Zusatzhochtöner SINUSLIVE HOCHTÖNER NEO 11S

+A -A
Autor
Beitrag
Steve_24
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 20. Dez 2009, 23:16
Hallo zusammen

Ich hätte mal gern einen Ratschlag, da ich nicht so recht weis wo die Vor-und Nachteile sind.

Ich habe vorne in der Türe leider nur Coax von Ground zero drinne und spiele jetzt mit dem Gedanken noch Zusatzhochtöner am Amaturenbrett anzubringen.
Mal unabhängig von der Marke habe ich mir darüber Gedanken gemacht ob es dann besser ist Hochtöner mit einer Weiche zu nehmen oder mit einem Folienkondensator. Weis nicht ob es sich beisst wenn die in den Türen mitlaufen und halt noch zusätzlich die vom Amaturenbrett oder ist es dann besser wenn die in der Türe nur als TMT benutzt werden.
Habe welche von Sinus Live gesehen mit Folienkondensator, die könnte man sogar absenken mit -2 oder -4 db oder halt die gleichen mit richtiger Weiche.
Was eignet sich nun besser.
Mein Ziel wäre dass, das Klangbild bischen nach oben kommt.
Beim einbau handelt es sich um ein Scorpio MK1.
Betrieben wird das ganze durch eine Emphaserendstufe.
Vorallem wie müsste ich es dann anschliessen damit die Impedanz nicht singt.

MFG Steve
marvstar
Inventar
#2 erstellt: 20. Dez 2009, 23:23
Also ich rate dir da eher von ab. Tausch lieber das Coax gegen ein Komponentsystem. Es überlagern sich dann im ganzen Auto Frequenzen und am Ende kommt nur ein Durcheinander raus.

Wäre meine Entscheidung.

Gruß

Marvin
Steve_24
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 20. Dez 2009, 23:35
Ja das wäre die beste Lösung, das ist mir klar.
Habe die aber erst vor 2 Monaten auf die schnelle gekauft da ich mir das Kennwood 6544 holte und die orginalen Lautsprecher sehr sch... waren. Dachte halt man könnte da mit wenig aufwand das ganze noch bischen pimpen.
Aber wie du schon sagst das beste wäre natürlich ein richtig gutes Kompo.
Sollte ich mich aber jetzt doch erst auf die billigere Variante entscheiden, was wäre dann besser?
zuckerbaecker
Inventar
#4 erstellt: 20. Dez 2009, 23:37
Werf das Koax raus und hol ein ordentliches 2-Wege System.

http://www.etongmbh....me/pro-170/1/pid/43/


Bau es FEST und STABIL ein und dämme die Türe sowie Verkleidungsteile:

http://www.ffcd.net/forum/index.php?topic=30483.0
marvstar
Inventar
#5 erstellt: 21. Dez 2009, 16:27
Definiere bitte billig ich kann jetzt nicht wissen ob für dich billig 50 Euro oder 200 Euro sind.

Was ich dir nur raten kann, spar auf was Vernünftiges!!!

Was bringt dir denn jetzt ein System zu kaufen, was 50 Euro kostet und du damit dann 4 Monate rumfährst und denkst hmm klingt ja kacke ich kauf mir jetzt eins für 100 Euro. Dann weitere 3 Monate das ist auch nicht so gut jetzt brauch ich eins für 200 Euro......

Du verschenkst immer Geld. Bei einem System ab 150 Euro kann man schonmal nicht so viel falsch machen, wenn du bei den richtigen Herstellern schaust, wo die 150 Euro Systeme nicht schon die besten sind.

Swans, Eton, Helix.... gibts sehr schön Systeme für recht wenig Geld.

Gruß Marvin
Steve_24
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 23. Dez 2009, 09:42
Hallo Mavin

ja der Spruch wer billig kauft kauft zweimal bestätigt sich halt doch immer wieder.
Hatte damals mal das Rainbow System im Auge, soll ja nicht so schlecht sein für das was es kostet. Aber ich denke ich gehe mal zu nem Händler und höre mir einfach mal paar Systeme an.
Aufjedenfall wenn vorne es nicht gut klingt bringt auch eine Kiste hinten im Kofferraum nicht viel.
Man merkt einfach das die Sachen zusammen passen müssen.
Habe mir den BullAudio hinten rein gesetzt, war am anfang eher entäuscht aber nach ein paar Stunden und viele versuche bei der Abstimmung der Freqenzen wäre er jetzt nicht schlecht, aber jetzt merkst du halt das wenn von vorne zu wenig ist, die Kiste auch nix bringt. Bestes Ergebnis habe ich jetzt wenn ich ihn bei 70Hz trenne sonst tröhnt er.
Da kommt dann schon mein problem das die dann vorne bei 70 Hz und nicht gedämmte Türen, einfach scheisse spielen.
Finde auch den Mitteltonbereich sehr aufdringlich und einfach nicht weich sondern unangenehm.
Gibt Lieder da geht es und Lieder da ist es schrecklich

MFG Steve
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Zusatzhochtöner bei Golf II vorne sinnig?
MarcMarc am 07.11.2010  –  Letzte Antwort am 08.11.2010  –  3 Beiträge
SinusLive
hardstone am 28.01.2006  –  Letzte Antwort am 29.01.2006  –  17 Beiträge
Kaufberatung Hochtöner - brauche Hilfe
Phili_E am 22.01.2010  –  Letzte Antwort am 22.01.2010  –  8 Beiträge
Sinuslive SL160
The_Lord_Pinky am 28.03.2005  –  Letzte Antwort am 28.03.2005  –  2 Beiträge
sinuslive 16il?
Zoolicious am 30.05.2006  –  Letzte Antwort am 30.05.2006  –  4 Beiträge
Suche Hochtöner
woodstock111 am 13.08.2009  –  Letzte Antwort am 13.08.2009  –  6 Beiträge
BOA , SinusLive oder Crunch ???
p.u.s.z.y.s.t.y am 20.05.2004  –  Letzte Antwort am 21.05.2004  –  7 Beiträge
Sinuslive SLA-500
MikeRayA6 am 18.03.2005  –  Letzte Antwort am 19.03.2005  –  4 Beiträge
Sinuslive SL A1500, Erfahrungen??
Marlboro_Man am 24.07.2005  –  Letzte Antwort am 27.07.2005  –  17 Beiträge
Endstufe Sinuslive XT-5500
Xolom am 30.05.2006  –  Letzte Antwort am 31.05.2006  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedDacki7029
  • Gesamtzahl an Themen1.558.192
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.247

Hersteller in diesem Thread Widget schließen