HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Brauche ein komplettes Soundsystem - Eure Hilfe is... | |
|
Brauche ein komplettes Soundsystem - Eure Hilfe ist gefragt+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Lammpa
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:59
![]() |
#1
erstellt: 01. Dez 2010, ||||
Hallo HiFi-Community, ich bekomme im Januar mein neues Fahrzeug, einen Nissan Qashqai, den ich gern soundtechnisch etwas pimpen möchte. Grundsätzlich bin ich auf dem Gebiet noch Amateur. Ich habe aber vor, mich mehr mit der Materie zu befassen, um auch zu verstehen, was ich tue. Mir geht es bei der Aktion daher auch nicht ausschließlich darum das Geld für einen Profi zu sparen. Vielmehr ist es der Ehrgeiz und die Freude daran etwas zu basteln und selbst Hand anzulegen und sich letztlich an dem Ergebnis erfreuen und natürlich auch ein klein wenig stolz darauf sein zu können. ![]() Ok, genug von meinen Beweggründen. Ich habe hier im Forum schon etwas gestöbert und auch angefangen mich zu belesen. Daher will ich versuchen ganz grob meine Vorstellung darzulegen und hoffe ihr könnt mir ein paar Fragen beantworten und Tipps bzw. Empfehlungen geben. An dieser Stelle auch schon mal vielen Dank an euch alle! Die Eckdaten (wie in dem Sticky-Thread hier gefordert): 1. Der Preisrahmen: ca. 500 Euro + Head Unit 2. Die Musikrichtung: Querbeet, von „normaler Radiomusik“ über Rock bis Electro. Weniger Hip-Hop und Schlager nur am Rosenmontag. ![]() 3. Das Auto und eventuell vorhandene Lautsprecheraufnahmen: Neuer Nissan Qashqai mit 6 Werkslautsprechern ohne Modifikationen bisher. 4. Eventuell vorhandene Komponenten: Nagelneu, also nur Serienausstattung (Doppel-Din Werksradio + 6 Lautsprecher von Blaupunkt glaube ich). 5. Platz für Komponenten, insbesondere Subwoofer: Die Komponenten sollten im Kofferraum möglichst wenig Platz wegnehmen oder bei Bedarf herausnehmbar sein, um den Kofferraum komplett nutzen zu können. Am liebsten wäre es mir, alle Komponenten „unsichtbar“ zu verbauen. Z.B. Alles in Reserveradmulde oder nur Subwoofer und Rest an andere freie Stellen. Subwooferbox im Kofferraum ist aber auch noch ok. 6. Was ich gern hätte: Kein ultra lauten Krach. Ich muss weder vorbeifahrenden Autos noch Fußgängern mit Bassgeräuschen imponieren. Wenn es so ist, stört mich das aber auch nicht. Es darf ruhig mal lauter sein. Aber wichtiger ist ein stimmiges und harmonisches Klangbild, um die Musik auch wirklich genießen zu können. Eure Kaufempfehlungen: Da ich noch ganz am Anfang dieses Soundprojekts stehe und noch nicht einmal das Fahrzeug geschweige denn irgendwelche Soundkomponenten habe, bleibt mir also genug Zeit ausreichend zu planen. Bin also für alles offen. Konkret wollte ich mir folgende Komponenten anschaffen und hoffe ihr könnt mir da ein paar gute Empfehlungen geben. -Head Unit (ein gutes Doppel-Din Radio, dass nach Möglichkeit auch die besten Voraussetzungen für den Rest des Systems mitbringt, also geeignete Anschlüsse etc. USB, MP3 soll auch drin sein, haben sie heute aber fast alle, denke ich) -Welche Frontlautsprecher 16,5 cm? -Welche Hochtöner (Einbauplatz muss ich mir dann noch suchen)? -Rear-Lautsprecher? (Oder kann man die vorerst vernachlässigen?) -Subwoofer? -1 oder 2 Endstufen (Ist ja sicher vom Rest des Systems abhängig)? -Wenn 2 Endstufen dann