Empfangstarkes Autoradio

+A -A
Autor
Beitrag
ketwiesele
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 20. Nov 2010, 20:28
Hi Leuts ,

Ich bin neu hier und hoffe das ihr mir helfen könnt.

Ich suche ein empfangsstarkes Autoradio.

Es sollte SD oder USB im font haben.

CD unwichtig , wer benötigt dies noch, ich jedenfalls nicht.

Ich hatte bis dato den Blaupunkt Mellborn SD27

dieser , hatte starke störungen beim Live empfang vom Tomtom Navi.
Habe jetzt eine Sony drin , dieser ist störungsfrei , hat aber schlechte empfangqualitäten.

Das teil darf bis 250 € kosten.

ich hoffe ihr könnt mir helfen

gruss
ket
ketwiesele
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 22. Nov 2010, 21:25
Da keiner geantwortet hat , war wohl zu allgemein formuliert

schwanke nun zwischen diesen hier.

Kenwood KDC-BT60U

Dieser hat
K3I-Tuner für optimalen UKW-Empfang

Einer der größten Störenfriede eines ungetrübten Empfangs im Auto sind Interferenzen, die durch wetterbedingten Fernempfang oder die hohe Senderdichte im UKW-Band aufgrund von Überlagerungen mit den Nachbarstationen entstehen. Die K3I-Empfangstechnologie schaltet daher im Notfall schon bei den ersten Anzeichen einer Störung vorübergehend auf eine schmalere oder extrem schmale Bandbreite, die Einstreuungen durch Nachbarsender keine Chance lässt. Liegen keine Störungen mehr vor, schaltet die fortwährend aktive, also dynamisch arbeitende K3I-Elektronik wieder blitzschnell auf die nächst größere Bandbreite um.


bringt dieses was ???


Oder

Kenwood KIV-700

diesr hat dafür TFT Monitor,aber kein "K3I-Tuner für optimalen UKW-Empfang"



was würdet ihr sagen
Hannoman
Inventar
#3 erstellt: 23. Nov 2010, 10:51

ketwiesele schrieb:
was würdet ihr sagen

Ich würde mich nach einem Gebraucht-Gerät mit Doppeltuner
und Antennen-Diversity umsehen, Blaupunkt Bremen oder ein
Becker-Gerät zum Beispiel

Auch finde ich Heck-USB sinnvoller, da dann der Datenträger
unsichtbar per Kabel in eine Ablage oder ins Handschuhfach
gelegt werden kann.

Hanno
ketwiesele
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 23. Nov 2010, 11:55
hallo,
den Blaupunkt Bremen gibs nicht mehr zu kaufen und hat auserdem nur CD

Becker geräte sind pott hässlich.


Es geht eigentlich um folgende.:

Ich hatte bis dato den "Blaupunkt Melbourne SD27" verbaut.

Nun habe ich mir das neue navi von TomTom "GO1005 Live gekauft.

Der hat ja die Live aktuallisierung alle 3 minuten,der mellbourne kratz und piept dabei (störungen)

Ich hab dann von meinen schwager,testweises,den Sony CDX GT 424U eingesteckt === keine störungen,das teil hat aber grottenschlechten empfang.

Das ist eigentlich der hintergrund warum ich ein neues autoradio suche.


Ich war eigentlich mit dem blaupunkt zufrieden == SD schacht und gut iss , der empfang war auch gut,, ABER LEIDER


[Beitrag von ketwiesele am 23. Nov 2010, 12:00 bearbeitet]
Hannoman
Inventar
#5 erstellt: 23. Nov 2010, 12:30

ketwiesele schrieb:
hallo,
den Blaupunkt Bremen gibs nicht mehr zu kaufen und hat auserdem nur CD

Ich schrub ja auch Gebraucht-Geräte. Und mindestens
das letzte (MP78 AFAIR) hatte definitiv auch USB, bei den
Vorgängern (MP76 / MP74) bin ich mir nicht sicher.

Becker geräte sind pott hässlich.

Ansichtssache, Schönheit war auch kein von Dir genanntes Kriterium.



Es geht eigentlich um folgende.:

Ich hatte bis dato den "Blaupunkt Melbourne SD27" verbaut.

Nun habe ich mir das neue navi von TomTom "GO1005 Live gekauft.

Der hat ja die Live aktuallisierung alle 3 minuten,der mellbourne kratz und piept dabei (störungen)

Ich hab dann von meinen schwager,testweises,den Sony CDX GT 424U eingesteckt === keine störungen,das teil hat aber grottenschlechten empfang.

Das klingt für mich eher danach, dass Du ein neues Navi
benötigst weil es den Empfang stört.

