![]() |
#15
erstellt: 30. Dez 2010, |
Was für ein Alubutyl ist beim Dirk Wölfinger verwendet worden ![]() |
||
caveman666
Inventar |
11:22
![]() |
#16
erstellt: 30. Dez 2010, |
@Radek: Weiss ich nicht und is mir auch schnuppe ![]() ![]() @frischlings: Wenn man aufm Aussenblech schon it Paste gearbeitet hat, würde ich davon abraten, mit SChaumstoffen drüber zu gehen. Wer auf ner Schicht Silitec noch ne weitere Schicht zum Dämpfen/Absorbieren haben will, sollte dann mit ner passenden Paste wie schon genannt wurde zB Siligum, arbeiten. Ob man auf Verkleidungen mit Alubutyl zum perfekten Ergebnis kommt is auch so ne Sache. Habs auch lange und oft gemacht. ICH zB arbeite auf Pappen jetz nur noch mit ner Paste. Am Abend kurz vor Feierabend satt einstreichen und am Vormittag drauf kann man damit weiterarbeiten. Da der direkte SChall eh "ferngehalten" werden sollte von den Verkleidungen und dicht angekoppelt in den Innenraum geführt werden sollte, is das ne einfache und effektive Variante. Manche bepinseln dann die harte Paste noch mit zB Siligum. Sicher dann NOCH besser, aber eben auch aufwendiger und schnell deutlich teurer. Wie gesagt, jeder wie ers mag. Die einen wollens einfach billig die anderen machen sich mehr Gedanken... @Bassspaß: Wie gesagt, wenns eben einfach billig sein soll, dann einfach mit ner Rolle "dickem" Alb rangehn. Gruß, Andy. |
||
Gabberdup
Inventar |
12:06
![]() |
#17
erstellt: 30. Dez 2010, |
So hab ich das ja auch nicht gemeint! Das PH 6 auf das Evo 1.3 kleben hinter den Lautsprechern auf das Außenblech und die Sili-Tec Paste für z.b. Türverkleidung oder an Stellen wo man mit den Alubutyl nicht arbeiten kann ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Alubutyl günstig kaufen? Inpact am 26.04.2011 – Letzte Antwort am 27.04.2011 – 11 Beiträge |
autofun alubutyl? kleenerpunk am 19.02.2015 – Letzte Antwort am 02.11.2015 – 75 Beiträge |
Alubutyl->Berlin/Hamburg ralphi1756 am 22.12.2011 – Letzte Antwort am 23.12.2011 – 23 Beiträge |
Alubutyl Variotex EVO 1.3 oder doch Bitumen ? MurderInc am 12.02.2011 – Letzte Antwort am 25.05.2011 – 20 Beiträge |
Alubutyl benkler am 01.04.2009 – Letzte Antwort am 03.04.2009 – 15 Beiträge |
ALUBUTYL tripper am 11.04.2009 – Letzte Antwort am 11.04.2009 – 2 Beiträge |
Phonocar PH 4600 Polo6N2 am 25.08.2004 – Letzte Antwort am 26.08.2004 – 7 Beiträge |
Phonocar PH 564 ?? BIOHAZARD88 am 29.01.2006 – Letzte Antwort am 30.01.2006 – 5 Beiträge |
empfehlenswert`? Blubbaa am 24.09.2006 – Letzte Antwort am 24.09.2006 – 5 Beiträge |
Bitumen oder Alubutyl? henock am 29.04.2008 – Letzte Antwort am 29.04.2008 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.177