noch ein Power Cap zum verteilen? -Notwendige Kabelstärke für die Stromversorgung? -Welche Sicherung am Stromkabel kurz nach der Batterie? -Welche Klemmen für die Kabel, gibt es da etwas günstiges und bewährtes oder besonders zuverlässiges (verlustarmes) ? Fragen dazu: - Brauche ich auch ein langes und dickes Massekabel, dass ich an den Minuspol der Batterie führen muss oder reicht ein kurzes, dass ich im Kofferraum nahe der Komponenten irgendwo an die Karosserie schraube? - Kann die Stromversorgung des Radios so bleiben wie sie ist? Also einfach vorhandene Anschlüsse nutzen? - Worauf muss man bei den Kabeln für die Lautsprecher achten? Abseits der Stromkabel verlegen ist klar. Aber welche Stärke sollten diese haben? und welche Audiokabel brauche ich von der Headunit zur Endstufe? - Habe ich noch irgendwelche Komponenten vergessen bzw. würdet ihr einen anderen Aufbau empfehlen? Ich hoffe das waren genug Infos von meiner Seite und nicht zu viel, damit das hier überhaupt noch gelesen wird. ![]() Ich freue mich schon auf Eure Antworten und werde auf jeden Fall berichten, wie das Projekt voran geht. Danke! LG, Lammpa |
|||||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
17:39
![]() |
#2
erstellt: 01. Dez 2010, ||||
Tag! Erst einmal: Vorbildlicher erster Post! So wünscht man sich das. ![]() Dann:
Genau das will auch keiner, der Car-Hifi ernsthaft betreibt. Die richtig gut gemachten Autos fallen unter anderem dadurch auf, dass du von außen nahezu nichts hörst. Stimmig und harmonisch wird's, wenn man es richtig anpackt. Was ich dir auf jeden Fall ans Herz legen würde: Lass' den Subwoofer erst einmal weg. Der ist bei dem Budget - wenn man nicht gut haushaltet und gebraucht kauft - einfach nicht drin. Hier würde ich "einfach" auf ein passives 2-Wege-Komposystem an einer kleinen Endstufe setzen. Richtig eingebaut kann man damit schon ordentlich Musik hören. Für dich als absoluter Einsteiger ist das Herausforderung genug. Man könnte - mit geschicktem Gebrauchtkauf - auch auf eine "andere Ebene" kommen, da muss dann aber schon einiges an Fachwissen vorhanden sein, um die auch auszureizen. Was du auf jeden Fall wissen solltest: Die Türen müssen gedämmt werden und der Tiefmitteltöner muss stabil! verbaut werden. Weißt du, wie das funktioniert? Zu deinen Stichpunkten:
-zur Headunit müsste ein anderer User etwas sagen, mit Doppeldin-Geräten kenne ich mich überhaupt nicht aus -Frontlautsprecher gibt's einige, in der Preisklasse für dich interessant wären z.B.: Pioneer TS E 170Ci oder µ-Dimension EL Comp6 oder Hertz DSK 165 oder Eton Pro 160 -Hochtöner sind bei den genannten Komposystemen schon dabei, Frequenzweichen ebenfalls. Ein passender Einbauplatz muss aber gefunden werden, das stimmt. ![]() -auf Rear-Lautsprecher kannst du komplett verzichten. Die braucht man einfach nicht. -Subwoofer, wie oben gesagt... -eine 2-Kanal-Endstufe, eventuell eine 4-Kanal, wenn die Option mit dem Subwoofer noch offen gehalten werden soll -Kabelstärke würde ich - wenn du für immer Ruhe haben willst - 35mm² (OFC!) nehmen. Wenn es eine nicht allzu leistungsstarke 2- oder 4-Kanal wird, kommt man auch mit 25mm² (OFC!) gut aus. -von welchen Klemmen sprichst du?
Wenn die Karosserie geschweißt ist und entsprechend als Massepunkt taugt, musst du natürlich kein Massekabel von der Batterie bis nach hinten legen.
