Seat Leon 1P - Passende Komponenten gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
ElTerrible
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 25. Nov 2010, 21:21
Vorab:

Musikrichtung: hauptsächlich House / Elektro
Auto: Seat Leon 1P (BJ 2010)

Ich bin ganz neu hier auf dem Gebiet und wollte mir nun auch einmal mein erstes eigenes System in mein Auto einbauen. Die Montage wird mit einem Freund von mir in einer Werkstatt stattfinden und es wäre eine 2,6mm Dämmung mit Sinuslive Dämmmatten in den Türen geplant.
Kabelempfehlungen nehme ich gerne an.

Nun habe ich folgende Komponenten mir bereits angesehen und für gut befunden:
Frontsystem: Audison Voce AV K6 ~340€
Subwoofer: Vibe CBR15 15" ~260€
Kondensator: Helix DPC1000 ~100€

Für Alternativvorschläge (und trotz allem Warnungen bei schlechten Erfahrungen mit den Komponenten ) bin ich natürlich auch jederzeit dankbar.
Nun bräuchte ich noch ein passendes Radio (hätte hier das XZENT XT7012 schon angesehen), eine Endstufe und Lautsprecher für die Rücksitze.

Für das Radio wären bis zu 300€ eingeplant, habe hier aber eigentlich keine konkreten Vorstellungen.
Für die Endstufe hätte ich ein Budget von ca. 450€ eingeplant, wenn hier sinnvoll auch mehr (hier wäre wohl an der falschen Stelle gespart). Würde sich hier mit Lautsprechern bei den Rücksitzen eine 4-Kanal und eine extra Bass Endstufe anbieten? Ein anderer Bekannter hat an seiner Endstufe allein 2 Kanäle für den Sub verwendet, ist soetwas sinnvoll naja wahrscheinlich eher Geschmackssache oder wie darf ich das sehen?
Und dann wäre da noch eine schöne nicht zu teure Lösung für die Lautsprecher bei den Rücksitzen gesucht, hier ist leider kein Platz für einen extra Hochtöner. Ist bei Rearfill aber wahrscheinlich eh nicht üblich, habe mich mit der Thematik noch nicht sehr befasst. Das Audison Frontsystem sollte ja ausreichen, um das ganze Auto zu beschallen, aber wenns nicht zu teuer wird, hätte ich auch gern ein Paar Lautsprecher hinten. Werden diese dann auch über die Endstufe betrieben (spielen ja leiser als das Frontsystem) oder evtl. direkt über das Radio?

Liebe Grüße und schonmal danke für die Hilfe


[Beitrag von ElTerrible am 25. Nov 2010, 23:15 bearbeitet]
Stötie
Stammgast
#2 erstellt: 26. Nov 2010, 22:47
Wenn du jemanden mit Erfahrung beim Leon brauchst frag mal den Schoolie hier aus dem Forum, der hat auch einen. Verkauft glaub ich grad sein Hertz 8K Frontsystem, das klingt wirklich geil.

Das XZENT kenn ich persönlich nicht, sieht aber irgendwie eher nach nem Schraddelteil aus. Ich würde dir empfehlen was von Namenhaften Herstellern zu Kaufen: Pioneer, Alpine, Clarion, Kenwood, JVC,....
ElTerrible
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 27. Nov 2010, 02:23
Danke für den Tipp, ich werd mich in Verbindung setzen. Mit dem Radio wirst du wohl recht haben, werde mich die Tage mal bei uns in den Läden umsehen.