Hanno
ketwiesele
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 23. Nov 2010, 13:14

Hannoman schrieb:
[
Das klingt für mich eher danach, dass Du ein neues Navi
benötigst weil es den Empfang stört.

Hanno



wieso beim sony stört nicks , auch das von meinen bruder (wald und wiesen radio;;; no name ) stört auch nicks
Hannoman
Inventar
#7 erstellt: 23. Nov 2010, 13:40

ketwiesele schrieb:
wieso beim sony stört nicks , auch das von meinen bruder (wald und wiesen radio;;; no name ) stört auch nicks

Der Empfänger ist zu unempfindlich (zu schlecht).
Du sagst doch selber, dass der Empfang schlecht ist.

Hanno
ketwiesele
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 23. Nov 2010, 13:52
ich war ebend bei unseren örtlichen Media markt,

hab da mal mein Navi neben den Kenwood KDC-6047U gehalten,baugleich mit den Kenwood KDC-BT60U , nur ohne Bl.

stört nicks , wenn ich aber zu den blaupunkten gehe knisterts und knacks , mmmmmmmm

liegt doch an den radios


[Beitrag von ketwiesele am 23. Nov 2010, 13:54 bearbeitet]
Hannoman
Inventar
#9 erstellt: 23. Nov 2010, 14:14

ketwiesele schrieb:
liegt doch an den radios

Nein, an der Störquelle.

Hanno
ketwiesele
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 23. Nov 2010, 14:48
ja schon,

aber warsvheinlich kann kenwood damit besser umgehen als blaupunkt
Hannoman
Inventar
#11 erstellt: 23. Nov 2010, 16:12

ketwiesele schrieb:
aber warsvheinlich kann kenwood damit besser umgehen als blaupunkt

Ja, mit schlechteren weil nicht so empfindlichen Empfängern.
Folge daraus ist, dass Du mit einem guten weil empfindlichen
Empfänger auch schwächere Sender empfangen kannst.

Dein Vorhaben geht. nicht. Du willst einen guten sprich
empfindlichen Empfänger der aber unempfindlich gegen die
Störsignale des Navis ist. Das ist ein Paradoxon par
Excellence.

Hanno
ketwiesele
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 23. Nov 2010, 18:46
Na dann wäre doch der Kenwood KDC-BT60U genau der richte mit folgenden

K3I-Tuner für optimalen UKW-Empfang
Einer der größten Störenfriede eines ungetrübten Empfangs im Auto sind Interferenzen, die durch wetterbedingten Fernempfang oder die hohe Senderdichte im UKW-Band aufgrund von Überlagerungen mit den Nachbarstationen entstehen. Die K3I-Empfangstechnologie schaltet daher im Notfall schon bei den ersten Anzeichen einer Störung vorübergehend auf eine schmalere oder extrem schmale Bandbreite, die Einstreuungen durch Nachbarsender keine Chance lässt. Liegen keine Störungen mehr vor, schaltet die fortwährend aktive, also dynamisch arbeitende K3I-Elektronik wieder blitzschnell auf die nächst größere Bandbreite um.
Hannoman
Inventar
#13 erstellt: 23. Nov 2010, 19:16
Probiers aus.

Aber warum fragst Du wenn Du die Antwort schon kennst?

Hanno
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Autoradio bis MAXIMAL 200EUR
Kazool am 28.03.2004  –  Letzte Antwort am 29.07.2005  –  12 Beiträge
Suche Autoradio mit USB/SD
Daster am 28.04.2007  –  Letzte Antwort am 30.04.2007  –  3 Beiträge
DVD-Autoradio mit Navi
alte_kischt am 21.01.2008  –  Letzte Antwort am 21.01.2008  –  4 Beiträge
autoradio mit cd/mp3
sparkman am 16.04.2004  –  Letzte Antwort am 17.04.2004  –  5 Beiträge
Suche Autoradio bis 50?
ZimbuS am 02.06.2013  –  Letzte Antwort am 03.06.2013  –  4 Beiträge
ICH HOFFE IHR KÖNNT DA HELFEN !!!!!!
Mecki84 am 01.12.2004  –  Letzte Antwort am 02.12.2004  –  5 Beiträge
suche autoradio
b00geym4n am 26.03.2009  –  Letzte Antwort am 31.03.2009  –  3 Beiträge
Autoradio gesucht bis 250?
Marcstani am 26.04.2012  –  Letzte Antwort am 10.05.2012  –  16 Beiträge
Autoradio mit Navi
Oliver_V am 30.07.2005  –  Letzte Antwort am 31.07.2005  –  4 Beiträge
Welches Autoradio bis 150??
equalizer1337 am 10.10.2010  –  Letzte Antwort am 12.10.2010  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedEasypizy
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.980

Hersteller in diesem Thread Widget schließen