Wenn da ein ISO-Stecker liegt, funktioniert das. OB da ein ISO-Stecker liegt, weiß ich nicht...das müsstest du nachgucken. ![]()
Bei den Lautsprecherkabeln kannst du sogar zu Baumarktware greifen. 1,5-2,5mm² (jeweils Zwillingslitzen natürlich) sind ausreichend. Von den Kosten her unterscheidet sich das kaum. Als Cinchkabel tun es normale, 3-fach geschirmte. z.B.: ![]() So, jetzt liest du das mal durch, "entscheidest" dich, ob und wie du es angehen willst, dann kann man näher auf die einzelnen Punkte eingehen. ![]() [Beitrag von 'Stefan' am 01. Dez 2010, 19:22 bearbeitet] |
|||||
|
|||||
zuckerbaecker
Inventar |
19:03
![]() |
#3
erstellt: 01. Dez 2010, ||||
![]() |
|||||
Audiklang
Inventar |
19:17
![]() |
#4
erstellt: 01. Dez 2010, ||||
hallo massekabel für endstufe hinten an geeigneten punkt an karossereie anschliessen aber es muss auch noch an der batterie ein massekabel zusäzlich mit verbaut werden dieses massekabel geht vom minuspol an den orginalen masseanschluss vorn mit drann das wird gern vergessen ! zum thema endstufen : es gibt auch sehr klein bauende stufen die eventuell gar nicht hinten im kofferaum verbaut werden müssen unter dem fahrer oder beifahrersitz kann man sowas auch bauen und das spart dann stromkabel weil kürzer zum thema radio : muss es doppeldin sein ? was ist dir da wichtiger ? klangliche fähigkeiten mit der dazu erforderlichen ausstattung oder das "grosse" display ? Mfg Kai |
|||||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
19:20
![]() |
#5
erstellt: 01. Dez 2010, ||||
zuckerbaecker
Inventar |
19:54
![]() |
#6
erstellt: 01. Dez 2010, ||||
Hier kannst Dir mal den Einbau in einem Murano anschauen, der ist ja so ähnlich wie der QQ ![]() |
|||||
Lammpa
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:34
![]() |
#7
erstellt: 02. Dez 2010, ||||
Vielen Dank für eure schnellen Antworten. zu den einzelnen Punkten: - Ich hatte vor viele Komponenten gebraucht zu kaufen. Muss nicht neu sein und hatte mit gebrauchten Sachen immer gute Erfahrung. Habe auch hier im Forum User gesehen, die mit ähnlichem Budget ihr System aufbauen wollten und da wurde vom Subwoofer nicht abgeraten. - Mit Klemmen für die Kabel meine sowas hier ![]() - Ob die Karosserie geschweißt ist muss ich in Erfahrung bringen. Vielleicht auch nur geklebt. - Das Dämmung das A und O ist, habe ich oft gelesen und mir auch schon in der Theorie ausgiebig angeschaut, da ich das auf jeden Fall umsetzen werde. Da ich handwerklich keine zwei Linken Hände habe, traue ich mir auch durchaus solche Modifikationen zu. Das kann auch dauern. Muss nicht an einem Tag fertig sein der Umbau. - Doppeldin Radio hätte ich schon gern, auch wegen des Displays um die eingebaute Rückfahrkamera wieder anschließen zu können und evtl. auch Navi. Was spricht denn gegen doppel din? Das die teurer sind ist mir bewusst. - Mir ging es (bis auf die Fragen) auch weniger um eine Einbauanleitung und Tips. Die gibt es ja hier zur Genüge und die lese ich auch fleißig. Mir ging es vor allem um konkrete Vorschläge für die Komponenten, damit die am Ende auch zusammen passen und ich schon mal ebay und co beobachten kann, ob man vielleicht das ein oder andere Teil günstig gebraucht bekommt. - Grundsätzlich muss es auch nicht gleich ein Subwoofer sein (wie von Stefan vorgeschlagen) aber ich würde das System gern von Anfang an erweiterungsfähig aufbauen ohne später die Komponenten gegen andere austauschen zu müssen. - Frage noch zu den übrigen Werks-Lautsprechern. Diese einfach abklemmen oder weiter übers Radio mitlaufen lassen und bei Bedarf leise stellen. Ich habe ja durchaus auch mal Mitfahrer hinten und die dürfen auch Musik hören oder reichen da die Front aus bzw. dienen einem stimmigeren Klang auch hinten? Viele Grüße, Lammpa |
|||||
Audiklang
Inventar |
00:43
![]() |
#8
erstellt: 02. Dez 2010, ||||
einfach abklemmen es reicht das frontsystem zum radio : relativ gut erweiterbar , navi,BT-freisprech,soundprozzy,rückfahrkamera ![]() Mfg Kai |
|||||
Jaunty91
Schaut ab und zu mal vorbei |
01:20
![]() |
#9
erstellt: 02. Dez 2010, ||||
Also ich persönlich find dass Rear-Lautsprecher durchaus Sinn machen... hört sich sonst iwie sehr einseitig an... zum Subwoofer: kannst du ja später einfach nachrüsten, und über ein D-Class Mono Verstärker betreiben. [Beitrag von Jaunty91 am 02. Dez 2010, 01:21 bearbeitet] |
|||||
Audiklang
Inventar |
01:33
![]() |
#10
erstellt: 02. Dez 2010, ||||
dann hast du noch nicht eine richtig eingestellte anlage dir angehört da ist nix seitenlastig !