Bei den Endstufen hatte ich zuerst an eine Mosconi (AS 200.4) gedacht, da sich diese aber jenseits meiner Preisklasse befindet, hatte ich nun eine Eton Ecc 600.4 oder eine Audio System 160.4 ins Auge gefasst. Wären diese geeignet und sind die Lautsprecher damit in der Lage ordentlich Druck zu machen?
Schooli
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 28. Nov 2010, 11:45
Wo is der Schooli???
Da is er ja!!!
Wat is hier los???
1. Hast du die Türen schon mal aufgemacht?(Überraschung!!!)
2.Ich persönlich würde vorne auf 20er Tiefmitteltöner umbauen, das ist ohne Probleme möglich und immer wieder rückzurüsten!
3. Kondensator würd ich persönlich nicht soooo teuer kaufen!
4. Willst du Musik hören oder reines Buuuuummmmmmm Bummmmmmmmm?
5. XZENT XT7012 (neeeeeeeeeeeee)
6. Lautsprecher für die Rücksitze auslassen, ein Frontsystem reicht aus und klingt 10 mal besser!
7. Wo willst du die Hochtöner verbauen, denn in den Türen wo die Orriginalen Aufnahmen sind ist des nicht so sinnvoll!!!
8. Bei nem 2 Weege System würd ich ne 5 oder 6 Kanal Stufe kaufen, die passt denn in die Reserverrad Mulde!
9. Du zerreißt dir das Klangbild wenn du hinten Ls verbaust!!!
10. Stell dich schon mal drauf ein 3,5mm² Alubityl oder anderes Dämmaterial für die Türen zu verballern!

MFG Stefan
ElTerrible
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 28. Nov 2010, 14:18
1. Nein, hatte ich bis jetzt noch nicht getan.
2. Ich werde bei den 16ern bleiben.
3. Gibt es ne Empfehlung von deiner Seite? Hatte mich hier am Anfängerleitfaden orientiert. Evtl. Crunch CR1000?
4. Musik hören und ein bisschen Bumm bumm, wenn ich mal lust drauf habe, aber eher Musik hören
5. Kann ich verstehen, habs bei näherer Betrachtung auch nicht mehr sehr toll gefunden
6. Naja das mit dem Rearfill ist wahrscheinlich Geschmackssache, denke ich, aber ich werde es wohl erstmal weglassen, wenn du sagst, das macht alles kaputt.
7. Die Hochtöner wollte ich in das kleine Dreieck vorne mit dem Fenster zwischen A-Säule und Tür einbauen.
8. Hätte jetzt an ne Lösung mit Bass Endstufe DLS A6 (gebraucht) und Audio System X--Ion 160.4 gedacht, Platz ist mir jetzt nicht so wichtig, aber wenn es hier ne Empfehlung zu einer gleichwertigen 5 oder 6 Kanal Endstufe gibt, nehm ich die gerne an. Theoretisch bräuchte ich ja bei nur Lautsprechern vorne, nur die 4-Kanal Endstufe, aber du wolltest wahrscheinlich auf eine eigene Verkabelung der Hochtöner mit der Endstufe hinaus, sehe ich das richtig?
9. Siehe Punkt 6
10. Okay, wenn die Bitumenmatten nicht ausreichend sind. Edit: Wo bekomme ich 3,5mm² Alubutyl oder meintest du 2,5mm²?

Als HU gefällt mir das Alpine CDE-W203Ri recht gut (wurde hier ja auch schon empfohlen, wie ich gesehen habe), ich werde mich aber noch weiter umsehen

Danke für deinen Rat, Schooli


[Beitrag von ElTerrible am 28. Nov 2010, 15:14 bearbeitet]
Schooli
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 28. Nov 2010, 17:21
Soo!

1. Mach des mal, du hast nämlich so wie ich kein zwischenblech mehr!
2. Wenn du noch mal auf 20er umsteigen willst sag bescheid, ich kenn da nen paar schöne ls systeme!
3.Dietz, Aiv,... Oder nen Brax, wobei der genauso teuer ist wie der Helix!
4. Warum dann ein 38er, nen 30er würds auch tun!?!
5.Ich persönlich bin mit meinem Alpine sehr zufrieden!
Was erwartest du denn von deinem Radio
6.Probiers wirklich erst mal ohne!
7.Schon erfahrungen mit GFK gemacht? Die A Säulen selber sin nämlich ein sehr schöner Hochtonträger auf den man was aufsetzen kann!
8.Ja siehst du richtig, denn passive Weichen sind nicht wirklich ne schöne Lösung!
Aber kannst es ja versuchen, ich habs nach dem ersten Versuch mit Weiche sofort geändert!
Verkabele aber bitte alles neu, die orriginale Verkabellung ist murks inkl. der übergänge in den Steckern von den Türen!
9. Siehe 6.
10. Ne verschrieben ich meinte 2,2mm und davon 3-3,5 qm
11. Wenn du Fragen hast schreibst mich an, Ich kenn die Lösung schon!
12. Kauf dir auch ne neue Batterie, die Orriginale ist nicht wirklich brauchbar!

