Passende Endstufe

+A -A
Autor
Beitrag
volvofreak
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 20. Jul 2004, 19:54
Hab nach langem suchen immer noch nicht die endgültige Lösung gefunden, welche Endstufe ich mir für mein SUB SXB12 von ESX kaufen soll.

Reicht diese aus dafür ?
http://www.woofersto....php/products_id/305

hier der Link zum Sub
http://www.woofersto....php/products_id/474


Laut Wooferstore.de haben Kunden die diesen Sub gekauft haben auch diese Endstufe gekauft, in vielen Fällen wohl.
Reicht die Leistung definitiv aus?
Was bedeutet 2 Ohm stabil?
gerous
Inventar
#2 erstellt: 20. Jul 2004, 19:58
ja die sollte reichen.. liefert ja auch
250W RMS an 4Ohm Brücke!
volvofreak
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 20. Jul 2004, 20:03
Wow das ging ja schnell

Gibt es in der Preislage max.200EUR noch andere gute Endstufen? Was bedeutet 2Ohm stabil?
gerous
Inventar
#4 erstellt: 20. Jul 2004, 20:08
Wiederstände werden in Ohm gemessen.
Wenn du jetzt einen Woofer hast mit 4Ohm
und den An 2 Kanäle deiner Endstufe
anschließt, teilt sich der Wiederstand
auf die beiden kanäle auf. damit hast du an
jedem kanal 2Ohm und da weniger wiederstand
mehr leistungsabfall heißt, bedeutet das
mehr nutzbare leistung!
Wenn ein Amp 2Ohm-Stabil ist, darf man
da keine Doppel-Schwingspulen Woofer mit 2x4Ohm
dranklemmen, ausser wenn man 8Ohm betrieb will:
4Ohm Parrallel ergeben 2Ohm ergeben an jedem
Kanal der Endstufe (falls gebrückt) 1Ohm
und da geht dann ZUVIEL leistung durch den
Amp und das heißt dann wieder dass der Amp
kaputt gehen kann bzw. i.d.R. kaputt geht.
volvofreak
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 20. Jul 2004, 20:17
THX.
Wirklich toll das Forum hier.

Hab derweil noch ein wenig weiterstudiert das Forum hier
und es wurde oft die Endstufe von Lightning Audio B400.4 empfohlen, welche sogar noch günstiger ist als die von Ground Zero

http://www.yatego.co...audio-bolt-400-4.htm

Was sagt Ihr dazu welche soll ich nehmen.
flixel77
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 20. Jul 2004, 20:17
2Ohm stabil bedeutet daß man zwei Subs parallel an einen Ausgang der Endtufe betreiben kann.

Die meisten Subs haben ja bekanntlich einen Widerstand von 4Ohm. Wenn du zb. zwei Subs an einen Kanal oder auch nem gebrückten Kanal betreiben willst kannst du diese parallel zueinander an diesen Ausgang anschließen. Somit würde sich der Gesamtwiderstand (die beiden Subs) halbieren.
Hast dadurch sogar eine größere Leistung zur Verfügung.

Hier ist die Gleichungen dazu falls du es genau wissen möchtest:

P = U * I

Leistung = Spannung * Strom



U = R * I

Spannung = Widerstand * Strom

flixel77
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 20. Jul 2004, 20:19
Da war dann wohl jemand etwas schneller als ich
Sorry
volvofreak
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 20. Jul 2004, 20:21
Trotzdem Danke

bitte überseht jetzt aber nicht dadurch meine letzte Frage weiter oben
gerous
Inventar
#9 erstellt: 20. Jul 2004, 20:25
Ich würde die GroundZero nehmen
flixel77
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 20. Jul 2004, 20:31
Würd auch die GZ nehmen.
Hat laut Angaben etwas mehr Leistung und geht meiner Meinung schon eher in Richtung "qualitativ höher angesehene Anlage"
Wenn man das so sagen darf
volvofreak
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 20. Jul 2004, 20:31
Noch ne Frage dazu.