kann man digitalstufe nehmen muss man aber nicht ![]() Mfg Kai |
|||||
zuckerbaecker
Inventar |
02:51
![]() |
#11
erstellt: 02. Dez 2010, ||||
Doppel Din gibts ja wie Sand am Meer. Das besagte Alpine mit dem "Playmobileffekt für Große" (auf gut Deutsch: Endlos erweiterbar) ![]() Pio ![]() Clarion ![]() Sony ![]() Kenwood ![]() Und wenns günstig sein soll ![]() ![]() |
|||||
Lammpa
Schaut ab und zu mal vorbei |
04:25
![]() |
#12
erstellt: 02. Dez 2010, ||||
Das genannte Alpine und Pioneer AVH 4200 waren bisher meine Favoriten gewesen. Allerdings bin ich im Fachhandel mal paar Minuten bei den Geräten stehen geblieben und habe mir die Bedienung und Haptik angeschaut. Ganz subjektiv empfand ich bei Alpine (glaube es war das hier genannte Modell) und Pioneer (das 4200er Modell) diese abstehende Bedienleiste unten als störend und irgendwie wirkt sie auch billig, fast aufgeklebt. In so manchem Menü sind die Buttons (also auf dem Touchscreen) ganz unten dann nicht optimal erreichbar bzw. erwischt man evtl. den Button darüber. Bei JVC empfand ich die Bildqualität als schlechter. Kenwood hatten sie leider nicht da. Auch wenn es einen kleineren Touchscreen hatte, von der Bedienung empfand ich das AVH 3200 von Pioneer noch am besten. Was sagt ihr zu dem Modell? |
|||||
Lammpa
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:57
![]() |
#13
erstellt: 07. Dez 2010, ||||
Hi Leute, habe mich nun durch Testberichte, Herstellerseiten und Foren gewühlt, um mich für ein geeignetes 2Din Radio für den Nissan Qashqai zu entscheiden. Die Qual der Wahl ist echt schwer. Vielleicht könnt ihr mir eine richtungsweisende Empfehlung geben, für das, was ich damit vorhabe. Als Anlage möchte ich das Frontsystem Eton Pro 170 oder Pioneer TS-E170Ci verbauen (wie hier schon empfohlen), später kommt noch ein Subwoofer und Endstufe dazu. Hier folgt noch Recherche, was es genau wird. In die engere Auswahl sind nun folgende Geräte gekommen: 1.) Alpine IVA-W202/205: Liegt in meinen preislich vorgestellten Rahmen. Hat allerdings noch kein WVGA Display und wirkt im Menü ein wenig pixelig. 2.) Alpine IVA-W502/505/520: Hat alles was man braucht oder auch nicht braucht. Preis ist an der schmerzgrenze und ich frage mich, ob ich die umfangreiche Ausstattung mit meinem System überhaupt ausnutze. 3.) Kenwood DDX-8026BT: ähnlich gut ausgestattet wie das Alpine IVA-W5xx, allerdings auch teuer und auch fraglich, ob notwendig in dem Umfang. 4.) Kenwood DDX-5026: Guter Preis für die Ausstattung, finde allerdings sehr wenig Erfahungen/Tests zu dem Gerät, daher skeptisch. Allgemein scheint Kenwood auch hier im Forum nicht sehr beliebt oder oft erwähnt. Woran liegt das? Dachte bisher die bauen gute Geräte? Kann vielleicht jemand aus erster Hand was zu dem DDX-5026 sagen? Ansonsten bin ich für eure Tips und Meinungen dankbar, v.a. in Bezug auf den Nutzender ettlichen Funktionen der teuren Modelle. ![]() |
|||||
Audiklang
Inventar |
14:16
![]() |
#14
erstellt: 07. Dez 2010, ||||