MFG Schooli!
ElTerrible
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 28. Nov 2010, 17:45
Hatte mich inzwischen auch für den Vibe CBR12 entschieden, hatte eigentlich gedacht, das hätte ich hier schon reingeschrieben (man wird halt langsam alt ).
Ich erwarte mir von meinem Radio einen schönen Klang, ein CD-Laufwerk, USB-Anschluss und nen Aux-In. Bluetooth und eine Funktion für Telefon wären auch schön. Weiß nur noch nicht, ob es eins für beide Steckplätze oder für einen der beiden und den anderen dann als Ablagefach nutzen, wobei eins für beide schöner aussieht und unten ja genug Ablagefläche ist
Nein, ich habe noch keine Erfahrungen mit GFK gemacht, das Endergebnis des Tutorials für den Einbau der Hochtöner hier gefiel mir allerdings sehr gut. Ich schrecke davor zurück, da es ja schwierig wäre, Ersatzteile für die Verkleidungen zu finden. Wozu rätst du?
Ist an der Stelle, wo die Hochtöner beim 8 Lautsprechersystem verbaut sind, bei Autos ohne dieses eigentlich auch das Gitter? Oder ist hier eine Plastik Abdeckung angebracht? Fände es nämlich nicht sehr schön, die Gitter da zu lassen, wenn keine Lautsprecher mehr drin sind, würde mir da zur optischen Verschönerung lieber ein Stück Plastik mit Carbon Folie bekleben und einsetzen.
Ist die Dämmung mit 2,6mm Bitumenmatten also ausreichend oder rätst du eher zu Alubutyl?
Verkabelungen werden selbstverständlich alle neu gemacht, das mit der Batterie werden ich testen
Schooli
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 28. Nov 2010, 21:48
Also, so schwer is des mit der A Säule gar nicht, lies dir mal nen paar Berichte über Gfk durch!
Außerdem ist die A-Säulen verkleidung nicht sehr teuer!
Radio würd ich mir denn nen Alpine, Clarion oder Pioneer holen, da kann man nichts falsch machen!
Bei dem ohne 8 Ls sind überall Blenden drüber!
Musst mal beim Händler fragen!
Also kann dir nur sagen, dass das Ergebnis mit 2,2mm Alubityl sehr gut ist, über Bitumenmatten weiß ich nur, dass die Sch... zu verarbeiten sind!
ElTerrible
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 28. Nov 2010, 23:01
Wo bekomme ich denn Ersatzteile, falls ich was kaputt mache an der Verkleidung? Beim Seat Händler oder aufm Schrottplatz? Okay das mit den Blenden guck ich mir an, danke für die Info.
Dann werde ich wohl auch eher zur Alubutyldämmung greifen.
Hab mir mal das Zeug, was ich für GFK brauche kurzerhand bestellt und werde dann mal ein paar Sachen ausprobieren.

Werde mir wohl ein Alpine holen, die finde ich vom Äußeren auch noch neben der Soundtechnischen Leistung am ansprechendsten. Habe mir jetzt das IXA-W404R rausgesucht, wenn auch ohne CD-Laufwerk. Hat jemand Erfahrungen damit? Evtl. werde ich den Soundprozessor PXA-H100 noch dazu kaufen, wenn der Sound sich dadurch erheblich verbessert.

Was mach ich nun mit der Endstufe? Gibt es schöne 5 oder 6 Kanal Geräte, die empfehlenswert sind und mit denen der Subwoofer auch ordentlich Druck macht? Nach genauerer Überlegung, fände ich die Platzersparnis schon schön


[Beitrag von ElTerrible am 28. Nov 2010, 23:18 bearbeitet]
Schooli
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 29. Nov 2010, 00:28
Wohl eher beim Händler!
Wegen der Gfk geschichte guck dir mal die Seite hier an:
http://www.mrwoofa.de/

Mit dem Soundprozi usw... hab ich keine Erfahrungen!

Was willst du denn maximal ausgeben, wenn du ne 5 oder 6 Kanal kaufst?

Link zum Subwoofer wäre hilfreich!