Warum diese, was macht den Vorteil aus?
Gibt es wesentliche Unterschiede zwischen diesen beiden oder ist die eine oder andere besser für diesen Sub geeignet.

Danke
volvofreak
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 20. Jul 2004, 22:19
Würde diese auch reichen wenn ich nur den Sub daran anschliessen wollte. Was sind die Nachteile an dieser Endstufe?

http://www.yatego.co...Ye033a1c1865652b1905
b-se
Inventar
#13 erstellt: 20. Jul 2004, 23:20
Die Endstufe würde auch so gerade gehen!!
Bei der GZ wäre ich etwas vorsichtig,
da sie (meiner meinung nach) im Hochton bereich zu vorlaut ist
und selbst mit einem Gewebe-HT nicht sonderlich toll geklungen hat (hatte sie selber kurzzeitig)!!!
Wilst du überahupt noch ein Frontsystem anschließen?

Würde mich mal nach einer gebrauchten Axton C502 umschauen!!
Finde ich persönlich besser als die L.A.'s und kostet auch weniger (ca. 100)!!
Die hat auch genügend Leistung uum den Sub anzutreiben!!

Gruß
b-se
just-SOUND
Inventar
#14 erstellt: 21. Jul 2004, 02:04
Wie wärs mit der neuen Audio System F4-240....kostet zwar leicht über 200€ ist aber den Aufpreis allemal wert!
volvofreak
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 21. Jul 2004, 08:29
Mir würde erstmal eine Endstufe reichen die nur den SUB antreibt. Später habe ich schon mal vor mein Frontsystem mit anzuschliessen. Aber da fehlt mir nun das nötige Kleingeld für ne teuere Endstufe.

Die Audiosystem ist schon ein geiles Teil aber leider momentan nicht in meiner Preisklasse :-(
b-se
Inventar
#16 erstellt: 21. Jul 2004, 11:11
Achsooo.....dir reicht auch erstmal ne 2-Kanal!!

Dann würde ich spontan die F2-130 für 175.- vorschlagen,
oder wenn es mit dem budget nicht ganz so eng ist die F2-190 für 225.-!!

Gruß
b-se
just-SOUND
Inventar
#17 erstellt: 21. Jul 2004, 11:13
Der Aufpreis zur F2-190 lohnt sich dreimal!!!!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
reicht die endstufe noch aus?
playa18 am 27.04.2005  –  Letzte Antwort am 27.04.2005  –  4 Beiträge
Passende Endstufe für meinen Sub!!!
Pretator945 am 14.11.2012  –  Letzte Antwort am 15.11.2012  –  14 Beiträge
Passende Endstufe für Magnat Sub
MrShady187 am 07.04.2014  –  Letzte Antwort am 08.04.2014  –  22 Beiträge
SXB12 oder Axton 306/7/8
Pider5 am 19.08.2004  –  Letzte Antwort am 20.08.2004  –  13 Beiträge
ist diese Endstufe gut?
Premutos am 10.09.2004  –  Letzte Antwort am 10.09.2004  –  18 Beiträge
Welche Endstufe?
sebi123987 am 10.02.2011  –  Letzte Antwort am 12.02.2011  –  15 Beiträge
ESX Amp+Boa Sub
JamMasterJay am 20.05.2006  –  Letzte Antwort am 21.05.2006  –  5 Beiträge
Reicht die Endstufe aus ?
Twista am 02.11.2004  –  Letzte Antwort am 03.11.2004  –  5 Beiträge
Welche Endstufe für diesen Sub???
cjj am 17.06.2005  –  Letzte Antwort am 22.06.2005  –  19 Beiträge
Sub wurde gekauft! Welche Endstufe eignet sich?
pointexxx am 11.04.2010  –  Letzte Antwort am 15.04.2010  –  34 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedlukasloch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.188
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.579

Hersteller in diesem Thread Widget schließen