hallo das Kenwood DDX-5026 hat keine laufzeitkorektur das Kenwood DDX-8026BT hat sie aber das Alpine IVA-W502/505/520 ist eben sehr gut aufrüstfähig durch das zubehör an blackboxen die es gibt das kommt jetzt darauf an wie du tatsächlich die anlage laufen lassen willst eine aktivlösung wo tmt und ht über eigene endstufenkanäle betrieben werden und das alles am radio eingestellt werden kann ist mit kenwood nicht möglich da die weichenfunktionen dafür nicht ausreichen das geht nur mit dem alpine IVA-W502/505/520 in verbindung mit PXA-H100 mit dem kenwood könnte man nur eine biampingvariante aufbauen die eine kleine änderung der pasivweichen vom system erfordern dann kann man zumindest die laufzeit auch sehr gut einstellen da für jeden lautsprecher einzeln geh am besten mal zu einem händler und schau dir die geräte an Mfg Kai |
|||||
Lammpa
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:23
![]() |
#15
erstellt: 07. Dez 2010, ||||
So in etwa hatte ich mir das schon durchgelesen. Wird allerdings mein erster großer Ausbau in dieser Richtung. Daher kann ich mit den ganzen Einstellmöglichkeiten noch nicht viel anfangen, außer dass es sich gut anhört. ![]() Ich bin mir eben unschlüssig, ob man jede Kleinigkeit selbst konfigurieren muss, um guten bis sehr guten Sound im Fahrzeug zu haben als mit einem 0815 Ausbau oder Werksanlage oder ob eine ordentliche Installation guter Komponenten auch schon mehr als zufriedenstellend sein wird. Ich will ja keine Preise gewinnen, sondern nur guten Sound für mich und meine Freundin, die das eh schon mehr als übertrieben findet, was ich vorhabe. ![]() Ich lasse mich ja gern eines besseren belehren und wenn ihr Profis allesamt behauptet, früher oder später werden diese Soundkonfigurationen notwendig (vielleicht dann beim Fachmann, wenn mich das überfordert), auch bei einem "einfachen", aber guten System (Eton Pro 170 oder vergleichbar) und einem adequaten Sub, dann lohnt sich auch die Anschaffung des besseren Geräts. Im Moment bin ich aber noch arg am zweifeln, ob ich die Funktionalitäten zur Soundabstimmung jemals Nutzen werde. Allzu oft kauft man sich gerade bei technischem Spielzeug Geräte mit Funktionen, die man eh nie ausnutzt. Könnend ie Kenwoodgeräte denn klanglich mit den Alpine mithalten? Also sind die Unterschiede für den Mensch wahrnehmbar oder nur auf dem Messgerät? Ich war ja schon immer ein Alpine-Freund. Allerdings stört mich da wirklich die Haptik ein wenig. Priorität ist und bleibt aber die Soundqualität auf einem gesunden Maß. LG, Lammpa PS: Danke Audiklang aber schon mal für Deine ausführliche und hilfreiche Antwort zu den Geräten! |
|||||
Audiklang
Inventar |
15:50
![]() |
#16
erstellt: 07. Dez 2010, ||||
hallo wie gut oder schlecht es letztenendes klingt hängt vom einbau den komponenten ( alle zusammen ) und von der einstellung / abstimmung ab einzelne teilkomponenten einer anlagenkette da zu beurteilen ob besser oder schlechter ist da etwas schwierig da man das immer als ganzes sehen muss es geht mit beiden gut wenn derjenige der das einbaut und abstimmt weiss was er tut es wäre also durchaus sinnvoll sich von einem fähigen menschen sich da unterstützung vor ort zu holen wäre doch schade wenn du hinterher endtäuscht wärst das liegt dann nicht an den verbauten komponenten denn die können durchaus viel , es ist gerade im auto leider nicht nur mit einbauen und anschliessen getan Mfg Kai |