Xetec P5 (Evo)
Audision gibts welche,...
Käme halt drauf an welche Leistungsdaten du brauchst
ElTerrible
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 29. Nov 2010, 00:51
Eins der Tutorials von dieser Seite war in der Car&Hifi
Ich seh es mir an und werde wie gesagt mit dem Zeug etwas üben, hab mir alles dafür bestellt
Die Herstellerwebsite von Vibe geht leider zurzeit nicht, wollte mir den Sub aber hier bestellen: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260699172884
Habe gerade gesehen, dass er eine eingebaute Endstufe hat. Heißt das, ich kann ihn direkt ans Radio hängen?

Würde für die Endstufe ungern über 500€ ausgeben
Schooli
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 29. Nov 2010, 01:03
Ja ist ein Aktiver Subwoofer!
Kannst mit Chinchkabeln direkt dranhängen!
Hast du da ein Rückgaberecht?
Bis jetzt waren Aktivboxen nicht so der Hammer!
Wenn dus noch umgehen kannst würd ich den eher abbestellen!
ABer musst du selber wissen
Hast du dich vor dem Kauf überhaupt mal informiert?
ElTerrible
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 29. Nov 2010, 01:14
Ich habe noch gar nichts bestellt und informieren tu ich mich ja hier und durchkämme momentan alle möglichen Zeitschriften (und Rückgaberecht hätte ich da auch ). Habe den Sub probegehört und fand ihn super und in Tests hatte er auch gut abgeschnitten, darum wäre meine Wahl auf den gefallen, ich lasse mich allerdings gern eines besseren belehren.
Schooli
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 29. Nov 2010, 01:17
Wenn du den gut fands nimm den!
Ist bloß ne Marke die noch nich so lange vertreten ist, hab drüber halt noch nix gehört!
Dachte du häts den bestellt!
ElTerrible
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 29. Nov 2010, 01:34
Nein, habe ich noch nicht
Hab ihn mir, nachdem ich den Test gelesen hatte, gleich angehört. Das Ding hat ordentlich Druck gemacht und ich fands einfach super, genauso wie ich es mir vorgestellt hatte. Das mit dem eingebauten Verstärker ist natürlich super, dann brauch ich nur ne 4-Kanal Endstufe. Hatte mir hier ja die Audio System X-ION 160.4 rausgesucht. Empfehlenswert oder gibt es noch ne evtl. bessere, preiswertere Alternative (kann ich mir bei den Testergebnissen kaum vorstellen)? Sie sollte aber auf jeden Fall geeignet sein für die Audison Voce AV K6, sehe ich das richtig?

P.S.: Das mit der A-Säule sieht realtiv einfach aus, mal sehen, ob es auch so einfach ist
caveman666
Inventar
#16 erstellt: 29. Nov 2010, 11:19
Wo kommst du denn her?

Wäre bei deinem Vorhaben sicher mehr als nur interessant, das ganze sauber vollaktiv umzusetzen -> und da gibts für dein Geld dann ja schon das ein oder andere Radio, das das kann -> nur kein DoppelDin versucheb in das Budget zu quetschen... Da wirste nicht glücklich werden...
Somit kannste auch ausm Audison System noch ne Ecke mehr rausholen, wenns sauber verbaut is und jemand mit bissl Erfahrung die Einstellarbeiten übernimmt.

Zur Dämmung würde ich in dem Wagen nicht zu Bitumen greifen. Leicht und stabil sollt es sein. Nicht einfach nur "schwer".

4-Kanal Endstufen wie die Xion gibts dann in der Preisklasse fast wie Sand am Meer (ums übertrieben auszudrücken)... Da das nehmen, das sich für dich am Einfachsten verbauen lässt...


Gruß,
Andy.
ElTerrible
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 29. Nov 2010, 14:55
Ich komme aus Niederbayern.

Dann werde ich wohl zum Alubutyl greifen

Da ich mit eurem Tipps nun schon deutlich unter dem ursprünglich geplanten liege, darf das Radio doch auch mehr kosten.
Wenn es ein DoppelDin werden soll, sollte es (neben schönem Klang und den Möglichkeiten zur Vollaktivumsetzung) folgendes bieten:
Touch Screen (4 Zoll reichen aus), USB-Anschluss, Aux-In, Bluetooth mit Freisprechfunktion, Drehknopf zur Lautstärkeregelung wäre toll.