|||||
Lammpa
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:53
![]() |
#17
erstellt: 07. Dez 2010, ||||
Ich will auf jeden Fall selber Hand anlegen, nicht unbedingt weil es günstiger ist, sondern weil ich einfach Spaß dran habe sowas selbst anzugehen. Natürlich würde ich mich auch vorher beraten lassen und das auch beim Fachmann vor Ort, wobei das auch schon ein Problem darstellt, da ich keinen wüsste in meiner neuen derzeitigen Heimat (Ingolstadt). Wenn es hier welche gibt, dann versteckt google diese gut. ![]() Vielleicht habt ihr da ja einen Tip für mich, solang es nicht der ATU ist. Den sehe ich nicht als Fachmann an. Sorry, wenn ich wem damit auf die Füße trete. Ist aber leider meine Erfahrung ... |
|||||
caveman666
Inventar |
19:29
![]() |
#18
erstellt: 07. Dez 2010, ||||
ATU bietet aber ja auch nichts an für CarHIFI. Aso hier nich ganz passend ![]() Gruß, Andy. |
|||||
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt |
19:36
![]() |
#19
erstellt: 07. Dez 2010, ||||
Lammpa
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:53
![]() |
#20
erstellt: 07. Dez 2010, ||||
Danke, aber da habe ich schon nachgeschaut. Im Umkreis von 50 km gibts da keinen. |
|||||
Audiklang
Inventar |
21:21
![]() |
#21
erstellt: 07. Dez 2010, ||||
hallo Neumark in der oberpfalz X-plus1 da könntest mal anfragen , da sitzt auch die "EMMA" die kennen auch viele leute auch welche die sich mit einstellen auskennen Mfg Kai |
|||||
zuckerbaecker
Inventar |
22:28
![]() |
#22
erstellt: 07. Dez 2010, ||||
Falls Du interesse hast: Ein guter Freund von mir möchte sich von seinem nagelneuen, originalverpaktem IVA502 trennen, da er es nicht in seinen Landi integriert bekommt. Er hat auch ein BT Modul und einen DVB-T Recieiver mit Diversity Antenne dazu. Alles incl. Rechnung. |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche komplettes Soundsystem tkler am 22.07.2007 – Letzte Antwort am 24.07.2007 – 14 Beiträge |
Komplettes Soundsystem für Golf 1 Pluggi1609 am 24.10.2017 – Letzte Antwort am 25.10.2017 – 2 Beiträge |
Brauche ein komplettes Soundsystem und bin auf Hilfe angwiesen *Jones* am 02.12.2010 – Letzte Antwort am 05.12.2010 – 7 Beiträge |
komplettes Soundsystem für VW Lupo Fredrick am 17.07.2006 – Letzte Antwort am 18.07.2006 – 17 Beiträge |
Landrover Defender komplettes Soundsystem Der_Mallorquiner am 25.10.2011 – Letzte Antwort am 26.10.2011 – 4 Beiträge |
Soundprojekt E46, komplettes Soundsystem Micha46_99 am 16.02.2022 – Letzte Antwort am 01.03.2022 – 67 Beiträge |
Komplettes Soundsystem, BMW E46 Touring, 300? Tairach am 23.03.2013 – Letzte Antwort am 28.03.2013 – 16 Beiträge |
Renault Twingo: Neues Komplettes Soundsystem dresign am 28.03.2010 – Letzte Antwort am 28.03.2010 – 15 Beiträge |
Komplettes Soundsystem erneuern (VW Golf) praema am 14.09.2014 – Letzte Antwort am 14.09.2014 – 2 Beiträge |
Komplettes Soundsystem IX35 ca 1200? -xszz- am 02.02.2015 – Letzte Antwort am 02.02.2015 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.070 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedSatfriends
- Gesamtzahl an Themen1.559.617
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.732