Ab welcher Preisklasse ist so etwas zu haben? Ein Navi sollte es möglichst nicht sein. Es sollte auf jeden Fall optisch auch was hermachen, das Radio sieht man ja die ganze Zeit
caveman666
Inventar
#18 erstellt: 29. Nov 2010, 15:29
Da wirste bei gut 900Euro landen.

Gruß,
Andy.
ElTerrible
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 29. Nov 2010, 16:54
Naja, bietet mir das Alpine IXA-W404R bis auf das Bluetooth nicht alle diese Funktionen, wenn ich noch den PXA-H100 dazu einbaue? Ansonsten welches Radio für einen einfachen Din-Schacht? Dann bitte aber eines mit CD-Laufwerk.

Zum Einbau des Frontsystems: Welche Ringe muss ich denn da verbauen?
caveman666
Inventar
#20 erstellt: 29. Nov 2010, 17:09
Wenn du KEIN Laufwerk haben willst, sind Modelle wie das 404er oder 407er sicher ok.


Gruß,
Andy.
ElTerrible
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 29. Nov 2010, 17:15
Okay, das 404er gefällt mir nämlich sehr gut. An dich als Fachmann: lohnt sich die Anschaffung von so einem Soundprozessor wie dem PXA-H100 bei meinem System oder ist es auch so ausreichend?

Edit: Nochmal zum Einbau des Frontsystems: Welche Ringe muss ich denn für die Halterungen da verbauen? Ist es normal, dass man da um die 140€ hinlegt?


[Beitrag von ElTerrible am 29. Nov 2010, 17:16 bearbeitet]
caveman666
Inventar
#22 erstellt: 29. Nov 2010, 18:17
Ohne PXA H 100 kannst so gut wie NIX klanglich machen und das macht mehr als nur Sinn.

Wenn man ein passives Frontsystem verbaut, dann erstrecht! N Fachmann dann Imprint einmessen lassen, dann rockts schon ordentlich
Oder die Sache gleich vollaktiv angehen. Dann gibts auch Alternativen zum PXA, die einem deutlich mehr Einstellmöglichkeiten zur Verfügung stellen.

Wenn man bereit is, 140Euro für Ringe auszugeben, sind satte Stahlringe ne sehr gute Basis.
man kann da aber auch anders und günstiger schon ordentliche Ergebnisse erzielen...


Gruß,
Andy.
ElTerrible
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 29. Nov 2010, 18:55

caveman666 schrieb:

man kann da aber auch anders und günstiger schon ordentliche Ergebnisse erzielen...


Und diese Alternativen wären? Wie bestimme ich die Maße die ich bei den Ringen brauche? Also Durchmesser ist klar, aber die Tiefe?
caveman666
Inventar
#24 erstellt: 29. Nov 2010, 18:56
Das wird dir ja alles vom Auto selbst vorgegeben -> nachmessen
Auch den Lautsprecher an sich inkl Hub beachten, wenns hinterm Seat-Gitter bleiben soll...

Gruß,
Andy.
ElTerrible
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 29. Nov 2010, 19:02
Okay, werde ich tun, aber was sind das denn jetzt für günstigere Alternativen? Aluminiumringe?
caveman666
Inventar
#26 erstellt: 29. Nov 2010, 19:06
MPX - Alu - ...


Gruß,
Andy.
Böötman
Inventar
#27 erstellt: 29. Nov 2010, 19:09
Hi, hab selber nen Stino Leon 1P und finde den Sound eher Pfui als Hui. Wie immer ist der Übergangsbereich zw HT und TT keineswegs gelungen wobei die TT zumindest für meine Zwecke ausreichend sind. Ich würde mir überlegen evtl ein "Steckgehäuse" in die Gläsernen Dreiecke links und rechts über den A-Brett einzupassen und die dann mit nem feinen BB zu versehen. Im alten Auto waren AVI FRM 70 verbaut die ab 315 Hz liefen. Zugegeben, Fitzelhöhen gibts dann nicht mehr mehr aber die Bühne steht dann wie ne eins auf dem A-Brett. Die Werksbässe würde Ich zw 80 und 150 Hz laufen lassen, darunter spielt der Sub. Wenn dann würde Ich´s so bauen nur die Türverkleidungen sowie der Radioausbau schrecken mich ab.
caveman666
Inventar
#28 erstellt: 29. Nov 2010, 19:11
Jo - gibt wirklich "schönere" Autos zum Basteln


Gruß,
Andy.
Schooli
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 30. Nov 2010, 11:18
Wieso???
Was habt ihr gegen mein Audooo?
Ist doch fast genauso (bescheiden) wie bei Vw!!!
Ich hab mir BB in die A Säule eingefasst, und seit dem ists super!!!
Mit den 20er Hertz Space wars nen super System! Die Hertz lassen sich nämlich haargenau auf die Türen aufsetzen ohne Original Gitter !

Die orriginalen Ht aufnahmen entbehren natürlich jeder Diskosion, hab aber auch schon Autos mit Coaxen im Fußraum gesehen(orriginal)!
caveman666
Inventar
#30 erstellt: 30. Nov 2010, 11:44
Naja - so mancher, der nich jeden tag Autos zerrupft und wieder zusammenbaut wird nicht sooooo begeistert davon sein, wie die Türen des aktuellen Leons aufgebaut sind und wie das ganze dann sauber aus- und wieder einzubauen ist
Da is ein Golf4 oder 6 schon deutlich angenehmer zu bearbeiten, um auf den Vgl zu VW anzuspielen


Gruß,
Andy.
ElTerrible
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 30. Nov 2010, 14:20
Ist aber ansonsten ein sehr schönes Auto. Ich suche mir nicht mein Auto nach den vorgegebenen Möglichkeiten für eine Audiosystem Nachrüstung aus. Ich liebe meinen Seat

In welcher Preisklasse bewegen wir uns denn, wenn es ein EinfachDin werden soll, das neben schönem Klang und den Möglichkeiten zur Vollaktivumsetzung mit entsprechenden Einstellungsmöglichkeiten, folgendes bietet:
CD-Laufwerk USB-Anschluss, Aux-In, Bluetooth mit Freisprechfunktion, Drehknopf zur Lautstärkeregelung
Wäre noch schön, wenn gleich ein entsprechendes Produkt gepostet werden könnte
caveman666
Inventar
#32 erstellt: 30. Nov 2010, 15:20
Da kann man bei Kenwood günstige finden (da fehlt dann die volle Aktivweiche oder bei Alpine dann mit Baukastenprinzip...

Gruß,
Andyh
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Komplettanlage für Seat Leon 1P
Hergi88 am 10.11.2009  –  Letzte Antwort am 19.11.2009  –  27 Beiträge
Komplettumbau Seat Leon 1P VFL
Incentive-1982 am 18.10.2014  –  Letzte Antwort am 28.07.2016  –  39 Beiträge
Seat Leon 1p hifi austattung
woained11 am 16.04.2015  –  Letzte Antwort am 16.04.2015  –  2 Beiträge
Seat Leon 1P noch mit Grundausstattung
Mobby2304 am 18.03.2011  –  Letzte Antwort am 19.03.2011  –  4 Beiträge
Seat leon 1p umbau 500-700 euro
alphaaut am 18.07.2013  –  Letzte Antwort am 19.07.2013  –  4 Beiträge
Seat Leon 1P Frontsystem inkl. Subwoofer
expayyy am 03.11.2013  –  Letzte Antwort am 04.11.2013  –  4 Beiträge
Radio + FS für Seat Leon 1P
Laance187 am 29.06.2015  –  Letzte Antwort am 03.07.2015  –  7 Beiträge
Soundaufwertung für Seat Leon 1p bis 1k?
Druv am 18.08.2015  –  Letzte Antwort am 03.09.2015  –  3 Beiträge
Neues Frontlautsprechersystem für Seat Leon 1P
Shadow128 am 06.09.2015  –  Letzte Antwort am 12.09.2015  –  4 Beiträge
Lautsprecher für Seat Leon gesucht
phatair am 07.03.2007  –  Letzte Antwort am 07.03.2007  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.205
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.040

Hersteller in diesem Thread Widget schließen